display MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 265 of 645

qDisplayanzeige
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A den Zustand
oder lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
qWarnleuchte
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
qBremsbelagverschleißsignal
Bei abgenutzten Scheibenbremsbelägen
berührt die Verschleißanzeige die
Bremsscheiben. Durch ein kreischendes
Geräusch wird darauf aufmerksam
gemacht, dass die Bremsbeläge ersetzt
werden müssen.
Lassen Sie in diesem Fall die
Bremsbeläge unverzüglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit abgenutzten
Bremsbelägen:
Das Fahren mit abgenutzten
Bremsbelägen ist sehr gefährlich.
Wegen eines möglichen
Bremsversagens besteht hohe
Unfallgefahr. Lassen Sie deshalb die
Bremsen sofort von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen, sobald ein
Bremskreischen auftritt.
qBremskraftunterstützung
Bei Notbremsungen oder wenn es
notwendig ist, das Bremspedal mit
größerer Kraft zu betätigen, hilft die
Bremskraftunterstützung die
Bremsleistung zu steigern.
Beim starken oder sehr raschen Drücken
des Bremspedals sprechen die Bremsen
stärker an.
HINWEIS
lBeim starken oder sehr raschen
Drücken des Bremspedals fühlt sich
das Pedal weich an, die Bremsen
sprechen jedoch stärker an. Dies ist
normal für die
Bremskraftunterstützung und ist
nicht ein Störungsanzeichen.
lBeim starken oder sehr raschen
Drücken des Bremspedals treten
Geräusche vom Betrieb des Motors
bzw. der Pumpe auf. Dies ist normal
für die Bremskraftunterstützung und
ist nicht ein Störungsanzeichen.
Beim Fahren
Bremsen
4-115
Page 302 of 645

qSystembetrieb
1. Drücken Sie den LDWS-Schalter. Der
Spurhalteassistent (LDWS) wird in die
Bereitschaft geschaltet und die
Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (gelb)
leuchtet.
Beim Armaturenbrett des Typs A wird
die unterbrochene Fahrspurlinie auf der
Anzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
2. Fahren Sie in der Spurmitte und die
Spurhaltekontrollleuchte (LDWS)
(grün) leuchtet im Armaturenbrett,
wenn alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
Beim Armaturenbrett des Typs A wird
die Fahrspurlinie auf der Anzeige
angezeigt.
lDas Fahrzeug wird in der Mitte der
Fahrspur gefahren, mit weißen
(gelben) Linien auf beiden Seiten,
bzw. auf einer Seite.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt ungefähr 65 km/h oder mehr
lDas Fahrzeug wird auf einer
geraden Straße oder einer Straße mit
leichten Kurven gefahren.
Anzeige auf dem Display
4-152
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
Page 304 of 645

HINWEIS
lFalls der Blinkerhebel betätigt wird,
so kann nach ungefähr 5 Sekunden
die Warnung des
Spurhalteassistenten (LDWS)
ausgelöst werden, wenn sich das
Fahrzeug nahe an der weißen
(gelben) Linie befindet.
lDie Empfindlichkeit für die Warnung
(Empfindlichkeit, mit welcher ein
absichtlicher Fahrspurwechsel des
Fahrers erfasst wird) lässt sich
einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
qAusschalten des Systems
Drücken Sie zum Ausschalten des
Spurhalteassistenten (LDWS) den LDWS-
Schalter. Die Spurhaltekontrollleuchte
(LDWS) (grün/gelb) im Armaturenbrett
erlischt.
Die Fahrspuranzeige im Armaturenbrett
des Typs A wird ausgeschaltet.
qSpurhaltewarnung (LDWS)
Wenn bei aktiviertem System eine
Abweichung aus der Fahrspur festegestellt
wird, ertönt ein akustisches LDWS-
Warnsignal dauernd und die
Spurhaltekontrollleuchte (LDWS) (grün)
blinkt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
Siehe“Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS)”auf Seite
7-54.
Auf der Anzeige im Armaturenbrett des
Typs A wird die Richtung, in welcher das
Fahrzeug von der Fahrspur abweicht,
angezeigt.
Nehmen Sie mit dem Lenkrad eine
entsprechende Korrektur vor, um das
Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur zu
halten.
Anzeige auf dem Display
4-154
Beim Fahren
Spurhalteassistent (LDWS)
Page 575 of 645

Wenn Warn- und
Kontrollleuchten leuchten/
blinken
qFalls die Hauptwarnleuchte leuchtet
Ty p A
Anzeige, wenn Benachrichtigung über
eine Systemstörung notwendig ist.
Kontrollieren Sie die Meldung auf dem
Display und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
(Anzeigebeispiel)
Anzeige wie folgt:
Die Anzeige im Display und die
Hauptwarnleuchte im Armaturenbrett
leuchten gleichzeitig
Damit wird eine Störung des
Fahrzeugsystems angezeigt. Kontrollieren
Sie die Meldung auf dem Display und
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Für
Einzelheiten wird auf die Erklärungen für
die Warn-/Kontrollleuchten im Abschnitt
“Warn- und Anzeigeleuchten”für die
entsprechenden Symbole im oberen
Anzeigeteil verwiesen. Falls keine
Meldung angezeigt wird, drücken Sie für
die Anzeige des Bildschirms“Warnung”
die INFO-Taste.
Ty p B
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer
der folgenden Zustände auftritt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lIm Batterieüberwachungssystem ist
eine Störung aufgetreten.
lIm Bremsschalter ist eine Störung
aufgetreten.
(SKYACTIV-D 2.2)
lIn der hydraulischen Motorsteuerung
ist eine Störung aufgetreten.
lBei der Steuerkette ist eine Störung
aufgetreten.
lIm Heizgebläse ist eine Störung
aufgetreten.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-35
Page 577 of 645

qFalls die Brems- und die ABS-
Warnleuchten gleichzeitig leuchten
Falls das Steuergerät für den
elektronischen Bremskraftverteiler eine
Störung einer Systemkomponente
feststellt, können die Bremswarnleuchte
und die ABS-Warnleuchte gleichzeitig
aufleuchten. In diesem Fall ist
wahrscheinlich ein Fehler im
elektronischen Bremskraftverteilersystem
vorhanden.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn sowohl
die ABS-Warnleuchte als auch die
Bremswarnleuchte aufleuchten.
Lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie
möglich zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
abschleppen, um die Bremsen
überprüfen zu lassen:
Das Fahren mit gleichzeitig
leuchtender Brems- und leuchtender
ABS-Warnleuchte ist gefährlich.
Wenn beide Leuchten aufleuchten,
blockieren die Hinterräder bei einer
Notbremsung rascher als unter
normalen Bedingungen.
qFalls das Ladewarndisplay bzw.
die Warnleuchte erscheint
Falls die Warnleuchte bzw. das
Warndisplay während der Fahrt erscheint,
ist eine Störung in der Lichtmaschine oder
im Ladesystem vorhanden.
Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand
an. Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Bei aufleuchtender Ladewarnleuchte
darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden,
weil der Motor unerwartet abstellen
kann.
qFalls das Ölwarndisplay bzw. die
Warnleuchte erscheint
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu
niedrigem Öldruck.
Die Ölwarnleuchte SKYACTIV-D 2.2
leuchtet ebenfalls bei stark verschmutztem
Motoröl.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-37
Page 581 of 645

qFalls das 4WD-Warndisplay bzw.
die Warnleuchte erscheintí
Ty p A
Das Warndisplay erscheint unter den
folgenden Umständen:
lBei einem abnormalen Zustand des
Vierradantriebs.
lFalls die Reifenradien der Vorder- und
Hinterräder stark verschieden sind.
lBei abnormal hoher Temperatur des
Differentialgetriebeöls.
lBei einem großen Drehzahlunterschied
zwischen den Vorder- und
Hinterrädern, wie beim Anfahren auf
einer vereisten Straße oder beim
Versuch das Fahrzeug aus Schlamm,
Sand oder ähnlichen Bedingungen zu
befreien.
Wenn“Allrad-System Überprüfung
erforderlich”erscheint
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.Wenn“Fahrzeug im sicheren Bereich
anhalten”erscheint
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anhalten. Nach kurzer Zeit, wenn die
Anzeige erloschen ist, kann die Fahrt
fortgesetzt werden. Falls die Anzeige
nicht erlischt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Die Warnleuchte leuchtet oder blinkt unter
den folgenden Bedingungen:
lDie Warnleuchte leuchtet, wenn im
Vierradantrieb ein abnormaler Zustand
auftritt.
lLeuchtet bei großem Unterschied der
Reifenradien zwischen den Vorder- und
Hinterrädern.
lDie Warnleuchte blinkt, wenn das
Differentialgetriebeöl eine hohe
Temperatur erreicht.
lBlinkt bei einem großem
Drehzahlunterschied zwischen den
Vorder- und Hinterrädern, wie beim
Anfahren auf einer vereisten Straße
oder beim Versuch das Fahrzeug aus
Sand, Schlamm oder ähnlichen
Bedingungen zu befreien.
Leuchtet
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn die
4WD-Warnleuchte aufleuchtet.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-41ínur bestimmte Modelle
Page 582 of 645

Blinkt
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anhalten. Nach einer kurzen Wartezeit
können Sie die Fahrt fortsetzen, sobald
die Warnleuchte aufhört zu blinken. Falls
die Warnleuchte nicht aufhört zu blinken,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls das
Automatikgetriebewarndisplay
bzw. die Warnleuchte erscheint
í
Die Leuchte bzw. das Display erscheint
bei einer Getriebestörung.
VORSICHT
Die Automatikgetriebewarnleuchte
bzw. das Warndisplay erscheint bei
einer elektrischen Getriebestörung. Ein
fortgesetzter Betrieb unter diesen
Umständen kann zu Getriebeschäden
führen. Wenden Sie sich so rasch als
möglich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls das
Servolenkungsausfallwarndisplay
bzw. die Kontrollleuchte erscheint
í
Die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt bei einer Störung der
Servolenkung bei laufendem Motor.
Falls die Kontrollleuchte aufleuchtet oder
blinkt, halten Sie sofort das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle an und stellen Sie
den Motor ab.
Falls die Kontrollleuchte nach dem
erneuten Anlassen des Motors nicht
erlischt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
7-42
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 584 of 645

qFalls die Reifendruckwarnleuchte
blinkt
Bei einer Störung des
Reifendrucküberwachungssystems blinkt
die Reifendruckwarnleuchte beim
Einschalten der Zündung auf“ON”für
ungefähr 1 Minute und leuchtet danach
ständig. Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
qFalls das KEY-Display bzw. die
Warnleuchte (rot) erscheintí
Ty p A
“Überprüfung des Zugangs- und Start-
Systems erforderlich”wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der
LogIn-Fernbedienung und dem
Motorstartknopf eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Falls die obenstehende Meldung
erscheint oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, ist es
möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann. Falls der
Motor nicht angelassen werden kann,
versuchen Sie die Notmaßnahmen zum
Anlassen des Motors und lassen Sie das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-10.
“Zündung ausschalten”wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, ohne die
Zündung auf aus zu schalten.
“Schlüssel nicht gefunden”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt wird,
wenn sich der Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet oder sich im
Fahrzeug an einem Ort befindet, an dem
das Signal nicht übertragen wird.
lDer Motorstartknopf wird bei
ausgeschalteter Zündung gedrückt
lDie Zündung ist eingeschaltet
lAlle Türen sind geschlossen, ohne dass
die Zündung auf aus geschaltet ist.
Ty p B
Bei einer Störung der
Verriegelungsfernbedienung leuchtet die
Leuchte dauernd.
7-44
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 585 of 645

VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet
oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor nicht angelassen werden. Falls
der Motor nicht angelassen werden
kann, versuchen Sie die
Notmaßnahmen zum Anlassen des
Motors und lassen Sie das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-10.
qDie Fernlichtregulierwarnleuchte
(HBC) (gelb) blinktí
Diese Leuchte blinkt bei einer Störung der
Fernlichtregulierung (HBC). Wenden Sie
sich gegebenenfalls an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls das Diesel-Partikel-Filter-
Warndisplay bzw. die
Kontrollleuchte erscheint
í
Ty p A
Wenn“Belastung DPF zu hoch”
erscheint
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Fahren Sie mit einer Motordrehzahl von
mehr als 2000/Min und einer höheren
Geschwindigkeit als 40 km/h für 10 bis
15 Minuten, um die Rußpartikel zu
vernichten.
Wenn“DPF-Überprüfung
erforderlich”erscheint
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-45ínur bestimmte Modelle
Page 586 of 645

VORSICHT
Falls das Fahrzeug bei der Anzeige von
“Belastung DPF zu hoch”weiter
betrieben wird, erhöht sich die Menge
der Rußpartikel und die Anzeige“DPF-
Überprüfung erforderlich”kann
erscheinen. Falls die Anzeige auf
“DPF-Überprüfung erforderlich”
wechselt, muss das Fahrzeug
unverzüglich von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüft werden. Falls das Fahrzeug
ohne Kontrolle weiter betrieben wird,
können Motorstörungen auftreten.
Ty p B
Die Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
leuchtet, wenn sich die Rußpartikel nicht
automatisch entfernen lassen und sich
eine bestimmte Menge Rußpartikel
angesammelt hat. Fahren Sie mit einer
Motordrehzahl von mehr als 2000/Min
und einer höheren Geschwindigkeit als 40
km/h für 10 bis 15 Minuten, um die
Rußpartikel zu vernichten.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn die
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
blinkt.
VORSICHT
Falls Sie mit leuchtender Diesel-
Partikel-Filter-Kontrollleuchte normal
weiter fahren, können sich weitere
Rußpartikel ansammeln und die
Kontrollleuchte beginnt zu blinken.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen, wenn die Diesel-Partikel-
Filter-Kontrollleuchte zu blinken
beginnt. Falls das Fahrzeug ohne
Kontrolle weiter betrieben wird, können
Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
Wenn die Diesel-Partikel-Filter-
Kontrollleuchte blinkt, wird die
Motorleistung zum Schutz des
Partikelfilters verringert.
qFalls das Schlüsselwarndisplay
bzw. die Kontrollleuchte erscheint
Ty p A
Anzeige beim Erreichen eines
planmäßigen Wartungsintervalls. Nehmen
Sie die Wartung entsprechend der
Anzeige vor.
7-46
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale