Peugeot 508 Hybrid 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 Hybrid, Model: Peugeot 508 Hybrid 2014Pages: 380, PDF-Größe: 11.09 MB
Page 31 of 380

29
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden: Der Schlüssel kann aufleuchten, wenn Sie die
Frist seit der letzten, im Ser vice-/Garantieheft
aufgeführten Wartung überschritten haben.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi kann der
Schlüssel auch ver früht aufleuchten, je nach
Verschleiß des Motoröls, welcher von den
Fahrbedingungen des Fahrzeug abhängt.
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen
möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
war ten Sie mindestens fünf Minuten, damit
die Rückstellung auf null registriert wird.
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin
erleuchtet .
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F
D rücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
Tageskilometerzählers.
D
er War tungshinweis wird für die Dauer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder.
Wenn Sie Ihre Inspektion selbst vorgenommen haben,
gehen Sie wie folgt vor:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0"
erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
1
Betriebskontrolle
Page 32 of 380

30
Ölstandsanzeige*
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Ölstand nicht
korrekt" im Kombiinstrument, in Verbindung mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte und einem
akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Diese wird durch die Anzeige der Meldung "Messung
Ölstand ungültig" im Kombiinstrument gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen Ölmessstabs,
wird der Motorölstand nicht mehr über wacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie den
Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum befindlichen
Ölmessstabs kontrollieren.Der Gesamtkilometerstand wird im Bereich
A der
Anzeige, der Tageskilometerstand im Bereich B
angezeigt.
Drücken Sie einige Sekunden lang auf den Knopf,
wenn der Tageskilometerstand angezeigt wird.
Kilometerzähler
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird beim Einschalten der Zündung nach
der War tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des Motorölstands im Kombiinstrument
angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der
Motor seit mehr als 30
Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
* Je nach VersionSiehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
Betriebskontrolle
Page 33 of 380

31
Gerät, das Ihnen Sofor tinformationen über die
befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).
Bordcomputer
Anzeigefeld des Kombiinstruments
Anzeige der Informationen
F Drücken Sie den Schalter am Lenkrad, um
nacheinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers abzurufen, -
F
eld mit den Sofortinformationen:
● Reichweite,
● momentaner Verbrauch,
● Kilometerzähler des STOP &
S
TART-Systems.
-
F
eld der Strecke "1"
mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter St recke.
-
F
eld der Strecke "2" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter
St
recke.
F
O
der auf das Ende des Scheibenwischerschalters.
1
Betriebskontrolle
Page 34 of 380

32
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
Taste oder drücken Sie lang auf den Regler links
am Lenkrad.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Betriebskontrolle
Page 35 of 380

33
Anzeige der Informationen
Die Daten sind über das Menü "Fahren" zugänglich.
Dauerhafte Anzeige:
F
W
ählen Sie das Menü " Fahren" aus.
Die Informationen des Bordcomputers werden auf der
Primärseite des Menüs angezeigt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten, um den
gewünschten Tab anzuzeigen.
Temporäre Anzeige in einem speziellen Fenster:
F
D
rücken Sie auf das Ende des
Scheibenwischerschalter, um auf die
Informationen zuzugreifen und die verschiedenen
Tabs anzuzeigen. Feld mit den Sofortinformationen:
-
R
eichweite,
-
m
omentaner Verbrauch,
-
K
ilometerzähler des STOP & START-
Systems.
Feld der Strecke "1" mit:
-
z
urückgelegter Entfernung.
-
D
urchschnittsverbrauch,
-
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke.
Feld der Strecke "2" mit:
-
z
urückgelegter Entfernung.
-
D
urchschnittsverbrauch,
-
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste für
die Rückstellung oder auf das Ende des
Scheibenwischerschalters.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
1
Betriebskontrolle
Page 36 of 380

34
Wenn während der Fahr t dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an
das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an,
welche Strecke, je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer, noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5
Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100
km angezeigt.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
D urchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit
einigen Sekunden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
D urchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit (bei
eingeschalteter Zündung).
Zeitzähler des STOP &
START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
M i nute n)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
STOP & START-System ausgestattet
ist, er folgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den
Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung
mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler
auf null gestellt.
Betriebskontrolle
Page 37 of 380

35
Touchscreen
Dieser ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Konfigurationsmenüs für die Audioanlage
und die Anzeige,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen.
Und je nach Ausstattung ermöglicht er Folgendes:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten des
Navigationssystems und zu Internetdiensten
sowie zur Anzeige damit verbundener
Informationen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Kar te, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung
bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
1
Betriebskontrolle
Page 38 of 380

36
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen oder auf die
Einstellungen von bestimmten Funktionen
zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen.
Prinzipien
Drücken Sie auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt
(Primärseite und Sekundärseite).
Menüs
Fahren
Ermöglicht den Zugriff auf den
Bordcomputer und je nach Version die
Parametrierung bestimmter Funktionen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Internet
Diese Dienste sind optional oder
serienmäßig verfügbar.
Siehe Rubrik "Audio und Telematik". Telefon
Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Radio Media
Siehe Rubrik "Audio und Telematik". Navigation
Je nach Ausstattungsniveau ist die
Navigation nicht ver fügbar, optional oder
serienmäßig.
Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der Anzeige
und des Systems.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Drücken Sie diese Taste, um auf das
Hauptmenü zuzugreifen oder drücken
Sie auf eine der Tasten auf der Fassade,
um direkt zum entsprechenden Menü zu
gelangen. 1.
L
autstärkeregelung / Stummschalten
Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Betriebskontrolle
Page 39 of 380

37
Menü "Einstellungen"
Die über dieses Menü zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden Tabelle angegeben.Ta s t e Entsprechende Funktion Kommentare
Audio- Einstellungen Einstellung der Lautstärke, der Balance, ...
Melodien Wahl der Grafikdarstellung
Display aussch. Ausschalten der Anzeige auf dem Bildschirm des Touchscreens (schwarzer Bildschirm). Mit einem langen
Drücken auf den schwarzen Bildschirm kehr t man zur Anzeige zurück.
Einstellung System Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (°Celsius oder °Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Uhrzeit/Datum Einstellung des Datums und der Uhrzeit
Sprachen Wahl der Anzeigensprache: französisch, englisch, italienisch, spanisch, deutsch, niederländisch,
portugiesisch, polnisch, türkisch, russisch.
Bildschirmeinstellung Einstellung der Anzeigenparameter (Textdurchlauf, Animationen, ...)
Taschenrechner Anzeige des Taschenrechners
Kalender Anzeige des Kalenders
1
Betriebskontrolle
Page 40 of 380

38
Menü "Fahren"
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Einparkhilfe Deaktivierung der Funktion
Toter-Winkel- Assistent Aktivierung der Funktion
Die einstellbaren Funktionen ( je nach Version) sind in der unten stehenden Tabelle angegeben.
Betriebskontrolle