MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 101 of 795

HINWEIS
lDie Funktionsnummer 3 ist bei der
Auslieferung des Fahrzeugs
voreingestellt.
lBei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe sind sechs Ver-
und Entriegelungseinstellungen und
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
sind drei Einstellungen verfügbar.
Drücken Sie die Entriegelungsseite
des Türverriegelungsschalters so
viele Male wie die Nummer der
gewählten Funktion. Falls der
Schalter bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe irrtümlicherweise
siebenmal bzw. bei einem Fahrzeug
mit Schaltgetriebe viermal gedrückt
wurde, wird die Einstellung
aufgehoben. In diesem Fall müssen
Sie die Einstellung noch einmal
wiederholen.
Funktionsnummer Funktion*1
1Die automatische
Türverriegelung ist
deaktiviert.
2Alle Türen und die
Heckklappe werden
automatisch verriegelt,
wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als ungefähr 20 km/h
beträgt.
3Alle Türen und die
Heckklappe werden
automatisch verriegelt,
wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als ungefähr 20 km/h
beträgt. Alle Türen und die
Heckklappe werden
entriegelt, wenn die
Zündung von“ON”auf aus
gestellt wird.
4(Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf
“ON”gestellt ist und der
Schalthebel von der
Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird,
werden die Türen und die
Heckklappe automatisch
verriegelt.
3-20
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Page 102 of 795

Funktionsnummer Funktion*1
5(Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf
“ON”gestellt ist und der
Schalthebel von der
Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird,
werden die Türen und die
Heckklappe automatisch
verriegelt.
Wenn der Schalthebel in
die Parkposition geschaltet
wird und die Zündung auf
“ON”geschaltet ist, werden
alle Türen und die
Heckklappe automatisch
entriegelt.
6(Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Alle Türen und die
Heckklappe werden
automatisch verriegelt,
wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als ungefähr 20 km/h
beträgt.
Wenn der Schalthebel in
die Parkposition geschaltet
wird und die Zündung auf
“ON”geschaltet ist, werden
alle Türen und die
Heckklappe automatisch
entriegelt.
*1 Weitere Einstellungen für die automatische
Türverriegelung können von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner eingestellt
werden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite
9-13.
1. Halten Sie das Fahrzeug an. Alle Türen
müssen geschlossen bleiben.
2. Zündung auf“ON”stellen.3. Halten Sie die Verriegelungsseite des
Verriegelungsschalters innerhalb von
20 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung auf“ON”gedrückt und
kontrollieren Sie, ob nach ungefähr
acht Sekunden ein akustisches Signal
ertönt.
4. Bestimmen Sie die Funktionsnummer
für die gewünschte Einstellung anhand
der Tabelle für die automatischen Ver-
und Entriegelungsfunktion. Drücken
Sie die Entriegelungsseite des
Verriegelungsschalters gleich viele
Male wie die gewählte
Funktionsnummer (Beispiel: Für die
Funktion 2 drücken Sie die
Entriegelungsseite des Schalters nur
zweimal).
5. Drei Sekunden nach der Änderung der
Einstellung ertönt ein akustisches
Signal so viele Male wie die
Funktionsnummer. (z.B.
Funktionsnummer 3 = 3 akustische
Signale)
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-21
Page 103 of 795

(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
2 Mal drücken
3 Mal drücken Gegenwärtige Funktionsnummer
Funktionsnummer 1
Funktionsnummer 2
Funktionsnummer 3
4 Mal drückenDie Entriegelungsseite des
Verriegelungsschalters einmal drücken
AufhebungseinstellungAufhebungseinstellung
Funktionseinstellung
(die Anzahl
akustischer Signale
entspricht der
gewählten
Funktionsnummer)
Die Verriegelungsseite des
Verriegelungsschalters
drücken
3 Sekunden warten
(Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Die Entriegelungsseite des
Verriegelungsschalters einmal drücken
2 Mal drücken
3 Mal drücken Gegenwärtige Funktionsnummer
Funktionsnummer 1
Funktionsnummer 2
4 Mal drücken Funktionsnummer 3
5 Mal drücken Funktionsnummer 4
7 Mal drücken Funktionsnummer 5
6 Mal drücken
Funktionsnummer 6
AufhebungseinstellungAufhebungseinstellung
Funktionseinstellung
(die Anzahl
akustischer Signale
entspricht der
gewählten
Funktionsnummer)
Die Verriegelungsseite
des Verriegelungsschalters
drücken
HINWEIS
lWährend dem Einstellen der
Funktion lassen sich die Türen nicht
ver- oder entriegeln.
lDie Einstellung kann abgebrochen
werden, wenn die Verriegelungsseite
des Türverriegelungsschalters
gedrückt wird.
3-22
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Page 104 of 795

qVer- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsknopf
Bedienung von innen
(Mit Türverriegelungsschalter)
Drücken Sie zur Verriegelung einer Tür
von innen den Türverriegelungsknopf.
Ziehen Sie den Knopf zum Entriegeln
nach außen.
Damit werden keine anderen
Türverriegelungen betätigt.
(Ohne Türverriegelungsschalter)
Beim Drücken des
Türverriegelungsknopfs der Fahrertür
werden alle Türen und die Heckklappe
automatisch verriegelt. Wenn der
Verriegelungsknopf der Fahrertür gezogen
wird, werden die Verriegelungen
automatisch entriegelt.
entriegeln
verriegeln
HINWEIS
Im unverriegelten Zustand des
Türverriegelungsknopfs ist die rote
Anzeige sichtbar.
rote Anzeige
Bedienung von außen
Zum Verriegeln der Hintertüren und der
Beifahrertür mit dem
Türverriegelungsknopf von außen müssen
Sie den Türverriegelungsknopf in die
Verriegelungsposition drücken und die
Tür schließen (der Türaußengriff braucht
nicht angehoben zu werden).
Türverriegelungsknopf
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-23
Page 105 of 795

HINWEIS
Wenn die Türen auf diese Weise
verriegelt werden:
lAchten Sie darauf, den Schlüssel
nicht im Fahrzeug zurückzulassen.
lBei geöffneter Fahrertür kann der
Türverriegelungsknopf nicht
verwendet werden.
qKindersicherungen
Durch die Kindersicherungen wird
verhindert, dass Kinder während der Fahrt
die Hintertüren öffnen können. Aktivieren
Sie beide Kindersicherungen immer, wenn
Kinder mitfahren.
Schieben Sie vor dem Schließen der Tür
den Kindersicherungshebel in die
Verriegelungsposition. Danach kann die
Tür nicht von innen geöffnet werden. Die
Tür kann nur durch Hochziehen des
Außengriffs geöffnet werden.
verriegelnentriegeln
Heckklappe
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere im Gepäckraum aufhalten:
Es ist gefährlich, wenn sich
Passagiere während der Fahrt im
Gepäckraum aufhalten. Im Falle einer
Notbremsung oder eines Aufpralls
können sich Passagiere im
Gepäckraum schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen.
Fahren Sie niemals mit geöffneter
Heckklappe:
In den Fahrgastraum gelangende
Abgase sind gefährlich. Bei geöffneter
Heckklappe können während der
Fahrt Abgase in den
Fahrzeuginnenraum gelangen.
Abgase, die das giftige, farb- und
geruchlose Kohlenmonoxid enthalten,
können zu Bewusstlosigkeit oder sogar
zum Tode führen, wenn sie über
längere Zeit eingeatmet werden.
Außerdem können bei geöffneter
Heckklappe im Falle eines Unfalls
Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Das Gepäck darf nicht aufgestapelt
werden und muss im Gepäckraum
immer richtig gesichert werden:
Das Gepäck kann sich sonst bewegen
oder umfallen, was zu Verletzungen
oder zu einem Unfall führen kann.
Das Gepäck darf nicht über die Höhe
der Sitzlehnen hinaus geladen werden.
Die Sicht auf die Seiten und nach
hinten kann sonst beeinträchtigt
werden.
3-24
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Page 106 of 795

VORSICHT
lVor dem Öffnen der Heckklappe
muss der Schnee und das Eis von der
Heckklappe entfernt werden.
Andernfalls kann die Heckklappe
durch das Gewicht des Schnees und
des Eises zugedrückt werden, was
Verletzungen verursachen kann.
lSeien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Heckklappe bei starkem Wind
öffnen oder schließen. Durch einen
starken Windstoß kann sich die
Heckklappe plötzlich schließen und
dabei Verletzungen verursachen.
lÖffnen Sie die Heckklappe
vollständig und vergewissern Sie
sich, dass sie geöffnet bleibt. Falls
die Heckklappe nicht vollständig
geöffnet wird, kann sie durch
Vibrationen und Windstöße
zugeschlagen werden und dabei
können Verletzungen verursacht
werden.
lZum Beladen und Entladen von
Gepäck muss der Motor
ausgeschaltet werden. Andernfalls
besteht die Gefahr von
Verbrennungen durch das heiße
Abgas.
VORSICHT
lWenden Sie keine übermäßige Kraft
an der Gasdruckfederstange der
Heckklappe an, wie das Festhalten
der Stange mit der Hand. Die
Gasdruckfederstange kann sich sonst
verbiegen und die Betätigung der
Heckklappe beeinträchtigen.
Gasdruckfederstange
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-25
Page 107 of 795

qÖffnen und Schließen der
Heckklappe
Öffnen der Heckklappe mit dem
elektrischen Heckklappenöffner
Entriegeln Sie die Türen und die
Heckklappe, drücken Sie auf den
elektrischen Heckklappenöffner der
Heckklappe und heben Sie die
Heckklappe hoch, wenn sich die
Verriegelung entriegelt.
elektrische
Heckklappenentriegelung
HINWEIS
(Mit LogIn-Fernbedienung)
lEine verriegelte Heckklappe kann
auch geöffnet werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich herum tragen.
lZum Öffnen der Heckklappe und der
Türen bei verriegelter Heckklappe
können nach der Betätigung der
elektrischen
Heckklappenentriegelung mehrere
Sekunden notwendig sein, um die
Verrieglung zu lösen.
HINWEIS
lDie Heckklappe kann bei
verriegelten Türen geschlossen
werden, wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet. Um zu
vermeiden, dass der Schlüssel im
Fahrzeug zurückgelassen wird, lässt
sich die Heckklappe durch Drücken
der elektrischen
Heckklappenentriegelung öffnen.
Falls sich die Heckklappe nicht auf
diese Weise öffnen lässt, drücken Sie
die Heckklappe vollständig zu und
drücken Sie den elektrischen
Heckklappenöffner.
lBeim Entriegeln der Heckklappe mit
dem elektrischen Heckklappenöffner
hebt sich die Heckklappe etwas an,
so dass sie geöffnet werden kann.
Falls die Heckklappe nach dem
Betätigen des elektrischen
Heckklappenöffners während einer
gewissen Zeit nicht geöffnet wird,
lässt sich die angehobene
Heckklappe nicht mehr öffnen.
Drücken Sie den elektrischen
Heckklappenöffner noch einmal, um
die Heckklappe öffnen zu können.
Um eine angehobene Heckklappe zu
schließen, muss sie zuerst durch
Betätigen des elektrischen
Heckklappenöffners geöffnet und
nach einer Wartezeit von mindestens
einer Sekunde wieder geschlossen
werden.
Bei einer nicht vollständig
geschlossenen Heckklappe wird der
Fahrer durch eine Warnung im
Armaturenbrett darauf aufmerksam
gemacht.
3-26
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Page 108 of 795

HINWEIS
lFalls sich die Heckklappe bei
entladener Fahrzeugbatterie oder bei
einer Störung des elektrischen
Systems nicht entriegeln lässt, kann
die Heckklappe mit dem
Notverfahren geöffnet werden.
Siehe“Falls sich die Heckklappe
nicht öffnen lässt”auf Seite 7-57.
Schließen der Heckklappe
Senken Sie die Heckklappe sorgfältig ab,
indem Sie sie an der
Heckklappengriffschale halten und
drücken Sie sie danach mit beiden
Händen zu.
Nicht zuschlagen. Ziehen Sie an der
Heckklappe, um zu kontrollieren, ob sie
richtig verriegelt ist.
HeckklappengriffEinbuchtung
qGepäckraum
Beladung mit Golftaschen
Im Gepäckraum lassen sich Golftaschen
unterbringen.
Im Gepäckraum lassen sich bis zu vier
Golftaschen unterbringen.Legen Sie die ersten drei Golftaschen mit
dem Taschenboden nach rechts gerichtet
in den Gepäckraum und legen Sie danach
den oberen Teil nach links gerichtet
hinein.
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-27
Page 109 of 795

Legen Sie den oberen Teil der vierten
Golftasche nach links gerichtet hinein und
legen Sie danach den Taschenboden nach
rechts gerichtet hinein.
HINWEIS
Je nach Größe gibt es auch Golftaschen,
die sich nicht unterbringen lassen.
qGepäckraumabdeckungí
Gepäckraumabdeckung
Verwenden Sie die
Gepäckraumabdeckung, um das Gepäck
im Gepäckraum vor neugierigen Blicken
zu verbergen. Die Gepäckraumabdeckung
kann unter dem Gepäckraumboden
verstaut werden.
WARNUNG
Legen Sie keine Gegenstände auf die
Gepäckraumabdeckung:
Auf der Gepäckraumabdeckung
befindliche Gegenstände können sehr
gefährlich sein. Im Falle einer
Notbremsung oder eines Aufpralls
können herumgeschleuderte
Gegenstände Verletzungen
verursachen.
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die
Gepäckraumabdeckung richtig
gesichert ist. Sie könnte sich sonst lösen
und dabei Verletzungen verursachen.
HINWEIS
lBeim Öffnen der Heckklappe mit
angebrachter Gepäckraumabdeckung
bei kaltem Wetter kann es schwierig
sein, die Heckklappe anzuheben,
weil die Gasdruckfeder nicht normal
funktioniert. Bei kaltem Wetter lässt
sich die Heckklappe leichter öffnen,
wenn die Gepäckraumabdeckung
nicht angebracht ist.
lBeim Öffnen bzw. Schließen der
Heckklappe hängt das
Heckklappengewicht von der
Verwendung der
Gepäckraumabdeckung ab, das ist
jedoch kein Anzeichen einer
Störung.
3-28
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Türen und Verriegelungen
Page 110 of 795

Entfernen der Abdeckung
1. Heben Sie die Gepäckraumabdeckung
mit beiden Händen an den Laschen an,
lösen Sie sie von den Klammern und
lassen Sie sie aufrollen.
Klammer
ziehen
drücken
LascheGepäckraumabdeckung
2. Drücken Sie die Federhalter auf beiden
Stangenseiten hinein, um die
Abdeckung entfernen zu können.
VORSICHT
Die Gepäckraumabdeckung lässt sich
einfacher entfernen, wenn sie etwas
schräg angehoben wird.Aufbewahren der
Gepäckraumabdeckung
í
1. Öffnen Sie den Gepäckraumboden.
2. Bewahren Sie die
Gepäckraumabdeckung mit nach unten
gerichteten Laschen auf.
Lasche
3. Schließen Sie den Gepäckraumboden.
Installieren der
Gepäckraumabdeckung
Führen Sie die Schritte für den Ausbau in
umgekehrter Reihenfolge aus.
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-29ínur bestimmte Modelle