sensor Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2014Pages: 664
Page 553 of 664

5538-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsummer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssensor
möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen, selbst wenn
niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
●Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst de r Sensor einen Insassen möglicherweise nicht
und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
■Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn der Ladezustand der 12-V-Batterie unzureichend wird oder die Spannung zeitweise
absinkt, kann die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der Warn-
summer ertönen.
■Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der
Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt
nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchte t (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsys-
tem)
Untersuchen Sie den Reifen, um sicherzustellen, dass er keine Beschädigung aufweist.
Wenn der Reifen beschädigt ist: →S. 576, 588
Wenn der Reifen nicht beschädigt ist:
Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Reifentemperatur ausreichend gesun-
ken ist.
●Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein.
●Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Reifen-
druck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch.
( → S. 499)
Die Warnleuchte kann erneut aufleuchten, we nn die oben aufgeführten Schritte durchge-
führt werden, ohne dass zuerst die Reifentemperatur ausreichend absinken konnte.
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch unter normalen Umständen aufleuchten (Fahr-
zeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B. bei
natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Änderung des
Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifendruckkorrektur die Warnleuchte (nach wenigen
Minuten) erlöschen.
Page 558 of 664

5588-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Zeigt an, dass mindestens eine Tür nicht vollständig
geschlossen istDas System zeigt auch an, welche Türen nicht richtig
geschlossen sind.
Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h,
ertönt ein Warnsummer, um darauf hinzuweisen, dass die
Türen noch immer nicht richtig geschlossen sind.
→ Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen werden.
Zeigt an, dass die Motorhaube nicht richtig geschlossen ist
→Schließen Sie die Motorhaube.
Zeigt an, dass die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist
Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h,
ertönt ein Warnsummer, um darauf hinzuweisen, dass die
Heckklappe noch immer nicht richtig geschlossen ist.
→ Schließen Sie die Heckklappe.
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Lexus-Einparkhilfesensors
an
Alle Sensorleuchten blinken.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
Page 559 of 664

5598-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Lexus-Einparkhilfesensors
anAlle Sensorleuchten leuchten.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Lexus-Einparkhilfesensor verschmutzt
oder mit Eis bedeckt ist
Alle Sensorleuchten blinken.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Reinigen Sie den Sensor.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Lexus-Einparkhilfesensor verschmutzt
oder mit Eis bedeckt ist
Alle Sensorleuchten leuchten.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Reinigen Sie den Sensor.
Zeigt an, dass das Gaspedal bei Fahrstufe “N” getreten
wird
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Geben Sie das Gaspedal frei und wechseln Sie in Fahr-
stufe “D” oder “R”.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Page 566 of 664

5668-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Sensor der Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung verschmutzt oder mit Eis bedeckt istEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Reinigen Sie den Sensor.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
den Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand nicht einschätzen
kann
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Sind die Frontscheibenwisch er eingeschaltet, schalten
Sie sie aus oder in den Intervall- oder Langsammodus.
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
• Geschwindigkeitsregelsystem
• Radar-Geschwindigkeitsregelsystem Drücken Sie die Taste “ON-OF F” einmal, um das System
zu deaktivieren, und dann erneut, um es wieder zu akti-
vieren.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
Page 568 of 664

5688-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des LED-Scheinwerfersystems
anEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Zeigt einen niedrigen Waschflüssigkeitsstand an
→Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Pre-Crash-Sicherheitssystem momentan
nicht funktionsfähig ist, da die Grillabdeckung oder der
Sensor verschmutzt ist
Diese Meldung wird auch angezeigt, wenn das Pre-
Crash-Sicherheitssystem aufgrund von Überhitzung
nicht funktionsfähig ist.
→ Überprüfen Sie Grillabdeckung und Sensor und reini-
gen Sie diese bei Bedarf.
Wenn eine Überhitzung vorliegt, ist das System nach
dem Abkühlen wieder funktionsfähig.
Zeigt an, dass der EV-Fahrmodus nicht verfügbar ist*Möglicherweise wird auch angezeigt, warum der EV-
Fahrmodus nicht verfügbar ist (Fahrzeug befindet sich im
Leerlauf, niedriger Batterieladestand, Geschwindigkeit
ist höher als für den EV-Fahrmodus zulässig, Gaspedal
wird zu stark getreten).
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Verwenden Sie den EV-Fahrmodus, wenn er wieder
verfügbar ist.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Page 586 of 664

5868-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Bei Verwendung des Notrads
●Bedenken Sie, dass das vorhandene Reserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahr-
zeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Reserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig mehr als ein Reserverad.
●Ersetzen Sie das Reserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Notrad
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys-
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Notrad
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge
haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder einer Notbremsung zu verringern.
■Beim Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
●Stellen Sie sicher, dass sich die Rücksitzlehnen in ihrer ursprünglichen Position befinden.
●Befestigen Sie das Rad mit einem Spanngurt. Anderenfalls kann das Rad bei plötzlichem
Bremsen oder einem Unfall herausgeschleudert werden, was zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen kann.
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(falls vorhanden) •EPS
• Rückfahrkamerasystem
(falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor
(falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
Page 636 of 664

6369-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)■
Fernbedienung (
→S. 122)
■Blinkerhebel ( →S. 199)
■Scheinwerferautomatik ( →S. 201)
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Fernbedienung Ein Aus – – – O
Entriegeln Alle Türen wer-
den in einem
Schritt entriegeltFahrertür wird
im ersten Schritt
entriegelt, alle
Türen im zwei-
ten Schritt
O–OO
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Anzahl der Blinkzeichen der
Spurwechselanzeige3
5
O––O
7
9
11
Aus
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
LichtsensorempfindlichkeitStandard-2 bis 2O–OO
Steuerung der
Begrüßungsbeleuchtung Ein Aus – – – O
1234
Page 639 of 664

6399-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
*1: Einstellungen, die bei Fahrzeugen mit Drehzahlmesser geändert werden können
*2: Die Standardeinstellung unterscheidet sich je nach Land.
*3:Falls vorhanden
*4: Einige Statusbildschirme können nicht gesp eichert (auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt) werden
*5: 2 der folgenden Daten: Momentaner Kraftstoffverbrauch, durchschnittlicher Kraftstoff- verbrauch (seit dem letzten Rücksetzen), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit dem
Tanken), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit Fahrtbeginn), Durchschnittsge-
schwindigkeit (seit dem letzen Rücksetzen), Durchschnittsgeschwindigkeit (seit Fahrtbe-
ginn), Fahrstrecke (Reichweite), Fahrstrecke (seit Fahrtbeginn), verstrichene Zeit (seit
dem letzten Rücksetzen), verstrichene Zeit (seit Fahrbeginn), keine Angabe
Fah rdaten 1*3
Momentaner
Kraftstoffver-
brauch
*5–OOODurchschnittli-
cher Kraftstoff- verbrauch
(seit dem letzten
Rücksetzen)
Fah rdaten 2*3
Reichweite/Entfernung
*5–OOODurchschnittliche Geschwindigkeit
(seit dem letzten Rücksetzen)
Pop-up-Anzeige*3EinAus–OOO
Akzentfarbe*3BlauBraunOOOO
Empfindlichkeit des Umgebungs-
lichtsensors für das Dimmen der
Instrumentenbeleuchtung usw.
*3Standard-2 bis 2–––O
Empfindlichkeit des Umgebungs-
lichtsensors für das Aufhellen der
Instrumentenbeleuchtung usw.
*3Standard-2 bis 2–––O
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung1234
Page 641 of 664

6419-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Lexus-Einparkhilfesensor* (→ S. 234)
*:Falls vorhanden
■
Rückwärtsgang-Warnsummer ( →S. 196)
■Außenspiegel ( →S. 166)
■Alarm* (→ S. 89)
*:Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Warntonlautstärke
(Warntonlautstärke kann ein-
gestellt werden)31 bis 5O––O
Anzeige
(Automatische Anzeige der
LEXUS-Einparkhilfegrafik kann
aktiviert/deaktiviert werden)
EinAusO––O
Abstand
(Abstandsmodus kann gewählt
werden)
LangKurzO––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Signalton (Warnsummer) bei
Fah rstu fe “ R”In IntervallenEinzelton–––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Automatisches Ein-/AusklappenMit Ver-/
Entriegelung der
Türen verbundenAus
–––OMit Betätigung
des Start-Schal-
ters verbunden
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Deaktivierung des Alarms,
wenn die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel entrie-
gelt werden
AusEin–––O
1234
Page 648 of 664

648Problembehebung (Fehlersuche)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)●
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt? (
→S. 551)
●Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( →S. 200)
Unter Umständen können auch andere Warnsummer ertönen. ( →S. 549, 556)
●Wurde während der Aktivierung des Alarms eine Fahrzeugtür von innen
geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( →S. 89)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON
oder starten Sie das Hybridsystem.
●Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen oder ist das Schie-
bedach offen?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay. ( →S. 556)
●Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird,
siehe S. 549, 556. Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt
(Fahrzeuge mit Alarm)
Ein Warnsummer ertönt beim Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf oder eine Warnmeldung wird angezeigt