OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
INSIGNIA BREAK 2019.5
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/19953/w960_19953-0.png
OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
Trending: sat nav, reset, ABS, fuses, tow, fuel, audio
Page 101 of 345
Instrumente, Bedienelemente99Zubehörsteckdosen
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich in der Mittelkonsole. Bei
ausgeschalteter Zündung ist diese
Steckdose deaktiviert.
Sports Tourer, Country Tourer: Eine 12-V-Zubehörsteckdose befindet
sich an der linken Laderaumwand.
Bei ausgeschalteter Zündung bleibt
diese Steckdose aktiviert.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 170.
USB-Anschluss
Unter der hochklappbaren Armlehne
befinden sich zwei USB-Anschlüsse
zum Laden von elektronischen Gerä‐
ten. Diese Anschlüsse verfügen auch über eine Datenverbindung zum Info‐
tainment-System.
Page 102 of 345

100Instrumente, BedienelementeUSB-Ladeanschluss
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden
9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Der Ladeschacht befindet sich unter der vorderen Armlehne.
Laden eines Mobilgeräts: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
schacht entfernen, da sonst das
System möglicherweise nicht lädt.
2. Gerät mit dem Display nach hinten in den Ladeschacht legen.
Der Ladestatus wird im Info-
Display 0 angezeigt und gibt an,
ob das mobile Gerät richtig positi‐
oniert ist.
Wenn 0 nicht angezeigt wird, das
mobile Gerät aus dem Schacht
entfernen. Das mobile Gerät um 180
Grad drehen, drei Sekunden warten,
und dann das Mobilgerät wieder
einsetzen.
Mit PMA, Qi und A4WP kompatible
mobile Geräte können induktiv gela‐
den werden.
Für bestimmte Mobilgeräte können
zum induktiven Laden eine Abde‐
ckung an der Rückseite mit einer
integrierten Spule oder eine Hülle
erforderlich sein.
Page 103 of 345
Instrumente, Bedienelemente101Das Gerät darf maximal 8 cm breit
und 15 cm lang sein, damit es in das Ladegerät passt.
Schutzabdeckungen für Mobilgeräte
können sich negativ auf das induktive
Laden auswirken.
AscherAchtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
In die Getränkehalter kann ein
herausnehmbarer Ascher eingesetzt
werden.
Page 104 of 345
102Instrumente, BedienelementeWarnleuchten,
Anzeige-Instrumente,
Kontrollleuchten
Instrument
Je nach Version ist die Instrumenten‐ einheit in drei Ausführungen erhält‐
lich:
● Baselevel
● Midlevel
● Uplevel
Die Uplevel-Instrumenteneinheit
kann im Sport- oder Tour-Modus
angezeigt werden.
Page 105 of 345
Instrumente, Bedienelemente103Baselevel-Instrumenteneinheit
Page 106 of 345
104Instrumente, BedienelementeMidlevel-Instrumenteneinheit
Page 107 of 345
Instrumente, Bedienelemente105Uplevel-Instrumenteneinheit, Sport-Modus
Page 108 of 345
106Instrumente, BedienelementeUplevel-Instrumenteneinheit, Tour-Modus
Page 109 of 345

Instrumente, Bedienelemente107ÜbersichtOBlinker 3 111XSicherheitsgurt anlegen 3 112vAirbag-System, Gurtstraffer
3 112VAirbag-Deaktivierung 3 113pGenerator 3 113ZAbgas 3 113RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 113mElektrische Parkbremse 3 113jStörung der elektrischen Park‐
bremse 3 114uAntiblockiersystem 3 114RGangwechsel 3 114EFahrzeugabstand 3 114aSpurhalteassistent 3 114nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 114bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskontrolle
3 115kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 115WKühlmitteltemperatur 3 115!Vorglühen 3 115uAdBlue 3 115wReifendruck-Kontrollsystem
3 115IMotoröldruck 3 115YKraftstoffmangel 3 116dWegfahrsperre 3 1168Außenbeleuchtung 3 116CFernlicht 3 116fFernlichtassistent 3 116fLED-Scheinwerfer 3 116>Nebelscheinwerfer 3 117rNebelschlussleuchte 3 117mGeschwindigkeitsregler 3 117CAdaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 117AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 1177Erkennung vorausgehender
Fußgänger 3 117LGeschwindigkeitsbegrenzer
3 117LVerkehrszeichen-Assistent
3 118hTür offen 3 118
Tachometer
Page 110 of 345

108Instrumente, BedienelementeAnzeige der Geschwindigkeit.Kilometerzähler
Die erfasste Gesamtfahrstrecke wird
in km angezeigt.
Tageskilometerzähler
Die erfasste Fahrstrecke seit dem
letzten Zurücksetzen wird im Bord‐
computer angezeigt.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 9.999 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Es stehen zwei Tageskilometerzäh‐
lerseiten zur Verfügung.
Baselevel-Instrumenteneinheit
; im Hauptmenü auswählen. Seite
Fahrt 1 oder Fahrt 2 durch Drücken
auf P bzw. N am Lenkrad wählen.
Die Tageskilometerzähler können bei
eingeschalteter Zündung einzeln
zurückgesetzt werden: die entspre‐
chende Seite auswählen und Å am
Lenkrad drücken. Wenn die Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt wird, durch
Auswahl von Ja: bestätigen.
Midlevel-Instrumenteneinheit
Die Informationsseite i im Hauptmenü
auswählen. Seite Fahrt 1 oder Fahrt
2 durch Drücken auf P bzw. N am
Lenkrad wählen.
Die Tageskilometerzähler können bei eingeschalteter Zündung einzeln
zurückgesetzt werden: die entspre‐
chende Seite auswählen und Å am
Lenkrad drücken. Wenn die Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt wird, durch
Auswahl von Ja: bestätigen.
Fahrerinfodisplay 3 118.
Trending: brake, navigation update, stop start, ESP, fuses, reset, USB