ABS PEUGEOT 5008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2014Pages: 404, PDF-Größe: 43.74 MB
Page 86 of 404

Öffnen/Schließen
84
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifizier t werden, damit
sich das Fahrzeug star ten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockier t einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm auf.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Ver tragspar tner.
Bewahren Sie das Etikett mit den Strichcodes, das
Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen
mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.
Fahr zeug star ten
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss. Das System identifizier t den Star tcode.
)
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Armaturenbrett auf 3 (Anlassen)
)
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor
läuft.
Fahrzeug ausschalten
)
Halten Sie das Fahrzeug an.
)
Drehen Sie den Schlüssel auf Position 1 (Stop)
zu sich heran.
)
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss.
Energiesparmodus
Nach dem Abstellen des Motors (Position 1 - Stop
)
können Sie noch für insgesamt maximal dreißig
Minuten Funktionen, wie beispielsweise die
Audio- und Telematikanlage, die Scheibenwischer,
das Abblendlicht oder die Deckenleuchten nutzen.
Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel
(z.B. Schlüsselanhänger), der die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, kann eine
Funktionsstörung erzeugen.
Für weitere Informationen siehe
Abschnitt "Praktische Tipps", Absatz
"Energiesparmodus".
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust
der Bremsunterstützung zur Folge.
Page 89 of 404

4
Öffnen/Schließen
87
Alarmanlage
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Rundumschutz
Das System sicher t das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, in
das Fahrzeug einzudringen, indem er eine Tür, den
Kofferraum oder die Motorhaube aufbricht.
Innenraumschutz
Das System registrier t Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Wenn Sie ein Tier im Fahrzeug zurücklassen oder ein
Fenster leicht geöffnet lassen wollen, müssen Sie den
Innenraumschutz ausschalten.
Einbruchsicherung
Das System registrier t, wenn die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
die Kabel der Sirene, die zentrale Steuerung oder die
Batterie abzuklemmen.
Aktivierung
)
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie
das Fahrzeug.
)
Verriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit der
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist aktivier t. Die Kontrollleuchte der
Taste A
blinkt im Sekundentakt. System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und zur Abschreckung von Dieben. Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen sowie eine Einbruchsicherung.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an
der Alarmanlage vor, dies könnte zu
Funktionsstörungen führen.
Wenn eine Fahrzeugöf fnung (Tür,
Kofferraum, Motorhaube...) nicht richtig
geschlossen ist, wird das Fahrzeug
nicht verriegelt, aber nach 45 Sekunden
der Rundumschutz gleichzeitig mit dem
Innenraumschutz aktiviert.
Im Fall der automatischen
Wieder verriegelung des Fahrzeugs (nach der
unfreiwilligen Entriegelung und dann nach
30 Sekunden ohne Öffnen einer Tür oder des
Kofferraums), wird das Über wachungssystem
nicht automatisch reaktivier t. Um es zu
reaktivieren, ist es er forderlich, das Fahrzeug
zu entriegeln und es dann erneut mit dem
Fernbedienungsschlüssel zu verriegeln.
Deaktivierung
)
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte
der Taste A
erlischt.