PEUGEOT 107 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 107, Model: PEUGEOT 107 2012Pages: 140, PDF-Größe: 4.17 MB
Page 41 of 140

3
39 Bordkomfort
Rücksitze
Sie sie bei B
einrasten.Achten Sie darauf, dass die
Sicherheitsgur te nicht eingeklemmt
werden, vor allem zwischen der Lehne undder Verankerung B.Vergewissern Sie sich, dass die Lehne der Sitzbank richtig eingerastet ist.
Die Kop
fstützen hinten können ausgebaut
werden und haben zwei Einstellpositionen:
- hochgestellt, wenn sie benutzt werden,
- versenkt, wenn sie nicht benutzt werden.
Di
e Lehne wird vom offenen Kofferraum ausumgeklappt:
- Achten Sie darauf, dass sich der Sicherheitsgur t an der Seite der Lehne
befindet, damit er nicht beschädigt wird.
- Senken Sie die Kopfstützen ganz ab (siehe
"Kopfstützen hinten").
- Ziehen Sie beim Umklappen der Lehne gleichzeitig den Gur t oder die Gurte Ahinter der Lehne.
Kopstützen hinten *
Zum Hochstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
Zum Versenken drücken Sie auf die Arretierung Aund dann auf die Kopfstütze.
Zum Ausbauen:
- kippen Sie die Lehne leicht,
- stellen Sie die Kopfstütze
ganz hoch,
- drücken Sie auf die Arretierung Aundziehen Sie die Kopfstütze gleichzeitig hoch.
Zum Wiedereinbauen:
- kippen Sie die Lehne leicht,
- setzen Sie das Gestänge der Kopfstütze in
die Öffnungen ein.
* Je nach Ausführun
g
Zum Versenken, drücken Sie auf dieArretierung A.
Lehne der Sitzbank
umklappenLehne der Sitzbank wieder
hochklappen
Page 42 of 140

40Ausstattung
Innenausstattung
Dreitürer Fünftürer
1. Mikro für Bluetooth-Telefon2. Sonnenblende Jede Sonnenblende verfügt über einen
abgedeckten Make-up Spiegel und einenKartenhalter.3. Staufächer4. Staukasten
5. Ablagefächer und Lautsprecher in den
VordertürenVergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Tür,
dass kein Gegenstand über das Fach hinausragt.6. Becherhalter7.12 Volt Steckdose für Zubehör (maximal 120 W) Sie wird ab Zündschlüsselstellung Zubehör (1. Raste des Schlüssels im Zündschloss) mit Strom versorgt.8. Anschlussbuchse (JACK und USB) für
mobile Geräte
9. Ablagefächer in den hinteren Türen:
Page 43 of 140

4
41 Ausstattung
Um mehr Stauraum zu schaffen, kann das Ersatzrad vorübergehend herausgenommenwerden (Kofferraumablagebox als Zubehör erhältlich).
Kof ferraumausstattung
1. Hintere Ablage
Ablage ausbauen:
- haken Sie die Ablage aus der Halterung Aaus,
- ziehen Sie sie an beiden Seiten hoch, um sie aus den Halterungen zu lösen,
- heben Sie die Ablage an und kippen Sie sie
leicht, um sie herauszuziehen.
Verstauen, zwei Möglichkeiten:
- entweder hinter den Rücksitzen
- oder flach im Kofferraum. D
as Ersatzrad befindet sich unter
dem Kofferraumbelag und einer
Kunststoffabdeckung und enthält das
Werkzeug für den Radwechsel und zumAbschleppen.
2. Ersatzrad / Zusätzlicher
Stauraum
Page 44 of 140

42Fahrbetrieb
Die Wählhebelstellung (R, N, E oder M)
undder eingelegte Gang (1
bis 5)werden auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.
2-Tronic- Getriebe
Reverse "R": Rückwärtsgang. Dieser Gang wird bei stehendem Fahrzeug
oder einer Geschwindigkeit von weniger als ca. 6 km/h eingelegt.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs er tönt einakustisches Signal.
Fahr zeug starten
Treten Sie bei angezogener Feststellbremse
auf das Bremspedal und stellen Sie den
W
ählhebel auf N , um den Motor zu starten.
Stellen Sie den Wählhebel bei getretener
Bremse auf R, Eoder M.
Lösen Sie die Feststellbremse, lassen Sie das
Bremspedal los und beschleunigen Sie. Das Fün
fgang- "2-Tronic-Getriebe" bietet
Ihnen wahlweise den Komfort einer Automatikschaltungoder das mit einer Handschaltung
verbundene Fahr vergnügen.
Sie können
jederzeit von E
auf M
schalten und
umgekehrt.
Wählhebelstellung
Wählen Sie den Fahrmodus durch Verstellen
des Gangwählhebels.
N eutral "N": Leerlauf.
Stellen Sie den Hebel nach rechts auf N , um den Motor zu star ten.
E
asy "E": Automatisches Schalten
der Gänge.
M
anual (+ / -) "M": manuellesSchalten der Gänge.
Hebel unter dem Lenkrad
Drücken Sie an der Rückseite auf den Hebelunter dem Lenkrad +, um hochzuschalten. +
Drücken Sie an der Rückseite auf den Hebelunter dem Lenkrad -
, um zurückzuschalten.
Bei laufendem Motor ertönt in diesen dreiWählhebelpositionen ein akustischesSignal, wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Anzeige im Kombiinstrument
Page 45 of 140

5
43 Fahrbetrieb
Mode EASY
(Automatikbetrieb)
Stellen Sie den Wählhebel auf E.
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments angezeigt.
Das
Getriebe wählt kontinuierlich den am
besten geeigneten Gang.
Handschaltung
Stellen Sie den Wählhebel auf M und schalten Sie die Gänge dann hoch oder runter mit Hilfe:
- des Wählhebels, durch kurzes Drücken:
- nach hinten "+"
, um hochzuschalten,
- nach vorn "-"
, um herunterzuschalten.
- oder der Hebel unter dem Lenkrad.
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments an
gezeigt.
Bei zu niedriger Drehzahl schaltet das Getriebe automatisch in den nächstniedrigeren Gang,um ein Abwürgen des Motors zu vermeiden.
Bei Überhitzung der Kupplung schaltet dasGetriebe automatisch auf N , das Symbol N
blinkt, während gleichzeitig ein akustischesSignal ertönt.
Funktionsstörung
Fahr zeu
g anhalten
Bevor Sie den Motor ausstellen, können Sie den Hebel auf N
stellen, um den Leerlauf einzulegen.
Auf jeden Fall müssen Sie unbedingt die
Feststellbremse anziehen, damit das Fahrzeug
nicht we
grollt.
D
as Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
bei eingeschalteter Zündung weist auf eine Funktionsstörung im Getriebe hin.
Wenden
Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Halt - Berganfahrhilfe
Bei dem Getriebe handelt es sich um ein
automatisiertes Schaltgetriebe ohne Kupplungspedal.
Benutzen Sie beim Halten an einer Steigung nicht
das Gaspedal, um das Fahrzeug festzuhalten.
Benutzen
Sie das Bremspedal oder ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Geben Sie beim Anfahren am Berg langsam Gas und
lassen Sie dabei gleichzeitig die Feststellbremse los.
Tr e t e n Sie beim Star ten des Motorsunbedingt auf das Bremspedal.
Schalten Sie während der Fahr t niemalsin den Leerlauf N.Ziehen Sie auf jeden Fall die Feststellbremse an, um das Fahrzeuggegen Wegrollen zu sichern.
Ziehen Sie an einer Steigung die Feststellbremse an und stellen Sie den Wählhebel auf N , E
oder R
, damit das Fahrzeug nicht rollt.R
Halten Sie das Fahrzeug nicht mit demGaspedal fest.
Wenn Sie das Gaspedal über den Widerstand hinaus treten,schaltet das 2-Tronic-Getriebe in
den nächstniedrigeren Gang, um eine stärkere Beschleunigung zu ermöglichen.
Vorübergehende manuelle Gangschaltung
Sie können vorübergehend mit den Hebeln unter dem Lenkrad "+" und"-"
die Gänge
manuell wählen; wenn es die Motordrehzahl
zulässt, schaltet das Getriebe in den gewünschten Gang um.
Diese Funktion ermöglicht die Einschätzung
von bestimmten Situationen, wie z. B. dasÜberholmanöver oder die Kurvenanfahrt.Nach kurzer Zeit ohne Betätigung der Hebel,
schaltet das Getriebe die Gänge wieder automatisch.
Page 46 of 140

OFF
44Sicht
Lichtschalter
Licht aus
2.Standlicht
3.
Abblendlicht / Fernlicht
Abblendlicht / Fernlicht
Abblendlicht:Ziehen Sie die Betätigung.
Fernlicht: Drücken Sie die Betätigung.
Ausschalten der
Beleuchtun
g vergessen
Wenn Sie vergessen haben, das Licht
auszuschalten, ertönt bei ausgeschalteter
Zündung und beim Öffnen der Fahrer tür einununterbrochenes Warnsignal.
Lichthupe
Ziehen Sie die Betätigung ganz an.
Drehen Sie den Rin
g A, um das Licht zu bedienen.
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlusslicht
)Um die Nebelschlussleuchte einzuschalten,
drehen Sie den Ring B nach vorn. )Um die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
drehen Sie den Ring B nach hinten.
Fahr zeuge nur mitNebelschlussleuchteausgestattet (Ring B)
Bei klaren Sichtverhältnissen oder bei Regen,gleichgültig ob am Tag oder in der Nacht,blenden die Nebelscheinwerfer und dasNebelschlusslicht andere Verkehrsteilnehmer und dür fen deshalb nicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald diesenicht mehr erforderlich sind.
Die Nebelschlussleuchte kann nur zusammen mit dem Abblendlicht / Fernlicht funktionieren.
Page 47 of 140

6
45 Sicht
LED-Tagfahrlicht *
Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der
Beleuchtungshebel auf Position OFF
steht.
Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht.
Deaktivierung/Aktivierung
Fahrzeuge ausgestattet mit
Nebelscheinwerfern und
Nebelschlussleuchte
(Ring C)
Drehen Sie den Ring C
: )einmal nach vorne, um die
Nebelscheinwerfer einzuschalten, )ein zweites Mal nach vorne, um dieNebelschlussleuchte einzuschalten,
)einmal nach hinten, um dieNebelschlussleuchte auszuschalten, )ein zweites Mal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Fahr trichtungsanzeiger
(Blinker)
Links:
Betätigung nach unten Rechts:
Betätigung nach oben
Die Nebelscheinwerfer können nur zusammen mit dem Standlicht oder dem Abblendlicht / Fernlichtfunktionieren. Die Nebelschlussleuchte kann nur zusammen mit den Nebelscheinwerfern funktionieren.
In den Ländern, in denen das Einschalten der
Tagfahrbeleuchtung nicht obligatorisch ist, ist
eine Deaktivierung der Funktion entsprechend
der fol
genden Vorgehensweise möglich.
- Bei abgeschaltetem Motor,
ausgeschalteten Scheinwerfern und
angezogener Handbremse die Zündung
anschalten (Schlüssel auf Position "Fahrt" (zweite Raste)).
- Innerhalb von etwa fünf Sekunden dreimal
den Ring A
der Lichtbetätigung von der Position OFFauf Standlichtdrehen, dann
wieder auf Position OFFzurückkehren.
Ein Tonsignal bestätigt die Berücksichtigung
der Deaktivierung des Tagfahrlichtes.
*
LED: Leuchtdioden.
In den Ländern, in denen dasTa gfahrlicht vorgeschrieben ist, ist diese Funktion "Tagfahrlicht" standardmäßig aktivier t und dar f nicht neutralisiert werden.
Um das Tagfahrlicht erneut zu aktivieren, diese Vorgehensweise wiederholen.
Das Tonsignal bestätigt nunmehr dieAktivierung des Tagfahrlichtes.
Page 48 of 140

46Sicht
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
In dieser Position schaltet sich dieDeckenleuchte beim Öffnen der
Fahrertür ein.
Di
e Deckenleuchte ist und bleibt auf Dauer ausgeschaltet.
Deckenleuchte
Dauerbeleuchtung
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer je nach
Fahr zeugbeladung in der Höhe eingestellt
werden.0.1 oder 2 Personen auf den Vordersitzen
-. 3 Personen
1. 4 P
ersonen
2. 4 Personen + zulässige Höchstlast 3. Fahrer + zulässige Höchstlast
Die Ausgangsstellung ist "0"
.
Page 49 of 140

6
47 Sicht
Scheibenwischerschalter
Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter an.
Heckscheibenwischer
und -waschanlage
Drehen Sie ihn nach vorn, um
während des Wischens die Scheibenwaschanlage zuzuschalten.
Heckscheibenwaschanlage
Zum einmaligen Sprühen drehen Sie
den Ring auf sich zu. MISTK
urz wischen
Zum einmaligen Wischen der Windschutzscheibe Betätigungnach oben drücken und dann wieder loslassen.
OFF
Aus INT
IntervallschaltungLO
Normal wischen (mäßiger Regen)HI
Schnell wischen (starker Niederschlag)
Im Winter empfiehlt es sich abzuwarten, dass
die Windschutzscheibe enteist ist, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
Beim Reinigen des Fahrzeugs in einer Waschanlage die Zündung ausschalten undsicherstellen, dass die Scheibenwischer ganzunten stehen.
Drehen Sie den Ring A
auf A"ON"
zum Einschalten
des Scheibenwischers auf Dauerbetrieb. Ring A
auf "OFF"
(Scheibenwischer aus).
Scheibenwischer vorn