PEUGEOT EXPERT 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2023, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2023Pages: 350, PDF-Größe: 11.96 MB
Page 311 of 350

309
Stichwortverzeichnis
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 208
Schalter für Sitzheizung
53
Schalthebel mechanisches Getriebe
150
Scheibenwaschanlage
99
Scheibenwaschanlage vorne
99
Scheibenwischer
98, 100
Scheibenwischerschalter
98, 100
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
98
Schließen der Türen
30, 34, 45
Schließen des Kofferraum
46
Schlüssel
30–34, 36–37
Schlüssel mit Fernbedienung
34
Schlüssel nicht erkannt
146
Schneeketten
158, 201, 224
Schneekettenglied
201, 224
Schnellladestation (Wallbox)
191
Schutzmaßnahmen für Kinder
114, 116–120,
126–128, 134, 135–136, 135–137
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
22, 210
Seiten-Airbags
115–116
Seitentüren
41
Seitlicher Zusatzblinker
230
Seitliche Schiebetür mit
elektrischer Bedienung
34–35, 39–43
Seitliche Schiebetür mit
Komfortbedienung
43–44
Seitliches Schiebefenster
77
Selektive Entriegelung
32–34
Sensoren (Warnhinweise)
161
Sensor für Sonneneinstrahlung
81
Seriennummer des Fahrzeugs
248
Sicherheitsgurte
110–112, 119
Sicherheitsgurte hinten 111
Sicherheitsverriegelung
35
Sicherungen
232
Sicherung gegen Falschtanken
188
Signalhorn
106
Sitzbankheizung
53
Sitz flach umklappen
51
Sitzheizung
53
Sitzneigung
50
Sitz und Sitzbank hinten
auf Schienensystem
59–60, 64–65
Sitzverstellung
50–51
Smartphone
28
Sparsames Fahren
7
Sparsames Fahren (Hinweise)
7
Speicherung einer Geschwindigkeit
161
Sprachbefehle
278–281
Spurassistent
106–107, 176–177
Standheizung
47, 87–89
Standlicht
93, 228–230, 232
Starten
234
Starten des Fahrzeugs
143, 146, 150–153
Starten des Motors
142–143, 145
Starten eines Dieselmotors
186
Staufächer
52, 58–59, 68–69, 71
Steckdose Zubehör 12 V
72
Steuergerät
191, 193
STOP & START
26, 82, 156–157,
186, 203, 208, 236
Strukturlackierung; Strukturlack
214
Synchronisieren der Fernbedienung
38T
Tabellen Gewichte und Anhängelasten 241
Tabellen Motoren
244
Tageskilometerzähler
24
Tagfahrlicht
95, 228–229
Tankinhalt
186, 188
Tankklappe
186, 188
Tankverschluss
186, 188
Technische Daten
241, 244
Telefon
256–258, 269–271, 293–295
Temperaturregelung
83–84
Teppichschoner
70–71, 161
Teppichschoner entfernen
70
TMC (Verkehrsinformationen)
284
Toter-Winkel-Assistent
180
Touchscreen
26, 28, 90
Trenn-Netz
55–56, 58
Türablagen
71
Türen hinten
45
Typenschild
248
Typenschilder
248
U
Überwachungssystem für tote Winkel 178–179
Uhrzeit (Einstellung)
29, 272, 297
Ultraschnellladung (Electric)
198, 200, 244
Umwelt
7, 38, 89, 141
USB
253, 267–268, 287, 291
USB-Anschluss
73, 253, 267–268, 287, 291
USB-Laufwerk
253, 267, 291
Page 312 of 350

310
Stichwortverzeichnis
V
Verbrauchsanzeige für Wärmekomfort
(Electric)
23
Verbrauchs-Histogramm
28
Verbrauchswerte
28
Verkehrsinformationen
251
Verkehrsinformationen (TMC)
284
Verlängertes Führerhaus, feststehend
68–69
Verlängertes Führerhaus, klappbar
69
Verriegeln der Türen
39
Verriegeln von innen
39
Verriegelung
30–31, 34
Versenkbarer Klapptisch
78–80
Verstellung der Kopfstützen
52
Verteilung des Luftstroms
83–84
Verzögertes Laden
28
Verzögertes Laden
(Electric)
27–28, 190, 196, 199
Video
292
Visiopark 1
181
Vordersitze
50–51
Vorklimatisierung des
Fahrzeuginnenraums (Electric)
28, 90
W
Wagenheber 223
Wagenwäsche (Empfehlungen)
189, 213–215
Wählhebel
150–151
Wählhebel Automatikgetriebe
151–153
Wallbox (Electric)
191
Wärmeisolierende Windschutzscheibe
55
Wärmekomfortausstattung 23
Warnblinker
103, 217
Warndreieck
217
Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt
11 2
Warnleuchten
12
Warnleuchte Sicherheitsgurte
11 2
Warnsignal für leise Fahrzeuge (Electric)
106, 141
Warnung Fahreraufmerksamkeit
177–178
Warnung Kollisionsgefahr
173–174
Wartung Karosserie
214
Wartungsanzeige
19
Wartung (Tipps)
189, 213
Waschen
161
Webbrowser
284, 288
Wechseln in den Freilauf
212, 237
Werkzeug
219, 223
Werkzeuge
219, 223
Werkzeugkasten
218
Wiederaufladen der Antriebsbatterie
(Electric)
188, 196, 198, 200
WiFi-Netzwerkverbindung
289
Wischautomatik
100
X
Xenonleuchten 228
Z
Zentralverriegelung 30, 34, 39
Zierleiste
227
Zubehör 103
Zubehörbatterie
233
Zugangsbeleuchtung
95–96
Zugang zum Ersatzrad
223–224
Zugang zur 3. Sitzreihe
60, 62
Zugbetrieb
108, 202
Zündschlüssel nicht abgezogen
144
Zündung
144–145, 295
Page 313 of 350

3 11
Anhang
Page 314 of 350

312
Anhang
Page 315 of 350

313
Anhang
Page 316 of 350

314
Ergänzung zum Wasserstoff-Elektromotor
Ergänzung zum
Wasserstoff-Elektromotor
Page 317 of 350

Einführung
................................... 30
Sitze, Rückhaltesysteme .............32
Instrumente, Bedienelemente ......35
Fahren und Bedienung ................38
Fahrzeugwartung .........................42
Service und Wartung ...................49
Technische Daten ........................50
Stichwortverzeichnis ....................54
Betriebsanleitung
Page 318 of 350

30 Einführung
Einführung
Einführung
Diese Ergänzung zur
Betriebsanleitung enthält alle
benötigten Informationen zur
Brennstoffzellen-Ausführung. Sie gilt
nur in Verbindung mit der
Betriebsanleitung für Ihr Fahrzeug
und kann nicht separat betrachtet
werden. Allgemeine Informationen
Das Fahrzeug nutzt ein Wasserstoff-
Brennstoffzellensystem mittlerer
Leistung, das von einer
Hochvoltbatterie unterstützt wird, um
eine ausreichende Reichweite zu
gewährleisten. Der Brennstoffzellen-Antriebsstrang
besteht aus drei Teilsystemen:
●
Das im Motorraum befindliche
Brennstoffzellensystem (1).
● Die unter den Vordersitzen befindliche Hochvoltbatterie (2).
● Das unter dem Laderaum befindliche
Wasserstofftanksystem (3).
Der Wasserstoff reagiert in der
Brennstoffzelle mit dem aus der
Umgebungsluft zugeführten
Sauerstoff. Bei dieser Reaktion
entstehen Wasser, Wärme und
elektrische Energie. Wasser und überschüssige Luft
werden über den Auspuff abgeführt,
und
mit der elektrischen Energie wird
der Elektromotor mit Strom versorgt.
Zusätzlich dazu kann die
Hochvoltbatterie über einen
Ladeanschluss aufgeladen werden,
um bei fehlendem Wasserstoff eine
ausreichende Reichweite zu
gewährleisten. Elektrische Energie
wird auch durch regeneratives
Bremsen bereitgestellt.
Page 319 of 350

Einführung 31
Page 320 of 350

32 Sitze, Rückhaltesysteme
Sitze,
Rückhaltesysteme
Kinderrückhaltesysteme ..............32
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................32 Kinderrückhaltesys‐
teme
Befestigungsplätze des
Kindersicherheitssystems
Diese Tabelle zeigt die möglichen
Einbaupositionen gemäß EU-
Regelungen für Universal-
Kindersitze, die mit dem
Sicherheitsgurt
befestigt werden, und
für größere ISOFIX- und i-Size-
Kindersitze auf Sitzen mit ISOFIX-
Befestigungen im Fahrzeug.
Ja : Geeignet zum Einbau eines Kindersicherheitssystems
der
genannten Kategorie.
Nein : Nicht geeignet zum Einbau eines
Kindersicherheitssystems
der
genannten Kategorie.