park assist OPEL KARL 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2016Pages: 236, PDF-Größe: 5.81 MB
Page 11 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
10 Kurz und bündig
1. Elektrische Fensterbetätigungauf Seite Elektrische Fenster-
betätigung 027
ii.
Zentralverriegelung auf Seite
Zentralverriegelung 021
ii.
2. Außenspiegel auf Seite Konvexspiegel 026
ii.
3. Geschwindigkeitsregler, Geschwindigkeitsbegrenzer auf
Seite Fahrerassistenzsysteme
0 161
ii.
Lenkradheizung auf Seite
Lenkradheizung 060
ii.
4. Blinker, Lichthupe, Abblendlicht und Fernlicht auf Seite Blinker
0 93
ii.
Beleuchtung beim Aussteigen
auf Seite Beleuchtung beim
Aussteigen 097
ii.
Parklicht auf Seite Parklicht
0 94
ii.
5. Seitliche Belüftungsdüsen auf Seite Starre Belüftungsdüsen
0 144
ii.
6. Instrumente auf Seite Lenkrad-
einstellung 060
ii. 7. Driver Information Center auf
Seite Driver Information Center
(DIC) 076
ii.
8. Fernbedienung am Lenkrad auf Seite Fernbedienung am
Lenkrad 060
ii.
9. Windschutzscheibenwischer, Windschutzscheibenwaschan-
lage, Heckwischer, Heckschei-
benwaschanlage auf Seite
Scheibenwischer und Wasch-
anlage 061
ii.
10. Mittlere Belüftungsdüsen auf Seite Verstellbare Belüftungs-
düsen 0144
ii.
11. Warnblinker auf Seite Warnblinker 093
ii.
12. Info-Display auf Seite Übersicht
0 100
ii.
13. Infotainment System auf Seite Bedienung 0106
ii.
14. Handschuhfach auf Seite Handschuhfach 053
ii.
15. Klimatisierungssystem auf Seite Elektronische Klimatisie-
rungsautomatik 0140
ii. 16. Schalthebel, Schaltgetriebe auf
Seite Schaltgetriebe 0154
ii.
17. Parkbremse auf Seite Parkbremse 0155
ii.
18. Zündschloss mit Lenkradsperre auf Seite Zündschlossstel-
lungen 0148
ii.
19. Hupe auf Seite Hupe061
ii.
Fahrer-Airbag auf Seite
Airbag-System 038
ii.
20. Lenkradeinstellung auf Seite Lenkradeinstellung 060
ii.
21. Motorhaubenentriegelungsgriff auf Seite Motorhaube 0171
ii.
22. Sicherungskasten auf Seite Sicherungen 0184
ii.
23. Traktionskontrolle auf Seite Traktionskontrolle 0156
ii.
Stopp-Start-System auf Seite
Stopp-Start-System 0149
ii.
City-Modus auf Seite Elektroni-
sche Stabilitätsregelung (ESC)
0 157
ii.
Spurassistent auf Seite
Spurassistent 0164
ii.
Page 60 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 59
Instrumente und
Bedienelemente
Bedienungselemente
Lenkradeinstellung . . . . . . . . . . . . . 60
Bedienelemente amLenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Windschutzscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Heckscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . 63
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Zubehörsteckdosen . . . . . . . . . . . . 63
Warnleuchten, Anzeigeinstru-
mente, Kontrollleuchten
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Tageskilometerzähler . . . . . . . . . . 64
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kraftstoffanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 66
Motorkühlmitteltemperatur- messer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Serviceanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Leuchte für Airbag und Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Airbag-Ein/Aus-Leuchte . . . . . . . . 71
Ladekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . 71
Warnleuchte Motorelektronik . . . 71
Fehlfunktion, Service . . . . . . . . . . 72
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem . . . . . . . . . . . . 72
Antiblockiersystem-Warn- leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gangwechselleuchte . . . . . . . . . . . 72
Leuchte der variablen Lenkun- terstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Leuchte Spurassistent . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchte Ultraschall-Ein- parksensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Elektronische Stabilitätsre- gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anzeigeleuchte ESC aus (Elekt- ronische Stabilitätskon-
trolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Leuchte Traktionskon- trolle AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Warnleuchte Motorkühlmittel- temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchte Reifendruck- Kontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . 74
Leuchte Motoröldruck . . . . . . . . . . 74 Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Auto-Stopp-Modus . . . . . . . . . . . . . 75
Wegfahrsperrenleuchte . . . . . . . . 75
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fernlichtleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte Nebelschein- werfer vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Nebelschluss- licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Geschwindig- keitsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte „Motorhaube offen“ . . . 75
Tür offen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Informations-Displays
Driver Information Center (DIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Fahrzeug-Meldungen
Fahrzeug-Meldungen . . . . . . . . . . 81
Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Fahrzeug-Personalisierung
Fahrzeug-Personalisierung . . . . 84
OnStar System
OnStar®System . . . . . . . . . . . . . . . 86
Page 74 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 73
Störung in der elektrischen Servo-
lenkung (EPS-System). Das kann
einen höheren oder geringeren
Kraftaufwand zur Betätigung der
Lenkung nach sich ziehen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp-
Start-System 0149
ii.
Leuchte Spurassistent
@
leuchtet grün oder blinkt gelb.
Leuchtet grün
Das System ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
Blinkt gelb
Das System erkennt einen unbeab-
sichtigten Spurwechsel.
Kontrollleuchte Ultra-
schall-Einparksensor
X
leuchtet gelb.
Störung im System
oder Störung durch verschmutzte oder
mit Eis oder Schnee verdeckte
Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultra-
schallquellen. Sobald die Störung
behoben ist, arbeitet das System
wie gewohnt.
Ursache der Systemstörung
umgehend von einer Werkstatt
beheben lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe
0Einpark-
hilfe 0159
ii.
Elektronische Stabilitäts-
regelung
d
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta-
bilität kann sich jedoch je nach
Fahrbahnbeschaffenheit
verschlechtern.
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen. Blinken
Das System ist aktiv im Einsatz.
Die Motorleistung kann reduziert
und das Fahrzeug automatisch
etwas abgebremst werden.
Anzeigeleuchte ESC aus
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle)
g
leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Leuchte Traktionskon-
trolle AUS
i
leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Warnleuchte Motorkühl-
mitteltemperatur
C
leuchtet rot.
Diese Leuchte zeigt ein Überhitzen
des Motorkühlmittels an.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter
normalen Fahrbedingungen
betreiben, müssen Sie rechts heran-
Page 84 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 83
151 Zum Starten Kupplung drücken
174 Batterie schwach
258 Parkassistent Aus
Warnsummer
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte
Sicherheitsgurte hat Vorrang vor
allen anderen Warn- und Signal-
tönen.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
.Bei nicht angelegtem Sicher-
heitsgurt.
. Beim Losfahren mit nicht richtig
geschlossenen Türen bzw.
offener Hecktür.
. Bei betätigter Parkbremse ab
einer bestimmten Geschwin-
digkeit.
. Bei Überschreiten einer vorge-
gebenen Geschwindigkeit.
. Bei Anzeige einer Warnmeldung
oder eines Warncodes im Driver
Information Center. .
Wenn die Einparkhilfe einen
Gegenstand erkennt.
. Wenn bei ausgefahrenem
Heckträger der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
. Wenn eine Störung des automa-
tischen Verriegelungssystems
erkannt wird.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der
Fahrertür
.Bei eingeschalteter Außenbe-
leuchtung.
Während eines Autostopps
.
Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der
Fahrzeugbatterie wird eine
Warnmeldung oder der Warncode
174 im Driver Information Center
angezeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die
nicht zur Fahrsicherheit beitragen, wie Sitzheizung,
Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines
Ladegeräts aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der
Warncode verschwindet, nachdem
der Motor zweimal hintereinander
ohne Spannungsabfall gestartet
wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer
Werkstatt beheben lassen.
Page 85 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
84 Instrumente und Bedienelemente
Fahrzeug-Personali-
sierung
Das Fahrzeug kann durch Ändern
der Einstellungen im Info-Display an
Ihre persönlichen Vorlieben
angepasst werden.
Je nach Fahrzeugausstattung sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht
verfügbar.
Bei eingeschalteter Zündung und
aktiviertem Infotainment System auf
MENU(Menü) drücken.
Die Einstellungsmenüs werden
angezeigt. Zum Ändern des Einstellungsmenüs
den Knopf MENU (Menü) drehen.
Zum Auswählen des Einstellungs-
menüs
MENU(Menü) drücken.
Um das Menü zu schließen oder zur
vorigen Anzeige zurückzukehren,
die BACK (Zurück) drücken.
Die „Fahrzeugeinstellungen“
wählen.
Vehicle Settings (Fahrzeugeinstel-
lungen)
. Park assist / Collision detection
(Einparkhilfe/Kollisionser-
kennung)
Park assist (Einparkhilfe):
Schaltet die Ultraschallsensoren
ein oder aus.
. Komforteinstellungen
Chime volume (Warntonlaut-
stärke): Ändert die Lautstärke
von Warn- und Signaltönen.
Personalization by driver (Perso-
nalisierung nach Fahrer):
Schaltet die Personalisierung ein
oder aus. Rear auto wipe in reverse
(Heckscheibenwischer-Auto-
matik im Rückwärtsgang):
Aktiviert bzw. deaktiviert das
automatische Einschalten des
Heckscheibenwischers beim
Einlegen des Rückwärtsgangs.
. Sprache
Menüpunkt „Language“
(Sprache) auswählen.
Durch die Liste blättern und die
gewünschte Sprache auswählen.
. Exterior ambient lighting
(Wegausleuchtung)
Exterior lighting by unlocking
(Außenbeleuchtung bei Entriege-
lung): Aktiviert bzw. deaktiviert
die Einstiegsbeleuchtung.
Duration upon exit of vehicle
(Dauer nach Aussteigen):
Schaltet die Ausstiegsbeleuch-
tung ein oder aus und ändert die
Leuchtdauer.
Page 147 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
146 Fahren und Bedienung
Fahren und
Bedienung
Fahrhinweise
Kontrolle über dasFahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Starten und Bedienung
Einfahren von Neufahr- zeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Zündungsstellungen . . . . . . . . . . 148
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . 148
RAP (Retained Accessory Power) (Zubehör-Ruhe-
strom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Automatischer Motorstopp . . . . 149
Parkmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . 152
Motorabgas
Motorabgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Schaltgetriebe
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Bremsen
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
ABS-Bremssystem . . . . . . . . . . . 155
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . 156
Berg-Anfahr-Assistent (HSA -
Hill Start Assist) . . . . . . . . . . . . . 156
Fahrwerksysteme
Traktionskontrolle (TCS) . . . . . . 156
Elektronische Stabilitätsrege-lung (ESC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Objekterkennungssysteme
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Fahrerassistenzsysteme
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . 161
Geschwindigkeitsregler . . . . . . . 161
Geschwindigkeitsbe-grenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Spurassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Kraftstoff
Kraftstoffe (für Benzinmo- toren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Den Tank füllen . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission . . . . . . . . . . . . . . 168
Fahrhinweise
Kontrolle über das
Fahrzeug
Fahrzeug niemals mit
abgestelltem Motor rollen
lassen (außer bei einem
Autostopp)
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker,
Servolenkung). Sie gefährden sich
und andere.
Leerlaufanhebung
Wenn die Fahrzeugbatterie
aufgrund des Fahrzeugbatteriezus-
tands geladen werden muss, erfor-
dert dies eine erhöhte
Leistungsabgabe der Lichtma-
schine. Dies wird durch eine
Leerlaufanhebung erreicht, die
hörbare Geräusche verursa-
chen kann.
Pedale
Um den vollen Pedalweg zu
gewährleisten, dürfen im Bereich
der Pedale keine Fußmatten liegen.
Page 157 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
156 Fahren und Bedienung
Warnung
(Fortsetzung)
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich-
zeitig Fußbremse betätigen.
Siehe Bremssystem, Kupplungs-
system 072
ii.
Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Nieder-
treten des Bremspedals wird
automatisch mit maximaler Brems-
kraft (Vollbremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem-
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die
maximale Bremskraft verringert sich
automatisch, sobald das Brems-
pedal freigegeben wird.
Berg-Anfahr-Assistent
(HSA - Hill Start Assist)
Dieses System schützt vor unbeab-
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg. Beim Lösen der Fußbremse nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere zwei
Sekunden angezogen.
Die Bremse wird automatisch
gelöst, sobald sich die Fahrzeugge-
schwindigkeit erhöht.
Bei einem Autostopp ist der Berga-
nfahrassistent nicht aktiv.
Fahrwerksysteme
Traktionskontrolle (TCS)
Die Traktionskontrolle (TC) ist ein
Bestandteil der elektronischen
Stabilitätsregelung.
Die Traktionskontrolle verbessert
bei Bedarf die Fahrstabilität,
unabhängig von der Fahrbahnbe-
schaffenheit oder der Griffigkeit der
Reifen, indem sie ein Durchdrehen
der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzu-
drehen beginnen, wird die Motorleis-
tung reduziert und das am stärksten
durchdrehende Rad einzeln
gebremst. Dadurch wird die Fahrsta-
bilität des Fahrzeugs auch bei
rutschiger Fahrbahn wesentlich
verbessert.
Die TC ist einsatzbereit, sobald die
Kontrollleuchte
Gerlischt.
Bei aktiver TC blinkt
G.
Page 162 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahren und Bedienung 161
Achtung
(Fortsetzung)
Gegenstände mit einer sehr
kleinen reflektierenden Fläche,
wie etwa schmale Gegenstände
oder weiche Materialien, werden
vom System möglicherweise nicht
erkannt.
Die Einparkhilfe kann keine
Objekte außerhalb des Erfas-
sungsbereichs erkennen.
Fahrerassistenz-
systeme
{Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer
entwickelt, können deren
Aufmerksamkeit aber nicht
ersetzen.
Der Fahrer übernimmt beim
Führen des Fahrzeugs die volle
Verantwortung.
Beim Gebrauch von Fahrerassis-
tenzsystemen stets die aktuelle
Verkehrssituation berücksichtigen.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann
Geschwindigkeiten von ca. 25 bis
170 km/h speichern und konstant
halten. An Steigungen und im
Gefälle ist ein Abweichen von der
gespeicherten Geschwindigkeit
möglich. Aus Sicherheitsgründen kann der
Geschwindigkeitsregler erst nach
einmaligem Betätigen der
Fußbremse aktiviert werden.
Das Aktivieren im ersten Gang ist
nicht möglich.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei-
bende Geschwindigkeit nicht
ratsam ist.
Kontrollleuchte
5
0Kontroll-
leuchten 066
ii.
Page 229 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
228 Index
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Leistungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Mit Starthilfekabel starten . . . . . 205
Bedienung
Infotainment System . . . . . . . . . . 106
Beheizbare Spiegel . . . . . . . . . . . . . . 27
Beheizt Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Beheizte Vordersitze . . . . . . . . . . . . . 34
Beladen des Fahrzeugs . . . . . . . . . 57
Beladungshinweise . . . . . . . . . . . . . . 57
Beleuchtung Aussteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Beleuchtungsregelung . . . . . . . . . . 95
Einsteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Bereiche für Gepäck Abdeckung Gepäckraum/
Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Beladungshinweise . . . . . . . . . . . . . 57
Gepäcknetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . 52
Berg-Anfahr-Assistent (HSA - Hill Start Assist) . . . . . . . . . . . . . 156
Beschlagene Leuchtenabde- ckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Blatt ersetzen, Wischer . . . . . . . . . 176
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 93
Blinker, Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Bluetooth
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154, 174 ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Parkmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . 155
Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem . . . . . . . . . . . . . 72
C
CO2-EmissionKraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . 168
D
DachSchiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Datenschreiber, Ereignis . . . . . . . . 225
Datenschutz Radio Frequency Identifica-tion (RFID) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Diebstahl Alarmanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Diebstahlssicherungssysteme
Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Displays
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Dreieck, Warnung . . . . . . . . . . . . . . . 56
Dreipunkt-Sicherheitsgurt . . . . . . . . 36
Dritte Bremsleuchte (CHMSL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Driver Information Center (DIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Druck Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
E
Ein/Aus
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Schutz, Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Einfahren von Neufahr-
zeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Einfahren, Neufahrzeug . . . . . . . . 147
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2, 98
Einklappbare Spiegel . . . . . . . . . . . . 26
Einlagerung des Fahrzeugs . . . . 170
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Einstellungen Gespeichert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Page 230 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Index 229
Einstellungen (Fortsetzung)Sitz, erste Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . . . . . . . 96
Elektrisches System Armaturenbrett-Sicherungs-kasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Motorraum-Sicherungs- kasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Elektronische Klimatisie- rungsautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Elektronische Stabilitätsre- gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe . . . . . . . . . . . . . 212
Ereignisdatenschreiber . . . . . . . . . 225
F
Fächer Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . 161
Fahrgastraumluftfilter . . . . . . . . . . . 145
Fahrwerksysteme . . . . . . . . . . . . . . . 157 Elektronische Stabilitätsre-
gelung (ESC) . . . . . . . . . . . . . . . 157
Fahrzeug Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Fahrgestellnummer (VIN) . . . . . 217
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Fahrzeug (Fortsetzung)
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Personalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Serviceleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Fahrzeuggewicht . . . . . . . . . . . . . . . 220
Fahrzeugidentifizierung Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Fahrzeugpflege Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Felgen und Reifen . . . . . . . . . . . . . . 189
Fenster Ein/Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Heizung, hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fernbedienung Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Fernlichtleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Front-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Füllmengen und Spezifika- tionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Funkfernbedienung . . . . . . . . . . . . . . 19
G
Gangwechselleuchte . . . . . . . . . . . . 72
Gefahr, Warnung, Achtung . . . . . . . . 4
Gepäcknetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Geräte Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . 163 Geschwindigkeitsregler . . . . . . . . . 161
Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Gespeicherte Einstellungen . . . . . . 20
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Gewichtsangaben Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Glühlampenwechsel
Dritte Bremsleuchte(CHMSL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . 183
Instrumententafelbe- leuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Kennzeichenbeleuchtung . . . . . 182
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . 179
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Scheinwerfer und Parklicht . . . 177
Seitliche Blinkleuchten . . . . . . . . 181
Vordere Blinkleuchten . . . . . . . . 180
H
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Heckscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Heizung und Belüftung . . . . . . . . . 137