Peugeot 208 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2012Pages: 328, PDF-Größe: 8.98 MB
Page 241 of 328

05
239
EINE FREQUENZ ÄNDERN
Durch alphabetische Liste
Drücken
Sie auf den gerade laufenden Sender und wählen Sie dann den Sender aus der angebotenen Liste aus.
Durch automatische
Sendersuche
Dr
ücken Sie auf ou oder
verschieben Sie den Cursor für
die automatische Suche der
nächstniedrigeren oder nächsthöheren
Frequenz.
Wählen Sie Ändern der Audioquelle aus.
Durch manuelle Frequenzsuche
Dr
ücken Sie auf " Frequenz
", geben Sie diese
mit Hilfe der Tastatur ein und bestätigen Sie.
Wählen
Sie " Radio
" aus.
Dr
ücken Sie auf MENÜ, um das
" HAUPTMENÜ" anzuzeigen und wählen Sie dann " Medien
" aus.
Wählen
Sie das Radio " FM-Radio" oder " AM-Radio" aus.
ODER
RADIO
Page 242 of 328

05
SPEICHERN EINES RADIOSENDERS
Drücken Sie ausgehend von der Daueranzeige auf " Speicher".
r
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus
(sehen Sie das entsprechende Kapitel ein).
Wählen Sie eine Nummer aus der Liste aus, um
den vorher aus
gewählten/eingestellten Sender zu speichern. Ein langes Drücken auf diese Nummer speichert den Sender.
Abruf der S
peicherplätze
Drücken
Sie MENÜ , um das " HAUPTMENÜ" anzuzeigen und wählen Sie dann " Medien"aus.
Wählen
Sie " Radio
" aus.
RADIO
Wählen Sie " Speicher" aus.
r
240
Page 243 of 328

05
241
RDS AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
Wählen Sie "RDS" aus. Drücken
Sie auf die Taste MODE bis Sie die Anzeige RADIO/MEDIA
sehen.
Wählen
Sie "Frequenzverfolgung (RDS) " aus.
Wählen
Sie "Bestätigen " aus.
Bei aktiviertem RD
S kann dank der Frequenzverfolgung ein und
derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten
Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen
Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100%
abdecken. Daraus erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfan
g des Senders verloren gehen kann.
RADIO
Page 244 of 328

05
242
CD, CD MP3, USB-LAUFWERK, AUX
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den USB-Stick an der entsprechendenSchnittstelle ein oder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden
Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das S
ystem erstellt bei der ersten Verbindunginnerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehrerenMinuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
D
as Löschen von anderen auf demSpeichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wieder
gabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Das Autoradio speichertjedoch diese Listen und wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer.
Die Wieder
gabe setzt je nach Speicherkapazität
des USB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE)
Die Ta ste SRC(Quelle) der Schalter am Lenkrad ermöglicht es, direkt zumnächsten Medium überzugehen, das verfügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist.
"CD/MP3"
"
USB, IPod
"
"Bluetooth
(Streaming)
" "Aux
"
"Radio"
Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus unddanach die Audioquelle. Dr
ücken Sie die Taste MODEbis zur Anzeige
von RADIO/MEDIA .
Die Änderung ist auch ausgehend vom oberenBalken möglich.
MUSIK
Page 245 of 328

05
243
CD, CD MP3, USB-LAUFWERK
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus
(Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen
werden.
Die WMA-Dateien müssen vom T
yp wma 9 Standard sein.
Fol
gende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weni
ger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine CDR oder eine selbst
gebrannte CDRW abspielen zu
können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die
CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird siemöglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es emp
fiehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche
Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal
4-fach) zu verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt sich die
Joliet-Norm.
TIPPS UND INFORMATIONEN
Das
System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder IPod's über eine USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel nicht
im Lieferumfang enthalten).
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines
Klinke-/ Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfangenthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wieder
gabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT
16 oder 32 formatiert sein.
MUSIK
Das System unterstützt es nicht, einen Apple ®-Player und einenUSB-Stick gleichzeitig anzuschließen.
Es wird emp
fohlen, die offiziellen Apple®
-USB-Kabel zu verwenden,®
um die richtige Benutzung zu gewährleisten.
Page 246 of 328

05
/
/
WAHL EINES TITELS
Vorheri
ger Titel
Nächster Titel
Vorheriges Verzeichnis
Nächstes Verzeichnis
Pause
Titelliste und USB- oder CD-Verzeichnisse
Di
e Liste hoch- und herunterfahren
Bestätigen, innerhalb der Menüstruktur
zurückgehen
Di
e Menüstruktur wieder hochfahren
MUSIK
244
Page 247 of 328

05
245
STREAMING AUDIO
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des
Te l efons über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt "Kommunikation" und dann "Bluetooth".
Wählen
Sie den Modus " Audio" oder " Alle" aus.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er
folgt, kann es erforderlich
sein, die Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerun
g erfolgt über das Peripheriegerät oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus Streamin
g verbunden ist, wird es alsMedienquelle betrachtet.
Es wird emp
fohlen, den Modus "Wiederholung" am Bluetooth-Gerät
zu aktivieren.
ANSCHLUSS EINES GERÄTES DER
FIRMA APPLE®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfangenthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wieder
gabe erfolgt automatisch.
Die
Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Ver
fügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher / Podcasts). gg(
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Umdie verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte gggg
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Die Kopien von Fotos sowie die Umschläge sind nicht mit dem Autoradio kompatibel. Diese Kopien können nur mit einem USB-Stick gemacht werden.
MUSIK
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nichtkompatibel mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple® ist. ®
Die Liste mit den kompatiblen Ausstattungen und dieSoftwareaktualisierung sind über das PEUGEOT Netz erhältlich.
Page 248 of 328

05
AUX-EINGANG BENUTZEN
Audiokabel nicht im Lieferumfang
Audiokabels, an den JACK-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die
Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät. Wählen Sie Änderun
g der Audioquelle aus. Drücken
Sie auf die Taste MODE , bis Sie die Anzeige RADIO
sehen.
Wählen
Sie den Geräteteil " AUX-EINGANG
" aus.
MUSIK
246
Page 249 of 328

05
247
- " Ambiente" (6 Klangrichtungen zur Auswahl)
- " Tiefen
"
-"
Höhen"
-
"Loudness" (Aktivieren/Deaktivieren)
-"Klangverteilung" (" Fahrer
", " rAlle Fahrgäste", " Nur Lautsprecher vorne
")
Die Audioeinstellun
gen ( Ambiente, Tiefen , Höhen , Loudness
) für jede Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander.
Die Einstellun
gen der Verteilung und Balance sind für alleAudioquellen gleich.
Die Tonverteilun
g (oder Raumklang dank der Arkamys©-Anlage) ist eine Audiobearbeitung, welche die Anpassung der Tonqualität an dieAnzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
On-board-Audioanlage: das Sound Staging von Arkamys ©.Mit dem Sound Staging befinden sich der Fahrer und die
Beifahrer in einer Geräuschszene, die die natürliche Szene
eines Zuschauerraumes nachstellt: wie vor der Bühne mit einer
umfassenden Klangwirkung.
Dieses neue Klangerlebnis ist mit dem im Radio installierten
Programm möglich, das die digitalen Signale der Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...) verarbeitet, ohne die Einstellung der
Lautsprecher zu verändern. Diese Verarbeitung berücksichtigt die Eigenschaften des Fahrgastraumes, um ein optimales Klangerlebnisherauszuholen.
Das in Ihrem Autoradio installierte Arkamys©-Programm verarbeitet
das digitale Signal aller Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...) und ermöglicht es, ein natürliches Tonereignis neu zu erschaffen,
mit einer harmonischen Ausrichtung der Instrumente und der Stimmen im Raum, gegenüber den Passagieren, auf Höhe der
Windschutzscheibe ausgerichtet.
AUDIO
Wählen Sie " Audio
" aus.
Drücken
Sie auf MENÜ, um das "
HAUPTMENÜ" anzuzeigen und wählen Sie dann " Einstellungen" aus.
Wählen
Sie " Ambiente
" oder "Klangverteilung" aus.
EINSTELLUNGEN
Page 250 of 328

06
A1
A5
B1
A2
A
B
B4
A4A3
B2B32B33B34B35
B31
A41A44
A43
A42
B36
B31
B3
A45
248
Drücken Sie auf MENÜ.
Drücken Sie auf" Kommunikation". Wählen
Sie unter den verschiedenen
Wahlmöglichkeiten "ANRUFEN ", um den Anruf zu tätigen.
KOMMUNIKATION