ESP PEUGEOT 5008 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2013Pages: 364, PDF-Größe: 17.99 MB
Page 155 of 364

FA
H
153
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
Die Bedienung des Geschwindigkeits-
begrenzers erfolgt über den Hebel A
.
1.
Drehschalter zur Anwahl des Be-
grenzers
2.
Taste zur Verringerung des pro-
grammierten Wertes
3.
Taste zur Erhöhung des program-
mierten Wertes
4.
Taste zum Ein- / Ausschalten der
Begrenzungsfunktion
Die programmierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5.
Anzeige Ein / Aus der Begrenzungs-
funktion
6.
Anzeige für Anwahl des Begrenzer-
modus
7.
Wert der programmierten Geschwin-
digkeit
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
entbindet den Fahrer grundsätz-
lich weder von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch
von seiner Aufmerksamkeit oder Verant-
wortung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
manuell eingeschaltet
: die program-
mierte Geschwindigkeit muss dazu
mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungs-
schalters von Hand wird der Geschwin-
digkeitsbegrenzer ausgeschaltet
.
Die programmierte Geschwindigkeit
bleibt beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Diese Informationen werden
ebenfalls auf dem Head-Up-
Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in
der Rubrik "Head-Up-Display".
System, das eine Überschreitung der
vom Fahrer einprogrammierten Fahr-
zeuggeschwindigkeit verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeits-
grenze bleibt das Gaspedal wirkungs-
los. Allerdings kann durch kräftigen
Druck auf das Gaspedal die program-
mierte Geschwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindig-
keit zurückzukehren, genügt es, die
Fahrt durch Loslassen des Gaspedals
auf eine Geschwindigkeit unter der pro-
grammierten Geschwindigkeit zu ver-
langsamen.
Page 157 of 364

FA
H
155
GESCHWINDIGKEITSREGLER
Die Bedienung des Geschwindigkeits-
reglers erfolgt über den Hebel A
.
1.
Drehschalter zur Anwahl des Reglers
2.
Taste zur Programmierung einer
Geschwindigkeit / Verringerung des
programmierten Wertes
3.
Taste zur Programmierung einer
Geschwindigkeit / Erhöhung des
programmierten Wertes
4.
Taste zum Ausschalten / zur Wie-
deraufnahme der Regelung Die programmierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5.
Anzeige Regelung aus / Wiederauf-
nahme der Regelung
6.
Anzeige für Anwahl des Reglermodus
7.
Wert der programmierten Geschwin-
digkeit
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsregler ent-
bindet den Fahrer grundsätz-
lich weder von der Einhaltung
der vorgeschriebenen Geschwindigkeit
noch von seiner Aufmerksamkeit oder
Verantwortung.
Der Geschwindigkeitsregler wird von
Hand oder durch Betätigung des Brems-
oder Kupplungspedals oder aus Sicher-
heitsgründen auch beim Auslösen des
ESP ausgeschaltet
.
Durch Druck auf das Gaspedal kann die
programmierte Geschwindigkeit vorü-
bergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindig-
keit zurückzukehren, genügt es, das
Gaspedal wieder los zu lassen.
Die programmierte Geschwindigkeit
wird beim Ausschalten der Zündung ge-
löscht.
Diese Informationen werden
ebenfalls auf dem Head-Up-
Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in
der Rubrik "Head-Up-Display".
System, das die Fahrzeuggeschwin-
digkeit automatisch auf dem vom Fah-
rer einprogrammierten Wert hält, ohne
dass das Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler wird ma-
nuell eingeschaltet
: dazu muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
40 km/h betragen. Außerdem müssen
folgende Gänge eingelegt sein:
- der vierte Gang bei mechanischem
Getriebe,
- der zweite Gang beim elektronisch
gesteuerten mechanischen oder
automatischen Getriebe im Stufen-
schaltbetrieb,
- die Schaltposition A
beim elektronisch
gesteuerten mechanischen Getriebe
bzw. D
beim Automatikgetriebe.