Seat Ibiza SC 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2008, Model line: Ibiza SC, Model: Seat Ibiza SC 2008Pages: 272, PDF-Größe: 8.23 MB
Page 21 of 272

Sicherheitsgurte19
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Die Kontrollleuchte
im Kombiinstrument leuchtet auf
1), wenn der Fahrer
oder der Beifahrer
1) beim Einschalten der Zündung ihren Sicherheitsgurt
nicht angelegt haben. Zusätzlich ertönt für einige Sekunden ein akustisches
Signal
1).
Die Kontrollleuchte*
im Kombiinstrument erlischt erst dann, wenn bei
eingeschalteter Zündung der Sicherheitsgurt anlegt wird.
1)Modellabhängig
Ibiza SC_DE.book Seite 19 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 22 of 272

Sicherheitsgurte
20 Warum Sicherheitsgurte? Frontalunfälle und die Gesetze der Physik
Bei einem Frontalunfall müss en große Bewegungsenergien
abgebaut werden.
Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls ist einfach zu erklären. Sobald
das Fahrzeug in Bewegung ist ⇒Abb. 6 , entsteht sowohl beim Fahrzeug als
auch bei den Fahrzeuginsassen Bewegu ngsenergie, die sogenannte „kineti-
sche Energie“.
Die Größe der „kinetischen Energie“ hängt ganz wesentlich von der Fahr-
zeuggeschwindigkeit, vom Gewicht des Fahrzeugs und dem der Fahrzeugin-
sassen ab. Bei steigender Geschwindigkeit und zunehmendem Gewicht
muss mehr Energie im Falle ei nes Unfalls „abgebaut“ werden.
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamere Faktor.
Wenn sich beispielsweise die Geschwindigkeit von 25 km/h auf 50 km/h
verdoppelt, vervierfacht sich die Bewegungsenergie!
Da die Fahrzeuginsassen in unserem Beispiel keine Sicherheitsgurte tragen,
wird im Falle eines Aufpralls die gesa mte Bewegungsenergie der Fahrzeugin-
sassen nur durch den Aufprall auf die Mauer abgebaut ⇒Abb. 7.
Sollten Sie auch nur mit einer Gesc hwindigkeit von 30 km/h bis 50 km/h
fahren, werden bei einem Unfall am Körper Kräfte wirksam, die leicht eine
Tonne (1 000 kg) übersteigen können. Die auf Ihren Körper wirkenden Kräfte
steigen bei höheren Geschwin digkeiten sogar noch an.
Abb. 6 Ein Fahrzeug kurz
vor einem Aufprall gegen
eine Mauer: die Insassen
haben nicht den Sicher-
heitsgurt angelegt
Abb. 7 Das Fahrzeug
prallt an die Mauer: die
Insassen haben nicht den
Sicherheitsgurt angelegt
Ibiza SC_DE.book Seite 20 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 23 of 272

Sicherheitsgurte21
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Fahrzeuginsassen, die ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt haben, sind also
nicht mit ihrem Fahrzeug „verbunden“.
Bei einem Frontalunfall werden sich
diese Personen also mit der gleichen Geschwindigkeit weiterbewegen, wie
sich das Fahrzeug vor dem Aufprall bewe gt hat! Dieses Beispiel gilt nicht nur
für Frontalunfälle, sondern für alle Arten von Unfällen und Kollisionen.
Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen?
Viele Menschen glauben, dass man seinen Körper bei einem
leichten Unfall mit den Händen abstützen kann. Das ist
falsch!
Schon bei geringen Aufprallgeschwindigkeiten werden am Körper Kräfte
wirksam, die nicht mehr mit den Hän den kompensiert werden können. Bei
einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorne geschleu-
dert und schlagen unkontrolliert auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z.B.
Lenkrad, Instrumententafel, Windschutzscheibe, auf ⇒ Abb. 8.
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt. Ausgelöste Airbags
bieten nur einen zusätzlichen Schutz . Alle Insassen (einschließlich des
Fahrers) müssen den Sicherheitsgurt angelegt haben und ihn während der
Fahrt richtig tragen. Dadurch wird die Gefahr von schweren Verletzungen im
Fall eines Unfalles verringert – unabhängi g davon, ob ein Airbag für den Sitz-
platz vorhanden ist.
Beachten Sie, dass die Airbags nur ei nmal auslösen. Um die bestmögliche
Schutzwirkung zu erreichen, müssen die Sicherheitsgurte immer richtig
angelegt sein, damit Sie auch bei Unfällen ohne Airbagauslösung geschützt
sind.
Auch für Insassen auf den Rücksitzen ist es wichtig, sich richtig anzugurten,
da sie sonst bei einem Unfall unkont rolliert durch den Wagen geschleudert
werden. Ein nicht angegurteter Mitfah rer auf dem Rücksitz gefährdet also
Abb. 8 Der nicht ange-
gurtete Fahrer fliegt nach
vorne
Abb. 9 Der nicht ange-
gurtete Mitfahrer auf dem
Rücksitz schleudert nach
vorne auf den angegur-
teten Fahrer
Ibiza SC_DE.book Seite 21 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 24 of 272

Sicherheitsgurte
22nicht nur sich, sondern auch den vorne sitzenden Fahrer und/oder Beifahrer
⇒ Abb. 9 .Sicherheitsgurte schützen
Nicht angegurtete Insassen riskieren bei einem Unfall
schwere Verletzungen!Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten Fahrzeuginsassen in der richtigen
Sitzposition und reduzieren in erhe blichem Maße die Bewegungsenergie im
Falle eines Unfalles. Die Sicherheitsgurte helfen auch unkontrollierte Bewe-
gungen zu verhindern, die ihrerseits schwere Verletzungen nach sich ziehen
können. Zusätzlich reduzieren richtig angelegte Sicherheitsgurte die Gefahr,
aus dem Wagen geschleudert werden.
Fahrzeuginsassen mit richtig angelegten Sicherheitsgurten profitieren in
hohem Maße von der Tatsache, dass die Bewegungsenergie optimal über die
Sicherheitsgurte aufgefangen wird. Auch gewährleistet die Vorderwagen-
struktur und andere passive Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs, wie z.B. das Airbag-System, eine Reduzierung der Bewegungsenergie. Die entste-
hende Energie wird somit verringert und das Verletzungsrisiko gemindert.
Unsere Beispiele beschreiben Frontalzusammenstöße. Selbstverständlich
reduzieren die richtig angelegten Sicherheitsgurte auch bei allen anderen
Unfallarten wesentlich die Verletzungsgefahr. Deshalb müssen Sie die
Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt anlege
n, auch wenn Sie nur eine sehr kurze
Wegstrecke zurücklegen.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass auch Ihre Mitfahrer richtig angegurtet sind.
Unfallstatistiken haben bewiesen, dass das richtige Anlegen der Sicherheits-
gurte das Risiko einer Verletzung erhe blich verringert und die Chance des
Überlebens bei einem schweren Unfall vergrößert. Richtig angelegte Sicher-
heitsgurte erhöhen darüber hinaus die optimale Schutzwirkung von auslö-
senden Airbags im Falle eines Unfalles. Aus diesem Grund ist in den meisten
Ländern deshalb die Benutzung der Si cherheitsgurte gesetzlich vorge-
schrieben.
Obwohl Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgestattet ist, müssen die Sicherheits-
gurte angelegt und getragen werden. Die Frontairbags zum Beispiel werden
nicht bei jeder Art von Frontalunfall ausgelöst. Die Frontairbags werden nicht
ausgelöst bei leichten Frontalkollisione n, leichten Seitenkollisionen, Heck-
kollisionen, Überschlag und bei Unfällen, in denen der Airbag-Auslösewert
im Steuergerät nicht überschritten wurde.
Tragen Sie deshalb immer den Sicherheitsgurt und achten Sie darauf, dass
Ihre Mitfahrer den Sicherheitsgurt vo r Fahrantritt richtig angelegt haben!
Abb. 10 Fahrer mit einem
korrekt angelegten
Sicherheitsgurt: er wird
bei einer Vollbremsung
durch den Gurt gesichert
Ibiza SC_DE.book Seite 22 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 25 of 272

Sicherheitsgurte23
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten
Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert
erheblich die Verletzungsgefahr!– Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer so, wie es in diesem
Abschnitt beschrieben wird.
– Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte jederzeit angelegt werden können und nicht beschädigt sind.
ACHTUNG!
•
Wenn Sie die Sicherheitsgurte nicht tr agen oder falsch angelegt haben,
so erhöht sich das Risiko lebensgefäh rlicher oder tödlicher Verletzungen.
Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn
Sie die Sicherheitsgurte richtig benutzen.
•
Legen Sie den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt - auch im Stadtverkehr -
immer richtig an. Das gilt auch für Ihren Beifahrer und die Mitfahrer auf den
Rücksitzen – Verletzungsgefahr!
•
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtband-
verlauf von großer Bedeutung.
•
Mit einem Sicherheitsgurt dürfen sich niemals zwei Personen (auch
nicht im Falle von Kindern) angurten.
•
Lassen Sie beide Füße im Fußraum vor dem Sitz, solange das Fahrzeug
in Bewegung ist.
•
Lösen Sie niemals den angelegten Sicherheitsgurt, solange das Fahr-
zeug in Bewegung ist – Lebensgefahr!
•
Das Gurtband darf beim Tragen des Sicherheitsgurtes nicht verdreht
sein.
•
Das Gurtband darf nicht über feste oder zerbrechliche Gegenstände
(Brille, Kugelschreiber etc.) führen, weil dadurch Verletzungen verursacht
werden können.
•
Das Gurtband darf nicht eingeklemmt oder beschädigt sein oder an
scharfen Kanten scheuern.
•
Tragen Sie niemals den Sicherheitsgurt unter dem Arm oder in einer
anderen falschen Position.
•
Stark auftragende, lose Kleidung (z.B . Mantel über Sakko) beeinträch-
tigt den einwandfreien Sitz und di e Funktion der Sicherheitsgurte.
•
Der Einführtrichter für die Schlosszunge darf nicht durch Papier oder
ähnliches verstopft sein, da sonst d ie Schlosszunge nicht sicher einrasten
kann.
•
Verändern Sie niemals den Gurtbandverlauf durch Gurtbandklammern,
Halteösen oder ähnlichem.
•
Ausgefranste oder eingerissene Sicherheitsgurte, Beschädigungen der
Gurtverbindungen, des Aufrollautomaten oder des Schlossteils können im
Falle eines Unfalles schwere Verletzungen verursachen. Prüfen Sie deshalb
regelmäßig den Zustand aller Sicherheitsgurte.
•
Sicherheitsgurte, die während eines Unfalles beansprucht und dadurch
gedehnt wurden, müssen vom einem Fachbetrieb erneuert werden. Die
Erneuerung kann notwendig sein, auch wenn keine offensichtliche Beschä-
digung vorliegt. Außerdem sind die Verankerungen der Sicherheitsgurte zu
prüfen.
•
Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsgurte selbst zu reparieren. Die
Sicherheitsgurte dürfen niemals in irgendeiner Art und Weise verändert
oder ausgebaut werden.
•
Das Gurtband muss sauber gehalten werden, da durch grobe
Verschmutzung die Funktion des Gurtaufrollautomaten beeinträchtigt
werden kann.ACHTUNG! Fortsetzung
Ibiza SC_DE.book Seite 23 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 26 of 272

Sicherheitsgurte
24Die Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte anlegen
Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen
verfügen über ein Gurtschloss.Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurt-
bandverlauf von großer Bedeutung.
– Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze richtig ein.
– Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über
Brust und Becken.
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurt- schloss, bis es hörbar einrastet ⇒Abb. 11 . – Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schloss-
zunge auch sicher im Schloss eingerastet ist.
Die Sicherheitsgurte sind mit einem Gurtaufrollautomaten am Schultergurt
ausgestattet. Bei langsamem Zug am Gurt wird volle Bewegungsfreiheit
gewährleistet. Beim plötzlichen Bremsen, bei einer Bergfahrt, in Kurven und
beim Beschleunigen blockiert der Gurtaufrollautomat den Schultergurt
jedoch.
Die Gurtaufrollautomaten an den Vordersitzen sind mit einem Gurtstraffer
ausgestattet ⇒Seite 27.
ACHTUNG!
•
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines
Unfalles verursachen.
•
Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur erreicht,
wenn sich die Rückenlehne in einer aufrechten Position befindet und der
Sicherheitsgurt richtig angelegt ist.
•
Stecken Sie niemals die Schlosszunge in ein Gurtschloss eines anderen
Sitzes. Anderenfalls wird die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte beein-
trächtigt und das Verletzungsrisiko steigt.
•
Wenn ein Insasse falsch angegurtet ist, kann ihn der Sicherheitsgurt
nicht richtig schützen. Durch den falschen Gurtbandverlauf können
schwerste Verletzungen verursacht werden.
Abb. 11 Gurtschloss und
Schlosszunge des Sicher-
heitsgurtes
Ibiza SC_DE.book Seite 24 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 27 of 272

Sicherheitsgurte25
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Gurtbandverlauf
Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte von großer Bedeutung.
ACHTUNG!
•
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines
Unfalles verursachen.
•
Der Schultergurt muss ungefähr über die Schultermitte verlaufen. Der
Sicherheitsgurt muss flach und fest am Oberkörper anliegen ⇒ Abb. 12.
•
Das Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes muss vor dem Becken
verlaufen und niemals über dem Bauch. Dabei muss der Gurt flach und fest
am Becken anliegen ⇒ Abb. 13. Ziehen Sie das Gurtband gegebenenfalls
etwas nach.
•
Lesen und beachten Sie die Warnhinweise ⇒Seite 23.
Schwangere Frauen müssen auch richtig angegurtet sein
Der beste Schutz für das ungeborene Kind ist, dass auch
während der Schwangerschaft der Sicherheitsgurt stets
richtig anlegt ist.
Abb. 12 Richtiger Gurt-
bandverlauf und richtige
Kopfstützeneinstellung
von vorne betrachtetAbb. 13 Richtiger Gurt-
bandverlauf und richtige
Kopfstützeneinstellung
von der Seite betrachtet
Abb. 14 Gurtbandverlauf
bei schwangeren Frauen
Ibiza SC_DE.book Seite 25 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 28 of 272

Sicherheitsgurte
26
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurt-
bandverlauf von großer Bedeutung ⇒Seite 25.
– Stellen Sie den Vordersitz und die Kopfstütze richtig ein.
– Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über die Brust und möglichst tief vor das Becken ⇒Seite 25, Abb. 14 .
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurt- schloss, bis es hörbar einrastet ⇒.
– Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schloss- zunge auch sicher im Schloss eingerastet ist.
ACHTUNG!
•
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines
Unfalles verursachen.
•
Bei schwangeren Frauen muss das Beckengurtteil des Sicherheits-
gurtes möglichst tief vor dem Becken, und niemals über dem Bauch
verlaufen, sowie immer flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib
ausgeübt wird.
•
Lesen und beachten Sie die Warnhinweise ⇒Seite 23.
Sicherheitsgurt abnehmen
Der Sicherheitsgurt darf erst dann abgelegt werden, wenn
das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.– Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss ⇒Abb. 15. Die
Schlosszunge springt heraus ⇒.
– Führen Sie den Gurt von Hand zurück, damit das Gurtband leichter aufrollen kann und die Verkleidungen nicht beschädigt
werden.
ACHTUNG!
Lösen Sie niemals den angelegten Sicherheitsgurt, solange das Fahrzeug
in Bewegung ist. Anderenfalls erhöht sich das Risiko schwerer oder tödli-
cher Verletzungen.
Abb. 15 Lösen der
Schlosszunge vom Gurt-
schloss
Ibiza SC_DE.book Seite 26 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 29 of 272

Sicherheitsgurte27
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Falsch angelegte Sicherheitsgurte
Falsch angelegte Sicherheitsgurte können schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.Die Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre
optimale Schutzwirkung erreichen. Die Reihenfolge des Anlegens
muss genau wie in diesem Kapitel beschrieben vorgenommen
werden. Eine falsche Sitzposition beeinträchtigt erheblich die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und kann zu schweren oder gar
tödlichen Verletzungen führen. Das Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen erhöht sich insbesondere dann, wenn ein auslösender
Airbag den Insassen trifft, der eine falsche Sitzposition einge-
nommen hat. Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für alle
Insassen und insbesondere für Kinder, die Sie transportieren.
Deshalb:
– Erlauben Sie niemals, dass irgendjemand während der Fahrt im
Fahrzeug den Sicherheitsgurt falsch anlegt ⇒.
ACHTUNG!
•
Ein falsch angelegter Sicherheitsgurt erhöht das Risiko schwerer
Verletzungen.
•
Weisen Sie vor jeder Fahrt alle Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt richtig
anzulegen und ihn während der Fahrt auch richtig zu tragen.
•
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhin-
weise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten ⇒Seite 23.
Gurtstraffer*Funktionsweise der Gurtstraffer
Bei einem Frontalunfall werden die Sicherheitsgurte der
vorderen Sitzplätze automatisch gestrafft.Die Sicherheitsgurte für die vorderen Insassen sind mit Gurtstraffern ausge-
stattet. Die Gurtstraffer werden bei Fr ontal- und Seitenkollisionen mit höherer
Unfallschwere durch Sensoren nur dann aktiviert, wenn der jeweilige Sicher-
heitsgurt angelegt ist. Dadurch werden die Sicherheitsgurte entgegen der
Auszugsrichtung gestrafft und die Vorwärtsbewegung der Insassen reduziert.
Der Gurtstraffer kann nur einmal aktiviert werden.
Bei leichten Frontal- und Seitenkollis ionen, bei einem Überschlag sowie bei
Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorne, hinten und von der
Seite wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurtstraffer.
Hinweis
•
Werden die Gurtstraffer ausgelöst, ents teht feiner Staub. Das ist normal
und kein Anzeichen für ein Feuer im Fahrzeug.
•
Bei Verschrottung des Fahrzeuges oder Einzelteilen des Systems sind
unbedingt die diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Diese
Vorschriften sind bei Fachbetrieben bekannt und können dort eingesehen
werden.
Service und Entsorgung der GurtstrafferDie Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicherheitsgurte, die an den Sitzplätzen
Ihres Fahrzeuges vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten am Gurtstraffer sowie
Aus- und Einbauarbeiten von Systemteil en wegen anderer Reparaturarbeiten
Ibiza SC_DE.book Seite 27 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19
Page 30 of 272

Sicherheitsgurte
28ausführen, kann der Sicherheitsgurt beschädigt werden. Das kann zur Folge
haben, dass die Gurtstraffer im Falle eines Unfalles nicht richtig oder gar nicht
funktionieren.
Damit die Wirksamkeit der Gurtstraffer nicht beeinträchtigt wird und ausge-
baute Teile keine Verletzungen und Umweltverschmutzungen verursachen,
müssen Vorschriften beachtet werden , die den Fachbetrieben bekannt sind.
ACHTUNG!
•
Eine unsachgemäße Behandlung und selbst durchgeführte Reparaturen
erhöhen das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen, weil
dadurch die Gurtstraffer nicht oder unerwartet ausgelöst werden können.
•
Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellungen sowie Ein- und Ausbau-
arbeiten von Teilen an Gurtstraffern oder an den Sicherheitsgurten durch.
•
Der Gurtstraffer und der Sicherheitsgurt einschließlich seines Gurtauf-
rollautomaten können nicht repariert werden.
•
Jegliche Arbeiten am Gurtstraffer und an den Sicherheitsgurten sowie
Aus- und Einbauarbeiten von Systemteilen wegen anderer Reparaturar-
beiten dürfen nur von Fachbetrieben vorgenommen werden.
•
Die Gurtstraffer schützen Sie nur bei einem Unfall und müssen nach
einer Auslösung ersetzt werden.
Ibiza SC_DE.book Seite 28 Dienstag, 8. Juli 2008 7:02 19