ABS PEUGEOT 5008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2014Pages: 404, PDF-Größe: 43.74 MB
Page 37 of 404

1
Betriebskontrolle
35
Elektrische
Feststellbremse
blinkt Die elektrische Feststellbremse wird nicht
automatisch angezogen.
Defekt beim automatischen Anziehen/
Lösen. Halten Sie unbedingt unter Beachtung optimaler
Sicherheitsbedingungen an.
Stellen Sie das Fahrzeug auf flachem Untergrund (waagerecht)
ab, legen Sie einen Gang ein (bei Automatikgetriebe legen Sie
Position P
ein), schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie
sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Anomalie der
elektrischen
Feststellbremse
ununterbrochen Die elektrische Feststellbremse ist defekt. Wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Für weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse
siehe den entsprechenden Abschnitt.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Bremsanlage
ununterbrochen in
Verbindung mit der
STOP-Leuchte Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreislauf Das Fahrzeug ist unter den bestmöglichen
Sicherheitsbedingungen umgehend anzuhalten.
Füllen Sie eine von PEUGEOT empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
+
ununterbrochen in
Verbindung mit der
Warnleuchte für defekte
elektrische Feststellbremse,
wenn diese gelöst ist
Die Bremsanlage ist defekt. Halten Sie unbedingt unter Beachtung optimaler
Sicherheitsbedingungen an.
Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie die Zündung aus und
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
+
ununterbrochen in
Verbindung mit der
STOP- und ABS - Leuchte
Der elektronische Bremskraftver teiler
(EBV) weist einen Defekt auf. Das Fahrzeug ist unter den bestmöglichen
Sicherheitsbedingungen umgehend anzuhalten.
Lassen Sie die Überprüfung durch das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fähr t mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Page 41 of 404

1
Betriebskontrolle
39
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich A
steht, ist die Temperatur korrekt,
- im Bereich B
steht, ist die Temperatur
zu hoch; die Warnleuchte für die
Kühlflüssigkeitstemperatur 1
und die STOP
-
Warnleuchte schalten sich in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm ein. Nach mehrminütiger Fahr t steigen Temperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
)
war ten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,
)
schrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
)
entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der
Druck abgesunken ist,
)
füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung
"MA XI" nach.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor
abstellen.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Page 42 of 404

Betriebskontrolle
40
War tungsanzeige
Nächste Wartung zwischen 1 000 km
und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als War tungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel:
Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel
; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet
, um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine War tung
fällig ist.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
War tungshinweis in der Anzeige.
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführ t werden muss.
Der War tungsabstand wird ab der letzten Rückstellung
der War tungsanzeige auf null berechnet.
Page 44 of 404

Betriebskontrolle
42
Ölstandsanzeige
*
Bei den mit einer elektrischen Messfunktion
ausgestatteten Versionen wird die Konformität
des Motorölstands für die Dauer einiger Sekunden
bei Einschalten der Zündung im Anschluss an die
Wartungsanzeige im Kombiinstrument angezeigt.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Funktionsstörung des Messstabs
Im Fall der Funktionsstörung des elektrischen
Messstabs wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das Systems gestör t ist, müssen Sie den
Motorölstand mit Hilfe des Ölmessstabs kontrollieren
(dieser befindet sich im Motorraum). Dieser wird durch Blinken von "OIL
"
oder durch
Anzeige der Meldung "Ölstand nicht korrekt" im
Kombiinstrument in Verbindung mit dem Aufleuchten
der Ser vice-Warnleuchte und einem akustischen
Signal angezeigt.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Siehe Rubrik "Kontrollen der Füllstände". Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige "OIL --"
oder die Anzeige der Meldung
"Ölstandmessung ungültig" hingewiesen. Wenden Sie
sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der
Motor seit mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
*
Je nach Version
. Siehe Rubrik "Kontrollen der Füllstände".
Page 47 of 404

2
Multifunktions-Bildschirme
45
Fahrzeugkonfi guration
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie
eine Übersicht über den Betriebszustand der
verschiedenen Fahrzeugfunktionen (aktivier t,
inaktiviert, defekt) abrufen.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie die
Sprache der Bildschirmanzeige ändern (Français,
Italiano, Nederlands, Por tugues, Por tugues- Brasil,
Türkçe, Deutsch, English, Espanol).
Datum und Uhrzeit
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
- Jahr,
- Monat,
- Ta g ,
- Stunde,
- Minuten,
- 12 oder 24 Stunden- Modus
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können Sie die
Einheiten folgender Parameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
)
Wenn Sie eine Einstellung gewählt haben,
drücken Sie auf die Taste "OK"
, um den Wer t zu
ändern.
)
Lassen Sie dem System etwa zehn Sekunden
Zeit, die Änderung zu speichern, oder drücken
Sie auf die Taste "ESC"
, um sie rückgängig zu
machen.
Anschließend kehr t der Bildschirm zur laufenden
Anzeige zurück.
Nach Anwahl des Menüs "Fzg- Konfig" können Sie ( je
nach Bestimmung) folgende Funktionen aktivieren
bzw. inaktivieren:
- Kopplung der Scheibenwischer mit dem
Rückwär tsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt "Öffnen/
Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung
(siehe Abschnitt "Sicht"),
- Gedämpfte Ambientebeleuchtung (siehe
Abschnitt "Sicht"),
- Adaptives Kur venlicht (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Automatische oder manuelle Feststellbremse
(siehe Abschnitt "Fahrbetrieb"),
- Parklückendetektor (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb"),
- ...
Aus Sicherheitsgründen dar f der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen ausdrücklich nur
im Stand vornehmen.
Page 48 of 404

Multifunktions-Bildschirme
46
Monochrombildschirm A (mit Autoradio)
Bedienungstasten
Der Bildschirm liefer t folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur * (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Anzeige der Warnmeldungen,
- Audiogeräte (Radio, CD, ...),
- Bordcomputer (siehe entsprechenden Abschnitt).
Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage defekt") oder
Informationen (z.B. "Kofferraum offen") werden
gegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Einige
können durch Druck auf die "Pfeil < ]"
-Taste gelöscht
werden.
Hauptmenü
)
Drücken Sie auf die Taste "MENU"
, um zum
Hauptmenü
zu gelangen, danach auf die Tasten
"
" oder "
", um die verschiedenen Menüs
durchlaufen zu lassen:
- Radio-CD,
- Fahrzeugkonfiguration,
- Optionen,
- Einstellungen der Anzeige,
- Sprachen,
- Einheiten.
)
Drücken Sie auf die Taste "OK"
, um das
gewünschte Menü anzuwählen. Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie:
)
durch Druck auf die Taste "MENU"
zum
Hauptmenü
gelangen,
)
durch Druck auf die Tasten "
" oder "
" die
einzelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen lassen,
)
durch Druck auf die Taste "MODE"
die
Grundeinstellung (Bordcomputer, Audioquelle, ...)
ändern,
)
durch Druck auf die Tasten "
" oder "
" einen
Einstellwer t ändern,
)
durch Druck auf die Taste "OK"
Ihre Wahl
bestätigen,
oder
Radio-CD
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie das
Menü "Radio- CD" angewählt haben, können Sie die
Radiofunktionen (RDS-Senderverfolgung, REG-
Modus) und die Funktionen des CD -Spielers oder -
Wechslers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe,
CD -Wiederholung) aktivieren bzw. inaktivieren.
)
durch Druck auf diese Taste den
laufenden Vorgang abbrechen.
*
Nur bei Klimaanlage
.
Einzelheiten zur Anwendung Radio und CD
finden Sie im Abschnitt "Audio-Anlage und
Te l e m a t i k ".
Bildschirmanzeigen
Page 49 of 404

2
Multifunktions-Bildschirme
47
Datum und Uhrzeit
Nach Anwahl des Menüs "DATUM UND UHR ZEIT"
können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
- Jahr,
- Monat,
- Ta g ,
- Stunde,
- Minuten,
- 12 oder 24 Stunden- Modus.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie die
Sprache der Bildschirmanzeige ändern.
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können Sie die
Einheiten folgender Parameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
)
Wenn Sie eine Einstellung gewählt haben,
drücken Sie auf die Taste "
" oder "
", um den
Wer t zu ändern.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
", um zur
vorigen bzw. nächsten Einstellung überzugehen.
)
Drücken Sie auf die Taste "OK"
, um die
Änderung zu speichern und zur laufenden
Anzeige zurückzukehren oder auf die Taste
"Pfeil < ]"
-Taste, um sie rückgängig zu machen.
Fahrzeugkonfi guration
Nach Anwahl des Menüs "Fzg- Konfig" können Sie ( je
nach Bestimmung) folgende Funktionen aktivieren
bzw. inaktivieren:
- Kopplung der Scheibenwischer mit dem
Rückwär tsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt "Öffnen/
Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung
(siehe Abschnitt "Sicht"),
- Ambientebeleuchtung (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Adaptives Kur venlicht (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Automatische oder manuelle Feststellbremse
(siehe Abschnitt "Fahrbetrieb"),
- ...
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie
eine Übersicht über den Betriebszustand der
Fahrzeugfunktionen (aktivier t, inaktivier t, defekt)
abrufen.
Aus Sicherheitsgründen dar f der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen ausdrücklich nur
im Stand vornehmen.
Page 50 of 404

Multifunktions-Bildschirme
48
Monochrombildschirm C (mit WIP Sound)
Hauptmenü
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur mit Klimaanlage (der
angezeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr),
- Audiofunktionen,
- Bordcomputer (siehe entsprechenden Abschnitt).
- Warnmeldungen,
- Menüs zum Einstellen der Anzeige und der
Ausstattungen des Fahrzeugs.
Menü "Audio-
Funk tionen"
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie:
)
durch Drücken der Taste " MENU
" zum
Hauptmenü gelangen
,
)
durch Drücken der Tasten "
" oder "
" die
einzelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen lassen,
)
durch Drücken der Taste " MODE
" die
Grundeinstellung (Bordcomputer, Audioquelle, ...)
ändern,
)
durch Drücken der Tasten "
" oder "
" einen
Einstellwer t ändern,
)
durch Drücken der Taste " OK
" Ihre Wahl
bestätigen
oder
)
Drücken Sie auf die Taste " MENU
", um zum
Hauptmenü
zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
- Bordcomputer (siehe entsprechenden
Abschnitt),
- Benutzeranpassung-Konfiguration,
- Telefon (Bluetooth-Freisprecheinrichtung).
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü gewählt haben, können Sie die Radiofunktionen
(RDS, REG, Radio Text) oder die Funktionen des
CD -Spielers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe,
CD -Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.
)
durch Drücken dieser Taste den
laufenden Vorgang abbrechen.
)
Drücken Sie die Taste "
" oder "
", um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste " OK
".
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" finden Sie im Abschnitt
WIP Sound.
Bildschirmanzeigen
Page 52 of 404

Multifunktions-Bildschirme
50
Anzeige konfi gurieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
)
Drücken Sie auf die Tasten "
" oder "
", um das
Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen und
drücken Sie dann auf die Taste "OK"
.
)
Drücken Sie auf die Tasten "
" oder "
", um
die Zeile "Einstellung von Datum und Uhrzeit"
auszuwählen und drücken Sie dann auf die
Taste "OK"
.
)
Drücken Sie auf die Tasten "
" oder "
", um
die zu ändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie ihn, indem Sie auf die Taste "OK"
drücken und ändern Sie dann den Parameter
und bestätigen Sie erneut, um die Änderung zu
speichern.
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und dann
auf die Taste " OK
", um das gewünschte Menü
auszuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
"
und dann auf die Taste " OK
", um die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
", um den
gewünschten Wer t einzustellen (15, 30 oder
60 Sekunden), danach auf die Taste " OK
", um die
Wahl zu bestätigen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und
dann auf die Taste " OK
", um das Feld " OK
"
auszuwählen und zu bestätigen oder auf die
" Pfeil < ]
"-Taste, um die Einstellung rückgängig zu
machen.
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-
Freisprecheinrichtung konfigurieren (Anschluss),
die verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen
(Anrufliste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche führen
(abheben, auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
Einzelheiten zur Anwendung des Telefons
finden Sie im Abschnitt WIP Sound.
Aus Sicherheitsgründen dar f der
Fahrer die Einstellungen auf dem
Multifunktionsbildschirm ausdrücklich nur im
Stand vornehmen.
Sprache wählen
Wenn Sie dieses Menü auswählen, können Sie die
Anzeigesprache auf dem Bildschirm ändern.
)
Stellen Sie die Parameter einen nach dem
anderen ein, indem Sie mit der Taste " OK
"
bestätigen.
)
Drücken Sie auf die Tasten "
" oder "
" und
dann auf die Taste "OK"
, um das Kästchen "OK"
auszuwählen und bestätigen Sie oder drücken
Sie auf die Taste "
Return
"
, um abzubrechen.
Page 53 of 404

2
Multifunktions-Bildschirme
51
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt dieser folgende
Informationen an:
- die Uhrzeit,
- das Datum,
- die Höhe,
- die Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt
der angezeigte Wer t),
- die Audio-Funktionen,
- die Informationen des bordeigenen
Navigationssystems,
- die grafische Einparkhilfe,
- das Ergebnis des Parklückendetektors,
- die Informationen des Verzeichnisses und des
Te l e f o n s ,
- die Konfigurationsmenüs der Anzeige und des
Navigationssystems,
Vom Bedienfeld des Navigationssystems aus:
)
drücken Sie auf die dazugehörige Taste
"RADIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
, "TRAFFIC"
,
"SETUP"
oder "PHONE"
, damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,
Einklappbarer 16:9-Farbbildschirm (mit WIP Nav+ oder WIP Com 3D)
Bedienungsschalter
und mit dem WIP Nav+ :
- die Warnmeldungen,
- die Anzeige des Bildes der Rückfahrkamera,
- die Informationen des Bordcomputers,
- das Konfigurationsmenü der Ausstattungen des
Fahrzeugs.
)
drücken Sie auf diese Taste, um den
laufenden Vorgang abzubrechen
und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm
bedienen (öffnen, schließen, Position
einstellen...), finden Sie im Absatz "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".
Bildschirmanzeigen
)
drehen Sie das Steuerteil, um eine andere
Einstellung zu wählen,
)
drücken Sie auf das Steuer teil, um die Wahl zu
bestätigen,
oder