ESP Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2014Pages: 332, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 5 of 332

.
.
508RXH_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Kindersitze 158
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
61
ISOFIX-Kindersitze
166
Kindersicherung
1
71
Kindersicherheit
Fahrtrichtungsanzeiger 172
Not- oder Pannenhilferuf
1
73
H u p e
17
3
Warndreieck
174
Reifenfülldrucküberwachung
175
e
SP-System 177
Sicherheitsgurte
1
80
Airbags
1
83
Sicherheit
Reifenpannenset 187
Radwechsel
193
Schneeketten
198
Austausch der
g
l
ühlampen
1
99
Austausch der Sicherungen
2
05
12 V-Batterie
2
09
ei
nbau - Ausbau der Batterie
2
12
en
ergiesparmodus
216
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
17
Abschleppen auf Pritsche
2
18
Anhängerkupplung
220
Dachträger anbringen
2
22
Kälteschutz
223
Zubehör
224
Praktische tipps
Öffnen der Motorhaube 2 27
Leer gefahrener t
a
nk (Diesel)
2
28
Dieselmotor
229
Füllstandskontrollen
230
Sonstige Kontrollen
23
3
Kontrollen
elektroantrieb 236
Dieselmotor
237
ge
wichte - Dieselmotoren
2
38
Fahrzeugabmessungen
2
39
Kenndaten
2
40
technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 2 41
JBL®-Anlage 2 43
7 Zoll-
tou
chscreen
2
45
Audio-Anlage und telematik
Stichwortverzeichnis Bildübersicht
Inhalt
Page 21 of 332

19
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Anzeigeleuchte Ready
Betätigen Sie das Bremspedal, während der
Wählhebel in der Position N steht, und starten Sie das
Hybridsystem.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug
fahrbereit ist (die Leuchte zeigt standardmäßig "Auto"
an), nun kann der Fahrer das
g
a
spedal betätigen.
In der Regel leuchtet die Anzeigeleuchte sehr
schnell auf, in bestimmten Fällen kann dies jedoch
einige Sekunden dauern (insbesondere wenn das
Vorglühen des Dieselmotors bei kalten
t
em
peraturen
länger dauert oder das Fahrzeug sich beispielsweise
im
e
n
ergiesparmodus befindet, ...).
Auswahlschalter für den HYbrid4-Modus
Modus "Au tO " für übliche Nutzung bei
optimiertem Verbrauch.
Modus " ZEV" um das Fahren im
e
l
ektromodus
vorzugeben. Modus "SPORt"
, um die maximale Leistung
des Fahrzeugs zu nutzen.
Modus "4WD", um den Allradantrieb
vorzugeben.
Schalten Sie bei stehendem Fahrzeug das
Hybridsystem aus und überprüfen Sie, ob
die Anzeigeleuchte Ready
erloschen ist,
bevor Sie aussteigen. Andernfalls bleibt
das Hybridsystem aktiv. Mit Hilfe des
g
a
ngwählhebels kann der Fahrer einen der vier Antriebsmodi des Fahrzeugs wählen.
Drehen Sie den Knopf nach rechts oder nach links, der ausgewählte Modus wird durch die
entsprechende Anzeigeleuchte angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei
e
i
ngriffen im Motorraum".
.
Hybridsystem
Page 42 of 332

40
1
2
2
2
3
3
3
3
2
3
3
Anzeigefeld des Kombiinstruments
Verwenden Sie bei stehendem Fahrzeug
den linken Drehregler am Lenkrad, um durch
die einzelnen Menüs zu navigieren und die
Fahrzeugparameter einzustellen (Fahr- und
Komfortfunktionen, ...).
-
D
rücken: Zugreifen auf das Hauptmenü ,
Bestätigen der Auswahl.
-
D
rehen (außer im Menü): Auswahl der
verschiedenen verfügbaren aktiven
Funktionen.
-
D
rehen (im Menü): nach oben oder unten
innerhalb des Menüs bewegen.
Hauptmenü*
Fahrzeugparameter Einstellungen des Anzeigefeldes
Vorheizen / Vorlüften
Verlassen Fahrersitz
en
triegelung nur Kofferraum
Fahrunterstützung
Zugang zum Fahrzeug
gespeicherte
g
e
schwindigkeiten
Heckwisch. Rückwärtsgang
Automat. Feststellbremse
Beleuchtung
ein
stiegsbeleuchtung
Nachleuchtfunktion
Adaptives Kurvenlicht Parameter Klangwahl
3
1
2
1
2
* Je nach Version
Betriebskontrolle
Page 83 of 332

81
508RXH_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Schließen
F Drücken Sie auf den Knopf C,
um den Kofferraum elektrisch zu
schließen.
Schließen der Heckklappe nicht behindern; jedes
Schließhindernis führt dazu, dass die Heckklappe
stehen bleibt und automatisch um einige
Zentimeter wieder hochfährt.
Zum manuellen Schließen bewegen Sie die
Heckklappe ein wenig nach oben und dann nach
unten, um sie auszukuppeln, und senken Sie sie
dann bis zum vollständigen Schließen ab.
Um Verletzungen zu vermeiden, ist
darauf zu achten, dass sich beim
Öffnen und Schließen der Heckklappe
niemand in unmittelbarer Nähe des
Kofferraums befindet. Sie können den elektrischen Öffnungs- bzw.
Schließvorgang jederzeit unterbrechen:
F
D
rücken sie auf den Knopf innen oder
auf die
t
a
ste A des Schlüssels mit
Fernbedienung oder auf den Knopf B
oder C am Kofferraum.
Unterbrechung des Öffnungs-
bzw. SchließvorgangsVerstellen der
Öffnungshöhe
Warnung "Kofferraum offen"
Wenn bei aktivem Hybridsystem oder
während der Fahrt der Kofferraum nicht richtig
geschlossen ist, erscheint eine Meldung in
Verbindung mit einem akustischen Signal
(ab 10
km/h) im Anzeigefeld
des Kombiinstruments. Die maximale Höhe zum Öffnen der
Heckklappe kann gespeichert werden
(geringere Höhe unter der Decke, ...).
Dieses Speichern erfolgt in zwei Schritten durch
aufeinanderfolgendes Drücken von t
a
ste C
:
-
w
ährend des Öffnens ermöglicht ein
erstes Drücken, die Heckklappe auf der
gewünschten Höhe anzuhalten,
-
e
in zweites anhaltendes Drücken
speichert die Position der Heckklappe,
ein akustisches Signal bestätigt die
Speicherung.
u
m
diese Speicherung aufzuheben,
drücken Sie erneut anhaltend, bis das
akustische Signal ertönt.
2
Öffnen/Schließen
Page 87 of 332

85
508RXH_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument
in Verbindung mit einem akustischen
Signal und dem e
r
scheinen einer Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die
bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung
unterbricht.
es kann auch weiterhin ein Kanister zum
Befüllen des ta nkbehälters benutzt werden,
dabei den Kraftstoff langsam einfüllen.
um e
in korrektes Austreten des Kraftstoffs
sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz
nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die
Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken.
Sicherung gegen Falschtanken Diesel
Mechanische Vorrichtung, die das ta nken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am
e
i
ngang des t
a
nkbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des
tan
kverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim ein führen in
den ta nkbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und
verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie nicht die Befüllung und
führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Funktion
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach
Land verschieden sein, das Vorhandensein
einer Sicherung gegen Falschtanken kann das
Befüllen des
t
a
nks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir
Ihnen, beim P
e
uge
Ot-
Händlernetz zu prüfen,
ob Ihr Fahrzeug für die
t
a
nkstellenausstattung
in dem Land, in das Sie reisen, geeignet ist.
Beim ersten Aufleuchten bleiben Ihnen noch
ca. 7
Liter im
t
an
kbehälter.
Füllen Sie unbedingt den
t
a
nk auf, damit Sie
nicht mit leer gefahrenem
t
a
nk liegen bleiben.
2
Öffnen/Schließen
Page 89 of 332

87
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Elektrische Einstellungen
Zündung einschalten oder Motor starten, wenn das Fahrzeug in
den en ergiesparmodus gewechselt hat. 1.
E
instellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe
und Verstellung in Längsrichtung
F
D
en vorderen t
e
il des Schalters
anheben oder absenken, um die
Neigung der Sitzfläche einzustellen.
F
Den hinteren tei
l des Schalters anheben oder
absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu senken.
F gleichzeitig den vorderen und hinteren tei l
des Schalters anheben oder absenken, um
den Sitz zu heben oder zu senken.
2.
Ei
nstellung der Rückenlehnenneigung
Den Schalter nach vorn oder hinten drücken,
um die Neigung der Rückenlehne einzustellen.
3. Einstellung der Lendenwirbelst ütze M
it dieser Vorrichtung kann die
Lendenwirbelstütze unabhängig in Höhe
und
t
i
efe eingestellt werden.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. eine
Minute nach dem Öffnen der Vordertür betriebsbereit. Sie werden
ca. eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung und nach
dem Wechsel in den
e
n
ergiesparmodus deaktiviert.
um S
ie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein. Den Schalter betätigen:
F
N
ach vorne oder hinten, um die Abstützung
des Rückens zu erhöhen oder zu verringern.
F
N
ach oben oder unten, um den Bereich der
Rückenabstützung zu heben oder zu senken.
Vordersitze
um jegliche ge fahr eines ei nklemmens oder Blockierens des
Sitzes durch sperrige ge genstände auf dem Boden hinter dem
Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen
Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder
Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der
Sitz blockiert.
3
Bordkomfort
Page 90 of 332

88
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Speichern der
Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen einstellungen des Fahrersitzes und der
Außenspiegel sowie der
e
i
nstellungen
des Head-up-Displays, mit dem sich über
die
t
a
sten auf der Fahrerseite bis zu zwei
Positionen speichern lassen.
Speichern einer Position
über die Tasten M/1/2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F S tellen Sie den Sitz, die Außenspiegel und
das Head-up-Display ein.
F
D
rücken Sie die t
a
ste M und danach
binnen vier Sekunden die
t
a
ste 1 oder 2.
D
ie Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen
e
i
nstellung
wird die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Position
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor
F Drücken Sie kurz die ta ste 1 oder 2, um
die betreffende Position abzurufen.
Mit einem akustischen Signal wird die erfolgte
ei
nstellung bestätigt.
Sie können die laufende Bewegung durch
Drücken der
t
a
ste M, 1
oder 2 oder durch
Verwendung der Betätigung der Sitzeinstellung
unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist
während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
wird ca. 45
Sekunden nach Ausschalten der
Zündung deaktiviert.
Funktion Einstiegsautomatik
Die Funktion ei nstiegsautomatik erleichtert das ei
n- und Aussteigen.
Dazu fährt der Sitz beim Ausschalten der
Zündung und beim Öffnen der Fahrertür
automatisch zurück und bleibt dann in dieser
Position, um ein späteres
e
i
nsteigen in das
Fahrzeug zu erleichtern.
Beim
e
in
schalten der Zündung fährt der Sitz
bis in die gespeicherte Fahrposition wieder
nach vorne.
Achten Sie bei der Verschiebung des
Sitzes darauf, dass keine Person und kein
ge
genstand die automatische Bewegung des
Sitzes behindert.
Diese Funktion kann über
das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs aktiviert oder
deaktiviert werden.
Bordkomfort
Page 96 of 332

94
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Automatische Schrägstellung im
Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts einparken Sicht auf den Boden bietet.
Voreinstellung
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F
W
ählen Sie dann den linken und rechten
Spiegel nacheinander an, um die
ei
nstellung vorzunehmen.
Die
e
i
nstellung wird sofort gespeichert.
Funktion einschalten
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F
V
erstellen Sie den Schalter A nach rechts
oder links, um den betreffenden Spiegel
auszuwählen.
Das
g
l
as des ausgewählten Außenspiegels
neigt sich entsprechend der Voreinstellung
nach unten.
Funktion ausschalten
F Verlassen Sie den Rückwärtsgang und warten Sie zehn Sekunden
oder
F
s
tellen Sie den Schalter A in die Mitte
zurück.
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche
Position zurück.
er k
ehrt auch in seine ursprüngliche Position
zurück:
-
b
ei einer g
e
schwindigkeit von mehr als
10
km/h,
-
b
eim Abstellen des Motors.
Bordkomfort
Page 104 of 332

102
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Rückhaltenetz für hohe Ladung
Dieses Rückhaltenetz wird an den speziellen
oberen und unteren Befestigungen eingehängt
und ermöglicht die Nutzung des gesamten
Ladevolumens bis zum Dach:
-
h
inter den Vordersitzen (1. Reihe) bei
umgeklappten Rücksitzen,
-
h
inter den Rücksitzen (2. Reihe).
Richten Sie die Rücksitze niemals auf, wenn
der Aufroller des Rückhaltenetzes an den
umgeklappten Rückenlehnen befestigt ist.
F Setzen Sie den Aufroller des Netzes über den beiden Schienen (an der Rückseite der
umgeklappten Rücksitze) ein.
F
D
ie beiden Rasten A müssen sich über den
beiden Schienen B befinden. Schieben
Sie die beiden Schienen B in die Rasten
A
und schieben Sie den Aufroller (in
Längsrichtung) von rechts nach links, um
ihn zu arretieren.
F
Ü
berprüfen Sie, ob das Netz richtig
befestigt und ausreichend gespannt ist. F
K lappen Sie die Rücksitze um.
F en tfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe
Ladung, ohne es zu spannen.
F
S
etzen Sie das Netz mit einem e
n
de des
Metallstabs in die entsprechende obere
Befestigung 1
ein.
F
Z
iehen Sie an der Metallstange des
Netzes, um das andere
e
n
de in die andere
obere Befestigung 1
einzusetzen.
1. Reihe
Bordkomfort
Page 105 of 332

103
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
F Rollen Sie die gepäckabdeckung ein und
entfernen Sie sie.
F Setzen Sie den Aufroller 2 m it dem linken en de
in die Halterung der gep äckabdeckung ein.
F Setzen Sie den Aufroller 2 mi t dem rechten en de
in die Halterung der gep äckabdeckung ein und
arretieren Sie ihn in der Position (rote Anzeige).
F entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung von der Rückbank her, indem Sie Druck darauf
ausüben, um es aus den Haken zu lösen.
F Setzen Sie das Netz mit einem en de der
Metallstange in die entsprechende obere
Halterung 3
ein.
F
Z
iehen Sie an der Metallstange des
Netzes, um das andere
e
n
de in die andere
obere Befestigung 3
einzusetzen.
F
Ü
berprüfen Sie, ob das Netz richtig
befestigt und ausreichend gespannt ist.
2. Reihe
3
Bordkomfort