OPEL ANTARA 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: ANTARA, Model: OPEL ANTARA 2015Pages: 233, PDF-Größe: 6.08 MB
Page 101 of 233

Instrumente, Bedienelemente99
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
■ Zeitsynchronisation
■ Uhrzeit, Stunden einstellen
■ Uhrzeit, Minuten einstellen
■ Datum, Tag einstellen
■ Datum, Monat einstellen
■ Datum, Jahr einstellen
■ Zündlogik
■ Sprache einstellen
■ Maßeinheiten einstellen
Automatische ZeitsynchronisationDas RDS-Signal (Radio Data Sys‐
tem) der meisten UKW-Sender stellt
automatisch die Uhrzeit ein, erkenn‐
bar durch } auf dem Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes
Zeitsignal aus. In diesen Fällen kön‐
nen Sie die automatische Zeitsyn‐
chronisation deaktivieren und die Zeit manuell einstellen.
Automatische Zeitsynchronisation
mit den Pfeiltasten aus- ( Clock
Sync.Off ) bzw. einschalten ( Clock
Sync.On ).
Uhrzeit und Datum einstellenZur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt für die Zeit- und Datumseinstellung wählen
und die gewünschte Einstellung vor‐
nehmen.
Der einzustellende Wert wird durch
Pfeile markiert. Gewünschte Einstel‐ lung mit den Pfeiltasten vornehmen.
Einstellung wird bei Verlassen des
Menüpunktes gespeichert.
Zündlogik
Siehe Anleitung für das Infotainment- System.
Sprache einstellen
Page 102 of 233

100Instrumente, Bedienelemente
Die Sprache der Textanzeigen eini‐
ger Funktionen kann ausgewählt wer‐ den.
Gewünschte Sprache mit den Pfeil‐ tasten auswählen.
Maßeinheiten einstellen
Gewünschte Maßeinheiten mit den
Pfeiltasten auswählen.
Graphic Info Display,
Colour Info Display Je nach Fahrzeugkonfiguration ist
das Fahrzeug mit einem
Graphic-Info-Display oder einem
Colour-Info-Display ausgestattet.
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel über dem Infotain‐
ment-System.
Das Info-Display zeigt an:
■ Uhrzeit 3 81
■ Außentemperatur 3 80
■ Datum 3 81
■ Infotainment- und Navigationssys‐ teme: siehe Anleitung für das Info‐tainment-System
■ Systemeinstellungen
Auf dem Graphic-Info-Display wer‐
den die Informationen in Schwarz- Weiß angezeigt. Auf dem
Colour-Info-Display werden die Infor‐
mationen farbig angezeigt.
Die Art der Informationen und ihre
Darstellung hängt von der Fahrzeug‐
ausstattung und den Einstellungen
von Bordcomputer und Infotainment-
System ab. Einige Anzeigen erschei‐
nen im Display in abgekürzter
Schreibweise.
F auf dem Display zeigt eine Störung
an. Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Bordcomputer, Graphic-Info-Display,
Colour-Info-Display 3 108.
Auswahl von Funktionen Der Zugriff auf die Funktionen und
Einstellungen des Infotainment-Sys‐
tems erfolgt über das Info-Display.
Funktionen werden im Menü auf dem
Display mit den Pfeiltasten und dem
mittleren Multifunktionsknopf des In‐
fotainment-Systems oder dem linken
Stellrad am Lenkrad ausgewählt und ausgeführt.
Page 103 of 233

Instrumente, Bedienelemente101
Erscheint eine Check-Control-Warn‐
meldung auf dem Info-Display, so ist das Display für andere Funktionen
gesperrt. Bestätigen Sie die Meldung
durch Drücken einer Pfeiltaste, des
Multifunktionsknopfes oder des lin‐
ken Stellrades. Wenn es mehrere
Warnmeldungen gibt, müssen diese
einzeln bestätigt werden.
Check-Control 3 105.
Auswahl mit den Tasten des
Infotainment-SystemsWählen Sie mit den Pfeiltasten des
Infotainment-Systems eine Funktion aus. Das Menü der gewählten Funk‐
tion wird angezeigt.
Auswahl über den
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen ■ Zum Markieren einer Menüoption
■ Zum Einstellen eines numerischen Wertes oder zur Anzeige einer
Menüoption
Drücken ■ Zur Auswahl oder Aktivierung der markierten Option
■ Zum Bestätigen eines eingestellten
Wertes
■ Zum Ein-/Ausschalten einer Sys‐ temfunktion
Zum Verlassen eines Menüs Multi‐ funktionsknopf links oder rechts he‐
rum auf Zurück oder Main drehen und
auswählen.Auswahl mit dem linken Stellrad
am Lenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um
markierte Objekte auszuwählen und Befehle zu bestätigen. Durch
Drücken wird auch die Stoppuhr be‐ dient bzw. die Messung und Berech‐
nung neu gestartet.
Bordcomputer 3 108.
Page 104 of 233

102Instrumente, Bedienelemente
Funktionsbereiche
Für jeden Funktionsbereich gibt es
eine Hauptseite („Main“), die ganz
oben auf dem Display gewählt wird:
■ Audio,
■ Navigation,
■ Telefon,
■ Bordcomputer.
Weitere Informationen können der
Bedienungsanleitung des Infotain‐
ment-Systems entnommen werden.
Systemeinstellungen
Die Einstellungen werden im Menü
Settings vorgenommen. Zum Aufru‐
fen der Hauptanzeige die Taste
Main (nicht bei allen Infotainment-
Systemen vorhanden) auf dem Info‐
tainment-System drücken. Taste Settings drücken. Beim Infotainment-
System CD 30 sicherstellen, dass
kein Menü ausgewählt wurde. Das
Menü Settings wird angezeigt.
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
■ Uhr, Datum
■ Sprache
■Einheiten
■ Kontrast
■ Tag / Nacht
■ Zündlogik
Uhrzeit und Datum einstellen
Bei vorhandenem Navigationssystem
werden Datum und Uhrzeit nach
Empfang eines GPS-Satellitensig‐
nals automatisch eingestellt. Wenn die angezeigte Zeit nicht der Ortszeit
entspricht, kann sie manuell bzw. au‐ tomatisch durch Empfang eines RDS- Zeitsignals korrigiert werden.
Page 105 of 233

Instrumente, Bedienelemente103
Einige RDS-Sender strahlen kein kor‐
rektes Zeitsignal aus. In diesen Fällen können Sie die automatische Zeitsyn‐chronisation deaktivieren und die Zeit
manuell einstellen.
Zur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt Uhr,
Datum im Menü Settings wählen. Das
Menü wird angezeigt. Die entspre‐
chenden Menüpunkte auswählen und
die gewünschte Einstellung vorneh‐
men.
Zur Zeitkorrektur mit Hilfe von RDS
den Menüpunkt Autom. Zeit
Synchronisation aus dem Menü Uhr,
Datum auswählen. Im Kästchen vor
Autom. Zeit Synchronisation ist ein
Häkchen zu sehen.Sprache einstellen
Die Sprache der Textanzeigen eini‐
ger Funktionen kann ausgewählt wer‐
den. Menüpunkt Sprache im Menü
Settings auswählen. Die verfügbaren
Sprachen werden angezeigt.
Gewünschte Sprache auswählen.
Die Auswahl wird durch ein 6 vor dem
Menüpunkt angezeigt.
In Systemen mit Sprachausgabe fragt
das System beim Ändern der Sprach‐ einstellung des Displays, ob die An‐
sagesprache ebenfalls geändert wer‐ den soll – siehe Anleitung für das In‐
fotainment-System.
Page 106 of 233

104Instrumente, Bedienelemente
Maßeinheiten einstellen
Menüpunkt Einheiten im Menü
Settings auswählen. Die möglichen
Einheiten werden dargestellt. Ge‐
wünschte Einheit auswählen.
Die Auswahl wird durch ein o vor dem
Menüpunkt angezeigt.
Kontrast einstellen
(Graphic-Info-Display)
Menüpunkt Kontrast im Menü
Settings auswählen. Das Menü wird
angezeigt. Gewünschte Einstellung
bestätigen.
Display-Modus einstellen
Das Display kann an die jeweilige
Umgebungshelligkeit angepasst wer‐
den:
Menüpunkt Tag / Nacht im Menü
Settings auswählen. Die Möglichkei‐
ten werden dargestellt.
Automatisch ; Anpassung abhängig
von der Fahrzeugbeleuchtung.
Immer Tag Design ; schwarzer bzw.
farbiger Text auf hellem Hintergrund.
Immer Nacht Design ; weißer bzw.
farbiger Text auf dunklem Hinter‐ grund.
Die Auswahl wird durch ein o vor dem
Menüpunkt angezeigt.
Zündlogik
Siehe Anleitung für das Infotainment- System.
Page 107 of 233

Instrumente, Bedienelemente105Fahrzeugmeldungen
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Bei Betätigung der Blinker.
■ Wenn das Fahrzeug mit angezoge‐
ner elektrischer Parkbremse gefah‐ren wird 3 144.
■ Beim Lösen der elektrischen Park‐ bremse ohne Betätigung des
Bremspedals 3 96.
■ Bei einer Störung im Bremssystem 3 90.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe 3 149.■ Während der automatischen
Selbstreinigung des Diesel-Parti‐
kelfilters 3 134.
■ Bei Fahrzeugen mit Geschwindig‐ keitswarnung: bei einer Fahrzeug‐
geschwindigkeit über 120 km/h
3 96.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.Reifendruck
Check-Control
Wenn in Fahrzeugen mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem ein zu niedriger
Reifendruck festgestellt wird, werden
die entsprechenden Informationen
auf dem Info-Display angezeigt.
Geschwindigkeit verringern, Reifen‐
druck bei nächster Gelegenheit über‐
prüfen.
Reifendruck-Kontrollsystem 3 188.
Reifendruck prüfen 3 187, 3 222.
Page 108 of 233

106Instrumente, Bedienelemente
Bei erheblichem Reifendruckverlust
erscheint eine entsprechende An‐
zeige mit Angabe des betroffenen
Reifens.
Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere Fahr‐
zeuge zu gefährden. Anhalten und
Reifen überprüfen. Reserverad mon‐
tieren 3 196, 3 199.
Reifendruck-Kontrollsystem 3 188.
Bordcomputer
Bordcomputer im Board
Info Display
Der Bordcomputer informiert über Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐
tet werden. Zur Anzeige der Fahr‐
zeugdaten des Bordcomputers die
BC -Taste des Infotainment-Systems
oder das linke Stellrad am Lenkrad
drücken.
Einige Funktionen erscheinen im Dis‐ play in abgekürzter Form. Nach An‐
wählen einer Funktion werden die
nachfolgenden Zeilen der Bordcom‐
puter-Funktion angezeigt.
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
■ Momentanverbrauch
■ Durchschnittsverbrauch
■ Absolutverbrauch
■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Wegstrecke■ Reichweite
■ Stoppuhr
Board-Info-Display 3 97.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Anzeige wechselt geschwindigkeits‐ abhängig:
Anzeige in l/h=unter 13 km/hAnzeige in
l/100 km=über 13 km/h
Page 109 of 233

Instrumente, Bedienelemente107
DurchschnittsverbrauchAnzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Absolutverbrauch
Anzeige der verbrauchten Kraftstoff‐
menge. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐ digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht mit‐
gerechnet.
Wegstrecke Anzeige der zurückgelegten Strecke.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Reichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐ len Tankinhalt und dem Momentan‐ verbrauch errechnet. Die Anzeige er‐
folgt mit gemittelten Werten.Nach dem Auftanken wird die Reich‐ weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Wenn der Tankinhalt nur für weniger
als 50 km reicht, erscheint die Warn‐
meldung „ Reichweite “ auf dem Dis‐
play.
Wenn der Tankinhalt nur für weniger
als 30 km reicht, erscheint die Warn‐
meldung „ Bitte tanken! “ auf dem Dis‐
play.
Den Menüpunkt bestätigen 3 97.
Zurücksetzen der
Bordcomputerinformationen
Die gewünschten Bordcomputerinfor‐ mationen durch Drücken des linkenStellrades am Lenkrad bzw. der
Taste OK des Infotainment-Systems
auswählen und zurücksetzen.Stoppuhr
Bedienung mit den Pfeiltasten:
Zum Starten linke Pfeiltaste drücken
und Menüpunkt Start auswählen.
Zum Starten/Stoppen Taste OK
drücken. Zur Nullstellung linke Pfeil‐
taste drücken, Menüpunkt Reset aus‐
wählen und Taste OK drücken.
Bedienung mit dem linken Stellrad am Lenkrad:
Zum Starten Menüpunkt Start aus‐
wählen und zum Starten/Stoppen
drücken. Zur Nullstellung Menüpunkt
Reset auswählen und Befehl durch
Drücken bestätigen.
Page 110 of 233

108Instrumente, Bedienelemente
StromunterbrechungWenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Batteriespan‐
nung zu niedrig war, gehen die im
Bordcomputer gespeicherten Daten
verloren.
Bordcomputer im Graphic
Info Display bzw. Colour
Info Display
Die Bordcomputer informieren über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
nommen und elektronisch ausgewer‐ tet werden. Die Hauptseite des Bord‐
computers bietet Informationen zu
Reichweite, Durchschnittsverbrauch
und Momentanverbrauch.
Zur Anzeige anderer Daten des Bord‐ computers drücken Sie die Taste BC
des Infotainment-Systems und wäh‐
len Sie auf dem Display das Menü
„Bordcomputer“ aus.
Die Informationen beider Bordcom‐
puter können separat zurückgesetzt
werden und bieten somit die Möglich‐
keit, verschiedene Fahrtentfernun‐
gen anzuzeigen.
Graphic-Info-Display,
Colour-Info-Display 3 100.Reichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Tankinhalt und dem Momentan‐ verbrauch errechnet. Die Anzeige er‐
folgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.