OPEL CROSSLAND X 2019.75 Betriebsanleitung (in German)
CROSSLAND X 2019.75
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19903/w960_19903-0.png
OPEL CROSSLAND X 2019.75 Betriebsanleitung (in German)
Trending: service, CD player, carplay, adblue, tow bar, display, AUX
Page 191 of 263

Fahrzeugwartung189Diesel-Kraftstoffsystementlüften
Wenn der Tank leer gefahren wurde, muss das Diesel-Kraftstoffsystem entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach
5 Sekunden wiederholen. Wenn der Motor nicht startet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Scheibenwischerwechsel
WindschutzscheibeZündung ausschalten.
Innerhalb einer Minute nach
Ausschalten der Zündung den
Wischerhebel betätigen, um die
Wischblätter vertikal auf der Wind‐
schutzscheibe auszurichten.
Wischerarm anheben, bis er von selbst steht, Taste zum Lösen des
Wischerblattes drücken und Wischer‐ blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
HeckscheibeWischerarm anheben. Wischerblatt
wie in der Abbildung gezeigt ausras‐
ten und abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Page 192 of 263
190FahrzeugwartungGlühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten. Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle Nach dem Auswechseln einer Glüh‐
lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.Halogen-Scheinwerfer1:Fernlicht, Blinker2:AbblendlichtFernlicht
1. Die Kappe nach links drehen und abnehmen.
Page 193 of 263
Fahrzeugwartung1912. Die obere Lampenfassung ausdem Reflektorgehäuse ziehen.
3. Leuchtmittel aus dem Anschluss‐ stecker ziehen.
4. Leuchtmittel ersetzen und mit dem Anschlussstecker verbinden.
5. Die Lasche ansetzen und die Lampenfassung in das Reflektor‐gehäuse drücken.
6. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Blinker
1. Die Kappe nach links drehen und abnehmen.
2. Die untere Lampenfassung nachlinks losdrehen. Die Lampenfas‐
sung aus dem Reflektorgehäuse
ziehen.
3. Auf die Lasche drücken und Leuchtmittel aus der Lampenfas‐
sung nehmen.
4. Leuchtmittel ersetzen und in der Lampenfassung anbringen.
5. Lampenfassung in das Reflektor‐ gehäuse einsetzen und nach
rechts drehen.
6. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Page 194 of 263
192FahrzeugwartungAbblendlicht
1. Die Kappe nach links drehen undabnehmen.
2. Halterung anheben undAnschlussstecker nach hinten
ziehen.
3. Halterung zurückklappen und Leuchtmittel aus dem Reflektor‐
gehäuse ziehen.
4. Leuchtmittel ersetzen, Lasche ansetzen und Leuchtmittel in das
Reflektorgehäuse drücken.
5. Halter hochklappen und festhal‐ ten.
6. Anschlussstecker am Leuchtmit‐ tel anbringen und mit dem Halter
fixieren.
7. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Standlicht / Tagfahrlicht
Defekte LED in einer Werkstatt erset‐
zen lassen.
LED-Scheinwerfer
Die Scheinwerfer für Abblend- und
Fernlicht, das Standlicht, das
Tagfahrlicht und die Blinker sind LED-
Leuchten und können nicht ersetzt
werden.
Die Leuchten im Fall einer Störung in einer Werkstatt reparieren lassen.
Nebelscheinwerfer
Die Leuchten sind von der Fahrzeug‐
unterseite aus erreichbar.
Page 195 of 263
Fahrzeugwartung193
1. Die Lampenfassung nach linksdrehen und aus dem Reflektorge‐häuse ziehen.
2. Auf die Haltelasche drücken und die Lampenfassung vom
Anschlussstecker trennen.
3. Lampenfassung mit Lampe herausnehmen, ersetzen und
Anschlussstecker wieder anbrin‐ gen.
4. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse einsetzen und
nach rechts festdrehen.
Rückleuchten Je nach Version sind die Rück- undBremsleuchten als LED-Leuchten
ausgeführt. Defekte LED-Leuchten
müssen in einer Werkstatt gewech‐
selt werden.Leuchteneinheit in der Karosserie
Ausbau der Leuchteneinheit
1. Die beiden Befestigungsschrau‐ ben der Leuchteneinheit heraus‐
drehen.
Page 196 of 263
194Fahrzeugwartung
2. Die Leuchteneinheit gerade nachhinten herausziehen.
3. Lampenfassung ausbauen. a) Version ohne LED:
Die drei Schrauben lösen und
abnehmen.
b) Version mit LED:
Nach links aus der Leuchtenein‐
heit herausdrehen.
4. Leuchtmittel ausbauen. a) Version ohne LED:
Herausziehen und ersetzen.
1: Rück- / Bremsleuchte
2: Blinker
b) Version mit LED:
Page 197 of 263
Fahrzeugwartung195Gerade aus der Fassung heraus‐
ziehen und ersetzen.
Einbau der Leuchteneinheit 1. Je nach Version den Lampenträ‐ ger an der Leuchteneinheit befes‐tigen und mit den drei Schraubenbefestigen oder Lampenfassung
der Blinkleuchten anbringen.
2. Die Leuchteneinheit in die Karos‐ serie einsetzen und mit denbeiden Schrauben sichern.
Leuchteneinheit in der
Heckklappe
Ausbau der Leuchteneinheit
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
2. Die Kunststoffmutter von Handabschrauben.
3. Die Leuchteneinheit vorsichtigaus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
Page 198 of 263
196Fahrzeugwartung4. Lampenfassung ausbauen.a) Version ohne LED:
Zum Lösen auf die Lasche
drücken und Lampenfassung
herausnehmen.
b) Version mit LED:
Lampenfassung des Rückfahr‐
lichts nach links aus der Leucht‐
eneinheit herausdrehen.
5. Leuchtmittel ausbauen. a) Version ohne LED:
Herausnehmen und ersetzen.
1: Rückleuchte
2: Nebelschlussleuchte oder
Rückfahrlicht
b) Version mit LED:
Gerade herausziehen und erset‐
zen.
Einbau der Leuchteneinheit 1. Je nach Version den Lampenträ‐ ger an der Leuchteneinheit befes‐tigen oder die Lampenfassung
des Rückfahrlichts einbauen.
Page 199 of 263
Fahrzeugwartung197
2.Die Leuchteneinheit an der Heck‐
klappe befestigen.
3. Leuchteneinheit mit der Kunst‐ stoffmutter sichern.
4. Abdeckung an der Heckklappe befestigen.
Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Das Lampengehäuse nach vorn schieben und an der Rückseite
entfernen.
2. Lampenfassung nach links drehen, um sie aus dem Gehäuse
zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
Page 200 of 263

198Fahrzeugwartung4. Lampenfassung einsetzen undnach rechts drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte Die Kennzeichenleuchte ist als LED
ausgeführt und kann nicht gewech‐
selt werden. Defekte LED in einer
Werkstatt ersetzen lassen.
Innenleuchten
Die folgenden Leuchtmittel von einer Werkstatt ersetzen lassen:
● Innenleuchte, Leseleuchten
● Laderaumleuchte
● InstrumententafelbeleuchtungElektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Die drei Sicherungskästen sind wie
folgend angeordnet:
● Motorraum
● Instrumententafel
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Sicherungszieher Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein. Der Abzieher hat
zwei Seiten. Jede Seite ist für eine
bestimmte Sicherungsart ausgelegt.
Die Sicherung mit dem Sicherungs‐
abzieher greifen und herausziehen.
Trending: alarm, radio, ECU, carplay, child seat, ad blue, air filter