491 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
■Entfernte Batterie und andere Teile
Es handelt sich hierbei um Kleinteile, die zum Ersticken führen können, wenn sie von Klein-
kindern verschluckt werden. Von Kindern fern halten. Anderenfalls könnte es zu lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Lithium-Batterie
EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWENDUNG EINES FALSCHEN BATTERIETYPS.
ENTSORGEN SIE VERBRAUCHTE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN.
HINWEIS
■Hinweise für einen ordnungsgemäßen Betrieb nach dem Austausch der Batterie
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaß regeln, um Unfälle zu vermeiden:
●Fassen Sie Batterien nur mit trockenen Händen an.
Feuchtigkeit kann Korrosion der Batterien verursachen.
●Berühren oder bewegen Sie keine anderen Bauteile in der Fernbedienung.
●Verbiegen Sie die Batterieklemmen nicht.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 491 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
4926-3. Wartung in Eigenregie
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Einzelheiten dazu, welche Sicherungen bei einer Systemstörung zu überprü-
fen sind, finden Sie im Abschnitt “Sicherungsplan und Amperezahlen”.
( → S. 497)
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens.
XMotorraum: Sicherungskasten Typ A (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Drücken Sie die Lasche hinein und
heben Sie die Abdeckung ab.
XMotorraum: Sicherungskasten Typ A (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Drücken Sie die Lasche hinein und
heben Sie die Abdeckung ab.
Wenn elektrische Bauteile nicht funktion ieren, kann eine Sicherung durchge-
brannt sein. Kontrollieren Sie in diesem Fall die Sicherungen und ersetzen Sie
sie bei Bedarf.
1
2
3
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 492 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM