alarm PEUGEOT EXPERT 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2021, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2021Pages: 324, PDF-Größe: 11.04 MB
Page 4 of 324

2
Inhalt
■
ÜbersichtÜbersicht 4
Aufkleber 6
■
Sparsame Fahrweise
1BordinstrumenteKombiinstrument 10
Kontroll- und Warnleuchten 12
Anzeigen 18
Kilometerzähler 24
Helligkeitsregler 25
Bordcomputer 25
Touchscreen 27
Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28
Einstellung Datum und Uhrzeit 29
2 ZugangElektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion
und integriertem Schlüssel 31
Komplett- oder Einzelentriegelung 33
Notverfahren 37
Zentralverriegelung 40
Elektrische seitliche Schiebetür(en) 42
Allgemeine Hinweise zu den seitlichen
Schiebetüren
43
Komfortzugang seitliche Schiebetür(en) 46
Flügeltüren am Heck 47
Kofferraumklappe 48
Heckscheibe 49
Alarmanlage 49
Elektrische Fensterheber 51
3Ergonomie und KomfortRichtige Sitzposition beim Fahren 53
Vordersitze 53
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen 55
Lenkradverstellung 57
Innen- und Außenspiegel 57
Moduwork 58
Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze und
die Sitzbänke
62
Fest installierte einteilige Sitzbank 63
Feste Rücksitze und Sitzbank 65
Rücksitz und -bank auf Schienensystem 67
Einzelrücksitz(e) auf Schienen 69
Erweitertes Führerhaus, feststehend 72
Erweitertes Führerhaus, einklappbar 73
Innenausstattung 74
Ausstattung des Ladebereichs 78
Ausstattung der Sitzplätze 79
Panorama-Glasdach 81
Versenkbarer Klapptisch 81
Heizung und Belüftung 85
Heizung 86
Manuelle Klimaanlage 86
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 87
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne 89
Heckscheibe und/oder Außenspiegel -
Beschlagfreihalten/Entfrosten
90
Heizung/Klimaanlage hinten 90
Standheizung / Belüftung 91
Vorklimatisierung (Electric) 93
Deckenleuchte(n) 94
4Beleuchtung und SichtLichtschalter 96
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 97
Tagfahrlicht/Standlicht 97
Scheinwerfer-Einschaltautomatik 98
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 98
Statisches Abbiegelicht 99
Fernlichtassistent 99
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 100
Ambientebeleuchtung 101
Scheibenwischerschalter 101
Wischautomatik 102
Austausch eines Scheibenwischerblattes 104
5SicherheitAllgemeine Sicherheitshinweise 105
Warnblinker 105
Notfall oder Pannenhilfe 106
Akustische Warnung 108
Fußgängerhupe (Electric) 108
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 108
Advanced Grip Control 111
Sicherheitsgurte 11 2
Airbags 11 6
Kindersitze 11 9
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 121
ISOFIX- und i-Size-Kindersitze 128
Mechanische Kindersicherung 142
Elektrische Kindersicherung 143
Kindersicherung an den hinteren Fenstern 143
6FahrbetriebFahrempfehlungen 144
Starten/Ausschalten des Motors 146
Manuelle Feststellbremse 150
Elektrische Feststellbremse 151
Berganfahrassistent 153
6-Gang-Schaltgetriebe 154
Gangwechselanzeige 155
Automatikgetriebe 155
Gangwahlschalter
(Electric) 159
Fahrmodi (Electric) 160
STOP & START 160
Reifendrucküberwachung 162
Page 7 of 324

5
Übersicht
1.Lichtschalter-/Fahrtrichtungsanzeigerhebel
2. Scheibenwischerschalter/
Scheibenwaschanlage/Bordcomputer
3. Bedienelemente für Audiosystem
4. Bedienelemente für Geschwindigkeitsregler/
Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptiver
Geschwindikgkeitsregler
5. Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6. Sprachsynthesesteuerung
Lautstärkeregelung
7. Bedienelemente für Audiosystem
Mittlere Schalterleiste
1. Verriegeln/Entriegeln von innen
2. Linke elektrische seitliche Schiebetür
3. Elektrische Kindersicherung
4. Rechte elektrische seitliche Schiebetür
5. Auswahl Fahrerkabine/Laderaum
6. Warnblinker
7. DSC/ASR-System
8. Reifendrucküberwachung
9. Stop & Start (Diesel)
Seitliche Schalterleiste
1. Advanced Grip Control
2. Head-up-Display
3. Einparkhilfe
4. Standheizung/Belüftung (Diesel)
5. Alarmanlage
6. Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
7. AFIL-Spurassistent
8. Toter-Winkel-Assistent
9. Fernlichtassistent
Elektromotor
1.Ladeanschlüsse
2. Antriebsbatterie
3. Bordnetzbatterie
4. Kabelloses Ladegerät
5. Elektromotor
6. Ladekabel
Die Ladeanschlüsse 1 ermöglichen 3 Ladearten:
–
Aufladen am Hausanschluss im Modus 2
mit einem Hausanschluss und zugehörigem
Ladekabel 6.
–
Schnellladung im Modus 3 mit einer
Schnellladestation (Wallbox).
–
Ultraschnellladung im Modus 4 mit einer
öffentlichen Schnellladestation.
Die 400V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-
Ionen-Technologie. Sie speichert und liefert
die benötigte Energie für den Elektromotor, die
Klimaanlage und die Heizung. Der Ladezustand
Page 24 of 324

22
Bordinstrumente
Leistungsanzeige (Electric)
CHARGE
Aufladen der Antriebsbatterie bei Verzögerungs-
und Bremsvorgängen
ECO
Moderater Energieverbrauch und optimierte
Reichweite
POWER
Energieverbrauch durch das Antriebssystem
während der Beschleunigung
NEUTRAL
Bei Einschaltung der Zündung wird durch das
elektrische Antriebssystem des Fahrzeugs weder
Energie verbraucht noch erzeugt: nach dem
Abtastvorgang befindet sich die Anzeigenadel in
„Neutralstellung“.
Bei ausgeschalteter Zündung wird durch das Öffnen der Tür auf der Fahrerseite die
Bei BlueHDi-Motoren (Euro 6.2/6.3)
Warn-/
Kontrollleuchten leuchten Maßnahme Verbleibende
Reichweite
Nachfüllen Zwischen 2.400 km und
800 km
Füllen Sie
so bald wie
möglich nach.Zwischen 800
km und 100
km
Unbedingt
nachfüllen,
ansonsten
besteht die
Gefahr, dass
ein Starten
des Motors
durch die
Anlasssperre
verhindert
wird.Zwischen 100
km und 0 km
Um den Motor
wieder starten
zu können,
müssen Sie
mindestens 5
Liter AdBlue
®
in den hierfür
vorgesehenen
Tank füllen. 0 km
Funktionsstörung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Funktionsstörung
Wenn eine Funktionsstörung
erkannt wird, leuchten diese
Kontrollleuchten in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und der Meldung „Fehler
Abgasreinigung“ oder „NO
START IN“ auf.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Funktionsstörung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen 1.100 km
und 0
km)
Wird die Fehleranzeige jedoch nach 50 gefahrenen
Kilometern permanent angezeigt, so wird die
Funktionsstörung SCR-System bestätigt.
Die AdBlue-Kontrollleuchte blinkt in Verbindung
mit der Meldung „Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt in X km“ oder „NO START IN X km“,
mit Angabe der Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern oder Meilen.
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30
Sekunden erneut angezeigt. Beim Einschalten der
Zündung wird die Warnung erneut ausgegeben.
Sie können noch 1.100
km weiterfahren, bevor die
Anlasssperre ausgelöst wird.
Lassen Sie das System so bald wie möglich von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung wird die
Meldung „Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt” oder „NO START IN“ angezeigt.
Um den Motor wieder starten zu können, wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 33 of 324

31
Zugang
2Elektronischer
Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion
und integriertem Schlüssel,
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen bleibt, oder wenn der elektronische
Schlüssel des Keyless-System-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, wird die
Zentralverriegelung deaktiviert.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen der Türen oder des Kofferraumes,
erfolgt nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgerüstet ist, wird diese ebenfalls
automatisch reaktiviert.
Das automatische Ein- und Ausklappen der Außenspiegel kann durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-System-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel
bei entriegeltem Fahrzeug in einem der
definierten Bereiche befindet.
Wenn eine der Türen nicht richtig geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
–
leuchtet bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einer Meldung für einige Sekunden
auf,
–
leuchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h)
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung für einige
Sekunden auf.
Schlüssel mit Fernbedienung
Ermöglicht das zentrale Verriegeln und Entriegeln
des Fahrzeugs mit dem Schloss oder mit der
Fernbedienung.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen und
Schließen der Tankklappe sowie das Einschalten
und Ausschalten des Motors und bietet
Diebstahlschutz.
Beim Einschalten der Zündung werden die Tasten der Fernbedienung deaktiviert.
Schlüssel ausklappen/einklappen
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel
auszuklappen/einzuklappen.
Wenn Sie diese Taste nicht drücken, besteht die Gefahr, dass Sie die
Fernbedienung beschädigen.
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral entriegeln oder verriegeln lässt.
Darüber hinaus lässt es sich orten und starten
sowie gegen Diebstahl sichern.
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs,
wenn die Fernbedienung unter folgenden
Bedingungen nicht funktioniert:
–
Batterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
–
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Page 34 of 324

32
Zugang
wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen
Augenblick verlassen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:Lassen Sie die Schlüsselcodes von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
speichern, um sicherzugehen, dass die in Ihrem
Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind,
mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Um die Batterieladung des elektronischen Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu
erhalten, werden die „Keyless“-Funktionen bei
Nichtverwendung nach 21 Tagen in einen
Ruhemodus gesetzt. Um diese Funktionen
wiederherzustellen, müssen Sie auf eine der
Tasten der Fernbedienung drücken oder den
Motor mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät starten.
Weitere Informationen zum Anlassen mit
Keyless-System-System finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Elektrische Störungen Beim elektronischen Schlüssel kann es zu
Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der
Nähe eines elektronischen Geräts befindet:
Telefon (eingeschaltet oder im Standby-Modus),
Laptop, starke Magnetfelder usw.
Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf
► Halten Sie diesen Knopf 1 gezogen, um den
Schlüssel 2 aus dem Gehäuse zu lösen.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der
bei Öffnen einer Tür mit dem (in der
Fernbedienung integrierten) Schlüssel
ausgelöste akustische Alarm bei Einschalten
der Zündung abgestellt.
„Keyless-System“ bei sich tragend
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung im Erkennungsbereich „A “ bei sich
trägt.
In Position Zündung (Zubehör) wird die Funktion der Komfort-Kofferraumöffnung
mit der Taste „START/STOP“ deaktiviert, und
die Türen können nicht mehr geöffnet werden.
Für weitere Informationen zum Starten/
Ausschalten des MotorsKeyless-System
und insbesondere zur Position „Zündung“
siehe entsprechende Rubrik.
Ortung des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
aus größerer Entfernung lokalisieren, wenn das
Fahrzeug verriegelt ist:
–
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
von ca. 10
Sekunden.
–
Die Deckenleuchte leuchtet auf.
► Drücken Sie auf diese Taste.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist.
Durch ein kurzes Drücken dieser Taste wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung des
Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken dieser Taste vor Ablauf
der Zeitschaltung wird die Beleuchtung per
Fernbedienung aufgehoben.
Hinweise
Fernbedienung Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In diesem Fall muss
sie zurückgesetzt werden.
Die Fernbedienung funktioniert selbst bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel
denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen
und das Lenkrad einzuschlagen, um die
Lenksäule zu arretieren.
Fahrzeug verriegeln Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
den Schlüssel ab oder nehmen Sie den
elektronischen Schlüssel an sich, selbst
Page 36 of 324

34
Zugang
Einzelentriegelung
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt und die Alarmanlage
deaktiviert.
Mit der Fernbedienung
► Um nur die Türen des Fahrerhauses zu
entriegeln, drücken Sie diese Taste ein
Mal.
► Um die Schiebe- und Hintertüren des
Ladebereichs zu entriegeln, drücken Sie diese
Taste ein zweites Mal.
Wenn das Fahrzeug über diese Funktion verfügt:
► Drücken Sie diese Taste, um nur den
Ladebereich zu entriegeln.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Um nur den Ladebereich zu entriegeln,
ohne die Seitentür zu öffnen, halten Sie den
jeweiligen Knopf gedrückt, um die Tür zu öffnen.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung,
die Anzeige einer Meldung best
Page 37 of 324

35
Zugang
2Einzelentriegelung
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt und die Alarmanlage
deaktiviert.
Mit der Fernbedienung
► Um nur die Türen des Fahrerhauses zu
entriegeln, drücken Sie diese Taste ein
Mal.
►
Um die Schiebe- und Hintertüren des
Ladebereichs zu entriegeln, drücken Sie diese
Taste ein zweites Mal.
Wenn das Fahrzeug über diese Funktion verfügt:
► Drücken Sie diese Taste, um nur den
Ladebereich zu entriegeln.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Um nur den Ladebereich zu entriegeln,
ohne die Seitentür zu öffnen, halten Sie den
jeweiligen Knopf gedrückt, um die Tür zu öffnen.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
► Um nur das Fahrerhaus zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand hinter den Türgriff der linken oder
rechten Tür, und ziehen Sie dann am Griff, um die
Tür zu öffnen.
Der Türverriegelungszustand des Ladebereichs bleibt unverändert.
► Um nur den Ladebereich zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
ErkennungsbereichA , B oder C bei sich tragend,
hinter den Griff der linken oder rechten Tür, und
ziehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen
Griff.
Je nach Ihrer Version klappen die Außenspiegel nur aus, wenn das
Fahrerhaus entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Greifen Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, mit der Hand hinter den linken oder
rechten Türgriff, um den Ladebereich zu
entriegeln, ziehen Sie dann am Griff und lassen
ihn los. Mit diesem Vorgang wird auch die
entsprechende Tür geöffnet.
Mit Heckklappe
Page 38 of 324

36
Zugang
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel im Schloss
der linken Vordertür nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs zu
aktivieren.
► Drehen Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten.
Mit der Fernbedienung
► Um das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu verriegeln,
drücken Sie diese Taste.
► Drücken Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden nach der Verriegelung erneut auf
diesen Knopf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die elektrischen Außenspiegel ein.
Wenn das Fahrzeug nicht mit Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
Sicherheitsverriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei
Sekunden angezeigt.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss sich die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A befinden.
► Ziehen Sie, das Keyless-Systembei sich
tragend, am Griff der Heckklappe, und heben
Sie
sie an, um den Ladebereich zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug vollständig zu verriegeln,
drehen Sie den Schlüssel im Schloss der linken
Vordertür nach hinten.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet
ist, so wird diese nicht aktiviert.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie diese Taste, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Mit dem Keyless-System bei
sich tragend
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss sich die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A befinden.
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken
Sie auf die Markierungen an einem der Türgriffe
(Vordertür(en), der manuellen seitlichen
Schiebetür(en) oder der linken Flügeltür).
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf die Markierungen an einem der
vorderen Türgriffe, um das Fahrzeug
vollständig
zu verriegeln.
Mit Heckklappe
► Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf den Verriegelungsschalter der
Heckklappe, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Je nach Ausführung werden
durch Gedrückthalten der
Verriegelungsschalter die Fenster geschlossen.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
besonders auf mitfahrende Kinder.
Ist das Fahrzeug nicht mit einer Alarmanlage ausgestattet, so wird die
Verriegelung durch das ununterbrochene
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das
Fahrzeug niemals ohne die Fernbedienung,
auch nicht für eine kurze Dauer.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert die Außen- und Innenbetätigungen der Türen
sowie die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Page 39 of 324

37
Zugang
2Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel im Schloss
der linken Vordertür nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs zu
aktivieren.
►
Drehen Sie dann
innerhalb von fünf
Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten.
Mit der Fernbedienung
► Um das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu verriegeln,
drücken Sie diese Taste.
►
Drücken Sie dann
innerhalb von fünf
Sekunden nach der Verriegelung erneut auf
diesen Knopf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die elektrischen Außenspiegel ein.
Wenn das Fahrzeug nicht mit Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
Sicherheitsverriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei
Sekunden angezeigt.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss sich die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A befinden.
► Um das Fahrzeug vollständig zu verriegeln,
drücken Sie auf die Markierungen an einem der
Türgriffe (Vordertür(en), der manuellen seitlichen
Schiebetür(en) oder der linken Flügeltür).
►
Um das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen, drücken
Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf die
Markierungen.
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf die Markierungen an einem der
vorderen Türgriffe, um das Fahrzeug
vollständig
zu verriegeln.
►
Um das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen, drücken
Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf die
Markierungen.
Mit Heckklappe
► Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf den Verriegelungsschalter der
Heckklappe, um das Fahrzeug vollständig zu
verriegeln.
►
Um das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen, drücken
Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut diesen
Schalter.
Ist das Fahrzeug nicht mit einer Alarmanlage ausgestattet, so wird die
Sicherheitsverriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei
Sekunden angezeigt.
Notverfahren
Verlust der Schlüssel,
der Fernbedienung, des
elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit
dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann
den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Page 40 of 324

38
Zugang
► Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie
von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Flügeltüren
Entriegeln
► Verwenden Sie den Innengriff.
Verriegelung
► Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, überprüfen Sie, dass die elektrische
Kindersicherung nicht aktiviert ist.
► Öffnen Sie die linke Flügeltür.
► Stecken Sie den Schlüssel (ohne Kraftaufwand)
in das Schlossgehäuse in der Türfalz,
dann schieben Sie das Ganze nach oben.
► Ziehen Sie den Schlüssel ab.
► Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug verriegelt ist.
Komplettentriegelung /
-verriegelung mit dem
Schlüssel
Dieses Verfahren ist in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Batterie der Fernbedienung entladen,
–
Funktionsstörung der Fernbedienung,
–
Batterie des Fahrzeugs entladen,
–
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall tauschen Sie die Batterie der
Fernbedienung aus.
Im zweiten Fall reinitialisieren Sie die
Fernbedienung.
Informationen hierzu finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
►
Stecken Sie den Schlüssel in das
Türschloss.
►
Drehen Sie den Schlüssel nach vorne/hinten,
um das Fahrzeug zu entriegeln/verriegeln.
►
Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet ist, wird diese bei der
Verriegelung mit dem Schlüssel nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage ertönt beim Öffnen
der Tür die Sirene; bei Einschalten der Zündung
schaltet sie sich ab.
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem das
Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem
Keyless-System-System verriegelt wurde,
werden alle Türen und der Kofferraum
entriegelt.
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel
im Schloss entriegelt wird, nachdem das
Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegelt
wurde, werden nur die Türen (Vordertür
und seitliche Schiebetür(en)) entriegelt. Die
Flügeltüren und die Heckklappe werden nicht
entriegelt. Diese werden durch das Einschalten
der Zündung entriegelt.
Zentralverriegelung
funktionslos
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Funktionsstörung der Zentralverriegelung,
–
Batterie abgeklemmt oder entladen,
Bei einer Funktionsstörung der Zentralverriegelung muss die Batterie
abgeklemmt werden, um die komplette
Verriegelung des Fahrzeugs sicherzustellen.
Linke Vordertür
► Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
► Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln, oder nach vorne, um es
zu entriegeln.
Beifahrertür vorne und seitliche
Schiebetür
Entriegelung
► Ziehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu
öffnen.
Verriegelung
►
Öffnen Sie die
Tür.
►
V
ergewissern Sie sich, dass die
Kindersicherung an der Seitentür deaktiviert ist.
Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Beifahrertür
Seitliche Schiebetür
► Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an
der Schmalseite der Tür mithilfe des integrierten
Schlüssels.
►
Stecken Sie den Schlüssel ohne Druck
auszuüben in die Aussparung und schieben Sie
anschließend den Riegel seitlich in die Tür ohne
zu drehen.
►
Ziehen Sie den integrierten Schlüssel ab und
bringen Sie die Abdeckung wieder an.