OPEL ANTARA 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
ANTARA 2017.5
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19764/w960_19764-0.png
OPEL ANTARA 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
Trending: park assist, clock, sensor, reset, sat nav, fuel, AUX
Page 1 of 237
Page 2 of 237
Page 3 of 237
Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............20
Sitze, Rückhaltesysteme .............35
Stauraum ..................................... 59
Instrumente, Bedienelemente ......76
Beleuchtung ............................... 112
Klimatisierung ............................ 121
Fahren und Bedienung ..............129
Fahrzeugwartung .......................166
Service und Wartung .................215
Technische Daten ......................218
Kundeninformation .....................227
Stichwortverzeichnis ..................230Inhalt
Page 4 of 237
Page 5 of 237

Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den
Abschnitten „Service und Wartung“
und „Technische Daten“ sowie auf
dem Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb IhresFahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie sich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundendokumente sind immer
griffbereit im Fahrzeug aufzubewah‐
ren.
Benutzung dieserBetriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-
und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,länderspezifischer
Besonderheiten,
Sonderausstattungen oder
Zubehör auf Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad auf
der rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐geben. Die zugehörigen
Verkaufsbezeichnungen und Entwicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
Page 6 of 237

4Einführung● Richtungsangaben, wie z. B.links oder rechts bzw. vorn oderhinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen Ihre
Adam Opel AG
Page 7 of 237
Page 8 of 237
6Kurz und bündigKurz und bündig
Informationen für die
erste FahrtFahrzeug entriegeln
q drücken, um Türen und Laderaum
zu entriegeln. Türen durch Ziehen an
den Griffen öffnen. Zum Öffnen der
Hecktür den Knopf über dem Kenn‐
zeichen betätigen.
Funkfernbedienung 3 21, Zentral‐
verriegelung 3 22, Laderaum
3 24.
Sitzeinstellung
Längsverstellung
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 37.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Page 9 of 237
Kurz und bündig7Sitzlehnenneigung
Griff ziehen, Neigung verstellen und
Griff loslassen. Die Rückenlehne
muss hörbar einrasten. Beim Einstel‐ len nicht an der Rückenlehne anleh‐
nen.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 37, Sitzlehne vorklappen 3 39.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedriger
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 37.
Elektrische Sitzeinstellung
Schalter betätigen.
Position
einstellen:vorderen Schalter
nach vorne/hinten
bewegenSitzhöhe vorne:vorderen Teil des
vorderen Schal‐
ters nach oben/
unten bewegenSitzhöhe hinten:hinterer Teil des
vorderen Schal‐
ters nach oben/
unten bewegen
Page 10 of 237
8Kurz und bündigSitzhöhe
gesamt:gesamten vorde‐
ren Schalter nach
oben/unten bewe‐
genRückenlehne:oberen Teil des
hinteren Schalters
nach vorne/hinten
bewegen
Sitzposition 3 36, Elektrische Sitz‐
einstellung 3 40.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Kopfstützen 3 35.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 36, Sicherheitsgurte
3 43, Airbag-System 3 47.
Trending: fog light, fuel pump, service interval, reset, airbag off, alarm, sat nav