ESP PEUGEOT 2008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2014Pages: 336, PDF-Größe: 9.5 MB
Page 140 of 336

138
Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt richtig gespannt ist. Achten Sie darauf, dass bei Kindersitzen mit Stützfuß dieser standfest auf dem Boden steht. Wenn nötig, passen Sie den Beifahrersitz an.
Kindersitz vorne *
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs: - bei Sitzen ohne Sitzerhöhung in die mittlere Längsposition und mit senkrechter Rückenlehne, - bei Sitzen mit Sitzerhöhung in die mittlere Längsposition, in die höchste Position und mit senkrechter Rückenlehne eingestellt werden. Der Beifahrer-Airbag muss unbedingt deaktiviert werden. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
In Fahrtrichtung
* Erkundigen Sie sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes, bevor Sie Ihr Kind auf diesem Platz befördern.
Wenn ein Kindersitz in Fahr trichtung auf dem Beifahrersitz vorne installier t wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz: - bei Sitzen ohne Sitzerhöhung in die mittlere Längsposition und stellen Sie die Rückenlehne senkrecht, - bei Sitzen mit Sitzerhöhung in die mittlere Längsposition, in höchste Position und stellen Sie die Rückenlehne senkrecht. Der Beifahrer-Airbag muss aktiviert bleiben.
Beifahrersitz in höchster Position und mittlerer Längseinstellung.
Page 142 of 336

140
AR
BG
НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦ А. Това можеда причини
СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí
nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁ ŽNÉHO ZR ANĚNÍ.
DABrug aldrig en bagudvendt barnestol på et sæde der er beskyttet af en aktiv airbag. Død eller alvorlig skade på barnet kan forekomme.
DEVer wenden Sie NIEMALS einen Kindersitz oder Babyschale gegen die Fahr trichtung bei AKTIVIERTEM Airbag, TOD oder ERNSTHAFTE
VERLETZUNGEN können die Folge sein.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από
ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rear ward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur
ESNO INSTALAR NUNCA EL SISTEMA DE RETENCIÓN PAR A NIÑOS DE ESPALDAS AL SENTIDO DE LA CIRCULACIÓN SOBRE UN
ASIENTO PROTEGIDO CON UN COJÍN INFLABLE FRONTAL ( AIRBAG ) ACTIVADO. ESTO PUEDE CAUSAR LA MUERTE DEL BEBE
O HERIRLO GRAVEMENTE.
ETÄrge kasutage kunagi lapse tur vatooli seljaga sõidusuunas sõiduki istmel mis on kaitstud AKTIVEERITUD TURVAPADJAGA. See võib
põhjustada lapsele R ASKEID VIGASTUSI või SURMA.
FIÄLÄ KOSK A AN aseta lapsen tur vaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVAT Y YNY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAK AVAN LOUKK A ANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE
frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GR AVEMENT
HRNIK ADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZR AČNIM JASTUKOM. To bi
moglo uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HUSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést olyan ülésen, amely AKTIVÁLT ÁLLAPOTÚ (BEK APCSOLT)
FRONTLÉGZSÁKK AL van védve. Ez a gyermek halálát vagy súlyos sérülését okozhatja.
ITNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale
ATTIVATO. Ciò potrebbe provocare la MORTE o FERITE GR AVI al bambino.
LTNIEK ADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO
PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TR AUMUOTAS.
LVNAV PIEĻAUJAMS uzstādīt uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera vietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS
GAISA SPILVENS.
Tas var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS.
Sicherheit
Page 147 of 336

145
6
Sicherheit
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision. Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgur t oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, dies könnte ihn destabilisieren. Schnallen Sie den Sicherheitsgur t bzw. die Gur te des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gur t besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gur t fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie den Sitz, falls er forderlich, nach vorne. Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend Platz zwischen: - einem Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung", - den Füßen des Kindes in einem Kindersitz "in Fahrtrichtung". Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den Vordersitz vor und stellen ebenfalls die Rückenlehne auf.
Empfehlungen für Kindersitze
Einbau einer Sitzerhöhung Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahr trichtung darauf, dass er mit der Lehne so nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt bzw. diese wenn möglich berühr t. Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf dem Beifahrersitz installieren. Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze gut verstaut oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt wurde.
Kindersitz vorne
Die Gesetzgebung zum Transpor t von Kindern auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land unterschiedlich. Beachten Sie die geltende Gesetzgebung Ihres Landes. Deaktivieren Sie den Beifahrer-Airbag, wenn ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung dor t eingebaut ist. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Der Schultergur t muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren. Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgur t des Sicherheitsgur tes über die Schenkel des Kindes verläuft. PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gur tführung in Schulterhöhe ausgestattet ist. Lassen Sie sicherheitshalber: - niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück, - Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht, - die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befindlichen Kindern. Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen. Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Page 156 of 336

154
Praktische Tipps
Den Kompressor erst nach Anschließen des weißen Schlauches an das Ventil des Reifens in Betrieb nehmen: das Dichtmittel würde sonst auslaufen.
Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter B auf "I" stellen, und zwar so lange, bis der Reifendruck 2,0 bar beträgt. Das Dichtmittel wird unter Druck in den Reifen gespritzt; klemmen Sie den Ventilschlauch während dieses Vorgangs nicht ab (Spritzgefahr).
Entfernen Sie das Pannenset und schrauben Sie den Verschluss wieder auf den weißen Schlauch. Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht durch Flüssigkeitsrückstände zu verunreinigen. Halten Sie das Pannenset in Reichweite. Fahren Sie sofor t ca. fünf Kilometer mit reduzier ter Geschwindigkeit (20 bis 60 km/h), damit das Leck abgedichtet wird. Halten Sie an, um die Reparatur und den Druck mit Hilfe des Reifenpannensets zu kontrollieren. Sollten Sie diesen Druckwer t nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
Page 166 of 336

164
Praktische Tipps
Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahr verhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dür fen nur auf die Vorderräder montier t werden. Sie dür fen nicht auf Noträdern montier t werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp entwickelt wurden, mit denen Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Installationshinweise
Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand an. Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht. Legen Sie die Ketten unter Beachtung der Herstelleranweisungen an. Fahren Sie langsam los und fahren Sie einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50 km/h zu überschreiten. Halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie, dass die Ketten richtig gespannt sind.
Vermeiden Sie, auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Es wird empfohlen, das Anlegen der Schneeketten vor der Abreise auf einem ebenen und trockenen Boden zu üben. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.
Abmessungen der Originalreifen maximale Gliedgröße
195/65 R15
9 mm
195/60 R16
205/55 R16
205/50 R17
Page 183 of 336

181
7
Praktische Tipps
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 30 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird der Wechsel in den Energiesparmodus auf dem Bildschirm angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet. Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch 10 Minuten lang for tsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert. Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten laufen.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (vgl. entsprechenden Absatz).
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern. Während der Fahr t werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet. Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Page 191 of 336

189
7
Praktische Tipps
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-Ver tragspar tnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie außerdem Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen), darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie "TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände (Scheibenwaschflüssigkeit), Lackstifte und Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das provisorische Reifenpannenset, ...), ...
"Audio":
Autoradios, tragbare Navigationssysteme, Halterung für halbintegriertes Navigationssystem, Freisprechanlage, Lautsprecher, DVD-Spieler, Anschlussbausatz für MP3 -Spieler oder CD -Spieler, W- L AN on board, CD - Lauf werk für Touchscreen ...
Page 198 of 336

196
Kontrollen
Funktion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin. Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) *
* Je nach Bestimmung .
Die Ver wendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks unmöglich machen. Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ihnen, beim PEUGEOT-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land, in das Sie reisen, geeignet ist.
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhinder t. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden. Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Page 217 of 336

215
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Touchscreen
01 Allgemeine Funktionen
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Erste Schritte-Bedieneinheit
04 PEUGEOT CONNECT APPS
05 Navigation:
Zielführungsnavigation, Verkehr, Karte, Einstellungen
06 Medien:
Foto, Radio, Musik, Einstellungen
07 Kommunikaion:
Kontakte, Anrufliste, Bluetooth, Kontakte, Anrufliste, Einstellungen
08 Einstellungen:
System, Fahrzeug, Ton S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
NAVIGATION GPS
MULTIMEDIA-AUTORADIO
BLUETOOTH-TELEFON
216
217
220
219
238
254
264
270
03 Lenkradbetätigungen
S. 218
Page 218 of 336

01
216
Diese Bildschirme werden graphisch dargestellt. Um diese graphische Darstellung zu ändern, siehe Abschnitt " EINSTELLUNGEN ".
Durch mehrfaches Drücken auf MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
" Bordcomputer " Bordcomputer " Bordcomputer(das Kapitel "Betriebskontrolle" einsehen)
" Karte " (bei laufender Zielführung)
" Radio " (oder gerade genutzte Klangquelle: CD, USB, AUX)
" Telefon " (bei laufendem Gespräch)
ODER
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Bei sehr starker Hitze, kann das System sich für eine Mindestdauer vo\
n 5 Minuten deaktivieren (Bildschirm und Ton erlischt komplett).
Bedienen Sie den Touchscreen durch Berühung mit dem Finger in den vorgesehenen Feldern.
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Touchscreen. Es ist erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere \
beim sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen, Verschieben der Karte, ...). Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht \
ausreichend. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksic\
htigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen verwendet werden. Diese Technik ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.