infotainment OPEL INSIGNIA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2014Pages: 343, PDF-Größe: 8.92 MB
Page 26 of 343

24Schlüssel, Türen, Fenster
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können fol‐
gende Ursachen vorliegen:
■ Störung des elektronischen Schlüssels
■ Elektronischer Schlüssel außer‐ halb des Empfangsbereichs
■ Batteriespannung zu gering,
■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐herer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.Gespeicherte
Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
werden folgende Einstellungen auto‐
matisch in der Funkfernbedienung
oder dem elektronischen Schlüssel
gespeichert:
■ Automatische Klimatisierung
■ Beleuchtung
■ Infotainment-System
■ Zentralverriegelung
■ Einstellungen Sport-Modus
■ Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen wer‐
den beim nächsten Einschalten der
Zündung mit dem gespeicherten
Schlüssel mit Funkfernbedienung
3 159 oder elektronischen Schlüssel
3 23 automatisch abgerufen.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jede Funkfernbedienung
bzw. jeden verwendeten Schlüssel
vorgenommen werden.Die Fahrersitz- und Außenspiegelein‐
stellungen werden ebenfalls gespei‐
chert, unabhängig von den Speicher‐ positionen 3 53.
Der elektrisch verstellbare Sitz be‐
wegt sich beim Entriegeln und Öffnen der Fahrertür in die gespeicherte Po‐
sition, wenn die gespeicherte Funk‐
fernbedienung oder der gespeicherte
elektronische Schlüssel verwendet
wird und Autom. Abruf gespeicherter
Einstellungen im Info-Display aktiviert
ist.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Page 58 of 343

56Sitze, Rückhaltesysteme
Wählen Sie unter Einstellungen, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Schutzfunktion
Wenn der Fahrersitz während des
Verstellens auf einen Widerstand stößt, wird er möglicherweise ange‐
halten. Nach Entfernen des Hinder‐
nisses die entsprechende Sitzeinstel‐
lungstaste für die gespeicherte Op‐
tion drücken und zwei Sekunden lang halten. Erneut versuchen, die Spei‐
cherposition abzurufen. Wenn kein
Abrufen möglich ist, die Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Überlastung
Wenn die Sitzverstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Stromversor‐
gung automatisch für kurze Zeit un‐
terbrochen.Hinweis
Nach einem Unfall mit Auslösen der
Airbags sind die gespeicherten Ein‐
stellungen für alle Positionstasten
ausgeschaltet.
Armlehne
Taste drücken und Armlehne nach
oben klappen. Unter der Armlehne
befindet sich ein Staufach.
Zusätzliche Geräte, siehe Anleitung
für das Infotainment-System.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
die Taste ß für den jeweiligen Sitz
ein- oder mehrmals drücken. Die
Kontrollleuchten in der Taste zeigen
die Einstellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostop aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 163.
Page 89 of 343

Instrumente, Bedienelemente87Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 87
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............97
Info-Displays .............................. 114
Fahrzeugmeldungen ..................124
Personalisierung ........................126Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Das Driver Information Center, be‐
stimmte Fahrerassistenzsysteme,
das Infotainment System und ein an‐
geschlossenes Mobiltelefon können
mit den Lenkradelementen bedient
werden.
Driver Information Center 3 114.
Fahrerassistenzsysteme 3 183.
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Page 94 of 343

92Instrumente, Bedienelemente
Wenn die Außentemperatur auf 3 °Csinkt, wird im Driver Information Cen‐
ter eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Datum und Uhrzeit werden im
Colour-Info-Display angezeigt. Be‐
dienung des Colour-Info-Displays
3 121
4,2"-Display
Display mit den Tasten unter dem
Display bedienen.
Die Taste ; drücken und das Symbol
Einstellungen durch Drehen und
Drücken des Knopfs MENU auswäh‐
len.
Menüseite „Uhrzeit“ auswählen.
Uhrzeit einstellen
Menüposition „Uhrzeit einstellen“
auswählen, um das betreffende Un‐
termenü zu öffnen.
Bildschirmtaste „Automatische Ein‐
stellung“ unten im Display wählen.
Ein - RDS-Modus oder Aus - Manuell- Modus auswählen.
Bei Auswahl von Aus - Manell-Modus
die Stunden und Minuten durch Dre‐
hen und Drücken des Knopfs MENU
auswählen.
Die Bildschirmtaste 12-24 Hr unten im Display mehrmals antippen, um das
Uhrzeitformat einzustellen.Bei Auswahl des Uhrzeitformats
12-hour wird eine dritte Spalte für die
Auswahl von Vormittag (AM) oder
Nachmittag (PM) angezeigt. Wählen
Sie die gewünschte Option aus.
Im RDS-Modus stellt das RDS-Signal der meisten UKW-Sender stellt auto‐
matisch die Uhrzeit ein. Die RDS-
Zeitsynchronisation kann einige Mi‐
nuten dauern. Einige Sender strahlen
kein korrektes Zeitsignal aus. In sol‐
chen Fällen ist es empfohlen, die au‐
tomatische Zeitsynchronisation aus‐
zuschalten.
Datum einstellen
Das Datum wird automatisch einge‐ stellt.
Durch Drücken auf ; zur Startseite
zurückkehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden
Page 95 of 343

Instrumente, Bedienelemente93
8"-DisplayTaste ; drücken und das Symbol
Einstellungen wählen. Die Eingabe
kann direkt durch Antippen der
Touchscreen-Symbole erfolgen.
Menüseite „Uhrzeit und Datum“ aus‐
wählen.
Uhrzeit einstellen
Menüposition „Uhrzeit einstellen“
auswählen, um das betreffende Un‐
termenü zu öffnen.
Bildschirmtaste „Automatische Ein‐
stellung“ unten im Display wählen.
Ein - RDS-Modus oder Aus - Manuell- Modus auswählen.
Bei Auswahl von Aus - Manuell-Mo‐
dus die Stunden und Minuten über die
Bildschirmtasten hg auswählen.
Auf die Bildschirmtaste 12-24 Hr
rechts im Display tippen, um ein Zeit‐
format auszuwählen.
Bei Auswahl des Uhrzeitformats
12-hour wird eine dritte Spalte für die
Auswahl von Vormittag (AM) oder
Nachmittag (PM) angezeigt. Wählen
Sie die gewünschte Option aus.
Im RDS-Modus stellt das RDS-Signal
der meisten UKW-Sender stellt auto‐
matisch die Uhrzeit ein. Die RDS-
Zeitsynchronisation kann einige Mi‐
nuten dauern. Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsignal aus. In sol‐
chen Fällen ist es empfohlen, die au‐
tomatische Zeitsynchronisation aus‐
zuschalten.
Datum einstellen
Menüposition „Datum einstellen“ aus‐
wählen, um das betreffende Unter‐
menü zu öffnen.Bildschirmtaste „Automatische Ein‐
stellung“ unten im Display wählen.
Ein - RDS-Modus oder Aus - Manuell- Modus auswählen.
Bei Auswahl von Aus - Manuell-Mo‐ dus das Datum über die Bildschirm‐
tasten h bzw. g einstellen.
Bei Auswahl von Ein - RDS-Modus
wird das Datum automatisch einge‐
stellt.
Durch Drücken auf ; zur Startseite
zurückkehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Page 116 of 343

114Instrumente, BedienelementeVerkehrszeichen-
Assistent L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 214.
Tür offen h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist
offen.Info-Displays
Driver Information Center Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument.
Abhängig von Version und Instrument ist das Driver Information Center als
Baselevel-, Midlevel- oder Uplevel-
Display erhältlich.
Im DIC werden versionsabhängig fol‐
gende Informationen angezeigt:
■ Gesamt- und Tageskilometer
■ Fahrzeuginformationen
■ Informationen des Bordcomputers
■ Eco-Informationen
■ Informationen zu den Fahrwerten
■ Fahrzeug- und Warnmeldungen
■ Audio- und Infotainment-Informati‐ onen
■ Informationen des Mobiltelefons ■ Navigationsinformationen
■ FahrzeugeinstellungenBaselevel-Display
Die Menüseiten des Baselevel-Dis‐
plays werden durch Drücken auf die
Taste MENU am Blinkerhebel ausge‐
wählt. Die Symbole des Hauptmenüs
sind in der obersten Displayzeile zu
sehen:
■ W Infomenü
■ X Einstellungsmenü
■ s Eco-Menü
Einige der angezeigten Funktionen
sind beim Fahren und im Stand un‐
terschiedlich und einige Funktionen
sind nur beim Fahren aktiv.
Page 123 of 343

Instrumente, Bedienelemente121
Funktion durch Drücken auf 9 aus‐
geschaltet werden, während diese
Seite angezeigt wird. Beim Über‐
schreiten der festgelegten Maximal‐
geschwindigkeit wird eine Warnung
angezeigt und ein Warnton ausgege‐
ben.
Reifenlast
Im Display „Reifenlast“ wird die Rei‐
fendruckkategorie gemäß dem aktu‐
ellen Reifendruck ausgewählt. In der
Anzeige der Seite auf > drücken
3 259.
Auswählen: ■ Leicht für Komfort-Reifendruck mit
bis zu 3 Insassen
■ Eco für Eco-Reifendruck mit bis zu
3 Insassen
■ Max bei voller Beladung
durch Drücken auf 9.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-In‐
formationen an.Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐
mation Centers und Colour-Info-Dis‐
plays können für bestimmte Fahrer
eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstellungen im Fahrzeugpersonali‐
sierungsmenü aktiviert oder deakti‐
viert werden.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Colour-Info-Display
Das Colour-Info-Display befindet sich in der Instrumententafel in der Nähe
des Instruments.
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐
fügt das Fahrzeug über ein
■ 4,2"-Farbdisplay
oder
■ 8"-Farbdisplay mit Touchscreen
und Touchpad-FunktionIm Info Display werden folgende In‐ formationen angezeigt:
■ Uhrzeit 3 92
■ Außentemperatur 3 91
■ Datum 3 92
■ Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐ tung des Infotainment-Systems
■ Navigation, siehe die Beschreibung
in der Bedienungsanleitung des In‐ fotainment-Systems
■ Systemmeldungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 124
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 126
4,2"-Farbdisplay
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Page 124 of 343

122Instrumente, Bedienelemente
Ein Druck auf die Taste X schaltet
das Display ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Zur Auswahl eines Menüsymbols im
Display den Knopf MENU drehen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf den Knopf MENU drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen die Taste
BACK drücken.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
8"-Farbdisplay
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das Display zu bedienen:
■ über die Tasten unter dem Display
■ direkt mit dem Finger auf dem Touchscreen
■ über ein Touchpad in der Mittelkon‐
sole zwischen den SitzenBedienung über die Tasten
Ein Druck auf die Taste X schaltet
das Display ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Knopf MENU drehen, um ein Menü‐
symbol im Display oder eine Funktion
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
den Knopf MENU drücken.
Knopf MENU drehen, um eine Liste in
Untermenüs durchzublättern.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
den Knopf MENU drücken.
Page 125 of 343

Instrumente, Bedienelemente123
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen die Taste
BACK drücken.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.Bedienung per Touchscreen
Das Display muss durch Drücken auf X eingeschaltet werden, und über die
Taste ; muss der Startbildschirm
ausgewählt sein.
Mit dem Finger auf das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion tippen.
In längeren Untermenüs mit dem Fin‐
ger nach oben oder unten blättern.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
dern von Einstellungen auf die Dis‐
play-Taste q tippen.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.Bedienung per Touchpad
Das Display muss durch Drücken auf X eingeschaltet und über ; muss die
Startseite ausgewählt sein.
Mit dem Finger waagerecht zum ge‐
wünschten Menüsymbol blättern und
zum Bestätigen tippen.
In längeren Untermenüs senkrecht
mit dem Finger blättern.
Hervorgehobene Funktion oder Aus‐
wahl durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen die Taste
BACK drücken.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐
mation Centers und Colour-Info-Dis‐
plays können für bestimmte Fahrer
eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstellungen im Fahrzeugpersonali‐
sierungsmenü aktiviert oder deakti‐
viert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Weitere Informationen sind im Hand‐ buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.
Page 163 of 343

Fahren und Bedienung161
Ablagefach in der Mittelkonsole durch
Anheben der Armlehne öffnen. Elek‐
tronischen Schlüssel in die Transmit‐
teraussparung einstecken. Kupp‐
lungspedal (Schaltgetriebe) bzw.
Bremspedal (Automatikgetriebe) be‐
tätigen und auf Engine Start/Stop
drücken.
Zum Ausschalten des Motors Engine
Start/Stop erneut drücken. Elektroni‐
schen Schlüssel aus der Transmitter‐ aussparung entnehmen.
Diese Möglichkeit ist nur für den Not‐
fall bestimmt. Batterie des elektroni‐
schen Schlüssels möglichst bald
wechseln 3 23.
Zum Entriegeln und Verriegeln der
Türen siehe „Störung der Funkfern‐
bedienung oder des elektronischen
Schlüsselsystems“ 3 24.
Verzögerte
Stromabschaltung Folgende Elektroniksysteme können
bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis
zu 10 Minuten nach Ausschalten der
Zündung aktiv bleiben:
■ Elektrische Fensterbetätigung
■ Schiebedach
■ Zubehörsteckdosen
Das Infotainment System wird
30 Minuten nach Ausschalten der
Zündung weiter mit Strom versorgt, unabhängig davon, ob eine Tür ge‐öffnet wird.Motor anlassen
Fahrzeuge mit Zündschloss
Schaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐ tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Dieselmotor: Schlüssel zum Vorglü‐ hen in Stellung 2 drehen, bis die Kon‐
trollleuchte ! erlischt.