Peugeot 308 SW BL 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: 308 SW BL, Model: Peugeot 308 SW BL 2011Pages: 356, PDF-Größe: 40.28 MB
Page 211 of 356

11
i
i
209
PRAKTISCHE TIPPS
FAHRZEUG
ABSCHLEPPEN
Anleitung zum Abschlep-
pen des eigenen oder eines
fremden Fahrzeugs mit ei-
ner abnehmbaren mecha-
nischen Vorrichtung.
Zugang zum Werkzeug
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
)
Öffnen Sie die Abdeckung an der
vorderen Stoßstange durch Druck
auf deren linke Seite.
)
Schrauben Sie die Abschleppöse
bis zum Anschlag ein.
)
Montieren Sie die Abschleppstange.
)
Stellen Sie die Gangschalthebel
in den Leerlauf (Position N
beim
Automatikgetriebe).
Die Abschleppöse befi ndet sich in der
linken Seitenverkleidung des Koffer-
raums.
Zugang:
)
Öffnen Sie den Kofferraum.
)
Öffnen Sie die Klappe in der linken
Seitenverkleidung.
)
Rasten Sie den Radschlüssel aus
der Halterung aus.
)
Nehmen Sie die Abschleppöse aus
derselben Halterung heraus.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gewicht des Zugfahrzeugs größer
als das des abgeschleppten Fahr-
zeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen
und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen
auf vier Rädern immer eine ho-
mologierte Abschleppstange. Die
Verwendung von Abschleppseilen
oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestell-
tem Motor sind Bremskraftverstär-
kung und Servolenkung nicht mehr
wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Ab-
schleppen unbedingt professio-
nelle Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Auto-
bahn oder Schnellstraße,
- Getriebe kann nicht in die
Leerlaufstellung gebracht, das
Lenkrad nicht entriegelt oder
die Feststellbremse nicht ge-
löst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rä-
dern,
- keine homologierte Abschlepp-
stange vorhanden…
Wird dieser Hinweis nicht beach-
tet, kann dies zur Beschädigung
verschiedener Teile (Bremsen, An-
trieb, ...) und zum Versagen des
Bremsassistenten beim nächsten
Starten des Motors führen.
)
Lösen Sie das Lenkrad, indem Sie den
Zündschlüssel um eine Raste drehen
und lösen Sie die Feststellbremse.
)
Schalten Sie die Warnblinker an
beiden Fahrzeugen ein.
)
Fahren Sie vorsichtig los und fahren
Sie langsam eine kurze Strecke.