Peugeot Bipper 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: Bipper, Model: Peugeot Bipper 2014Pages: 192, PDF-Größe: 9.74 MB
Page 71 of 192

69
3
BORDTECHNIK
Bordcomputer
BORDCOMPUTER/BENUTZERANPASSUNG - FAHRZEUGKONFIGURATION
Wenn TRIP B unter MENÜ
aktiviert ist:
- Strecke B,
- Durchschnittlicher Verbrauch B,
- Durchschnittsgeschwindigkeit B,
- Reisedauer B.
Halten Sie die Taste MENU ESC
länger als zwei
Sekunden gedrückt, um zum Eingangsbildschirm
zurückzukehren.
Anzeige Ebene 1:
- Speed (Warnton Geschwindigkeit),
- Hour (Einstellung der Uhrzeit),
- Buzz (Lautstärke der Ansagen),
- Unit (Maßeinheit),
- Bag p (Beifahrer-Airbag).
Siehe betreffende Zeile der Tabelle Konfiguration -
Benutzeranpassung auf den folgenden Seiten.
Zurücksetzen
Halten Sie die Taste TRIP
länger als
zwei Sekunden gedrückt, um die angezeigten
Daten auf Null zurückzusetzen. Durch Druck auf die Taste TRIP
am Ende des
Scheibenwischerschalters werden nacheinander
folgende Informationen angezeigt:
- Reichweite,
- Strecke A,
- Durchschnittlicher Verbrauch A,
- Momentaner Verbrauch A,
- Durchschnittsgeschwindigkeit A,
- Reisedauer A.
Page 72 of 192

70
Menü
Anzeigen Ebene 2:
Menü…
Drücken Sie
auf...
Untermenü…
Drücken Sie
auf...
Wählen…
Bestätigen
und
verlassen
Ermöglicht es...
1
Warnton
Geschwindigkeit
ON Erhöhen
den Warnton bei Überschreitung der
programmierten Geschwindigkeit
zu aktivieren/deaktivieren und den
Geschwindigkeitswert zu wählen, Verringern
OFF
2
Trip B zu
aktivieren ON Aktivieren
eine zweite Strecke "Trip B" anzeigen
zu lassen,
OFF Deaktivieren Sie erhalten über das Bedienfeld seitlich am
Lenkrad Zugang zu verschiedenen Menüs der
Anzeige, mit denen sich bestimmte Funktionen
individuell auf den jeweiligen Benutzer anpassen
lassen. Es stehen acht Sprachen zur Auswahl: Italienisch,
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,
Portugiesisch, Niederländisch und Türkisch.
Aus Sicherheitsgründen sind die Menüs nur bei
ausgeschalteter Zündung zugänglich (Motor aus).
Siehe betreffende Zeile der Tabelle Konfiguration -
Benutzeranpassung auf den folgenden Seiten.
Mit dieser Taste:
- erhalten Sie Zugang
zu den Menüs und
Untermenüs,
Mit dieser Taste:
- bewegen Sie sich in einem Menü
nach oben,
- erhöhen Sie einen Wert.
Mit dieser Taste:
- bewegen Sie sich in einem Menü
nach unten,
- verringern Sie einen Wert.
- bestätigen Sie Ihre Wahl innerhalb eines
Menüs,
- verlassen Sie die Menüs.
Durch langen Druck kehren Sie zum
Eingangsbildschirm zurück.
Page 73 of 192

71
3
BORDTECHNIK
Menü
Menü…
Drücken Sie
auf...
Untermenü…
Drücken Sie
auf...
Wählen…
Bestätigen
und verlassen
Ermöglicht es...
3
Einstellen der
Uhrzeit Stunden Erhöhen
die Uhr einzustellen,
Verringern
Format 24 h
die Anzeigeart der Uhr zu wählen,
12 h
4
Einstellen des
Datums Jahr/Monat/Tag Erhöhen
das Datum einzustellen,
Verringern
5
Radio sehen ON den Sendernamen anzeigen zu
lassen die Titelnummer der CD
anzeigen zu lassen, OFF
6
Autoclose In Bewegung ON
die Verriegelungsautomatik der
Türen ab 20 km/h zu aktivieren/
deaktivieren, OFF
7
Maßeinheit Entfernungen Km
die Einheit der Entfernungsanzeige
zu wählen,
Mi (Meilen)
Temperatur °C
die angezeigte Temperatureinheit
zu wählen,
°F
Verbrauch km/l
die Einheit der Verbrauchsanzeige
zu wählen,
l/100 km
8
Sprache Liste der
verfügbaren
Sprachen
die Sprache der Anzeige zu wählen,
9
Lautstärke der
Ansagen Erhöhen
die Lautstärke der Hinweis- und Warnmeldungen
zu erhöhen/verringern (der Schallpegel verändert
sich unmittelbar beim Drücken der Taste).
Verringern
Page 74 of 192

72
Menü
Menü...
Drücken Sie
auf...
Untermenü…
Drücken Sie
auf...
Wählen…
Bestätigen
und verlassen
Ermöglicht es...
10
Lautstärke der
Tasten Erhöhen
die Lautstärke der Tasten zu
erhöhen/verringern,
Verringern
11
Service (km/Meilen vor
Ölwechsel) die Kilometer/Meilen bis zum
nächsten Ölwechsel anzeigen zu
lassen,
den Ölstand anzeigen zu lassen,
12
Bag
(Beifahrer-
Airbag) ON Ja
den Beifahrer-Airbag zu aktivieren,
Nein
OFF Ja
den Beifahrer-Airbag zu
deaktivieren,
Nein
13
Verlassen des
Menüs das Menü zu verlassen, durch Druck
auf Pfeil unten gelangen Sie zum
ersten Menü
Page 75 of 192

73
3
BORDTECHNIK
Einparkhilfe
EINPARKHILFE HINTEN
Die akustische Einparkhilfe besteht aus vier
in der hinteren Stoßstange eingebauten
Abstandssensoren.
Sie erkennt jedes Hindernis im Sensorfeld (Person,
Fahrzeug, Baum, Schranke), das sich hinter dem
rangierenden Fahrzeug befi ndet.
Allerdings werden Hindernisse direkt unter der
Stoßstange nicht erfasst.
Gegenstände wie Pflöcke, Baustellenleitpfosten
oder ähnliche werden gegebenenfalls bei Beginn
des Einparkens erfasst, nicht aber, wenn das
Fahrzeug in unmittelbare Nähe kommt.
Das System der akustischen Einparkhilfe ersetzt
weder die Aufmerksamkeit noch die Verantwortung
des Fahrers.
Einparkhilfe ausschalten
Schalten Sie in den Leerlauf.
Funktionsstörung
Wenn diese Warnleuchte oder
die Service-Warnleuchte im
Kombiinstrument in Verbindung
mit einer Meldung in der Anzeige
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Was Sie beachten sollten
Vergewissern Sie sich bei schlechtem Wetter oder
im Winter, dass die Sensoren nicht mit Schmutz,
Eis oder Schnee bedeckt sind.
Rückwärtsgang einlegen
Der Abstand wird durch ein akustisches Warnsignal
angegeben, das in immer schnellerer Folge ertönt,
je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeugheck und
Hindernis weniger als ca. dreißig Zentimeter
beträgt, geht das Signal in einen Dauerton über.
Diese Funktion wird automatisch deaktiviert,
wenn ein Anhänger angekuppelt wird. Es
empfiehlt sich, eine von PEUGEOT empfohlene
Anhängerkupplung zu verwenden und sich
bezüglich der Montage an einen Fachmann zu
wenden.
Kommt es beim Einlegen des Rückwärtsgangs zu
einer Störung, leuchtet die Kontrollleuchte auf und
eine Meldung erscheint eventuell auf der Anzeige.
73
Page 76 of 192

74
Autoradio
Erhöhung/Verringerung der
Lautstärke
Ein
Aus
Stummschaltung/
Wiederherstellung des Tons
Anwahl der Klangquelle: CD/MP3-CD
Benutzen Sie die Pfeiltasten links/rechts, um den
vorhergehenden/nächsten Titel anzuwählen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten links/rechts, um
den aktuellen Titel im Schnellrücklauf/-vorlauf
abzuspielen.
Bei MP3-CDs: Benutzen Sie die Pfeiltasten oben/
unten, um den Ordner zu wechseln. Einstellung der Audio-Optionen: Bass (Bässe), Treble (Höhen), Fader (vorne/
hinten), Balance (links/rechts), Loudness, EQ Preset (Equalizer).
Verwenden Sie für die Auswahl einer Option die Pfeiltasten oben/unten.
Verwenden Sie die Pfeiltasten links/rechts, um den Wert der Audio-Option zu
erhöhen oder zu verringern bzw. um den Equalizertyp zu ändern.
Zugang zum Menü .
Verwenden Sie für die Auswahl
einer der folgenden Funktionen
die Pfeiltasten oben/unten:
●
AF switching
●
Traffic info
●
Regional mode
●
MP3 display
●
Speed volume
●
External audio vol
●
Radio off
●
Restore default
Benutzen Sie die Pfeiltasten
links/rechts, um die Einstellung
der ausgewählten Funktion zu
ändern. CD-Auswurf
Anwahl des Wellenbereichs FM
Automatisches Speichern der Sender
(Autostore AS) Anwahl des Wellenbereichs AM
Verwenden Sie für die automatische Sendersuche die Pfeiltasten links/rechts.
Verwenden Sie für die manuelle Sendersuche die Pfeiltasten oben/unten.
1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders
Speichern eines Senders
Bedieneinheit
ERSTE SCHRITTE
Einmal lang
drücken
Page 77 of 192

75
3
BORDTECHNIK
Autoradio
ERSTE SCHRITTE
Lenkradbetätigungen
Erhöhung der
Lautstärke
Stummschaltung /
Wiedereinschaltung des Tons
Bluetooth-Freisprecheinrichtung * .
Verringern der Lautstärke
RADIO: Auswahl des vorangehenden
gespeicherten Senders
CD: Auswahl des vorangehenden Titels
CD MP3: Auswahl des vorangehenden
Verzeichnisses
Ändern des Geräteteils: RADIO /
CD / CD MP3
Auswahl Frequenzbereichs: FM1 /
FM2 / FMT / MW / LW
Bluetooth-Freisprecheinrichtung * .
RADIO: Auswahl des nachfolgenden gespeicherten
Senders
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD MP3: Auswahl des nächsten Verzeichnisses
*
Für mehr Informationen zur Nutzung der Bluetooth- Freisprecheinrichtung siehe
entsprechenden Abschnitt.
Page 78 of 192

76
Autoradio
MENÜ "AUDIO-FUNKTIONEN"
RDS-System "AF Switching"
Mit RDS (Radio Data System) können Sie ein und
denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig
auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen
befahrenen Gebiet sendet. Das Autoradio sucht
kontinuierlich den Sender auf, der das gleiche
Programm mit der besten Empfangsqualität
ausstrahlt.
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die RDS-Funktion zu aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "AF" in der Anzeige, wenn
die RDS-Funktion aktiviert ist und der Sender über
RDS sendet.
Verkehrsinformationen "Traffic Info"
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig
ausgestrahlt, gleichgültig, welche Klangquelle
gerade in Betrieb ist.
Das EON-System (Enhanced Other Networks)
verbindet Sender miteinander, die dem gleichen
Netz angehören. Es ermöglicht den Empfang
einer Verkehrsmeldung, die von einem Sender
ausgestrahlt wird, der dem gleichen Netz angehört
wie der gerade eingestellte Sender.
Regionale Senderverfolgung "Regional
Mode"
Bestimmte Sender, die in einem Netz zusammen
geschlossen sind, strahlen in den verschiedenen
von ihnen bedienten Sendegebieten
Regionalprogramme aus. Der Modus zur
regionalen Senderverfolgung ermöglicht es
Ihnen, vorrangig ein- und dasselbe Programm zu
empfangen.
Drücken Sie auf die Taste
" " oder " " ,
um die Funktion REG zu aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "LOC" in der Anzeige, wenn
die Funktion REG aktiviert ist und der Sender eine
lokale Frequenz findet.
MP3-Anzeige "MP3 Display"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
, um die
Titelnummer oder die Informationen des MP3-
CD Spielers (Interpret/Album/Ordner/Datei/Titel/
verstrichene Zeit) anzeigen zu lassen.
Automatische Lautstärkeregelung "Speed
Volume"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
, um die
automatische Lautstärkeregelung entsprechend
der Fahrzeuggeschwindigkeit zu minimieren
(LOW), maximieren (HIGH) oder deaktivieren
(OFF). Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen ist
unabhängig von der Lautstärke der übrigen
Klangquellen. Sie können sie während einer
Verkehrsfunkdurchsage mit dem Lautstärkeregler
einstellen. Diese Einstellung wird für die nächste
Ausstrahlung gespeichert.
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die Funktion TA zu aktivieren (ON)
bzw. deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "TA" in der Anzeige, wenn
die Funktion TA aktiviert ist, und "TPM", wenn der
Sender Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Lautstärke einer externen Klangquelle
"External Audio Vol"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
, um
die Lautstärke der externen Klangquelle (z.B.
Freisprecheinrichtung) zu verringern (bis 0),
erhöhen (bis 40) oder auszuschalten (OFF).
Programmierte Ausschaltzeit
"Radio Off"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
,
um die Ausschaltzeit von "00 MIN"
bzw. "20 MIN" einzuprogrammieren.
Die Rückwärtszählung beginnt, wenn die Türen
geschlossen sind und der Zündschlüssel auf STOP
steht.
Voreingestellte Werte "Restore Default"
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " , um die
geänderten Werte beizubehalten (NO) oder zu den
werkseitig voreingestellten Werten zurückzukehren
(YES).
In der Anzeige erscheint "Restoring" während der
Rückstellung der Einstellwerte auf Null. In der Anzeige erscheint "MP3", wenn die Funktion
aktiviert ist und die CD Titel im MP3 Format
enthält. Drücken Sie auf die Taste
MENU des Autoradios, um zum
Menü "Audio-Funktionen" zu
gelangen.
Drücken Sie auf die Taste " " oder
" "
, um eine der Audio-Funktionen
anzuwählen, bei denen Sie danach
eine Einstellung vornehmen
möchten.
Page 79 of 192

2 1
77
3
BORDTECHNIK
Autoradio
CD-SPIELER
CD ODER MP3-AUFNAHME HÖREN
Verwenden Sie nur runde CDs. Der
Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs
können unabhängig von der Qualität des
Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD oder MP3-CD
in den CD-Spieler ein, das Abspielen
beginnt automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
drücken Sie auf die Taste CD.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen
CD-Titel anzuwählen.
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio
Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, die es
ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und derselben CD
abzuspeichern.
MP3
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu können, wählen
Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1,2 oder
Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-
Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt sich die Joliet-
Norm.
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".mp3" mit einer
Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHZ ab. Alle anderen Dateitypen
(.wma, .mp4, m3u...) können nicht gelesen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z. B.: () " " ? ; , ü Leerzeichen)
zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Page 80 of 192

78
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
EINLEITUNG
Mit diesem System können Sie:
- Über das Bluetooth® Ihres Mobiltelefons Anrufe tätigen und empfangen,
- den Namen Ihrer Kontakte und die Nummern des Verzeichnisses Ihres Mobiltelefons auf dem Bildschirm des Kombiinstruments anzeigen,
- die Sprachbefehle zum Anrufen, Verwalten Ihrer Kontakte benutzen und dabei beide Hände auf dem Lenkrad lassen,
- Ihre SMS über das in das System integrierte Sprach-Wiedergabegerät einsehen,
- MP3, WMA, AAC, M4A, MP4 und WAV Audiodateien über ein USB-Speichermedium anhören,
- die Informationen des gerade laufenden Musiktitels auf dem Bildschirm des Autoradios anzeigen (Titel, Interpret, etc...),
- einen mobilen Audio-Player (Typ Ipod
®) mit Sprachbefehlen steuern,
- Ihren mobilen Player (Typ Ipod
®) über den USB-Port aufladen.
BLUETOOTH-FREISPRECH-SYSTEM
LEGENDE
Bedeutet anhaltenden Tastendruck, um den beschriebenen Vorgang zu starten.
Sprachmodus
Sprechen Sie klar und deutlich den beschriebenen Sprachbefehl aus. Benötigt ein Drücken auf den "Sprach-"Befehl des Lenkrads, bevor der gewünschte Sprachbefehl ausgesprochen wird.