Tcs MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 10 of 645

Innenausrüstung (Ansicht A)
Türverriegelungsknopf ...................................................................................... Seite 3-19
TCS OFF-Taste ............................................................................................... Seite 4-128
Schalter für Reifendrucküberwachungssystem ............................................... Seite 4-139
i-stop OFF-Schalter ........................................................................................... Seite 4-20
Blinker und Fahrspurwechselblinker ............................................................... Seite 4-103
Beleuchtung ...................................................................................................... Seite 4-89
Armaturenbrett .................................................................................................. Seite 4-24
Instrumentenbeleuchtungsregler............................................................................. Seite 4-28
Scheibenwischer/-wascherhebel ...................................................................... Seite 4-104
Motorstartknopf ................................................................................................... Seite 4-2
LDWS-Schalter ............................................................................................... Seite 4-152
AFS OFF-Schalter ............................................................................................. Seite 4-94
RVM-Schalter .................................................................................................. Seite 4-146
Außenspiegelschalter ......................................................................................... Seite 3-34
Fensterheberverriegelungsschalter .................................................................... Seite 3-44
Fensterheberschalter .......................................................................................... Seite 3-39
1-2
Abbildungsverzeichnis
Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
Innenansicht (Linkslenker)
Page 13 of 645

Innenausrüstung (Ansicht A)
Blinker und Fahrspurwechselblinker ............................................................... Seite 4-103
Beleuchtung ...................................................................................................... Seite 4-89
Armaturenbrett .................................................................................................. Seite 4-24
Instrumentenbeleuchtungsregler............................................................................. Seite 4-28
Scheibenwischer/-wascherhebel ...................................................................... Seite 4-104
TCS OFF-Taste ............................................................................................... Seite 4-128
Schalter für Reifendrucküberwachungssystem ............................................... Seite 4-139
i-stop OFF-Schalter ........................................................................................... Seite 4-20
Türverriegelungsknopf ...................................................................................... Seite 3-19
Fensterheberschalter .......................................................................................... Seite 3-39
Fensterheberverriegelungsschalter .................................................................... Seite 3-44
Außenspiegelschalter ......................................................................................... Seite 3-34
LDWS-Schalter ............................................................................................... Seite 4-152
AFS OFF-Schalter ............................................................................................. Seite 4-94
RVM-Schalter .................................................................................................. Seite 4-146
Motorstartknopf ................................................................................................... Seite 4-2
Abbildungsverzeichnis
Innenansicht (Rechtslenker)
1-5Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
Page 151 of 645

4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des Motors ....... 4-2
Zündschalter ........................................ 4-2
Anlassen des Motors ........................... 4-4
Ausschalten des Motors .................... 4-11
i-stop
í.............................................. 4-13
Armaturenbrett und Anzeigen ............. 4-24
Messinstrumente ............................... 4-24
Warn- und Anzeigeleuchten .............. 4-41
Getriebe .................................................. 4-75
Schaltgetriebe .................................... 4-75
Automatikgetriebe ............................. 4-78
Schalter und Bedienungselemente ....... 4-89
Beleuchtung ...................................... 4-89
Fernlichtregulierung (HBC)
í........... 4-95
Nebelscheinwerferí....................... 4-100
Nebelschlussleuchteí..................... 4-101
Blinker und
Fahrspurwechselblinker .................. 4-103
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage ................................... 4-104
Heckscheibenwischer und
Wascher ........................................... 4-109
Scheinwerferwascher
í................... 4-109
Heckscheibenheizung ...................... 4-110
Horn ................................................ 4-111
Warnblinkanlage ............................. 4-111
Bremsen ................................................ 4-113
Bremsen .......................................... 4-113
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-116
Berganfahrhilfe (HLA) .................... 4-117
City-Notbremsassistent (SCBS)
í.... 4-119ABS/TCS/DSC ..................................... 4-126
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-126
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-127
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-129
Vierradantrieb ..................................... 4-130
Verwendung des Vierradantriebs .... 4-130
Servolenkung ....................................... 4-132
Servolenkung .................................. 4-132
Geschwindigkeitskonstanthalter ........ 4-133
Geschwindigkeitskonstanthalter
í... 4-133
Reifendrucküberwachungssystem ..... 4-137
Reifendrucküberwachungssystem ... 4-137
Rückseitenmonitorsystem (RVM) ...... 4-141
Rückseitenmonitorsystem
(RVM)
í.......................................... 4-141
Spurhalteassistent (LDWS) ................ 4-147
Spurhalteassistent (LDWS)
í.......... 4-147
Diesel-Partikel-Filter ........................... 4-157
Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D
2.2) .................................................. 4-157
Rückseitenmonitorsystem ................... 4-158
Rückseitenmonitorsystem
í............ 4-158
Einparkhilfe ......................................... 4-175
Einparkhilfe
í.................................. 4-175
4-1ínur bestimmte Modelle
Page 196 of 645

Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Wasserabscheiderwarndisplay 4-71
Warndisplay für niedrige Umgebungstemperatur 4-71
TCS/DSC-Kontrollleuchte 4-71
TCS OFF-Kontrollleuchte 4-72
AFS OFF-Kontrollleuchte 4-72
Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau) 4-72
Fahrstufenanzeige 4-73
Fernlichtkontrollleuchte 4-73
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchte 4-73
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte 4-73
Hauptkontrollleuchte (gelb)/Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters4-74
Beleuchtungskontrollleuchte 4-74
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte 4-74
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 4-74
4-46
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 199 of 645

Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
TCS/DSC-Kontrollleuchte 4-71
TCS OFF-Kontrollleuchte 4-72
AFS OFF-Kontrollleuchte 4-72
Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau) 4-72
Fahrstufenanzeige 4-73
Fernlichtkontrollleuchte 4-73
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchte 4-73
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte 4-73
Hauptkontrollleuchte (gelb)/Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters4-74
Beleuchtungskontrollleuchte 4-74
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte 4-74
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 4-74
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-49
Page 221 of 645

qWasserabscheiderwarndisplay
(SKYACTIV-D 2.2)
(Armaturenbrett des Typs A)
Der Kraftstofffilter dient auch als
Abscheider des im Kraftstoff vorhandenen
Wassers. Wenn sich in diesem Filter
Wasser angesammelt hat, erscheint das
Warndisplay.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qWarndisplay für niedrige
Umgebungstemperaturí
Leuchtet bei niedriger
Umgebungstemperatur.
Fahren Sie vorsichtig, weil die Straße
vereist sein kann.
qTCS/DSC-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder
die dynamische Stabilitätskontrolle
aktiviert ist.
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System
eine Störung vorhanden sein, so dass ein
einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet
ist. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lNeben der blinkenden
Anzeigeleuchte entsteht ein leises
Betriebsgeräusch vom Motor. Das
bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
lAuf glatter Straße, wie bei einer
schneebedeckten Straße, kann bei
eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung keine hohe
Drehzahl erreicht werden.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-71ínur bestimmte Modelle
Page 222 of 645

qTCS OFF-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Sie leuchtet ebenfalls, wenn die TCS
OFF-Taste zum Ausschalten der
Antriebsschlupfregelung gedrückt wird.
Siehe“TCS OFF-Taste”auf Seite 4-128.
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenn die Antriebsschlupfregelung nicht
ausgeschaltet ist, wenden Sie sich bitte an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Möglicherweise ist eine
Störung in der dynamischen
Stabilitätskontrolle vorhanden.
qAFS OFF-Kontrollleuchteí
Leuchtet
Beim Schalten der Zündung auf“ON”
leuchtet die Kontrollleuchte kurz auf und
erlischt danach.
Durch Drücken des AFS OFF-Schalters
wird die AFS-Funktion ausgeschaltet und
die Kontrollleuchte wird eingeschaltet.
Blinkt
Bei einer Störung blinkt die
Kontrollleuchte kontinuierlich. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
lSelbst wenn die AFS-Funktion
wegen einer Störung nicht zur
Verfügung steht, ist die normale
Scheinwerferfunktion vorhanden.
lBei einer Störung der
Leuchtweiteneinstellung blinkt die
Kontrollleuchte.
qKontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
Die Leuchte leuchtet kontinuierlich bei
niedriger Kühlmitteltemperatur und
erlischt sobald der Motor warm ist.
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
4-72
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 268 of 645

HINWEIS
lBei funktionierender Berganfahrhilfe
(HLA) kann sich das Bremspedal
hart anfühlen und vibrieren, dies ist
jedoch nicht ein Anzeichen einer
Störung.
lDie Berganfahrhilfe (HLA)
funktioniert bei leuchtender TCS/
DSC-Kontrollleuchte nicht.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-41.
lDie Berganfahrhilfe (HLA) wird
nicht abgeschaltet, auch wenn die
TCS OFF-Taste zum Ausschalten
des TCS-Systems gedrückt wird.
l(Automatikgetriebe)
Obwohl die Berganfahrhilfe (HLA)
beim Anhalten mit leerlaufendem
Motor nicht funktioniert, wird ein
Zurückrollen des Fahrzeugs mit der
Rollschutzfunktion verhindert.
4-118
Beim Fahren
Bremsen
Page 272 of 645

HINWEIS
lDer City-Notbremsassistent (SCBS) wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver
(Gaspedal und Lenkrad) außer Funktion gesetzt.
lDer City-Notbremsassistent (SCBS) funktioniert unter den folgenden Bedingungen.
lLaufender Motor.lKeine Anzeige auf dem Armaturenbrett, dass eine Prüfung notwendig ist oder das
System nicht verwendet werden kann.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 4 bis 30 km/h.lDer City-Notbremsassistent (SCBS) ist nicht ausgeschaltet.lDie Antriebsschlupfregelung wurde nicht mit der TCS OFF-Taste ausgeschaltet.lKeine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle.
lDer City-Notbremsassistent (SCBS) erfasst ein vorausfahrendes Fahrzeug mit einem
Laserstrahl nahe am Infrarotbereich und empfängt den am vorausfahrenden Fahrzeug
reflektierten Strahl für die Messung. Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann unter
den folgenden Bedingungen nicht richtig funktionieren.
lSchlechte Reflexion wegen der Form des vorausfahrenden Fahrzeugs.lDas vorausfahrende Fahrzeug ist sehr schmutzig.lBei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel und Schnee.lBei Regen werden der Scheibenwascher eingeschaltet bzw. die Scheibenwischer
nicht eingeschaltet.
lBei verschmutzter Windschutzscheibe.lDas Lenkrad wird vollständig eingeschlagen oder das Fahrzeug wird stark
beschleunigt, so dass sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug verringert.
lLastwagen mit tiefliegender Ladefläche und Fahrzeuge mit einem extrem niedrigen
oder hohen Profil.
lFahrzeuge mit besonderen Formen, wie ein Fahrzeugtransporter.
lUnter den folgenden Bedingungen kann der City-Notbremsassistent (SCBS) nicht
richtig funktionieren.
lSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.lFalls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein Fahrzeug besteht.lBeim Befahren von kurvenreichen Strecken und bei Ein- oder Ausfahrten.lTransport von langen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger, die den
Lasersensor abdecken.
lAbgase vom vorausfahrenden Fahrzeug, Sand, Schnee und Wasserdampf von der
Kanalisation und Wasserspritzer.
lFür das Abschleppen eines defekten Fahrzeugs.
4-122
Beim Fahren
Bremsen
Page 276 of 645

Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS-Steuergerät erfasst dauernd die
Drehzahl der einzelnen Räder. Sobald ein
Rad zu blockieren beginnt, wird die
Bremse des betreffenden Rades
automatisch gelöst und wieder betätigt.
Der Fahrer kann in diesem Fall
Vibrationen des Bremspedals verspüren
und es können Geräusche vom
Bremssystem auftreten. Dies ist beim
Ansprechen des Antiblockiersystems
normal. Halten Sie das Bremspedal fest
gedrückt ohne die Bremsen zu pumpen.
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
WARNUNG
Auch mit einem Antiblockiersystem
müssen Sie immer auf eine sichere
Fahrweise bedacht sein:
Das Antiblockiersystem kann keine
Sicherheit bieten, wenn Sie
rücksichtslos oder zu schnell fahren,
den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu klein halten oder wenn
Aquaplaning (Verlust der
Reifenhaftung wegen eines
Wasserfilms) auftritt. Es besteht die
Gefahr eines Unfalls.
HINWEIS
lBeachten Sie, dass der Bremsweg
auf Straßen mit unbefestigter
Oberfläche, wie Schnee oder Kies,
mit einem Antiblockiersystem unter
Umständen länger als mit einem
normalen Bremssystem ist. Bei
einem Fahrzeug ohne
Antiblockiersystem kann sich ein
Keil von aufgeschobenem Material
bilden, wenn die Räder blockieren.
lBeim Anlassen des Motors oder
unmittelbar nach dem Anfahren kann
das Betriebsgeräusch des
Antiblockiersystems gehört werden,
das ist normal und nicht ein
Störungsanzeichen.
4-126
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC