MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL 2, Model: MAZDA MODEL 2 2017Pages: 769, PDF-Größe: 18.26 MB
Page 541 of 769

5–156
Fahrzeuginnenraum
Anhang
W i s s e n s w e r t e s
WARNUNG
Stellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der Fahrt
Einstellungen an der Audioanlage
vorzunehmen, weil ein Verlust der
Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann.
Wenn am Lenkrad Bedienungselemente
für die Audioanlage vorhanden sind,
sollten Sie lernen diese blindlings
zu bedienen, damit Sie beim Fahren
möglichst nicht abgelenkt werden.
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Lautstärkepegel so eingestellt werden,
dass Umgebungsgeräusche, wie die
Hupen anderer Fahrzeuge oder die
Sirenen von Notfallfahrzeugen immer
noch wahrnehmbar sind.
HINWEIS
Um zu vermeiden, dass sich die
Batterie entlädt, dürfen Sie die
Audioanlage bei abgeschaltetem
Motor nicht während längerer Zeit
eingeschaltet lassen.
Bei Verwendung eines Mobiltelefons
oder eines CB-Radios können
Störungen durch die Audioanlage
auftreten. Dies bedeutet allerdings
nicht, dass eine Systemstörung
vorliegt.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf die
Audioanlage.
Stecken Sie außer CDs keine anderen
Gegenstände in den Schlitz.
Page 542 of 769

5–157
Fahrzeuginnenraum
Anhang
Radioempfang
Mittelwellen
Amplitudenmodulierte Signalwellen von
MW-Sendern beugen sich um Hindernisse
wie Gebäude und Berge und werden an
der Ionosphäre re À ektiert.
Aus diesem Grund können sie aus größerer
Entfernung als frequenzmodulierte
Signalwellen empfangen werden.
Aber aus dem gleichen Grund kann es
auch vorkommen, dass auf der gleichen
Frequenz mehr als ein Sender empfangen
wird.
Sender 2 Sender 1
Ionosphäre
Ultrakurzwellen
Der UKW-Sendebereich ist in der Regel
40—50 km vom Sender entfernt. Für
UKW-Stereosignale vermindert sich
der Empfangsbereich im Vergleich mit
UKW-Monosignalen noch weiter, weil
die Signale für die Auftrennung in zwei
Kanäle besonders kodiert werden müssen.
UKW-Sender
40—50 km
UKW-Signale verhalten sich ähnlich
wie Lichtstrahlen, sie werden nicht an
Hindernissen gebeugt, sondern re À ektiert.
UKW-Signale können daher nicht über
den Sichtbereich hinaus empfangen
werden. UKW-Sender können nicht über
so weite Distanzen wie MW-Sender
empfangen werden.
MW-SignalUKW-Signal
UKW-Signal
100—200 km
Ionosphäre
Außerdem wird der UKW-Empfang durch
atmosphärische Bedingungen beein À usst.
Hohe Luftfeuchtigkeit verschlechtert den
Empfang. Bei bewölktem Himmel ist der
Empfang besser als bei schönem Wetter.
Mehrwegverzerrungen
Wegen der Re À exion können direkte und
re À ektierte UKW-Signale gleichzeitig
empfangen werden. Wegen des geringen
Zeitunterschieds wird der Signalempfang
verzerrt. Der gleiche Effekt kann auch in
unmittelbarer Nähe zu einem Radiosender
auftreten.
reflektierte Wellendirekt
Page 543 of 769

5–158
Fahrzeuginnenraum
Anhang
Tonschwankungen
UKW-Signale werden wegen der direkten
Ausstrahlung zwischen Gebäuden,
Bergen usw. abgeschwächt. Dies kann
Pegelschwankungen und Störgeräusche
verursachen.
Schwacher Signalempfang
In Siedlungsgebieten werden die Signale
bei großer Distanz zur Sendestation
abgeschwächt. Dies kann zu Tonaussetzern
führen.
Starker Signalempfang
Ein starker Signalempfang ist in der Nähe
von Sendestationen vorhanden. Beim
Empfang entstehen Tonunterbrechungen
und Störgeräusche.
Frequenzabwanderungsstörungen
Wenn zwei starke Sender auf benachbarten
Frequenzen senden, kann der eingestellte
Sender zeitweise unterbrochen und der
zweite Sender empfangen werden. Dies
verursacht Empfangsstörungen.
Sender 2
88,3 MHz Sender 1
88,1 MHz
Betriebshinweise für den CD-
Spieler
Kondensation
Unmittelbar nach dem Einschalten der
Heizung kann sich auf der kalten CD oder
an den optischen Elementen (Prisma und
Linse) des CD-Spielers Luftfeuchtigkeit
abscheiden. Die CD wird in diesem
Fall nach dem Einschieben wieder
ausgeworfen. Eine beschlagene CD kann
mit einem Tuch trocken gerieben werden.
Der Beschlag auf optischen Teilen trocknet
auf natürliche Weise in etwa einer Stunde.
Warten Sie vor Inbetriebnahme bis der
normale Zustand wieder hergestellt ist.
Bedienung des CD-Spielers
Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.