Seat Ibiza 5D 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2007, Model line: Ibiza 5D, Model: Seat Ibiza 5D 2007Pages: 282, PDF-Größe: 8.55 MB
Page 231 of 282

Selbsthilfe229
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Blinker 12V/PY21W
Standlicht 12V/W5W
Xenon-Scheinwerfer
9)
Abblendlicht 12V/35W (D1S)
10)
Fernlicht 12V/55W (H7)
Blinker 12V/PY21W
Standlicht 12V/W5W
Nebelscheinwerfer*
Nebelscheinwerfer 12V/55W (H3)
Kennzeichenbeleuchtung
Kennzeichenbeleuchtung - C5W
Vorsicht!
•
Die Halogenlampen (H3, H7) stehen unter Druck und können beim
Auswechseln explodieren.
•
Daher sind beim Auswechseln einer Halogenlampe stets Schutzhand-
schuhe und eine Schutzbrille zu tragen.Hinweis
•
Da einige der Lampen nur schwer zugäng lich sind, sollten diese von einer
Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Trotzdem wird im Folgenden
beschrieben, wie bei einem Austausch der Glühlampen vorzugehen ist (mit
Ausnahme von Xeno n-Scheinwerfern*).
Hauptscheinwerfer
Abblendlicht
Fernlicht
9)Bei diesen Scheinwerfern muss der Lampenersatz von einer Fachwerkstatt ausgeführt
werden, da komplexere Fahrzeugteile ausgebaut werden müssen und eine Nullstel-
lung des automatischen Systems zur Scheinwerfereinstellung erforderlich ist.10)Die Xenon-Gasentladungslampen haben eine um 2,5 Mal höhere Leuchtstärke und
eine 5 Mal längere Lebensdauer als Halogenlampen. Dies bedeutet, dass außer im
Falle einer außergewöhnlichen Störung ein Ersatz während der Lebensdauer des
Fahrzeugs nicht erforderlich ist.
Abb. 148 Glühlampe des
HauptscheinwerfersAbb. 149 Glühlampe des
Hauptscheinwerfers
AAAB
IBI_ALE_0707 Seite 229 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 232 of 282

Selbsthilfe
230
Standlicht
Blinklicht
Glühlampe Abblendlicht
– Öffnen Sie die Motorraumklappe.
–Die Streben ⇒ Abb. 150 in Pfeilrichtung herausschieben und
den Deckel abnehmen.
– Ziehen Sie den Stecker vom Lampenkabel ab ⇒Abb. 151 .
– Die Haltefeder entriegeln und abnehmen.
– Die Lampe herausnehmen, die neue Glühlampe in derselben Position einsetzen und ihren ordnungsgemäßen Sitz überprüfen.
– Die Haltefeder auf den Lampensockel drücken und einrasten.
– Den Stecker einstecken.
– Den Kunststoffdeckel und die Streben ⇒ Abb. 150 einsetzen.
– Scheinwerfereinstellung prüfen.
ACAD
Abb. 150 Glühlampe
Abblendlicht
Abb. 151 Glühlampe
Abblendlicht
A2
AA
A2
IBI_ALE_0707 Seite 230 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 233 of 282

Selbsthilfe231
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Fernlicht– Öffnen Sie die Motorraumklappe. –Die Streben
⇒Abb. 152 in Pfeilrichtung herausschieben und
den Deckel abnehmen.
– Ziehen Sie den Stecker vom Lampenkabel ab ⇒Abb. 153 .
– Die Haltefeder entriegeln und abnehmen.
– Die Lampe herausnehmen, die neue Glühlampe in derselben Position einsetzen und ihren ordnungsgemäßen Sitz überprüfen.
– Die Haltefeder auf den Lampensockel drücken und einrasten.
– Das Anschlusskabel einstecken.
– Den Kunststoffdeckel und die Streben ⇒Abb. 152 einsetzen.
– Scheinwerfereinstellung prüfen.
Abb. 152 Glühlampe
FernlichtAbb. 153 Glühlampe
Fernlicht
A2
AB
A2
IBI_ALE_0707 Seite 231 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 234 of 282

Selbsthilfe
232Standlicht– Öffnen Sie die Motorraumklappe. –Die Strebe
⇒Seite 232, Abb. 154 in Pfeilrichtung
verschieben und den Deckel abnehmen.
– An den Kabeln ziehen, um die Lampenfassung aus ihrer Aufnahme ⇒Abb. 155 zu entfernen.
– An der Lampe ziehen und Lampe ersetzen.
– Zum Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
– Den Kunststoffdeckel einsetzen und die Strebe befestigen.
Abb. 154 StandlichtAbb. 155 Standlicht
A1AC
IBI_ALE_0707 Seite 232 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 235 of 282

Selbsthilfe233
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Blinklicht– Öffnen Sie die Motorraumklappe. –Die Strebe
⇒Abb. 156 in Pfeilrichtung verschieben und den
Deckel abnehmen.
– Die Lampenfassung nach links drehen und auf ihrer Aufnahme entnehmen ⇒Abb. 157 .
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Richtung vorgehen.
– Den Kunststoffdeckel einsetzen und die Strebe befestigen.
Abb. 156 BlinklichtAbb. 157 Blinklicht
A1
AD
IBI_ALE_0707 Seite 233 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 236 of 282

Selbsthilfe
234Nebelscheinwerfer– Zum Entfernen des Gitters die Schraube ⇒Abb. 158 heraus-
schrauben, vorsichtig auf der der Schraube gegenüberliegenden
Seite am Gitter ziehen und den Deckel lösen. – Die Befestigungsschrauben
⇒Abb. 158 entfernen und nach
Freilegen des Stecker diesen abziehen.
– Den Deckel des Scheinwerfers lösen.
– Das Lampenkabel abziehen.
– Die Haltefeder der Lampe entriegeln und abnehmen.
– Die Lampe herausnehmen, die neue Glühlampe in derselben Position einsetzen und ihren ordnungsgemäßen Sitz überprüfen.
– Die Haltefeder auf den Lampensockel drücken und einrasten.
– Das Lampenkabel wieder anschließen.
– Zum Einbau des Deckels und des Scheinwerfers in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Abb. 158 Nebelschein-
werferAbb. 159 Nebelschein-
werfer
AA
AF
IBI_ALE_0707 Seite 234 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 237 of 282

Selbsthilfe235
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Seitliche Blinker– Zum Herausnehmen der Glühlampe den Blinker nach links oder
rechts schieben.
– Nehmen Sie die Lampenfassung des Blinkers heraus.
– Nehmen Sie die defekte Glühlampe heraus und setzen Sie die neue Glühlampe ein.
– Rasten Sie die Lampenfassung in der Blinkerführung ein.
– Den Blinker durch Einrasten der Halterungen ⇒ Abb. 160
zuerst in die Aufnahme in der Karosserie und anschließend den
Blinker in Richtung von Pfeil ⇒Abb. 160 einsetzen.
Rücklichter an der Heckklappe: Zugang zur LeuchteStandlicht 1/Nebelschlussleuchte/Rückfahrlicht
– Heckklappe öffnen.
Abb. 160 Seitliche
BlinkerA1
A2
Abb. 161 Rücklicht an
der HeckklappeAbb. 162 Rücklicht an
der Heckklappe
IBI_ALE_0707 Seite 235 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 238 of 282

Selbsthilfe
236
– Die Kunststoffabdeckung ⇒ Seite 235, Abb. 161 und die
Kunststoffstopfen ⇒Seite 235, Abb. 161 mithilfe von
leichten Hebelbewegungen mit dem flachen Ende des Schrau-
benziehers entfernen. Dabei vorsichtig vorgehen, damit der Lack
nicht zerkratzt wird.
–Die Schrauben ⇒Seite 235, Abb. 162 herausdrehen und den
Stecker abziehen.
– Nehmen Sie die Leuchte aus der Halterung heraus.Rücklichter an der Heckklappe: Zugang zur Leuchte
Standlicht 1/Nebelschlussleuchte/Rückfahrlicht
–Die Schrauben ⇒ Abb. 164 herausdrehen und die Lampen-
fassung herausziehen.
– Druck ausüben und die große Lampenfassung nach links drehen. Zum Entnehmen der kleinen Lampe die Lampenfassung
drehen und herausziehen und an der Lampe ziehen.
– Die Lampe entfernen und ersetzen.
– Die Lampenfassung einsetzen und den Einbau in umgekehrter Richtung abschließen.
– Die Stopfen und die Kunststoffabdeckung ⇒Abb. 163
anbringen.
AA
AB
AC
Abb. 163 Rücklicht an
der Heckklappe
Abb. 164 Zugang zur
Lampe
AD
AB
AA
IBI_ALE_0707 Seite 236 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 239 of 282

Selbsthilfe237
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Hinweis
Beim Einbau sicherstellen, dass sämtliche Dichtungen und Gummiteile sowie
die Kunststoffstopfen richtig sitzen.Rücklichter an der Karosserie
Standlicht 2/Bremslicht/Blinklicht
– Heckklappe öffnen.
–Die Schrauben ⇒ Abb. 165 mit dem flachen Ende des
Schraubenziehers lösen.
– Die Lampe leicht nach außen schieben und an ihr ziehen.
– Falls erforderlich den Stecker abziehen.
–Die Schraube ⇒Abb. 166 entfernen.
– Ziehen Sie den Lampenhalter heraus.
– Druck ausüben und die Lampen nach links drehen.
– Die defekte Lampe entfernen und ersetzen.
– Zum Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und leicht außen auf die Lampe drücken (im Bereich der Metallclips).
AB
Abb. 165 Rücklicht an
der Karosserie
Abb. 166 Rücklicht an
der Karosserie
AFAG
IBI_ALE_0707 Seite 237 Freitag, 3. August 2007 1:26 13
Page 240 of 282

Selbsthilfe
238
HinweisBeim Einbau sicherstellen, dass sämtliche Dichtungen und Gummiteile
richtig sitzen.Kennzeichenbeleuchtung– Das transparente Lampenglas durch Druck mit dem flachen Ende des Schraubenziehers auf die Befestigungslasche abnehmen.
– Die defekte Glühlampe durch Anfassen in der Lampenmitte und Drücken auf eine Seite aus der Lampenfassung entnehmen und
die neue Lampe einsetzen.
– Das Lampenglas in die entsprechende Öffnung einsetzen. Dabei besonders auf den korrekten Sitz der Gummidichtung achten
und drücken, bis ein Klicken zu hören ist.
Innen- und Leseleuchte vorne Glas entfernen
– Das flache Ende eines dünnen Schraubenziehers zwischen Gehäuse und Glas einführen ⇒ Abb. 167.
– Das Glas vorsichtig mithilfe von Hebelbewegungen entfernen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Glühlampenersatz
– An den Lampen ziehen.
– Zum Entfernen der mittleren Lampe diese festhalten und auf eine Seite drücken.
Einsetzen
– Zum Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und leicht außen auf die Lampe drücken.
Abb. 167 Leseleuchte
vorne
IBI_ALE_0707 Seite 238 Freitag, 3. August 2007 1:26 13