Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2015, Model line: IS300h, Model: Lexus IS300h 2015Pages: 648, PDF-Größe: 138.15 MB
Page 251 of 648

251
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
4-4. Tanken
●Schließen Sie alle Türen und Fenster und schalten Sie die Starttaste aus.
●Wählen Sie den richtigen Kraftstofftyp.
■Kraftstoffsorten
→S. 600
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine
Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin
gestattet.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
Page 252 of 648

2524-4. Tanken
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Betanken des Fahrzeugs. Die Mis-
sachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unlackierte
Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elektrizität muss vor dem
Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität
Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden können.
●Halten Sie immer die Griffe der Tankklappe fest und drehen Sie sie langsam, um sie zu
entfernen.
Ein zischender Ton ist möglicherweise zu hören, wenn die Tankklappe gelöst wird. Warten
Sie, bis der Ton nicht mehr zu hören ist, bevor Sie den Tankdeckel vollständig abnehmen.
Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursachen.
●Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem offe-
nen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die sich gesundheitsschädlich auswirken, wenn sie eingeat-
met werden.
●Rauchen Sie nicht, während Sie das Fahrzeug betanken.
Hierdurch kann der Kraftstoff zum Entzünden gebracht und ein Brand verursacht wer-
den.
●Lassen Sie elektrostatisch aufgeladene Personen oder Gegenstände nicht in das Fahr-
zeug zurückkehren und berühren Sie diese nicht.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer La dung führen und ein mögliches Entzündungs-
risiko hervorrufen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahm en, um Auslaufen von Kraftstoff aus dem
Tank zu verhindern:
●Führen Sie die Kraftstoffdüse sicher in den Kraftstoffeinfüllstutzen.
●Stoppen Sie das Tanken, nachdem die Kraftstoffdüse automatisch ausklinkt.
●Überfüllen Sie den Tank nicht.
HINWEIS
■Ta n k e n
Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Hierdurch kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen, z. B. können Funktionsstö-
rungen der Abgasanlage oder Beschädigungen von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder
lackierter Fahrzeugflächen verursacht werden.
Page 253 of 648

2534-4. Tanken
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Drücken Sie bei entriegelten Türen
auf die Mitte der Hinterkante der
Tankklappe.
Drücken Sie, bis Sie ein Klicken hören,
und nehmen Sie Ihre Hand weg, um die
Tankklappe leicht zu öffnen. Öffnen Sie
die Tankklappe dann vollständig mit der
Hand.
Drehen Sie den Kraftstofftankver-
schluss langsam, um ihn abzuneh-
men, und stecken Sie ihn in die
Halterung an der Tankklappe.
■Wenn die Tankklappe nicht geöffnet werden kann
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
1
2
Entfernen Sie die Abdeckung im Kofferraum und
ziehen Sie den Hebel zum Öffnen der Tankklappe,
wenn die Tankklappe nicht geöffnet werden kann,
indem Sie auf die Hinterkante der Tankklappe
drücken.
Page 254 of 648

2544-4. Tanken
IS300h_EM(OM53D58M)
Nach dem Tanken drehen Sie den
Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein
Klicken hören. Sobald Sie den Ver-
schluss loslassen, dreht er sich ein
Stück in die entgegengesetzte Rich-
tung.
Schließen Sie die Tankklappe und
drücken Sie auf die Mitte der Hin-
terkante der Tankklappe, bis Sie ein
Klicken hören.
Wenn Sie die Türen verriegeln, wird die
Tankklappe ebenfalls verriegelt.
■Verriegelungszustand der Tankklappe
Die Tankklappe wird möglicherweise nicht verriegelt, wenn die Fahrzeugtüren in den folgen-
den Situationen verriegelt sind:
●Beim Betätigen des Türverriegelungsknopfes im Fahrzeuginnenraum
●Wenn das automatische Türverriegelungssystem betätigt wird (→S. 142)
●Wenn die Tankklappe geschlossen wird, nachdem die Fahrzeugtüren verriegelt wurden
Schließen des Kraftstofftankverschlusses
1
2
ACHTUNG
■Beim Austausch des Tankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten, originalen Kraftstoff-
tankverschluss von Lexus. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem Brand mit der
Folge schwerer oder tödlicher Verletzungen kommen.
Page 255 of 648

255
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Mit dem Geschwindigkeitsregelsystem können Sie eine eingestellte Fahrge-
schwindigkeit halten, ohne das Gaspedal betätigen zu müssen.
Anzeigeleuchten
Schalter für Geschwindigkeitsregel-
system
Drücken Sie die Taste “ON/OFF”,
um das Geschwindigkeitsregelsy-
stem zu aktivieren.
Die Anzeige für das Geschwindigkeitsre-
gelsystem leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um das Geschwindigkeitsregelsystem zu
deaktivieren.
Beschleunigen oder verlangsamen
Sie das Fahrzeug auf die Wunschge-
schwindigkeit und drücken Sie dann
zum Einstellen der Geschwindigkeit
den Hebel nach unten.
Die Kontrollleuchte “SET” leuchtet auf.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit in dem
Moment, in dem der Hebel losgelassen
wird, wird die eingestellte Geschwindig-
keit.
Geschwindigkeitsregelsystem∗
∗: Je nach Ausstattung
Übersicht der Funktionen
1
2
Festlegen der Fahrzeuggeschwindigkeit
1
2
Page 256 of 648

2564-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Um die eingestellte Geschwindigkeit zu ändern, betätigen Sie den Hebel, bis die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.Erhöht die Geschwindigkeit
Verringert die Geschwindigkeit
Feineinstellung: Bewegen Sie den Hebel
kurz in die gewünschte Richtung.
Grobeinstellung: Halten Sie den Hebel in
der gewünschten Richtung fest.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird wie folgt erhöht oder vermindert:
Feineinstellung: Um ca. 1,6 km/h bei jedem Betätigen des Hebels.
Grobeinstellung: Die eingestellte Geschwindigkeit kann kontinuierlich erhöht oder ver-
ringert werden, bis der Hebel losgelassen wird.
Wenn Sie den Hebel zu sich heran-
ziehen, wird die Geschwindigkeits-
regelung abgebrochen.
Durch Bremsen wird die Geschwindig-
keitseinstellung ebenfalls abgebrochen.
Wenn Sie den Hebel nach oben
drücken, wird die Geschwindig-
keitsregelung wiederaufgenommen.
Die Wiederaufnahme ist möglich, wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als ca. 40 km/h
beträgt.
Ändern der eingestell ten Geschwindigkeit
1
2
Abbrechen und Wiederaufnehmen de r Konstantgeschwindigkeitsre-
gelung
1
2
Page 257 of 648

2574-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Voraussetzungen für die Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
●Der Schalthebel steht auf D oder der Bereich 4 oder höher ist für S ausgewählt.
●Gangbereich 4 oder höher von D wurde mittels Gangwechsel-Tippschalter gewählt.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
■Beschleunigen nach Einstellung der Geschwindigkeit
●Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach der Beschleunigung wird die fest-
gelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
●Die eingestellte Geschwindigkeit kann auch ohne Abbrechen des Geschwindigkeitsregel-
systems erhöht werden, indem zuerst auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt
wird und dann der Hebel gedrückt wird, um die neue Geschwindigkeit zu übernehmen.
■Abbrechen des automatischen Geschwindigkeitsregelsystems
Das Geschwindigkeitsregelsystem hält die Fahrgeschwindigkeit in folgenden Situationen
nicht mehr aufrecht.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit fällt um mehr als etwa 16 km/h unter die vorein-
gestellte Fahrzeuggeschwindigkeit.
Die gespeicherte voreingestellte Geschwindi gkeit wird zu diesem Zeitpunkt nicht mehr
aufrechterhalten.
●Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder TRC-System durch Drücken des VSC AUS-Schalters ausgeschaltet
wird.
■Wenn die Warnmeldung für das Geschwindigkeitsregelsystem auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt wird
Drücken Sie zum Deaktivieren des Systems ei nmal die Taste “ON/OFF” und drücken Sie
anschließend die Taste erneut, um das System wieder zu aktivieren.
Falls keine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden kann oder die Geschwindigkeitsrege-
lung unmittelbar nach der Aktivierung abgebroc hen wird, liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 258 of 648

2584-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Zum Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
Schalten Sie das Geschwindigkeitsregelsystem mithilfe der Taste “ON/OFF” aus, wenn Sie
es nicht verwenden.
■Für das Geschwindigkeitsregelsystem ungeeignete Situationen
Das Geschwindigkeitsregelsystem darf in keiner der folgenden Situationen verwendet
werden.
Wird es verwendet, kann dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen und
einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen.
●In dichtem Verkehr
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf kurvenreichen Strecken
●Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Regen, Eis oder Schnee bedeckt
ist
●Bei starkem Gefälle
Die Fahrgeschwindigkeit kann bei der Abfahrt von steilen Hängen die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht oder abgeschleppt wird
Page 259 of 648

2594-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Im Modus für Fahrzeugabstandsregelung erhöht und verringert das Fahrzeug
automatisch die Geschwindigkeit unter Berücksichtigung der Geschwindig-
keitsveränderungen des vorausfahrenden Fahrzeugs, ohne dass der Fahrer das
Gaspedal betätigt. Im Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit fährt das Fahr-
zeug mit einer festgelegten Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung auf Autobah-
nen und Schnellstraßen.
●Modus für Fahrzeugabstandsregelung ( →S. 260)
●Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit ( →S. 265)
Fahrzeugabstandsregelungstaste
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Anzeigeleuchten
Schalter für Geschwindigkeitsregel-
system
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung∗
∗: Je nach Ausstattung
Übersicht der Funktionen
1
2
3
4
5
Page 260 of 648

2604-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Dieser Modus nutzt einen Radarsensor zum Erkennen von Fahrzeugen bis zu
ca. 120 m vor Ihrem Fahrzeug, bestimmt den aktuellen Fahrzeugabstand und
arbeitet so, dass ein angemessener Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
eingehalten wird.
Beachten Sie, dass sich der Fahrzeugabstand bei langen Bergabfahrten verringern kann.
Beispiel für konstante Geschwindigkeitsregelung
Sofern keine vorausfahrenden Fahrzeuge vorhanden sind
Das Fahrzeug bewegt sich mit der vom Fahrer eingestellten Geschwindigkeit. Der
gewünschte Fahrzeugabstand kann auch über die Fahrzeugabstandsregelung eingestellt
werden.
Beispiel für Verringern der Fahrgeschwindigkeit
Wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs geringer als die
eingestellte Geschwindigkeit ist
Wenn ein vor Ihnen fahrendes Fahrzeug erkannt wird, reduziert das System automatisch
die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs. Wenn eine größere Reduzierung der Geschwin-
digkeit notwendig ist, aktiviert das System die Bremsen. Ein Warnton warnt Sie, wenn das
System die Geschwindigkeit nicht genügend verringern kann, um ein zu dichtes Auffah-
ren auf das vorausfahrende Fahrzeug zu verhindern.
Beispiel für Abstandsregelung
Wenn Sie hinter einem Fahrzeug fahren, das langsamer ist als die eingestellte
Geschwindigkeit
Das System setzt die Abstandsregelung fort und nimmt Anpassungen an die Geschwin-
digkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs vor, um den vom Fahrer eingestellten Abstand
einzuhalten.
Fahren im Modus für Abstandsregelung
1
2
3