PEUGEOT 3008 2013.5. Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013.5., Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2013.5.Pages: 388, PDF-Größe: 42.92 MB
Page 161 of 388

9
159
Fahrbetrieb
Funk tionsstörungen
Sollte die Störungsleuchte der elektrischen Feststellbremse und eine oder mehrere der in folgender Tabelle aufgeführ ten Warnleuchten aufleuchten, stellen Sie das Fahrzeug
sicher ab (auf ebenem Untergrund, mit eingelegtem Gang) und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Anzeige
Bedeutung
Anzeige der Meldung "Feststellbremse defekt"
und
folgender Warnleuchten:
- Die Automatikfunktionen sind deaktivier t.
- Der Berganfahrassistent ist nicht ver fügbar.
- Die elektrische Feststellbremse kann nur manuell ver wendet werden.
Anzeige der Meldung "Feststellbremse defekt"
und
folgender Warnleuchten:
- Das manuelle Lösen der elektrischen Feststellbremse ist erst nach Drücken des Gaspedals und Loslassen
der Betätigung der Feststellbremse möglich.
- Der Berganfahrassistent ist nicht ver fügbar.
- Die Automatikfunktionen und das manuelle Lösen sind weiterhin ver fügbar.
Anzeige der Meldung "Feststellbremse defekt"
und
folgender Warnleuchten:
- Die Automatikfunktionen sind deaktivier t.
- Der Berganfahrassistent ist nicht ver fügbar.
Anziehen der elektrischen Feststellbremse:
)
Halten Sie an und schalten Sie die Zündung aus.
)
Ziehen Sie mindestens 5 Sekunden an der Betätigung bzw. bis der Anzugsvorgang abgeschlossen ist.
)
Schalten Sie die Zündung ein und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchten der elektrischen Feststellbremse aufleuchten.
Das Anziehen dauert länger als im Normalbetrieb.
Lösen der elektrischen Feststellbremse:
)
Schalten Sie die Zündung ein.
)
Ziehen Sie die Betätigung und halten Sie sie etwa 3 Sekunden in dieser Position. Lassen Sie sie dann wieder los.
Wenn die Bremskontrollleuchte blinkt oder wenn die Kontrollleuchten beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchten, funktionieren die
beschriebenen Vorgehensweisen nicht. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab und lassen Sie es vom PEUGEOT-Händlernetz
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt untersuchen.
und unter Umständen
blinkend
Page 162 of 388

160
Fahrbetrieb
Anzeige
Bedeutung
Anzeige der Meldung "Störung
Feststellbremse
-
autom.
Feststellbremse
aktiviert"
und folgender
Warnleuchten:
- Nur das automatische Anziehen beim Abstellen des Motors und das automatische Lösen beim Anfahren
sind verfügbar.
- Das manuelle Anziehen/Lösen der elektrischen Feststellbremse und die Notbremsung sind nicht verfügbar.
und unter Umständen
blinkend
Batterie defekt
- Beim Aufleuchten der Batteriewarnleuchte ist unter Berücksichtigung der Verkehrssituation ein sofor tiger
Stopp er forderlich. Halten Sie an und stellen Sie das Fahrzeug ab (schieben Sie gegebenenfalls die beiden
Fahrzeugkeile unter die Räder).
- Ziehen Sie die elektrische Feststellbremse an, bevor Sie den Motor abstellen.
Page 163 of 388

9
161
Fahrbetrieb
System, das bestimmte Informationen auf einen
transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers
projizier t, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Das Head-Up-Display funktionier t bei laufendem
Motor und speicher t die Einstellungen beim
Ausschalten der Zündung.
Head-Up-Display
1.
Ein/Aus des Head-Up-Displays
2.
Helligkeitsregelung
3.
Höhenverstellung der Anzeige
Durch Betätigen eines beliebigen Impulsschalters wird
die Anzeige ausgefahren. Bei aktivier tem System werden folgende
Informationen auf dem Head-Up-Display dargestellt:
A.
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers
Impulsschalter
Funktionsanzeigen
C.
Informationen des "Abstandwarners" ( je nach
Ausführung)