6317-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
HINWEIS
■Beim Nachfüllen von Motorkühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem der Motor ausreichend abgekühlt ist. Durch
zu schnelles Einfüllen von kaltem Motorkühlmittel in einen heißen Motor kann es zu Schä-
den am Motor kommen.
■So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
●Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (wie Sand, Staub
usw.).
●Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.
6327-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Schalten Sie den Motor aus. Betätigen Sie die Feststellbremse und schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um die Hinterräder herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die Hinterräder, um für
eine bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie den Motor erneut.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” und lösen Sie die Fest-
stellbremse. Treten Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das
Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfrege-
lung (TRC) auszuschalten. ( →S. 396) XGS350/GS200t
1
2
3
4
5