lock Lancia Ypsilon 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2011, Model line: Ypsilon, Model: Lancia Ypsilon 2011Pages: 299, PDF-Größe: 16.54 MB
Page 29 of 299

MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 13 löst aus:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒Die Türverriegelung;
❒die Verriegelung/Entriegelung des Tankdeckels
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 14 löst aus:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒Die Türverriegelung;
❒die Verriegelung/Entriegelung des Tankdeckels
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
Die Taste B drücken, um den Metalleinsatz zu
öffnen/schließen.Entriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung der
Türen, der Heckklappe, zeitbegrenzte
Einschaltung der Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch, wenn
das System für die Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere
Türen bzw. der Kofferraumdeckel nicht korrekt
geschlossen sein, blinkt die LED schnell,
zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste: Verriegelung der
Türen, der Heckklappe mit Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaligem Blinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Abb. 13
L0F0077
Abb. 14
L0F0075
27DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 31 of 299

❒Das Batteriefach D herausnehmen und die
Batterie E unter Beachtung der Polarität
ersetzen;
❒Das Batteriefach D wieder in den Schlüssel
einsetzen und mit der Schraube C auf
befestigen.
Leere Batterien müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens dafür
vorgesehenen Behältern entsorgt
werden oder können beim Lancia
-Kundendienstnetz zur entsprechenden
Entsorgung abgegeben werden.
SAFE-LOCK-VORRICHTUNG
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Funktion der Innengriffe des
Fahrzeuges und der Ver-/Entriegelungstaste der
Türen verhindert. Wir raten Ihnen, diese Funktion
jedes Mal zu aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen
eingeschaltet, wenn man zweimal auf die Taste
des Schlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird
durch dreimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und durch Blinken der
LED in der Taste
Abb. 16 zum Verriegeln der
Türen am Bedienfeld im Armaturenbrett
gemeldet. Das Dead-Lock schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒Die Taste
an der Fernsteuerung betätigen;
❒Bim Drehen des Zündschlüssels auf MAR.
Abb. 16
L0F0081
29DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Mit der Aktivierung des Safe Lock ist
es nicht mehr möglich, die Türen
von innen zu öffnen, vergewissern Sie sich
deshalb vor dem Aussteigen, dass keine
Personen mehr im Fahrzeug sind.
Page 32 of 299

ANLASSVORRICHTUNGDer Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen Abb.
17:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen usw.) sind
funktionsfähig;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, die den Fahrer
bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt, den
Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Lancia Kundendienstnetz geprüft
werden.
Abb. 17
L0F0102
30
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um zu
vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Denken Sie immer
daran, die Handbremse zu ziehen. Wenn das
Fahrzeug an einer Steigung geparkt ist, den
1. Gang einlegen; wenn das Fahrzeug
dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Page 33 of 299

LENKRADSPERRE
Aktivierung:Steht die Vorrichtung auf STOP,
ziehen Sie den Schlüssel ab und bewegen das
Lenkrad bis zum Einrasten.
Deaktivierung:Das Lenkrad leicht bewegen,
während der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen und
zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
31DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 37 of 299

LENKRADDas Lenkrad kann senkrecht eingestellt werden.
Für die Verstellung den Hebel A Abb. 24 nach
unten in Position 2 bewegen. Anschließend das
Lenkrad auf die geeignete Höhe einstellen und
dann in dieser Höhe durch Bewegen des Hebels A
auf Position 1 blockieren.
ZUR BEACHTUNG
Diese Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und
abgestelltem Motor durchgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von Aftermarkt-
Produkten mit daraus folgenden
unbefugten Eingriffen an der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zulassungskonformen Fahrzeug
führen können, sind strengstens verboten.
A
B
Abb. 23
L0F0201
Abb. 24
L0F0078
35DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 75 of 299

❒Position1-Vorrichtung eingeschaltet (Tür
blockiert);
❒Position2-Vorrichtung nicht eingeschaltet (die
Tür lässt sich von Innen öffnen).
Die Vorrichtung bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können nicht
von innen geöffnet werden, wenn die
Kindersicherung eingeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG
Die Kindersicherung immer
aktivieren, wenn Kinder an Bord
sind. Nach Aktivierung der Kindersicherung
für beide Hintertüren, versichern Sie sich
bitte durch Betätigung der inneren Türgriffe,
dass die Einschaltung erfolgt ist.
Abb. 53
L0F0080
73DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KINDERSICHERUNG
Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von
innen.
Die Vorrichtung A Abb. 53 ist nur bei offenen
Türen einschaltbar:
Page 82 of 299

Rückstellung des Rücksitzes
Die Sicherheitsgurte zur Seite schieben und
prüfen, dass sie glatt liegen. Heben Sie die
umgeklappte Rückenlehnen an, bis Sie das
Einrasten beider Einhakmechanismen bemerken;VERANKERUNG DER LADUNG
Im Kofferraum befinden sich zwei Haken für die
Verankerung von Haltegurten, mit denen man die
Ladung fest blockieren kann und zwei Haken
am hinteren Querträger.
ZUR BEACHTUNG Verankern Sie keine Gewichte
von mehr als 100 Kg an den einzelnen Haken.
ZUR BEACHTUNG
Ein schweres, nicht gesichertes
Gepäckstück kann bei einem Unfall
die Insassen schwer verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Beim Fahren in Gebieten, in denen
das Nachtanken schwer ist und
Benzin in einem Reservekanister mitgeführt
werden soll, muss dies unter Einhaltung
der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und
es darf nur ein zugelassener und
entsprechend befestigter Kanister verwendet
werden, der an den Ladungsverankerungen
befestigt wird. Auch wenn so die
Brandgefahr bei einem Unfall steigt.
A
B
Abb. 61
L0F0201
Abb. 62
L0F0088
80
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 84 of 299

.
SCHLIESSEN
Vorgehen:
❒Die Haube mit einer Hand in der oberen
Stellung halten, während mit der anderen Hand
die Stange C Abb. 65 aus dem Sitz D entgegen
der Haubenöffnungsrichtung gezogen und in
der Aufnahme blockiert werden soll.
❒Die Motorhaube bis auf ca. 20 Zentimeter über
dem Motorraum absenken, dann fallen lassen
und sich durch Anheben vergewissern, dass
sie vollständig verschlossen ist und nicht nur in
Sicherheitsstellung eingerastet ist. Üben Sie in
letzterem Fall keinen Druck auf die Motorhaube
aus, sondern heben Sie sie an und wiederholen
Sie den Vorgang.
ZUR BEACHTUNG Das ordnungsgemäße
Schließen der Motorhaube ist stets zu
kontrollieren, um ein Öffnen während der Fahrt
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Diese Vorgänge nur bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Abb. 65
L0F0095
82
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 87 of 299

ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit
Xenon-Scheinwerfern ausgestattet ist, erfolgt die
Ausrichtung der Scheinwerfer elektronisch, d.h.
die Schalter
und
sind nicht vorhanden.
AUSRICHTUNG DER
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz, um die Kontrolle und
eventuelle Einstellung vornehmen zu lassen.
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER IM
AUSLAND
Die Abblendlichter sind für den Straßenverkehr
im Erstvertriebsland ausgerichtet. Bei Fahrten
in Ländern mit Verkehr in entgegengesetzter
Richtung müssen die Scheinwerferbereiche gemäß
der in dem jeweiligen Land gültigen
Straßenverkehrsordnung abgedeckt werden, um
die aus der entgegengesetzten Richtung
kommenden Fahrzeuge nicht zu blenden.
ABS-SYSTEMEs handelt sich um ein System, das fester
Bestandteil der Bremsanlage ist und bei jedem
Straßenzustand und jeder Bremsstärke ein
Blockieren der Räder und das darauf folgende
Durchdrehen eines oder mehrerer Räder
vermeidet, so dass das Fahrzeug auch bei
Notbremsungen kontrollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking Force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung auf die
Vorder- und Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine Einlaufzeit
von ungefähr 500 km notwendig: in dieser Zeit
sind starke, wiederholte oder lang anhaltende
Bremsvorgänge zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS nutzt in bester Weise die zur
Verfügung stehende Haftung aus,
kann sie aber nicht verbessern. Bei
rutschigem Untergrund ist in jedem Fall
Vorsicht angeraten, und unnötige Risiken
sind zu vermeiden.
85DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 91 of 299

Bei der Fahrt auf verschneitem Untergrund mit
montierten Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter diesen
Bedingungen erzielt der Schlupf der Antriebsräder
in der Startphase eine stärkere Traktion.
ZUR BEACHTUNG
Für eine korrekte Funktion des ESC-
und ASR-Systems ist es unabdingbar,
dass alle Rädern mit Reifen derselben
Marke und desselben Typs versehen sind; sie
müssen in perfektem Zustand sein und den
Vorgaben bezüglich Typ, Marke und
Abmessungen entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
Auch bei eventueller Benutzung des
Ersatzrades funktioniert das
ESC-System. Berücksichtigen Sie bitte
immer die Tatsache, dass das Ersatzrad, da
es geringere Abmessungen als ein normaler
Reifen hat, eine geringere Haftung aufweist.
ZUR BEACHTUNG
Die Leistungen des ESC - und
ASR-Systems dürfen den Fahrer nicht
zu unnötigen und ungerechtfertigten Risiken
verleiten. Das Fahrverhalten muss immer
dem Zustand des Untergrunds, den
Sicherverhältnissen und dem Verkehr
angemessen sein. Die Verantwortung für die
Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
BRAKE ASSIST
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Geschwindigkeit
der Pedalbetätigung) und bewirkt ein schnelleres
Einschreiten auf den Bremskreis. Bei einer
Störung des ESC-Systems wird die Hilfe bei
Notbremsungen (Brake Assist) ausgeschaltet.
MSR-SYSTEM
(Motorschleppmomentregelung)
Dieses System ist integrierter Teil des ABS-
Systems. Bei einem abrupten Herunterschalten
greift das System durch Rückgabe des
Motorbremsmoments ein und verhindert so das
Blockieren der Räder speziell bei niedrigen
Haftbedingungen, die zu einem Verlust der
Fahrzeugstabilität führen könnten.
89DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS