MAZDA MODEL 6 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL 6, Model: MAZDA MODEL 6 2015Pages: 814, PDF-Größe: 7.92 MB
Page 461 of 814

BEEP (Audiobedienungssignal)
Die Betriebsgeräuscheinstellung beim
gedrückt halten einer Taste lässt sich
ändern. Die anfängliche Einstellung ist
“ON”. Zum Ausschalten des
Betriebsgeräusches auf“OFF”stellen.
BT SETUP Betriebsart
í
Musik und andere Tonquellen, wie auf
tragbare Audiogeräte und Mobiltelefone
aufgezeichnete Daten, die mit einer
Bluetooth
®-Übertragungsfunktion
ausgerüstet sind, lassen sich kabellos über
die Fahrzeuglautsprecher wiedergeben.
Diese Geräte lassen sich mit der BT
SETUP-Betriebsart auf die Bluetooth
®-
Übertragung programmieren und
anpassen.
Siehe“Bluetooth®-Vorbereitung (Typ A/
Ty p B )”auf Seite 5-96.
12Hr
24Hr (Zeiteinstellung 12 Std./
24 Std.)
Die Anzeige lässt sich mit dem
Audioreglerknopf zwischen der 12- und
24-Stunden-Anzeige umschalten.
Siehe“Uhr”auf Seite 5-34.
5-32
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Audioanlage
Page 462 of 814

BEMERKUNGEN
5-33
Page 463 of 814

qUhr
Audioanzeige Audioreglerknopf
Stunden/Minutenschalter:00 Taste
Menütaste Uhrtaste
In der Abbildung wird das Gerät des Typs A gezeigt.
Einstellen der Uhrzeit
Die Uhrzeit lässt sich einstellen, wenn die
Zündung auf“ACC”oder“ON”
eingestellt ist.
1. Drücken Sie zum Einstellen der
Uhrzeit die Uhrtaste (
) für
ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt.
2. Die gegenwärtige Uhrzeitanzeige
blinkt.
Zeiteinstellung
lDrücken Sie bei blinkender
Uhrzeitanzeige die Stunden/
Minutentaste (
,) zum
Einstellen der Uhrzeit.
lBeim Drücken der
Stundeneinstelltaste (
) werden
die Stunden vorgestellt. Beim
Drücken der Minuteneinstelltaste
(
) werden die Minuten
vorgestellt.
3. Drücken Sie die Uhrtaste (
)
erneut, um die Uhr zu starten.
Zeitrückstellung
1. Halten Sie die Uhrtaste (
) für
ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt.
2. Drücken Sie die :00-Taste (1).
3. Beim Drücken der Taste wird die Zeit
wie folgt zurückgestellt:
(Beispiel)
12:01―12:29→12:00
12:30―12:59→1:00
HINWEIS
lBeim Drücken der Taste :00 (1)
werden die Sekunden auf“00”
zurückgestellt.
lUmschalten zwischen 12- und 24-
Stunden-Zeitanzeige:
Drücken Sie die Menütaste (
)
mehrmals, um die 12- bzw. 24-
Stunden-Uhrzeit anzuzeigen. Wählen
Sie die gewünschte Einstellung
durch Drehen des
Audioreglerknopfs, solange die
gewünschte Anzeigeart blinkt.
5-34
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 464 of 814

BEMERKUNGEN
5-35
Page 465 of 814

qBedienung des Radios (Typ A)
Audioanzeige
Festsendertasten
Auto-Speichertaste Anspieltaste Abstimmtaste
Wellenbereichstasten
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste (
).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(
) wird der Wellenbereich wie folgt
umgeschaltet: UKW1→UKW2→MW.
Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt.
HINWEIS
Bei schwachen UKW-
Empfangssignalen wird der Empfang
zur Verringerung von Störgeräuschen
automatisch von STEREO auf MONO
umgeschaltet.
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt
abstimmen: manuell, Suchlauf,
Anspielsuchlauf, Festsender und
automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten
abgestimmt werden, wenn sie auf den
Festsendertasten gespeichert werden.Manuelle Abstimmung
Wählen Sie den Sender durch leichtes
Drücken der Abstimmtaste (
,).
Abstimmungssuchlauf
Wenn die Abstimmtaste (
,)
gedrückt wird, bis ein akustisches Signal
ertönt, wird der automatische
Sendersuchlauf gestartet. Der Suchlauf
wird unterbrochen, sobald ein Sender
gefunden wird.
HINWEIS
Falls die Taste gedrückt gehalten wird,
ändert sich die Frequenz fortlaufend.
Senderanspielabstimmung
Halten Sie die Anspieltaste (
) zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen gedrückt. Der
Suchlauf wird bei jedem Sender für
ungefähr 5 Sekunden unterbrochen. Um
einen gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals gedrückt
halten.
5-36
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 466 of 814

Festsenderabstimmung
Auf den sechs Festsendertasten lassen
sich 6 MW- und 12 UKW-Sender
abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste
müssen Sie zuerst das Wellenband
MW, UKW1 oder UKW2 einstellen.
Stimmen Sie den gewünschten Sender
ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste für
ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt. Danach
werden der Speicherplatz oder die
Senderfrequenz angezeigt. Damit ist
der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen, um
andere Sender auf anderen
Wellenbändern abzuspeichern. Für die
Wiedergabe eines abgespeicherten
Senders müssen Sie zuerst das
Wellenband MW, UKW1 oder UKW2
einstellen, drücken Sie danach die
gewünschte Festsendertaste. Die
Senderfrequenz oder die Kanalnummer
werden angezeigt.
Automatische Senderabstimmung
Diese Abstimmungsart erweist sich als
besonders nützlich, wenn Sie sich in
einem Gebiet befinden, dessen
Regionalsender Ihnen nicht bekannt sind.
Halten Sie die Auto-Speichertaste
(
) für ungefähr 2 Sekunden
gedrückt, bis ein akustisches Signal
ertönt. Damit wird der Suchlauf
eingeschaltet und bis zu 6 Sender jedes
Wellenbandes mit den stärksten
Empfangssignalen werden gespeichert.Nach abgeschlossenem Suchlauf wird der
Sender mit dem stärksten Empfangssignal
abgestimmt und dessen Frequenz
angezeigt. Tippen Sie zum Abstimmen
der automatisch abgespeicherten Sender
die Auto-Speichertaste (
) an. Mit
jedem Tastendruck wird ein Sender
wiedergegeben und die Frequenz und die
Kanalnummer werden angezeigt.
HINWEIS
Falls beim Suchlauf keine Sender
abgestimmt werden konnten, erscheint
die Anzeige“A”.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-37
Page 467 of 814

qBedienung des Radios (Typ B)
Audioanzeige
Festsendertasten
Programmarttaste Anspieltaste Abstimmtaste
Wellenbereichstasten Verkehrsfunktaste
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste (
).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(
) wird der Wellenbereich wie folgt
umgeschaltet: UKW1→UKW2→MW/
LW.
Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt.
HINWEIS
Bei schwachen UKW-
Empfangssignalen wird der Empfang
zur Verringerung von Störgeräuschen
automatisch von STEREO auf MONO
umgeschaltet.
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt
abstimmen: manuell, Suchlauf,
Anspielsuchlauf, Festsender und
automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten
abgestimmt werden, wenn sie auf den
Festsendertasten gespeichert werden.Manuelle Abstimmung
Wählen Sie den Sender durch leichtes
Drücken der Abstimmtaste (
,).
Abstimmungssuchlauf
Wenn die Abstimmtaste (
,)
gedrückt wird, bis ein akustisches Signal
ertönt, wird der automatische
Sendersuchlauf gestartet. Der Suchlauf
wird unterbrochen, sobald ein Sender
gefunden wird.
HINWEIS
Falls die Taste gedrückt gehalten wird,
ändert sich die Frequenz fortlaufend.
Senderanspielabstimmung
Halten Sie die Anspieltaste (
) zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen gedrückt. Der
Suchlauf wird bei jedem Sender für
ungefähr 5 Sekunden unterbrochen. Um
einen gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals gedrückt
halten.
5-38
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 468 of 814

Festsenderabstimmung
Auf den sechs Festsendertasten lassen
sich 6 MW/LW- und 12 UKW-Sender
abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste
müssen Sie zuerst das Wellenband
MW, LW, UKW1 oder UKW2
einstellen. Stimmen Sie den
gewünschten Sender ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste für
ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt. Danach
werden der Speicherplatz oder die
Senderfrequenz angezeigt. Damit ist
der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen, um
andere Sender auf anderen
Wellenbändern abzuspeichern. Für die
Wiedergabe eines abgespeicherten
Senders müssen Sie zuerst das
Wellenband MW, LW, UKW1 oder
UKW2 einstellen, drücken Sie danach
die gewünschte Festsendertaste. Die
Senderfrequenz oder die Kanalnummer
werden angezeigt.
Radiodatensystem (RDS)
HINWEIS
Das Radiodatensystem (RDS)
funktioniert außerhalb des
Betriebsbereichs nicht.
Alternativfrequenz (AF)
Die AF-Funktion ist für UKW-Sender.
Drücken Sie zum Einschalten die
Menütaste (
), so dass die Anzeige
“AF”erscheint. Falls die
Empfangssignale schwächer werden,
schaltet das Gerät automatisch auf einen
alternativen Sender um.Um das Regionalprogramm weiter zu
empfangen, drücken Sie die Menütaste
(
), und wählen Sie den REG-
Modus.“REG ON”wird angezeigt.
Drücken Sie zum Ausschalten den
Audioregler und wählen Sie den REG-
Modus.“REG OFF”wird angezeigt.
Verkehrsfunk (TA)
Falls bei eingeschaltetem Radio die
Verkehrsfunktaste (
) gedrückt wird,
schaltet sich das Gerät in die TA-
Empfangsbereitschaft und die Anzeige
“TA”erscheint.
Falls im TA-Modus eine TA-Sendung
empfangen wird, hat die TA-Sendung
Vorrang, selbst wenn andere Funktionen
(UKW, CD, USB, iPod, AUX oder BT
Audio) verwendet werden und“Traffic
Info”wird angezeigt.
Beim Empfang von Verkehrsfunk können
Sie die Verkehrsfunktaste (
) drücken,
um den Verkehrsfunk auszuschalten und
auf die vorherige Betriebsart
zurückzuschalten.
Programmart (PTY)
Einige UKW-Sender übermitteln auch
Codes über die Programmart der
Sendungen. Mit Hilfe dieser Codes lassen
sich auch andere Sender mit der gleichen
Programmart ausfindig machen.
Drücken Sie die Programmarttaste (
,
) beim UKW-Empfang. Beim Empfang
werden der Code der Programmart und
“PTY”angezeigt. Falls kein
Programmcode vorhanden ist, wird
“None”angezeigt.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-39
Page 469 of 814

(Einstellen eines Programmcodes:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
,) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Wählen Sie unter den folgenden
Möglichkeiten:
lDrücken Sie eine vorprogrammierte
Festsendertaste (1 bis 6).
lDrücken Sie die Programmarttaste
(
,).
(Suchlauf nach
Programmartinformation:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
,) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Drücken Sie die Programmarttaste (
,
) bis ein akustisches Warnsignal
ertönt.
Falls beim Abtasten keine Programme
gefunden wurden, wird“Nothing”
angezeigt und auf die vorherige
Betriebsart zurückgeschaltet.
(Belegen der Festsendertasten mit
Programmarten:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
,) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Drücken Sie die Programmarttaste (
,
) und wählen Sie die Programmart.
3. Halten Sie bei angezeigter
Programmart eine Festsendertaste für
ungefähr 2 Sekunden gedrückt.Notfunk
Beim Empfang einer Notfunkmeldung hat
diese den Vorrang vor der Verwendung
von anderen Funktionen (UKW, CD,
USB, iPod, AUX, oder BT Audio) und die
Anzeige“Alarm!”wird angezeigt.
Nach beendetem Notfunk wird wieder auf
das System in die vorherige Betriebsart
zurückgeschaltet.
5-40
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 470 of 814

BEMERKUNGEN
5-41