navigation system Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2014Pages: 332, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 10 of 332

8
245
10 6
109
157
129
508RXH_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Innen
Ambientbeleuchtung
Diese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt
bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im
Fahrzeug.
Head-up-Display
Mit Hilfe dieses Systems werden Informationen zu ges
chwindigkeit sowie ges chwindigkeitsregler/-begrenzer
auf eine abgedunkelte Scheibe im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser die Straße im Auge behalten kann.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach ei nstellen
eines Komfortniveaus, diese Klimatisierung
anschließend automatisch entsprechend den
äußeren Witterungsbedingungen regeln.
Audio- und Kommunikationssystem
Diese Anlage ist auf dem neuesten Stand
der te chnik: MP3 -kompatibles Autoradio,
uS
B-
ge
rät, Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung,
Navigationssystem mit Farbbildschirm,
Zusatzanschlüsse, HiFi-Audioanlage, ...
Zweizonen-Regelung
Vierzonen-Regelung Wenn Ihr Fahrzeug mit einer HiFi
Audio-Anlage der Marke JBL
®
ausgestattet ist, so ist diese auf
den Innenraum des Fahrzeugs
zugeschnitten.
Lesen Sie die entsprechenden
Informationen im Abschnitt "Audio und
te
lematik" nach.
Übersicht
Page 63 of 332

61
508RXH_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
touchscreen
Dieser ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur ei nstellung der Funktionen
und der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Konfigurationsmenüs für die
Audioanlage und die Anzeige,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
te
lefonausstattungen und zur Anzeige
damit verbundener Informationen.
un
d je nach Ausstattung ermöglicht er
Folgendes:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen
e
i
nparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten
des Navigationssystems und zu
Internetdiensten sowie zur Anzeige damit
verbundener Informationen.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. es i st er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere beim sogenannten "
gl
eiten"
(Durchgehen von Listen, Verschieben der
Kar te, ...).
ei
n leichtes Darüberstreichen ist nicht
ausreichend.
ei
n Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese
t
e
chnik ermöglicht eine
Verwendung bei allen
t
em
peraturen.
Benutzen Sie auf dem
t
ou
chscreen keine
spitzen
g
e
genstände.
Berühren Sie den
t
o
uchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes
t
u
ch, um
den
t
ou
chscreen zu reinigen.
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte ta sten enthalten eine
Kontrollleuchte, die den Zustand der
entsprechenden Funktion angeben.
gr
üne Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die Maßnahmen, für
die eine erhöhte Aufmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
ei
nige Funktionen sind während der
Fahrt nicht verfügbar.
1
Betriebskontrolle
Page 64 of 332

62
Ver wenden Sie diese taste, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste, um auf
die Primärseite zurückzukehren.
Verwenden Sie diese ta ste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die ei nstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese ta ste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste zum
Verlassen.
Prinzipien
Drücken Sie auf die auf dem to uchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Menüs
Fahren er
möglicht den Zugriff auf den
Bordcomputer und je nach Version
die Parametrierung bestimmter
Funktionen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Internet
Diese Dienste sind optional oder
serienmäßig verfügbar.
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik". Telefon
Siehe Rubrik "Audio und t
e
lematik".
Radio Media
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik".
Navigation
Je nach Ausstattungsniveau ist die
Navigation nicht verfügbar, optional
oder serienmäßig.
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik".
Einstellungen
er
möglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Drücken Sie diese
t
a
ste, um auf
das Hauptmenü zuzugreifen oder
drücken Sie auf eine der
t
a
sten
auf der Fassade, um direkt zum
entsprechenden Menü zu gelangen. 1.
L
autstärkeregelung / Stummschalten
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik".
Betriebskontrolle
Page 131 of 332

129
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.1.
H
ead-up-Display ein
2.
H
ead-up-Display aus (lange drücken)
3.
Helligkeitsregelung
4.
H
öhenverstellung der AnzeigeBedienungselemente
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A. geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des ges chwindigkeitsreglers/-
begrenzers
Funktionsanzeigen
C. Informationen des Navigationssystems ( je nach Ausführung), die während des
el
ektrobetriebs in blau angezeigt werden.
ein
e ausführlichere Beschreibung des
Navigationssystems finden Sie in der
Rubrik "Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Dieses System funktioniert bei aktivem
Hybridsystem und behält beim Ausschalten der
Zündung die
e
i
nstellungen bei.
4
Fahrbetrieb
Page 217 of 332

215
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Einbau
Zum Wiedereinbau gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor und schließen Sie dann als
letztes den Pluspol (+) an.
Nach dem Einbau
- Prüfen Sie die Schellen der Batterie.
- S chalten Sie die Zündung ein, ohne den
Motor zu starten.
-
Ü
berprüfen Sie, dass keine
Fehlermeldungen auftreten oder
Kontrollleuchten aufleuchten. Anderenfalls
wenden Sie sich zur Rückstellung des
Systems auf null bitte an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
-
Ü
berprüfen Sie, ob alle Öffnungen richtig
funktionieren:
t
ü
ren und Fenster.
-
W
arten Sie nach dem Wiedereinbau
2 Minuten ab.
-
S
tarten Sie den Motor.
-
Ü
berprüfen Sie, ob die
ei
nklemmsicherungen sichtig funktionieren:
Fensterheber, Panorama-
gl
asdach.Beim Abklemmen der Batterie kann es
vorkommen, dass bestimmte Funktionen
vorübergehend nicht verfügbar sind:
Klimaanlage, Navigationssystem.
Wenden Sie sich in jedem Fall, wenn Sie eine Anomalie
entdecken, an einen Vertreter des Pe
ugeOt-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
- Überprüfen Sie, ob die elektrische Feststellbremse richtig funktioniert, indem
Sie sie einmal lösen und wieder anziehen.
-
S
chalten Sie die Zündung aus.
-
V
erlassen Sie das Fahrzeug und
überprüfen Sie, ob die Fernbedienung
richtig funktioniert.
-
P
rogrammieren Sie: die u
h
rzeit, die
Radiosender und die Konfiguration des
Autoradios.
8
Praktische tipps
Page 227 of 332

225
508RXH_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Der einbau eines nicht von PeugeOt
empfohlenen elektrischen ger äts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich an
einen Vertreter der Marke P
e
uge
Ot
zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen
g
er
äte und Zubehörteile
zeigt.Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den P
e
uge
Ot-
Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische
e
i
nbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/
e
g über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren. Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
er
satzglühlampen, e
r
satzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Im P
e
uge
Ot-
Händlernetz erhalten Sie
auch Reinigungs- und Pflegemittel für
außen und innen, Nachfüllflüssigkeiten
(Scheibenwaschanlage) und e
r
satzprodukte
(Patrone für Reifenpannenset).
"Multimedia":
Autoradios, mobiles Navigationssystem, mobiler
Videobildschirm taka ra/Sony, Bluetooth®-
Freisprechanlage, Lautsprecher, DVD-Spieler,
WLAN, Fahrassistenzsystem, Video-Halterung,
Hyperfrequenz-Steuergerät, ...
8
Praktische tipps
Page 247 of 332

245
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
7 Zoll-Touchscreen
01 Allgemeine Funktionen
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des
e nergiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02
Erste Schritte-Bedieneinheit
04
Media
05
Navigation
06
Konfiguration
07
V
erbundene Dienste
08
Telefon S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
246
248
266 250
286
296
298
308
03
Lenkradbetätigungen S. 249
Page 248 of 332

01
246
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
"Media"
ermöglicht die Auswahl
von Radio, verschiedener
Musikquellen und die Ansicht
von Fotos.
"Navigation"*
ermöglicht die
e
instellung
der Verkehrsführung und die
Auswahl des Zielortes. AM und DAB bei
Hybridfahrzeugen nicht
verfügbar.
"Konfiguration"
ermöglicht die
e instellung des
Klangs, der Grafikumgebung
und der Helligkeit der
Bedienungseinheit.
"Verbundene Dienste"*
ermöglicht die Verbindung
mit einem Anwendungsportal,
um seine Bewegungen über
einen Daten-Stick, der über ein
Abonnement beim P
euge O t
-
Händlernetz erhältlich ist, zu
vereinfachen, zu sichern und
individuell zu gestalten.
"
telefon"
ermöglicht die V erbindung
eines
telefons über Bluetooth®.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
* Je nach Ausstattung
"Fahrunterstützung"
ermöglicht den Zugriff auf
den Bordcomputer und die
Aktivierung, Deaktivierung
und
e
instellung bestimmter
Funktionen des Fahrzeugs. "Funktionszustand des
Hybridsystems
"
hiermit können Informationen
zum Funktionszustand des
Hybridsystems dargestellt werden.
Für weitere Informationen, siehe
Abschnitt "Hybridsystem".
"Hybrid-Verbrauch"
hiermit kann der Verbrauch
des Hybridsystems dargestellt
werden.
Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt
"Hybridsystem".
Page 250 of 332

248
02
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
Drücken das Ausschalten des tons.
Bei ausgeschalteter Zündung
schaltet ein Drücken das System
ein.
Lautstärkeregelung
(jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
"Verkehrsmeldung (
t
A)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl der Klangquelle (je nach Version):
-
"FM"-Radios,
-
" u SB"-Stick,
-
CD-Player auf der V
orderseite,
-
Jukebox*, nachdem zuvor die
Audiodateien auf den internen Speicher der Anlage kopiert wurden,
-
über Bluetooth®* verbundenes telefon im Multimedia-Modus Bluetooth®* (Streaming),
-
über den
A
u
X-Anschluss verbundener Mediaplayer (Cinch, Kabel nicht im Lieferumfang\
).
Der Bildschirm ist resistiv, das heißt, es muss doll gedrückt werden, insbesondere beim sogen\
annten "Wischen" (Durchblättern von Listen,
Verschieben der Karte, ...).
e
in einfaches Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
e
in Drücken mit mehreren Fingern wird nicht erkannt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt werden. Die
technik ermöglicht also eine Benutzung bei jeder temperatur
.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach AusstattungUm den Bildschirm zu pflegen, wird die Verwendung eines weichen nicht scheuernden Tuchs (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte empfohlen.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine spitzen
g egenstände.
Berühren Sie den Bildschirm nicht mit nassen Händen. Bei längerer starker
Sonneneinstrahlung kann
die Anlage die Lautstärke
verringern, um diese zu
schonen. Sinkt die
temperatur
im Fahrgastinnenraum wieder,
kehrt die Anlage zurück zur
ursprünglichen Lautstärke.
Kurzwahl: mit Hilfe der
Sensortasten an der oberen Blende
des
touchscreens ist es möglich,
direkt auf die Senderliste (oder
je nach
Audioquelle die
titel)
zuzugreifen.
Page 274 of 332

272
05
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Zu einem neuen Zielort
Wahl eines Zielorts
Wählen Sie "Zielort eingeben " aus
Wählen Sie " Archivieren" aus, um die
eingegebene Adresse in einem Kontakteintrag
zu speichern.
Das System ermöglicht es, bis zu 200
e inträge
zu speichern. Wählen Sie "
Bestätigen" oder drücken Sie
auf "Siehe Route auf der Karte", um die
Zielführung zu beginnen.
Wählen Sie "
Adresse" aus
Stellen Sie das " Land:" in der angebotenen
Liste ein und stellen Sie dann auf die gleiche
Weise Folgendes ein:
die "Stadt:" oder die entsprechende
Postleitzahl, die " Straße:", die "N°:".
Bestätigen Sie jedes Mal. Wählen Sie "
Zielführung" aus.
Wählen Sie die e inschränkungskriterien: "Maut
einbeziehen", "Fähren einbeziehen ", "Verk.",
"Strikt", "Nah". Wählen Sie entsprechend der Routenkriterien:
"Schnellste Route" oder "Die kürzeste" oder
"Zeit/Entfernung " oder "Ökologisch ".
u
m die Navigationsinformationen zu löschen,
drücken Sie auf "Einstellungen" und dann auf
"Zielführung abbrechen ".
u
m die Navigationsinformationen wieder
aufzurufen, drücken Sie auf " Einstellungen"
und dann auf " Zielführung fortsetzen ".
Drücken Sie auf
Navigation, um die
Primärseite anzuzeigen und drücken Sie dann
auf die Sekundärseite.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG