Peugeot 406 C 2002 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 406 C, Model: Peugeot 406 C 2002Pages: 136, PDF-Größe: 1.7 MB
Page 31 of 136

Warnleuchte TŸr offen
Bei laufendem Motor weist die Warnleuchte darauf hin,
dass eine TŸr nicht richtig
geschlossen oder der Kof-
ferraum gešffnet ist.
Kontrollleuchte fŸr elektronische Anlasssperre
Sie weist auf eine Funkti- onsstšrung in der elektroni-
schen Anla§sperre hin.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠnd-
ler.
Kraftstoffreserve- leuchte
Wenn sie aufleuchtet,
reicht der Kraftstoff
noch fŸr mindestens 50 km. Der
Tank fasst ca. 70 Liter. Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur Zeiger im Bereich
A: Die Temperatur
ist normal.Zeiger im Bereich B: Die Temperatur
ist zu hoch. Die STOP-Warnleuchte blinkt. Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler einschal- ten.
Warnleuchte fŸr nicht angelegten Sicherheitsgurt
Bei laufendem Motor leuch- tet die Kontrollleuchte auf, wenn der Fahrer den Gurt
nicht angelegt hat. IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
107
01-07-2002
Page 32 of 136

Helligkeitsregler
Bei eingeschaltetem Licht lЧt sich durch Knopfdruck die Beleuchtungder Bedienungseinheit in der Hellig-
keit regeln. Wenn die schwŠchste(oder stŠrkste) Helligkeitsstufeerreicht ist, lassen Sie den Knopf losund drŸcken ihn dann erneut, um dieHelligkeit zu erhšhen (oder abzusch-wŠchen). Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewŸnschte Helligkeit erreicht ist.
RŸckstellknopf
fŸr Tageskilome-terzŠhler
DrŸcken Sie bei eingeschalteter ZŸndung auf den Knopf. Anzeige in der Instrumententafel Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nacheinander als:
- …lstandsanzeige
- Wartungsanzeige,
- GesamtkilometerzŠhler. …lstandsanzeige Beim Einschalten der ZŸndung erscheint zunŠchst fŸr ca. 5 Sekunden der
Motoršlstand und dann fŸr 5 Sekunden die Wartungsanzeige. Maximum
Wenn sich diese Anzeige bei der PrŸfung mit dem …lmessstab
bestŠtigt, sollten Sie sich umgehend an einen PEUGEOT-
VertragshŠn4dler wenden.Ein zu hoher …lstand kann den Motor beschŠdigen.
Minimum PrŸfen Sie den …lstand mit dem …lmessstab und fŸllen Sie beiBedarf …l nach. Die …lstandsanzeige ist nur zuverlŠssig, wenndas Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minutenabgestellt ist.
…lmangel FŸllen Sie unbedingt …l nach, da sonst ein Motorschaden ent-stehen kšnnte.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
108
01-07-2002
Page 33 of 136

Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (das Symbol ¡C blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf TŸren, Kofferraum oder Motorhaube, die nicht ordnungsgemЧgeschlossen sind, bzw. auf einen fehlenden Tankverschluss,
- Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterieladezustand") oder Informationen (z.B. "Kraftstoff tanken"), die vorŸbergehend angezeigt werden und durch Druck auf Knopf 1oder 2gelšscht werden kšnnen,
- Bordcomputer. Einstellen der Parameter Knopf 1fŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung
vornehmen zu kšnnen. Wenn der entsprechende Wert blinkt, kann er geŠndert werden. Danach lassen sich durch Druck auf Knopf 1die verschiedenen Werte in fol-
gender Reihenfolge anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen,
- Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
- Einheit der Temperatur (Celsius oder Fahrenheit),
- Format der Uhrzeitanzeige (12- oder 24-Stundenmodus),
- Stunde,
- Minute,
- Jahr,
- Monat,
- Tag. Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich der angewŠhlte Wert Šndern. Zum Schnell-
durchlauf halten Sie den Knopf gedrŸckt.
Wenn zehn Sekunden lang kein Knopf betŠtigt wird, erscheint wieder die Aus-
gangsanzeige, die geŠnderten Werte wurden gespeichert. Anzeige B
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN 111
01-07-2002
Page 34 of 136

Anzeige CSie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (das Symbol ¡C blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf TŸren, Kofferraum, Tankklappe oder Motorhaube, die nicht ord-
nungsgemЧ geschlossen sind,
- Warnmeldungen, die vorŸbergehend angezeigt werden (z.B. "Kraftstoff nach- fŸllen") kšnnen durch BetŠtigen der Fernbedienung gelšscht werden.
- Bordcomputer (siehe nŠchste Seite),
- Navigationssystem (siehe betreffendes Kapitel). Einstellen der Parameter Mit der Fernbedienung lŠsst sich die Einstellfunktion aktivieren. Wie man Zugang zu den verschiedenen MenŸs erhŠlt, wird im Kapitel "Bordeigenes Navigations-system" beschrieben.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
112
01-07-2002
Page 35 of 136

IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
52
Aktion AusgefŸhrter Schritt
1 Ð DrŸcken (hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2 Ð DrŸcken (hinten) Verringerung der LautstŠrke
1+2 Ð Gleichzeitig drŸcken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch
Druck auf eine beliebige Taste
3 Ð DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) - Anwahl des
folgenden Titels (CD)
4 Ð DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) - Anwahl des
vorhergehenden Titels - (CD)
5 Ð DrŸcken auf das Ende Wechsel des GerŠteteils (Radio/Kassette/CDÐWechsler)
6 Ð Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio) -
(im Uhrzeigersinn) Anwahl der folgenden CD
7 Ð Drehen Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Radio) -
(gegen den Uhrzeigersinn) Anwahl der vorhergehenden CD
AUTORADIO RM2
01-07-2002
Page 36 of 136

IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN53
Taste Funktion
A ON/VOL Ein/Aus Autoradio . LautstŠrkeregelung
B Anwahl Radiobetrieb. Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst, AM
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
C Anwahl Kassettenbetrieb. Umkehr der Bandlaufrichtung Kassette
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): RauschunterdrŸckung
D Anwahl CD-Wechsler
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe
E
Kassettenauswurf
FT AEin/Aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeldungen
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus der Funktion PTY
G RDS Ein/Aus RDS-Funktion
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung.
H Obere Regelung BŠsse/Hšhen
I Unterer Regelung BŠsse/Hšhen
J AUDIO Anwahl BŠsse, Hšhen, Loudness, Verteilung der KlangstŠrke und automatische LautstŠrkeregelung
K Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels Kassette und CD
L MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten K und Mbei Radiobetrieb
M Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels Kassette und CD
1 bis 6 12 34 56 Abruf des gespeicherten Senders
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Speichern eines Senders
Anwahl einer CD
01-07-2002
Page 37 of 136

ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / AusDrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf ZUBEH…R oder Z†NDUNG steht, zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios auf Knopf A.
Das Autoradio funktioniert fŸr die Dauer einer halben Stunde auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Es wŠre unbrauchbar, wenn es in ein anderes Fahr- zeug eingebaut wŸrde. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTST€RKE Drehen Sie Knopf Azur Erhšhung bzw. Verringerung der LautstŠrke des Autoradios.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "AUDIO", um die Funktionen zur Regelung der BŠsse
(BASS) , der Hšhen (TREB), der Loudness (LOUD), des Faders (FAD), der Balance (BAL)und der auto-
matischen LautstŠrkeregelung (CAV) einzuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vor- genommen worden ist, oder wenn man nach Einstellung der automatischen LautstŠrkeregelung wieder auf
die Taste "AUDIO" drŸckt.
Hinweis: Die Einstellung der BŠsse und Hšhen gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr Radio,
Kassettenspieler oder CD-Wechsler kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommenwerden.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
54
01-07-2002
Page 38 of 136

Regelung der BŠsseDrŸcken Sie, wenn "BASS"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewŸnschte Einstellung vorzunehmen:
- "BASS Ð9" zur AbschwŠchung der BŠsse auf ein Minimum,
- "BASS 0" zur normalen Betonung der BŠsse,
- "BASS +9" zur maximalen VerstŠrkung der BŠsse.
Regelung der Hšhen DrŸcken Sie, wenn "TREB"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewŸnschte Einstellung vorzunehmen:
- "TREB Ð9" zur AbschwŠchung der Hšhen auf ein Minimum,
- "TREB 0" zur normalen Betonung der Hšhen,
- "TREB +9" " zur maximalen VerstŠrkung der Hšhen.
Loudnessregelung Mit dieser Funktion lassen sich bei geringer LautstŠrke die BŠsse und Hšhen automatisch betonen.
DrŸcken Sie auf die Taste Hoder I, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der KlangstŠrke vorn/hinten (Fader)
DrŸcken Sie auf die Taste Hoder I, wenn "FAD"in der Anzeige erscheint:
Mit Taste Hwird die LautstŠrke vorn erhšht.
Mit Taste Iwird die LautstŠrke hinten erhšht.
Verteilung der KlangstŠrke rechts/links (Balance)
DrŸcken Sie auf die Taste Hoder I, wenn "BAL" in der Anzeige erscheint:
Mit Taste Hwird die LautstŠrke rechts erhšht.
Mit Taste Iwird die LautstŠrke links erhšht.
Automatische LautstŠrkeregelung "CAV"
Mit dieser Funktion lŠsst sich die LautstŠrke je nach dem durch die Fahrzeuggeschwindigkeit erzeugten GerŠuschpegel automatisch regeln.
DrŸcken Sie auf die Tasten H oder I, um die Funktion zu aktivieren oder inaktivieren.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN 55
01-07-2002
Page 39 of 136

RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist besonderen PhŠnomenen ausgesetzt, die man bei einem fest im Raum installierten GerŠt nicht vorfindet.
Beim Empfang auf Lang- und Mittelwelle (LW/MW), aber auch auf Ultrakurzwelle (FM) treten Stšrungen auf, die nichts mit der
QualitŠt der Anlage zu tun haben, sondern einzig und allein auf die Art der Signale und ihre †bertragung zurŸckzufŸhren sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Stšrungen auftreten, wenn man unter einer Hochspan-
nungsleitung, einer BrŸcke oder durch einen Tunnel fŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, dass man sich von einem Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden) reflektiert wird, oder man ein im Sendeschattenliegendes Gebiet passiert. Anwahl des RadiobetriebsTaste BdrŸcken.
Wahl eines Wellenbereichs Durch kurzen Druck auf die Taste Bwerden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst und AM angewŠhlt.
Automatische Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um den folgenden bzw. vorhergehen-
den Sender einzustellen. Wenn Sie die Taste in der gewŠhlten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufge-fundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TA eingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die Verkehrsmeldungen ausstrahlen. Die Sendersuche erfolgt zunŠchst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "LO"(Auswahl der stŠrksten Sender) Ÿber den
gesamten Wellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "DX"(in der auch die schwŠchsten und am weitesten
entfernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Sendersuche direkt im DX-Modus vornehmen mšchten, drŸcken Sie zweimal auf die Taste Koder M.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN
56
01-07-2002
Page 40 of 136

Manuelle SendersucheDrŸcken Sie die Taste "MAN".
DrŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um den Sender mit der nŠchsthšheren
bzw. nŠchstniedrigeren Frequenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewŠhlten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Durch erneuten Druck auf die Taste "MAN"schaltet das GerŠt wieder auf den automatischen Sendersuchlauf um.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewŸnschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1"bis "6" mehr als 2 Sekunden lang
gedrŸckt.
Der Ton fŠllt vorŸbergehend aus. Mit der Wiederkehr des Tons wird bestŠtigt, dass der Sender gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore) Halten Sie die Taste BfŸr die Dauer von mehr als 2 Sekunden gedrŸckt, um die 6 empfangsstŠrksten Sen-
der auf FM automatisch zu speichern. Diese Sender werden im Bereich FMAst gespeichert.
- Wenn das GerŠt keine sechs Sender gefunden hat, bleiben die restlichen SpeicherplŠtze unverŠndert.
Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt fŸr alle Wellenbe-
reiche.
Bei jedem Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" erscheint die Liste der 6 in dem betreffenden Wellenbereich gespeicherten
Sender in der Anzeige.
IHR 406 COUPƒ IM EINZELNEN 57
01-07-2002