PEUGEOT 3008 2013.5. Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013.5., Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2013.5.Pages: 388, PDF-Größe: 42.92 MB
Page 241 of 388

11
Praktische Tipps
239
Zubehör
"Komfort"
Tür-Windabweiser, Einparkhilfen, Seitenrollos,
Kleiderbügel, Kühlmodule, ...
"Transportlösungen"
Dachträger, Kupplungen, Fahrradträger an der
Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling,
Skiträger, feste und flexible Dachkof fer, ...
Anhängerkupplung; diese muss grundsätzlich von
einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes
montier t werden.
"Styling"
Aluminiumfelgen, Türschwellen, verchromte
Rückspielschalen, verschromte Türgriffe, Spoiler,
Schalthebelknauf...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung
für Leichtmetallfelgen, Kindersitze und
Sitzerhöhungen für Kinder, Verbandskasten,
Blutalkoholtest, Warndreieck, Sicherheitsweste,
System zur Fahrzeugor tung bei Diebstahl,
Hundetrenngitter, Winterausrüstung (Schneeketten,
rutschfeste Bezüge, ...), ...
"Schutz"
Fußmatten * , Kofferraumablagebox, Rückhaltenetz,
Schmutzfänger ** , Sitzabdeckungen,
Fahrzeugzubehör für Tiere, ...
Die PEUGEOT-Ver tragspar tner halten ein umfassendes Sor timent von empfohlenen Zubehör teilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die PEUGEOT- Garantie.
**
Die Konfiguration des Fahrzeugs verlangt, dass
es hinten mit Schmutzfängern ausgestattet ist.
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Page 242 of 388

Praktische Tipps
240
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehör teils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und empfehlen Ihnen, sich an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT zu wenden, der
Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile zeigt.
Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und
außen, Betriebsflüssigkeiten
(Scheibenwaschflüssigkeit usw.) und
Ersatzmittel (Patrone für Reifenpannenset
usw.). Wenden Sie sich hier für bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Ver träglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.
"Multimedia"
Tragbare Navigationssysteme, Aktualisierung
Kar tenmaterial, Freisprechanlage, DVD -Spieler, USB -
Box, zusätzlicher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer,
Netzteil für Bluetooth-Kopfhörer,
Multimediahalterung, ...
Page 243 of 388

12
Te c h n i s c h e D a t e n
241
Motoren
1,6 Liter V Ti
120 PS
1,6 Liter THP
15 6 PS
Getriebe
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Hubraum (cm
3)
1 598
159 8
Bohrung x Hub (mm)
77 x 85,8
77 x 85,8
Höchstleistung: EG -Norm (kW) *
88
115
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
6 000
6 000
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
160
240
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
4 250
1 400
Kraftstoff
bleifrei RON 95
bleifrei RON 95
Katalysator
ja
ja
Ölfüllmenge, mit Austausch der Ölfilterpatrone
(in Litern)
4,25
4,25
Benzinmotoren und Getriebe
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Page 244 of 388

Te c h n i s c h e D a t e n
242
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Benzinmotoren
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das
zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Motoren
1,6 Liter V Ti
120 PS
1,6 Liter THP
15 6 PS
1,6 Liter THP
15 6 PS
Getriebe
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
- minimales Leergewicht
1 399
1 459
1 480
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 474
1 534
1 555
-
Nutzlast
621
561
550
- zulässiges Gesamtgewicht
2 020
2 020
2 030
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12% Steigung
3 220
3 420
3 530
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 200
1 400
1 500
- max. Anhängelast gebremst ** (bei Einhaltung des
zul. Gesamtzuggewichts)
1 500
1 500
1 500
- max. Anhängelast ungebremst
735
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 245 of 388

12
Te c h n i s c h e D a t e n
243
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115 P S
2 Liter Turbo HDi
136 / 150 PS
2 Liter Turbo HDi
163 PS
G
etriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Hubraum (cm
3)
1 560
1 997
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88,3
85 x 88
Höchstleistung: EG -Norm (kW) *
84
100 / 110
120
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
3 600
4 000 / 3 750
3 750
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
270
320 / 340
340
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
1 750
2 000
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Katalysator
ja
ja
Partikelfilter
ja
ja
Ölfüllmengen (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
3,75
-
Dieselmotoren und Getriebe
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Page 246 of 388

Te c h n i s c h e D a t e n
244
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die
Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das
zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen.
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115 P S
2 Liter Turbo HDi
136 / 150 PS
2 Liter Turbo HDi
163 PS
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
- minimales Leergewicht
1 421
1 423
1 529
1 539
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand*
149 6
1 498
1 604
1 614
- Nutzlast
609
607
551
561
- Zulässiges Gesamtgewicht
2 030
2 080
2 100
- Zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung 3 130
3 130
3 480
3 500
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung 1 100
1 100
1 400
- max. Anhängelast gebremst **
(bei Einhaltung des zul. Gesamtzuggewichts)
1 300
1 300
1 500
- max. Anhängelast ungebremst
74 5
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 247 of 388

12
Te c h n i s c h e D a t e n
245
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Wird das zulässige Gesamtgewicht auf der Hinterachse überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der Richtlinie
definiert.
***
Wird das zulässige Gesamtgewicht beim Fahren mit Anhänger überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der
Richtlinie definiert.
****
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren - NF (Nutzfahrzeug)
Die angegebenen Wer te für Gesamtgewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern. Die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Motor
en
1,6 Liter Turbo e- HDi
115 P S
2 Liter Turbo HDi
15 0 PS
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge) Score
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Amtl.
Varianten-/Versionsbezeichnung
9HZ
9HR
9HZ
RHE
- Leergewicht
1 434
1 430
1 538
- Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 509
1 505
1 613
- zulässiges Gesamtgewicht **
2 150
2 135
2 239
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung ***
3 120
2 920
3 130
3 480
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung ****
970
770
995
1 241
- max. Anhängelast gebremst
(bei Einhaltung des zul. Gesamtzuggewichts)
X
X
X
X
- max. Anhängelast ungebremst
750
750
- zulässige Stützlast
70
70
Page 248 of 388

Te c h n i s c h e D a t e n
246
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Page 249 of 388

12
Te c h n i s c h e D a t e n
247
Kenndaten
A.
Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist in die Karosserie in der Nähe
des Stoßdämpferträgers eingraviert.
B.
Seriennummer am unteren Quer träger der
Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
C.
Ty p e n s c h i l d
Sicherheitsaufkleber, der sich am Türeinstieg auf
der Fahrerseite befindet.
D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich an der Mittelsäule
auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen
Zustand,
- die Größen der Reifen,
- den Reifendruckwer t des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Page 250 of 388

Te c h n i s c h e D a t e n
248