ESP MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL CX-3, Model: MAZDA MODEL CX-3 2016Pages: 709, PDF-Größe: 7.35 MB
Page 28 of 709

2–7
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen der Sitze
keine organischen Lösungsmittel.
Der Sitz und die Sitzheizung können
dadurch beschädigt werden.
HINWEIS
Falls bei eingeschalteter Sitzheizung
(hoch, mittel oder niedrig) die
Zündung ausgeschaltet und danach
wieder eingeschaltet “ON” wird,
so wird der Sitzheizungsbetrieb
automatisch bei der vorher
eingestellten Temperatur fortgesetzt.
Verwenden Sie die Sitzheizung
bei laufendem Motor. Falls die
Sitzheizung für längere Zeit bei
abgestelltem Motor eingeschaltet
bleibt, kann sich die Batterie
entladen.
Die Temperatur der Sitzheizung lässt
sich nur auf hoch, mittel oder niedrig
einstellen, weil die Sitzheizung mit
einem Thermostat geregelt wird.
Rücksitz
Einzeln umklappbare Sitzlehnen
Der Gepäckraum lässt sich durch
Umklappen der Rücksitzlehnen
vergrößern.
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere auf den umgeklappten
Sitzlehnen oder im Gepäckraum
aufhalten.
Passagiere im Gepäckraum können
nicht angeschnallt werden, deshalb
besteht im Fall einer Notbremsung
oder eines Aufpralls eine hohe
Verletzungsgefahr mit eventuell
tödlichen Folgen.
Lassen Sie bei umgeklappten
Sitzlehnen keine Kinder im Fahrzeug
spielen.
Es ist gefährlich, bei umgeklappten
Sitzlehnen Kinder im Fahrzeug
spielen zu lassen. Falls ein Kind in den
Gepäckraum kriecht und die Sitzlehnen
hochgeklappt werden, kann das Kind
im Gepäckraum eingesperrt werden,
was zu einem Unfall führen kann.
Das Gepäck im Gepäckraum muss
bei zusammengeklappten Sitzlehnen
richtig gesichert werden.
Es ist gefährlich, mit nicht richtig
gesichertem Gepäck zu fahren, weil das
Gepäck im Falle einer Notbremsung
oder eines Aufpralls im Fahrzeug
herumgeschleudert werden kann.
Page 33 of 709

2–12
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sicherheitsgurte
Vorsichtshinweise für die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte dienen dazu, die Verletzungsgefahr bei einem Aufprall oder einer
Notbremsung zu vermindern. Es wird unbedingt empfohlen, dass sich immer alle
Fahrzeuginsassen anschnallen.
Vordersitz und äußerer Rücksitz
Die Vordersitze und die äußeren Rücksitze sind mit Hüft/Schultergurten ausgerüstet. Durch
eine Aufrollvorrichtung mit Trägheits-Sperrvorrichtung werden unbenutzte Gurte aufgerollt.
Die Gurte bieten einen guten Tragekomfort, der eine weitgehende Bewegungsfreiheit
erlaubt, werden aber bei einem Aufprall automatisch gesperrt.
Mittlerer Rücksitz
Mit Dreipunktsicherheitsgurt
Der Dreipunktsicherheitsgurt besteht aus Hüft/Schultergurten. Dieser Gurt ist mit
einer Aufrollvorrichtung mit Trägheits-Sperrvorrichtung ausgerüstet, um unbenutzte
Gurte aufzurollen. Der Gurt bietet einen guten Tragekomfort, der eine weitgehende
Bewegungsfreiheit erlaubt, wird aber bei einem Aufprall automatisch gesperrt.
Mit Zweipunktsicherheitsgurt
Der Zweipunktgurt ist mit einem manuell einstellbaren Hüftgurt ausgerüstet.
WARNUNG
Die Sicherheitsgurte müssen immer angelegt werden, kontrollieren Sie, ob alle
Mitfahrer richtig angeschnallt sind:
Das Fahren ohne Sicherheitsgurt ist sehr gefährlich. Bei einem Aufprall können
nicht angeschnallte Fahrzeuginsassen gegen andere Personen oder Gegenstände
geschleudert oder sogar aus dem Fahrzeug heraus geschleudert werden. Es besteht eine
ernsthafte Verletzungsgefahr, mit sogar tödlichen Folgen. In einem solchen Fall sind
angeschnallte Fahrzeuginsassen viel besser geschützt.
Keine verdrehten Sicherheitsgurte anlegen:
Verdrehte Sicherheitsgurte sind gefährlich. Bei einem Aufprall werden die Kräfte nur
von einem schmalen Teil des Gurts aufgefangen. Dadurch wirken größere Kräfte auf
die darunter liegenden Körperteile, was zu schweren oder sogar lebensgefährlichen
Verletzungen führen kann. Falls der Sicherheitsgurt verdreht ist, müssen Sie ihn
zurückdrehen, so dass der Gurt gerade ist und die ganze Gurtbreite am Körper anliegt.
Page 36 of 709

2–15
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sicherheitsgurte
Schwangere Frauen und schwerkranke Personen
Schwangere Frauen sollten immer Sicherheitsgurte tragen. Wenden Sie sich für spezielle
Anweisungen an Ihren Arzt.
Der Hüftgurt muss fest am Körper anliegen und möglichst tief über die Hüfte geführt
werden.
Der Schultergurt muss richtig über die Schulter gelegt werden, er darf niemals über den
Bauch geführt werden.
Auch schwerkranke Personen sollten die Sicherheitsgurte tragen. Lassen Sie sich vom
Arzt über besondere Anweisungen beraten, die eingehalten werden müssen, um dem
Gesundheitszustand die gebührende Rechnung zu tragen.
Notsperre
Beim Anlegen be ¿ ndet sich der Gurt immer in der Betriebsart Notsperre.
In der Betriebsart Notsperre bieten die Gurte einen guten Tragekomfort und im Falle eines
Aufpralls werden die Gurte gesperrt.
Falls sich ein gesperrter Gurt nicht herausziehen lässt, müssen Sie den Gurt zuerst aufrollen,
danach kann er sorgfältig herausgezogen werden. Falls das Problem weiter besteht, müssen
Sie einmal stark am Gurt ziehen und wieder loslassen; danach sollte sich der Gurt sorgfältig
herausziehen lassen.
Page 88 of 709

3–9
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Schlüsselsperrfunktion
Falls der Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wird, so wird zum Schutz
vor einem Fahrzeugdiebstahl die Funktion
des Schlüssels vorübergehend gesperrt.
Um die Funktionen wieder herzustellen,
drücken Sie die Entriegelungstaste der
Schlüsselsperrfunktion im Fahrzeug.