Peugeot 307 CC 2007.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2007.5, Model line: 307 CC, Model: Peugeot 307 CC 2007.5Pages: 184, PDF-Größe: 7.27 MB
Page 111 of 184

i
i
!
96
KONTROLLEN
KONTROLLEN
Wenn die Feststellbremse
zu viel Spiel hat oder wenn
man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat,
muss sie auch zwischen
zwei Wartungen eingestellt werden.
Handbremse bei einem PEUGEOT-
Vertragshändler überprüfen lassen.
Luftfilter und Innenraumfilter
Partikelfilter (Diesel)
D e r P a r t i k e l i l t e r m u s s u n b e d i n g t l a u t
Wartungsplan des Herstellers von
einem PEUGEOT-Vertragshändler
gewartet werden. Der Verschleiß der Brems-
beläge ist vom Fahrstil
abhängig.
Abnutzungsgrad der
Bremsscheiben
Auskunft über die Kontrolle des Abnut-
zungsgrades der Bremsscheiben er-
teilt der PEUGEOT-Vertragshändler.
Ölfilter
Verbrauchte Betriebsstoffe
Vermeiden Sie jeden längeren Haut-
kontakt mit Altöl.
D i e B r e m s l ü s s i g k e i t i s t s c h ä d l i c h
und stark ätzend.
Hinweis: Nach längerem Fahren bei
sehr geringem Tempo oder im Leer-
lauf kann es beim Beschleunigen
ausnahmsweise einmal zum Austre-
ten von Wasserdampf am Auspuff
kommen. Dies hat jedoch keinerlei
Auswirkung auf das Fahrverhalten
des Fahrzeugs und auf die Umwelt.
Batterie Lassen Sie die Batterie vor
Beginn des Winters beim
PEUGEOT-Vertragshänd-
ler überprüfen.
Filtereinsätze regelmäßig
auswechseln lassen. Je
nach Umweltbedingungen
h ä u i g e r w e c h s e l n
.
Bremsbeläge
Feststellbremse L a s s e n S i e d i e Ö l i l t e r p a t r o -
ne regelmäßig laut Emp-
fehlung im Wartungsplan
austauschen.
Mechanisches Getriebe Kein Ölwechsel. Lassen
Sie den Ölstand laut War-
tungsplan des Herstellers
kontrollieren.
Gießen Sie Altöl, Brems-, oder
K ü h l l ü s s i g k e i t n i c h t i n d i e K a -
nalisation oder ins Erdreich.
Entsorgen Sie das Altöl in den da-
für beim PEUGEOT-Vertragshänd-
ler bereitstehenden Behältern.
Daher kann vor allem bei Fahrzeugen, die
im Stadtverkehr bzw. auf Kurzstrecken ein-
gesetzt oder sehr sportlich gefahren wer-
den, eine Kontrolle der Bremsbeläge auch
zwischen den Wartungen erforderlich sein.
Um die Hauptfüllstände und be-
stimmte Fahrzeugkomponenten
laut Wartungsplan des Herstel-
lers zu kontrollieren, schauen
Sie bitte im Wartungsheft auf den
für den Motor Ihres Fahrzeugs
geltenden Seiten nach.
Verwenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche
von gleicher Qualität und mit den
gleichen Eigenschaften.
Um die Funktionstüchtigkeit
so wichtiger Aggregate wie der
Servolenkung und der Brem-
sanlage zu gewährleisten, hat
PEUGEOT spezielle Produkte
ausgewählt und hält diese für
Sie bereit.
Um die elektrischen Bauteile
nicht zu beschädigen, ist es
streng verboten , einen Hoch-
druckreiniger zu benutzen, um
den Motorraum zu säubern.
Page 112 of 184

i
i
!
96
KONTROLLEN
KONTROLLEN
Wenn die Feststellbremse
zu viel Spiel hat oder wenn
man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat,
muss sie auch zwischen
zwei Wartungen eingestellt werden.
Handbremse bei einem PEUGEOT-
Vertragshändler überprüfen lassen.
Luftfilter und Innenraumfilter
Partikelfilter (Diesel)
D e r P a r t i k e l i l t e r m u s s u n b e d i n g t l a u t
Wartungsplan des Herstellers von
einem PEUGEOT-Vertragshändler
gewartet werden. Der Verschleiß der Brems-
beläge ist vom Fahrstil
abhängig.
Abnutzungsgrad der
Bremsscheiben
Auskunft über die Kontrolle des Abnut-
zungsgrades der Bremsscheiben er-
teilt der PEUGEOT-Vertragshändler.
Ölfilter
Verbrauchte Betriebsstoffe
Vermeiden Sie jeden längeren Haut-
kontakt mit Altöl.
D i e B r e m s l ü s s i g k e i t i s t s c h ä d l i c h
und stark ätzend.
Hinweis: Nach längerem Fahren bei
sehr geringem Tempo oder im Leer-
lauf kann es beim Beschleunigen
ausnahmsweise einmal zum Austre-
ten von Wasserdampf am Auspuff
kommen. Dies hat jedoch keinerlei
Auswirkung auf das Fahrverhalten
des Fahrzeugs und auf die Umwelt.
Batterie Lassen Sie die Batterie vor
Beginn des Winters beim
PEUGEOT-Vertragshänd-
ler überprüfen.
Filtereinsätze regelmäßig
auswechseln lassen. Je
nach Umweltbedingungen
h ä u i g e r w e c h s e l n
.
Bremsbeläge
Feststellbremse L a s s e n S i e d i e Ö l i l t e r p a t r o -
ne regelmäßig laut Emp-
fehlung im Wartungsplan
austauschen.
Mechanisches Getriebe Kein Ölwechsel. Lassen
Sie den Ölstand laut War-
tungsplan des Herstellers
kontrollieren.
Gießen Sie Altöl, Brems-, oder
K ü h l l ü s s i g k e i t n i c h t i n d i e K a -
nalisation oder ins Erdreich.
Entsorgen Sie das Altöl in den da-
für beim PEUGEOT-Vertragshänd-
ler bereitstehenden Behältern.
Daher kann vor allem bei Fahrzeugen, die
im Stadtverkehr bzw. auf Kurzstrecken ein-
gesetzt oder sehr sportlich gefahren wer-
den, eine Kontrolle der Bremsbeläge auch
zwischen den Wartungen erforderlich sein.
Um die Hauptfüllstände und be-
stimmte Fahrzeugkomponenten
laut Wartungsplan des Herstel-
lers zu kontrollieren, schauen
Sie bitte im Wartungsheft auf den
für den Motor Ihres Fahrzeugs
geltenden Seiten nach.
Verwenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche
von gleicher Qualität und mit den
gleichen Eigenschaften.
Um die Funktionstüchtigkeit
so wichtiger Aggregate wie der
Servolenkung und der Brem-
sanlage zu gewährleisten, hat
PEUGEOT spezielle Produkte
ausgewählt und hält diese für
Sie bereit.
Um die elektrischen Bauteile
nicht zu beschädigen, ist es
streng verboten , einen Hoch-
druckreiniger zu benutzen, um
den Motorraum zu säubern.