Lexus GS450h 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: GS450h, Model: Lexus GS450h 2014Pages: 736
Page 61 of 736

611-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
Geeignete Kindersitze für verschiedene Sitzpositionen
Beifahrersitz
RücksitzSchalter zum manuellen
Ein-/Ausschalten des Airbags
ONOFFAußenMitte
0
Bis 10 kg
(0-9 Monate) X
Niemals
benutzen U
*1U, L X
0+
Bis 13 kg
(0-2 Jahre) X
Niemals
benutzen U
*1U, L X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre) Nach hinten
gerichtet — X Niemals
benutzen U
*1U*2X
Nach vorn
gerichtet — UF
*1
II, III
15 bis 36 kg
(4-12 Jahre) UF
*1U*1U*2X
GewichtsgruppenSitzposition
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 61 Friday, July 11, 20
14 8:45 PM
Page 62 of 736

621-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für die in der Liste der Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
*1: Bringen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in die senkrechte Position. Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten.
Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
Falls der Beifahrersitz mit einem Höheneinstelle r ausgestattet ist, muss dieser in die höch-
ste Position gestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Beim Anbringen eines Babysitzes mit Befestigungsbasis Sollte die Rückenlehne das Einrasten des Babysitzes an der Befestigungsbasis behin-
dern, neigen Sie die Rückenlehne so weit nach hinten, bis keine Behinderung mehr
stattfindet.
• Beim Anbringen eines nach vorn gerichteten Kindersitzes Bei einer Lücke zwischen Kindersitz und Rückenlehne neigen Sie die Rückenlehne
nach hinten, bis der Kindersitz vollständig an der Lehne anliegt.
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befin-
det, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorne.
• Beim Anbringen eines Juniorsitzes
Wenn sich das Kind in Ihrem Kindersitz in einer sehr aufrechten Position befindet, ver-
stellen Sie die Rückenlehne in die bequemste Position.
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befin-
det, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorne.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 62 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
Page 63 of 736

631-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind, muss
sorgfältig beim Hersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
Liste der Kindersitze
GewichtsklassenKindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS mit
GURTBEFESTIGUNG, BASIS-PLATT-
FORM
Semi-universell
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS mit
GURTBEFESTIGUNG, BASIS-PLATT-
FORM
Semi-universell
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 63 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
Page 64 of 736

641-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerungen)
GewichtsklassenGrößenklasseBefestigung
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Äußerer Rücksitz
Babytragetasche FISO/L1 X
GISO/L2 X
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) EISO/R1 IL
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre) EISO/R1 IL
DISO/R2 IL
CISO/R3 X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre) DISO/R2 X
CISO/R3 X BISO/F2IUF
*, IL*
B1 ISO/F2X IUF*, IL*
AISO/F3IUF*, IL*
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 64 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
Page 65 of 736

651-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-“Universal”-Kindersitze, die fürdiese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für die in der Liste der ISOFIX-Kindersitze aufgeführten Kinder- sitze.
Wenn Sie einen Kindersitz “LEXUS MINI” oder “LEXUS MIDI” benutzen, stel-
len Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der die
Nummern 3, 4 und 5 sichtbar sind.
Verriegeln Sie den Stützfuß an der
Stelle, an der das 5. Loch sichtbar ist.
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichts- klasse und/oder Größenklasse.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind, muss
sorgfältig beim Hersteller erfragt und beim Verkäufer des Kindersitzes geprüft
werden.
1
2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 65 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
Page 66 of 736

661-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Liste der ISOFIX-Kindersitze
Gewichtsklassen
Grö-ßen-
klasseBefesti- gungISOFIX-
KindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)EISO/R1LEXUS MINISemi-universell
EISO/R1LEXUS MIDISemi-universell
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)
EISO/R1LEXUS MINISemi-universell
EISO/R1LEXUS MIDISemi-universell
DISO/R2LEXUS MINISemi-universell
DISO/R2LEXUS MIDISemi-universell
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre) BISO/F2LEXUS MIDISemi-universell
B1ISO/F2XLEXUS MIDISemi-universell
AISO/F3LEXUS MIDISemi-universell
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 66 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
Page 67 of 736

671-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Falls der Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht werden muss
■Auswahl eines geeigneten Kindersitzes
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten Kinder-
sitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu kön-
nen.
●Wenn das Kind für einen Kindersitz zu groß ist, muss es auf einen der Rücksitze gesetzt und
angeschnallt werden. ( →S. 38)
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Bei-
fahrersitz müssen die folgenden Einstellungen vor-
genommen werden:
●Bringen Sie die Rückenlehne in die aufrechte
Po s i t i o n .
●Bringen Sie das Sitzpolster in die höchste Stel-
lung.
●Schieben Sie das Sitzpolster ganz nach hinten.
ACHTUNG
■Verwendung eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fa
hrzeug nicht geeignet ist, bietet u. U. kei-
nen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind. Schwere bzw. tödliche Verlet-
zungen können die Folge sein (bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall).
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 67 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
Page 68 of 736

681-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder Notbremsungen muss ein Kind entspre-
chend Alter und Größe ordnungsgemäß mit dem Sicherheitsgurt bzw. einem Kindersitz
im Fahrzeug gesichert werden. Ein Kind im Arm zu halten, ist keinesfalls ein Ersatz für
einen Kindersitz. Bei einem Unfall könnte das Kind gegen die Windschutzscheibe
geschleudert oder zwischen Ihnen und Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
●Lexus empfiehlt ausdrücklich, einen geeigneten Kindersitz zu verwenden, der auf Kör-
pergröße und Gewicht des Kindes ausgelegt ist und auf dem Rücksitz angebracht wird.
Unfallstatistiken belegen, dass auf den Rücksitzen ordnungsgemäß gesicherte Kinder
besser geschützt sind als auf dem Vordersitz.
●Verwenden Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz,
wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Airbags auf “ON” steht.
( → S. 56)
Bei einem Unfall kann das Kind durch die Wucht des sich plötzlich aufblasenden Beifah-
rer-Airbags lebensgefährlich verletzt werden.
●Ein nach vorn gerichteter Kindersitz kann in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz ange-
bracht werden. Kindersitze, für die ein oberer Haltegurt erforderlich ist, können auf dem
Beifahrersitz nicht angebracht werden, da keine Verankerung für diesen Haltegurt vor-
handen ist. Stellen Sie die Rückenlehne so aufrecht wie möglich ein und bewegen Sie den
Sitz stets so weit wie möglich nach hinten, da der Beifahrer-Airbag beim Auslösen eine
beträchtliche Geschwindigkeit und Wucht en twickelt. Anderenfalls könnten lebensge-
fährliche Verletzungen des Kindes die Folge sein.
●Lassen Sie niemals zu, dass ein Kind seinen Kopf oder einen Körperteil gegen die Tür
lehnt oder gegen den Bereich des Sitzes, der A- und C-Säule oder der seitlichen Dach-
rahmen, von wo aus die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden,
auch wenn das Kind im Kindersitz gesichert ist. Dies ist gefährlich, da das Kind beim Aus-
lösen eines SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags schwer bzw. tödlich verletzt werden
kann.
●Befolgen Sie beim Einbau des Kindersitzes alle Anweisungen des Kindersitzherstellers
und vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß gesichert ist. Falls er nicht ordnungs-
gemäß gesichert ist, besteht bei einer Notbremsung, einem plötzlichen Ausweichmanö-
ver oder Unfall das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen für das Kind.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 68 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
Page 69 of 736

691-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
Erlauben Sie Kindern nicht, mit den Sicherheitsgurten zu spielen. Es kann zum Ersticken
oder zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen, wenn sich der Sicherheitsgurt um den
Hals eines Kindes wickelt.
Falls dies geschieht und sich das Gurtschloss nicht lösen lässt, schneiden Sie den Gurt mit
einer Schere durch.
■Wenn der Kindersitz nicht verwendet wird
●Der Kindersitz muss auch dann immer korrekt auf dem Sitz befestigt sein, wenn er gerade
nicht verwendet wird. Bewahren Sie den Kinder sitz niemals ungesichert in der Fahrgast-
zelle auf.
●Falls der Kindersitz ausgebaut werden muss, entfernen Sie ihn aus dem Fahrzeug oder
verstauen Sie ihn sicher im Kofferraum. Falls eine Kopfstütze beim Anbringen eines Kin-
dersitzes entfernt wurde, bringen Sie die Kopfstütze vor dem Fahren stets wieder an.
Dadurch wird verhindert, dass die Insassen bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen
Ausweichmanöver oder einem Unfall durch einen dieser Gegenstände verletzt werden.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 69 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
Page 70 of 736

701-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Einbau von Kindersitzen
Sicherheitsgurte (ein ELR-Gurt erfor-
dert einen Halteclip)
ISOFIX-Verankerungen
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (An den Sitzen
befinden sich Knöpfe, die die Position der
Verankerungen angeben.)
Verankerungen (für den oberen Halte-
gurt)
An jedem Rücksitz befindet sich eine Ver-
ankerung.
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen Sie Kin-
dersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder den ISOFIX-Veran-
kerungen am Sitz. Bringen Sie beim Einbau des Kindersitzes den oberen
Haltegurt an.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 70 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM