sensor Peugeot 206 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003, Model line: 206 CC, Model: Peugeot 206 CC 2003Pages: 131, PDF-Größe: 1.97 MB
Page 79 of 131

30-06-2003
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Links:nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen. IHR 206 CC IM EINZELNEN
79EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein. Sie schalten sich gleichzeitig aus, wenn es wieder hell genug ist oderdie Scheibenwischer ausgeschaltetwerden. Hinweis:
Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren:
- ZŸndschlŸssel auf Position Zubehšr (1. Raste des ZŸnd- schlosses) drehen,
- fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf das Lichtschal-terende drŸcken. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung
"Autom.
Beleuchtung aktiviert" auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸber-
gehend inaktiviert, wenn die Licht- schalter von Hand bedient werden. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (die Beleuch-tung schaltet sich ein). Der Fahrerwird durch ein akustisches Signalund die Meldung "Autom. Aufl. der
Leuchten defekt" auf dem Multi-
funktionsbildschirm auf die Stšrung
hingewiesen. Wenden Sie sich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler,um das System ŸberprŸfen zu las-sen.
Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensorbefindet sich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung.
Page 80 of 131

30-06-2003
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Links:nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen. IHR 206 CC IM EINZELNEN
79EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein. Sie schalten sich gleichzeitig aus, wenn es wieder hell genug ist oderdie Scheibenwischer ausgeschaltetwerden. Hinweis:
Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren:
- ZŸndschlŸssel auf Position Zubehšr (1. Raste des ZŸnd- schlosses) drehen,
- fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf das Lichtschal-terende drŸcken. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung
"Autom.
Beleuchtung aktiviert" auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸber-
gehend inaktiviert, wenn die Licht- schalter von Hand bedient werden. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (die Beleuch-tung schaltet sich ein). Der Fahrerwird durch ein akustisches Signalund die Meldung "Autom. Aufl. der
Leuchten defekt" auf dem Multi-
funktionsbildschirm auf die Stšrung
hingewiesen. Wenden Sie sich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler,um das System ŸberprŸfen zu las-sen.
Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensorbefindet sich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung.
Page 82 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN81
Der Regensensor an der
Windschutzscheibe hinterdem Innenspiegel darfnicht abgedeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die ZŸn-
dung ausgeschaltet werden bzw.sichergestellt werden, dass der
Scheibenwischer nicht auf Auto-matik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.
Wischautomatik In Position
AUTOarbeitet der Schei-
benwischer automatisch und passt
die Wischgeschwindigkeit der jeweiligen Niederschlagsmengean .
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Autom.
Scheibenwischen aktiviert" auf
dem Multifunktionsbildschirm. Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Scheibenwischer-Auto-
matik Fehler" auf dem Multifunkti-
onsbildschirm hingewiesen. Bei einer Funktionsstšrung in
Positon AUTOarbeitet der Schei-
benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
Page 113 of 131

30-06-2003
PRAKTISCHE TIPPS109
Sicherung StŠrke
Abgesicherter Stromkreis
1 15A Sitzheizung - Sirene Alarmanlage
4 20A Multifunktionsbildschirm - SteuergerŠt Navigation - Kofferraumbeleuchtung - Autoradio - SteuergerŠt versenkbares Dach
5 15A Diagnose Automatikgetriebe
6 10A KŸhlflŸssigkeitsstand - Automatikgetriebe - Autoradio - Lenkradwinkelsensor (ESP)
7 15A Fahrschul-Zubehšr - nachgerŸstete Alarmanlage - Regensensor
9 30A Hydraulikpumpe
10 40A Au§enspiegelheizung 11 15A Scheibenwischer
12 30A Fensterheber vorn
14 10A Motor-SteuergerŠt (BSI) - Airbags - Bedienungsschalter am Lenkrad
15 15A Konbiinstrument - Multifunktionsbildschirm - SteuergerŠt Navigation - Klimaanlage - Autoradio
16 30A Steuerung der Verriegelung / Entriegelung der Fahrzeugšffnungen
20 10A Bremsleuchte rechts
21 15A Bremsleuchte links - dritte Bremsleuchte
22 20A Deckenleuchte vorn - Beleuchtung Handschuhfach - ZigarettenanzŸnger
S1 Shunt Shunt PARC
Page 115 of 131

30-06-2003
PRAKTISCHE TIPPS111
Sicherung Nr.
StŠrke Abgesicherter Stromkreis
1 10A Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer - Geschwindigkeitssensor
2 15A Magnetventil - Kraftstoffpumpe
3 10A Motor-SteuergerŠt ABS/ESP - Stoppschalter ESP
4 10A SteuergerŠt Automatikgetriebe - Motor-SteuergerŠt
5 Ð Nicht belegt
6 15A Nebelscheinwerfer
7 20A Pumpe Scheinwerferwaschanlage
8 20A Relais Motorventilator - Motor-SteuergeŠt - Magnetventil Motor-SteuergerŠt
9 15A Abblendlicht links
10 15A Abblendlicht rechts
11 10A Fernlicht links
12 15A Fernlicht rechts
13 15A Hupe
14 10A Pumpe Frontscheibenwaschanlage
15 30A VorwŠrmung SteuergerŠt Drosselklappe - Lambdasonde - Motor-SteuergerŠt - ZŸndspule -
Magnetventil Motor-SteuergerŠt - EinspritzdŸsen
16 30A Relais Elektropumpe Abgasanlage
17 30A Scheibenwischer hohe und niedrige Wischgeschwindigkeit
18 40A GeblŠse Heizung/BelŸftung