PEUGEOT 108 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 108, Model: PEUGEOT 108 2016Pages: 269, PDF-Größe: 6.65 MB
Page 181 of 269

179
108_de_Chap08_en-cas-pannes_ed01-2016
Versuchen Sie niemals eine gefrorene
Batterie wieder aufzuladen. Explosionsgefahr!
Wenn die Batterie gefroren war, lassen
Sie sie durch einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen,
um sicherzustellen, dass die inneren
Komponenten nicht beschädigt worden sind
und das Gehäuse keine Risse bekommen
hat, da dies das Austreten von giftiger und
korrosiver Säure zur Folge hätte.
Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät
F Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
F B eachten Sie die Gebrauchsanweisung des
Ladegerät-Herstellers.
F
B
eginnen Sie beim Wiederanschließen der
Batterie mit dem (+) Pol.
F
Ü
berprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf
Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen oder
grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie
gelöst und gesäubert werden.
Bestimmte Funktionen, darunter STOP &
START, sind nicht ver fügbar solange die
Batterie kein ausreichendes Ladeniveau
erreicht hat.Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach
de m Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster, das elektrische
Faltschiebedach und die Vorder türen, bevor Sie die
Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie dar f
der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten
der Zündung angelassen werden, damit die
elektronischen Systeme initialisiert werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte
Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden
Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 182 of 269

180
108_de_Chap08_en-cas-pannes_ed01-2016
Fahrzeug abschleppen
F Nehmen Sie die abnehmbare Abschleppöse, die sich in dem Werkzeugkasten unter dem
Kofferraumbelag befindet.
F
K
unststoffabdeckung lösen, durch Drücken auf
ihren unteren Teil.
F
A
bschleppöse bis zum Anschlag einschrauben.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen
gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Verwendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht
zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss
schrittweise erfolgen.
Beim Abschleppen mit abgestelltem
Motor sind Bremskraftverstärkung und
Ser volenkung nicht mehr wirksam.
In den folgenden Fällen ist für das
Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe
hinzuzuziehen:
-
F
ahrzeugpanne auf einer Autobahn oder
Schnellstraße,
-
F
ahrzeug mit Vierradantrieb,
-
G
etriebe kann nicht in die
Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad
nicht entriegelt oder die Feststellbremse
nicht gelöst werden,
-
A
bschleppen auf nur zwei Rädern,
-
k
eine homologierte Abschleppstange
vorhanden…
Das Fahrzeug lässt sich nur von vorne
abschleppen.
F
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
B
eim Schaltgetriebe: Schieben Sie den
Schalthebel in den Leerlauf.
F
B
eim ETG - Getriebe: schieben Sie den
Gangwählhebel in Position N . Benutzen Sie niemals die Kühlertraverse.
Während des Abschleppens muss der
Geschwindigkeitsbegrenzer sowie das
System "Active City Brake", sofern Ihr
Fahrzeug damit ausgestattet ist, deaktiviert
werden.
Ihr Fahrzeug ist nicht zum Ziehen oder für die
Verwendung einer Anhängerkupplung ausgelegt. Wird diese Anweisung nicht beachtet, kann dies zu
der Beschädigung von bestimmten Komponenten
(Bremsanlage, Getriebe, ...) führen und zum Fehlen
der Bremshilfe beim Neustar t des Motors.
F
E
ntriegeln Sie die Lenkung und lösen Sie die
Feststellbremse.
F
S
chalten Sie das Warnblinklicht an beiden
Fahrzeugen an.
Bei Pannen und Störungen
Page 183 of 269

181
108_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
BenzinmotorenV Ti 68V Ti 68 S&SPureTech 82
Getriebe Schaltgetriebe
(5
Gänge) ETG (automatisiertes
Schaltgetriebe, 5
Gänge)Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Amtliche Varianten-/Versionsbezeichnungen :
P... SCFBB
SCFBC ...B1A
...H1A ...P1A
...W1A SCFBB
SCFBC ...B1C
...H1C ...P1C
...W1C SCFB2
SCFB3 ...B1B
...H1B ...P1B
...W1B AHMTB
AHMTC ...B1A
...H1A ...P1A
...W1A
Hubraum (cm³) 99899899811 9 9
Bohrung x Hub (mm) 71
x 8471
x 8471
x 8475
x 90,5
Höchstleistung (kW)* 51515160
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 600060006000 5750
Maximales Drehmoment (Nm)* 959595118
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 430043004300 2750
Kraftstoff bleifrei
Katalysator ja
Ölfüllmenge des Motors mit Austausch der
Ölfilterpatrone (in Liter) 3,2
3,23,23,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE Bestimmungen.
Motoren
...B1 : Version 3 Türen.
...H1 : Version 5
Türen. ...P1
: Version Faltschiebedach 3 Türen.
...W1 : Version Faltschiebedach 5
Türen.
9
Technische Daten
Page 184 of 269

182
108_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
BenzinmotorenV Ti 68V Ti 68 S&SPureTech 82
Getriebe Schaltgetriebe
(5 Gänge) ETG
(automatisiertes
Schaltgetriebe, 5
Gänge)Schaltgetriebe
(5 Gänge) Schaltgetriebe
(5
Gänge)
Amtliche Varianten-/Versionsbezeichnungen:
P... SCFBB
SCFBC ...B1A
...H1A ...P1A
...W1A SCFBB
SCFBC ...B1C
...H1C ...P1C
...W1C SCFB2
SCFB3 ...B1B
...H1B ...P1B
...W1B AHMTB
AHMTC ...B1A
...H1A ...P1A
...W1A
minimales Leergewicht (ohne 75
kg Fahrergewicht) 840
/ 855860840
/ 855865
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand* 915
/ 930935915
/ 930940
Zulässiges Gesamtgewicht 1240124012401240
Zulässiges Gesamtzuggewicht 1240124012401240
Gewichte (in kg)
Ihr Fahrzeug ist nicht für Anhängerbetrieb ausgelegt.
* Das minimale Gewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem minimalen Leergewicht + Fahrer (75 kg).
...B1
: Version 3 Türen
...H1 : Version 5 Türen ...P1
: Version Faltschiebedach 3 Türen
...W1 : Version Faltschiebedach 5 Türen
Technische Daten
Page 185 of 269

183
108_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Fahrzeugabmessungen (in mm)Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
9
Technische Daten
Page 186 of 269

184
108_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Kenndaten
A. Typenschild an der Karosserie
Dieses Schild ist an der B-Säule beziehungsweise an
der C-Säule angebracht, jeweils rechte Seite.Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B. Fahrgestellnummer (VIN) im
Innenraum
Sie ist in den Quer träger unter dem rechten Vordersitz
eingraviert.
C. Reifenaufkleber
Auf diesem Aufkleber an der fahrerseitigen B-Säule
finden Sie folgende Angaben:
-
d
ie Größen der Reifen,
-
d
ie Reifendruckwerte.
Dreitürer Fünftürer
Technische Daten
Page 187 of 269

185
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
7 Zoll-Touchscreen
Multimedia-System - Bluetooth®-Telefon - Mirror Screen® - GPS Navigation
Erste Schritte 186
Betätigungen am Lenkrad 1 88
Menüs
18
9
Audioquelle
1
90
Radio
19 4
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
1
96
Media
198
Telefonieren
2
02
Konfiguration 208
Mirror Screen
® - iPhone® - Verbindungen 2 12
Mirror Screen® - MirrorLinkTM -Verbindungen 2 16
Navigation 2 20
Häufige
Fragen 231
Aus Sicherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die besondere
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei den mit "Keyless-System" ausgestatteten Fahrzeugen, schaltet sich
20
Minuten nach Ausschalten des Motors das System nach Aktivierung
des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen. Inhalt
Wenn ein Telefon über MirrorLink
TM verbunden ist, kann es vorkommen,
dass dessen Temperatur steigt. In diesem Fall entlädt sich die Batterie des
Telefons aus Sicherheitsgründen.
.
Audio und Telematik
Page 188 of 269

186
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
Bei längerer Sonneneinstrahlung und bei
sehr starker Hitze kann das System in
Standby übergehen, um es zu schützen
(Bildschirm und Ton erlöschen komplett),
für eine minimale Dauer von 5 Minuten.
Das System kehr t zum Normalzustand
zurück, sobald die Temperatur im
Fahrgastinnenraum sinkt.
Erste Schritte
Im Modus ACC oder beim Star ten des Fahrzeugs wird
das System eingeschaltet.
Benutzen Sie die Taste rechts unten am Bildschirm,
um zu den Hauptmenüs zu gelangen.
Ein zweites Drücken ermöglicht die Rückkehr zu der
zuletzt aktivier ten Quelle, drücken Sie dann auf die
Grafiktasten des Bildschirms.
Audio und Telematik
Page 189 of 269

187
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
Ein Druck ermöglicht das Abschalten des
To n s .
Durch langes Drücken wird das System
reinitialisiert.
Einstellung der Lautstärke ( jede Quelle ist
unabhängig)
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adio "FM" / "AM" / "DAB"*
- "
USB"-Laufwerke
-
T
elefon über Bluetooth® und Multimedia-
Verbreitung Bluetooth® (Streaming)
angeschlossen
-
M
edia-Laufwerk angeschlossen über AUX-
Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert)
Schnellzugriffe: Mithilfe der in der oberen Leiste
des Bildschirms befindlichen Tastschalter, ist der
direkte Zugriff auf die Auswahl der Audioquelle, auf
die Funktionen des Telefons oder auf den "Mirror
Screen
®"-Modus, möglich.
* Je nach Ausstattung Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte oder ein befeuchtetes Tuch zu
verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden.
.
Audio und Telematik
Page 190 of 269

188
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
Betätigungen am Lenkrad
Wechsel der Multimediaquelle
Langer Druck: Die "Stummschaltung"
des Radios oder die Pausenfunktion der
Mediaquellen aktivieren / deaktivieren.Die Lautstärke erhöhen.
Die Lautstärke senken.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines laufenden Anrufs.
Nicht während eines Gesprächs: drücken,
um zu der Radioanzeige zurückzukehren
oder zur Uhrzeit, wenn das Radio nicht
aktiviert ist.
Radio: Wechsel der gespeicher ten
Radiosender in aufsteigender Reihenfolge.
Media: nächster Titel.
Radio: Wechsel der gespeicher ten
Radiosender in absteigender Reihenfolge.
Media: vorheriger Titel
Einen eingehenden Anruf annehmen.
Nicht während eines Gesprächs: drücken,
um die Kontaktliste zu öffnen, ein zweites
Drücken, um zum Verlauf zu wechseln.
Audio und Telematik