TOYOTA 86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: 86, Model: TOYOTA 86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 181 of 602

179
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
HINWEIS
●Falls ein Austausch oder eine Reparatur
notwendig wird, um die EyeSight-Funk-
tionalität weiter verwenden zu können, bringen Sie keine anderen Innenrück-
spiegel als einen Original-Innenrück-
spiegel von Toyota an oder nur einen Innenrückspiegel von Drittanbietern, der
der Größe (und Kontur) der Origi-
nal-Toyota-Rückspiegel entspricht. Ein breiterer Innenrückspiegel kann das
Sichtfeld der Stereokamera beeinträchti-
gen und die EyeSight-Funktionalität kann möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß arbeiten. Toyota und Toyota-Händ-
ler haften nicht für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als
Toyota-Originalteilen verursacht wer-
den.
Stereokamera
●Montieren Sie ausschließlich das von
Toyota vorgesehene Zubehör auf den in
den Abbildungen gezeigten verbotenen
Bereichen (graue Zonen). Auch wenn einige Zubehörteile auf der
Außenseite der verbotenen Bereiche
installiert sind, kann es aufgrund von Lichtreflexionen oder Gegenständen zu
einem fehlerhaften Betrieb von
EyeSight kommen. Verändern Sie den Standort des Zubehörs in einer solchen
Situation. Wenden Sie sich für Einzel-
heiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt.
A
• Seitenansicht
Monitore oder anderes Zubehör
• Vorderansicht
Linkslenker
Rechtslenker
●Legen Sie keine Gegenstände auf die
Instrumententafel. Die Stereokamera kann Gegenstände möglicherweise
nicht genau erkennen und das
EyeSight-System kann aufgrund von Reflexionen in der Windschutzscheibe
nicht richtig funktionieren. Wenden Sie
sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
A
Page 182 of 602

1804-5. EyeSight
HINWEIS
●Wenn die Oberfläche der Instrumenten-
tafel mit Chemikalien oder anderen Sub-
stanzen poliert wird, kann die Stereokamera Gegenstände möglicher-
weise nicht genau erkennen und das
EyeSight-System kann aufgrund von Reflexionen in der Windschutzscheibe
nicht richtig funktionieren.
●Um im Falle eines Austauschs oder einer Reparatur die EyeSight-Funktio-
nalität weiterhin nutzen zu können, dür-
fen nur Original-Toyota-Wischerblätter oder gleichwertige Wischerblätter von
Drittanbietern eingebaut werden.
Minderwertige Teile können bewirken, dass die Stereokamera Gegenstände
nicht genau erkennt und das
EyeSight-System nicht richtig funktio- niert. Toyota und Toyota-Händler haften
nicht für Schäden, die durch die Ver-
wendung von anderen als Toyota-Origi- nalteilen verursacht werden.
●Tauschen Sie beschädigte Wischerblät-
ter oder abgenutzte Wischerblattgum- mis so bald wie möglich aus. Die
Verwendung von beschädigten
Wischerblättern oder abgenutzten
Wischerblattgummis kann zu Schlieren- bildung auf der Windschutzscheibe füh-
ren. Die Stereokamera kann
Gegenstände möglicherweise nicht genau erkennen und das
EyeSight-System kann aufgrund von
auf der Windschutzscheibe verbleiben- den Schlieren oder Tröpfchen nicht rich-
tig funktionieren.
●Bringen Sie keine Zubehörteile auf der
Vorderseite wie beispielsweise an der
Motorhaube oder dem Kühlergrill an. Dies kann das Kamerasichtfeld und
damit die Funktionsfähigkeit des
Systems beeinträchtigen.
●Stellen Sie sicher, dass das Sichtfeld
der Kamera nicht beeinträchtigt wird.
Die Behinderung der Sicht der Stereo- kamera kann den Betrieb des Systems
beeinträchtigen. Wenden Sie sich für
Einzelheiten an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Halten Sie die Windschutzscheibe
(außen und innen) stets sauber. Wenn
die Windschutzscheibe beschlagen ist oder sich Schmutz oder ein Ölfilm dar-
auf befindet, kann die Stereokamera
Gegenstände möglicherweise nicht genau erkennen und das
EyeSight-System k ann nicht richtig
funktionieren. Befestigen Sie niemals ein Gerät an der mittleren Lüftungsöff-
nung, da jede Änderung des Luftstroms
die Leistung von EyeSight beeinträchti- gen kann.
Page 183 of 602

181
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
EyeSight beinhaltet die folgenden
Funktionen.
■Pre-Crash-Bremssystem
Diese Funktion verwendet eine Sicher-
heitsabstands-Warnfunktion, um den
Fahrer zu warnen, damit er ein Aus-
weichmanöver durchführt, wenn die
Möglichkeit einer Kollision mit einem
Fahrzeug, Fußgänger oder Hindernis
vor Ihnen besteht. Wenn der Fahrer
nicht ausweicht, werden die Bremsen
automatisch betätigt, um den Schaden
HINWEIS
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Zube-
hörteile an der Windschutzscheibe
(außen oder innen) an. Wenn Sie es tun müssen (z. B. gesetzliche Vorgabe oder
elektronische Vignette), vermeiden Sie
den Bereich direkt vor der Kamera. Andernfalls kann das Sichtfeld der Ste-
reokamera beeinträchtigt werden und
es kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Systems kommen. Wenden Sie sich
für Einzelheiten an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Verwenden Sie keine Glasbeschich- tungsmittel oder ähnliche Substanzen
auf der Windschutzscheibe. Dies kann
den korrekten Betrieb des Systems beeinträchtigen.
●Bringen Sie keine Folie oder eine
zusätzliche Glasschi cht auf der Wind- schutzscheibe an. Das System funktio-
niert sonst möglicherweise nicht richtig.
●Wenn die Windschutzscheibe Kratzer oder Risse aufweist, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Um die Windschutzscheibe austau-
schen oder reparieren zu lassen, wird
empfohlen, dass Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
zuverlässige Werkstatt wenden.Um im Falle eines Austauschs oder
einer Reparatur die EyeSight-Funk-
tionalität weiterhin nutzen zu kön- nen, dürfen nur
Original-Toyota-Windschutzschei-
ben oder gleichwertige Windschutz-
scheiben von Drittanbietern eingebaut werden.
Minderwertige Teile können bewir-
ken, dass die Stereokamera Gegenstände nicht genau erkennt
und das EyeSight-System nicht
richtig funktioniert. Toyota und Toyota-Händler haften nicht für
Schäden, die durch die Verwen-
dung von anderen als Toyota-Origi- nalteilen verursacht werden.
Um die EyeSight-Funktionalität weiter-
hin nutzen zu können, ist eine Einstel- lung der Stereokamera erforderlich,
wenn eine Windschutzscheibe wieder
eingebaut oder ausgetauscht wird. Für weitere Details zur Einstellung der Ste-
reokamera wird empfohlen, sich an
einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt zu wenden
oder an eine zuverlässige Werkstatt, die
den EyeSight-Service anbietet.
EyeSight-Funktionen
Page 184 of 602

1824-5. EyeSight
am Fahrzeug zu verringern oder, wenn
möglich, eine Kollision zu verhindern.
( S.184)
■Adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung
Diese Funktion behält die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit bei und wenn
sich ein vorausfahrendes Fahrzeug auf
der gleichen Fahrspur befindet, folgt sie
der Geschwindigkeit des vorausfahren-
den Fahrzeugs bis zum Maximum der
eingestellten Fahrzeuggeschwindig-
keit. ( S.194)
■Herkömmliche Geschwindigkeits-
regelung
In diesem Modus behält das System
eine konstante Fahrzeuggeschwindig-
keit bei. Es richtet sich nicht nach dem
vorausfahrenden Fahrzeug. Diese
Funktion kann auch dann verwendet
werden, wenn die Stereokamera vor-
übergehend den Betrieb eingestellt hat
( S.233). Diese Funktion wird durch
Umschalten von der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung zur her-
kömmlichen Geschwindigkeitsregelung
verwendet. ( S.211)
■Pre-Crash-Drosselmanagement
Diese Funktion reduziert eine unbeab-
sichtigte Vorwärtsbewegung, die
dadurch verursacht wird, dass sich der
Schalthebel in der falschen Position
befindet oder das Gaspedal versehent-
lich oder zu star k betätigt wird.
( S.219)
■Warnung beim Abweichen von
der Fahrspur
Diese Funktion warnt den Fahrer, wenn
das Fahrzeug von der Straße abzudrif-
ten droht. ( S.224)
■Schlingerwarnung
Diese Funktion warnt den Fahrer, wenn
sie ein Abdriften des Fahrzeugs
erkennt, das durch Müdigkeit des Fah-
rers, mangelnde Konzentration auf die
Straße, Unaufmerksamkeit, starken
Seitenwind oder andere Faktoren ver-
ursacht wird. ( S.226)
■Warnung bei Start des vorausfah-
renden Fahrzeugs
Diese Funktion benachrichtigt den Fah-
rer, wenn sich das vorausfahrende
Fahrzeug in Bewegung setzt, das Fahr-
zeug des Fahrers aber stehen bleibt.
( S.228)
EyeSight ist bei ausgeschaltetem Motor nicht
in Betrieb.
Schalter (für Sicherheitsab-
standseinstellung)
Schalter für Geschwindigkeitsrege-
lung
Schalter “ON-OFF”
■Schalter für Geschwindigkeitsre-
gelung
Schalter “ON-OFF”
• Drücken Sie diesen Schalter, um die
Geschwindigk eitsregelung* ein-/auszu-
schalten.
Schalteranordnung
A
C
Page 185 of 602

183
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
• Wenn der Schalter “ON-OFF” gedrückt
wird, erscheint auf der Instrumen-
tenanzeige, und dann erscheint
durch Drücken und Halten des
-Schalters (für Sicherheitsab-
standseinstellung) für etwa
2 Sekunden. Wenn oder auf
der Instrumentenanzeige angezeigt
wird, weist dies darauf hin, dass die
Haupt-Geschwindigkeitsregelung
eingeschaltet ist. ( S.200, 212)
“- SET” (Schalter für Geschwindig-
keitsregelung nach unten drücken)
• Drücken Sie diesen Schalter nach unten,
um die Geschwindigkeitsregelung* einzu-
stellen. ( S.200, 212)
• Drücken Sie diesen Schalter nach unten,
um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu redu-
zieren (bei aktuell eingestellter Geschwin-
digkeitsregelung*). ( S.205, 215)
“+ RES” (Schalter für Geschwindig-
keitsregelung nach oben drücken)
• Drücken Sie diesen Schalter nach oben,
um die Geschwindigkeitsregelung* einzu-
stellen. ( S.200, 212)
• Drücken Sie diesen Schalter nach
Abbruch der Geschwi ndigkeitsregelung* nach oben, um die Ge schwindigkeitsrege-
lungsfunktion mit der zuvor eingestellten
Fahrzeuggeschwindigkeit wieder aufzu- nehmen. ( S.209, 218)
• Drücken Sie diesen Schalter nach oben,
um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhö-
hen (bei aktuell eingestellter Geschwin-
digkeitsregelung*). ( S.204, 214)
“CANCEL” (Schalter für Geschwin-
digkeitsregelung zu sich ziehen)
Ziehen Sie diesen Schalter, um die
Geschwindigkeitsregelung* abzubrechen.
( S.206, 216)
*: Adaptive Geschwindigkeitsregelung und
herkömmliche Geschwindigkeitsregelung
■ Schalter (für Sicherheitsab-
standseinstellung)
• Drücken Sie diesen Schalter, um
den eingestellten Sicherheitsab-
stand in 4 Stufen zu wählen (nur bei
eingeschalteter adaptiver Geschwin-
digkeitsregelung). ( S.206)
• Wenn die Haupt-Geschwindigkeits-
regelung eingeschaltet ist, kann zwi-
schen adaptiver
Geschwindigkeitsregelung und her-
kömmlicher Geschwindigkeitsrege-
lung durch Drücken des
Schalters (für Sicherheitsabstand-
seinstellung)* umgeschaltet werden.
*: Halten Sie den Schalter ca. 2 Sekunden
oder länger gedrückt, um zur herkömmli-
chen Geschwindigkeitsregelung zu schal-
ten.
Page 186 of 602

1844-5. EyeSight
*: Je nach Ausstattung
Beim automatischen Bremsen können unge-
wöhnliche Geräusche hörbar sein. Dies wird durch die Bremssteuerung verursacht und ist
normal.
Pre-Crash-Bremssystem*
Wenn die Gefahr eines Auffahrun-
falls auf ein Hindernis oder einen
Fußgänger vor dem Fahrzeug
besteht, hilft das
EyeSight-System, eine Kollision
zu verhindern oder zu minimieren,
indem es den Fahrer warnt. Wenn
der Fahrer dennoch kein Aus-
weichmanöver zur Vermeidung
einer Kollision einleitet, können
die Bremsen kurz vor der Kollision
automatisch betäti gt werden, um
den Aufprallschaden zu verringern
oder, wenn möglich, die Kollision
zu verhindern. Wenn der Fahrer
zur Vermeidung einer Kollision ein
Ausweichmanöver einleitet, wird
der Pre-Crash-Bremsassistent
aktiviert, um den Fahrer beim Ver-
hindern oder Minimieren der Kolli-
sion zu unterstützen.
Diese Funktion kann aktiviert wer-
den, wenn der Schalthebel in Stel-
lung D, M oder N steht.
WARNUNG
●Verwenden Sie niemals das
Pre-Crash-Bremssystem und den
Pre-Crash-Bremsassistenten, um Ihr Fahrzeug anzuhalten o der eine Kollision
unter normalen Bedingungen zu vermei-
den. Diese Funktionen sind nicht in der Lage, Kollisionen unter allen Umstän-
den zu vermeiden. Wenn der Fahrer
sich ausschließlich auf das Pre-Crash-Bremssystem zum Bremsen
verlässt, kann es zu Kollisionen kom-
men.
●Wenn eine Warnung aktiviert wird, ach-
ten Sie auf die Fahrzeugfront und die
Umgebung und betätigen Sie das Bremspedal und/oder ergreifen Sie
gegebenenfalls andere Maßnahmen.
●Das EyeSight-Pre-Crash-Bremssystem
ist in erster Linie dafür ausgelegt, Auf- fahrunfälle mit anderen Fahrzeugen
nach Möglichkeit zu vermeiden bzw. im
Falle eines Aufpralls Schäden und Ver- letzungen zu minimieren. Außer ande-
ren Fahrzeugen können auch Objekte
wie Motorräder, Fahrräder und Fußgän- ger als Hindernisse behandelt werden.
Es kann jedoch Fälle geben, in denen
eine Erkennung aufgrund einer Reihe
von Bedingungen nicht möglich ist*2. Wenn ein Fahrzeug z. B. von der Seite
betrachtet wird, werden entgegenkom-
mende Fahrzeuge, Fahrzeuge, die sich rückwärts nähern, kleine Tiere oder Kin-
der sowie Wände oder Türen wahr-
scheinlich nicht erkannt.
●Das Pre-Crash-Bremss ystem wird akti-
viert, wenn es bestimmt, dass eine Kolli-
sion nicht vermieden werden kann, und
es ist dafür ausgelegt, unmittelbar vor einer Kollision eine starke Bremskraft
anzuwenden. Das Ergebnis hängt von
einer Reihe von Bedingungen ab*2. Aus diesem Grund wird die Ausführung die-
ser Funktion nicht immer gleich sein.
Page 187 of 602

185
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
WARNUNG
●Wenn das Pre-Crash-Bremssystem
aktiviert wurde, blei bt es auch bei teil-
weise betätigtem Gaspedal in Betrieb. Es wird jedoch deak tiviert, wenn das
Gaspedal plötzlic h oder vollständig
durchgedrückt wird.
●Wenn der Fahrer das Bremspedal betä-
tigt oder das Lenkrad dreht, kann das
System bestimmen, dass dies ein Aus- weichmanöver des Fahrers darstellt,
und die automatische Bremssteuerung
wird möglicherweise nicht aktiviert, um dem Fahrer die volle Kontrolle zu
ermöglichen.
●Wenn der Geschwindigkeitsunterschied
zum vorausfahrenden Hindernis der fol-
genden Zahl*1oder mehr entspricht,
ist eine Kollision möglicherweise
nicht mehr zu vermeiden. Selbst
wenn der Geschwindigkeitsunter-
schied gleich der folgenden Zahl*1
ist oder darunter liegt, kann die
Funktion in Fällen, wie z. B. wenn
ein anderes Fahrzeug vor Ihnen
einschert, oder in anderen Fällen,
die von der Sicht, dem Zustand der
Fahrbahn und anderen Faktoren*2
abhängen, das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht anhalten oder nicht
aktiviert werden. Der
Pre-Crash-Bremsassi stent kann in
Abhängigkeit von den unten aufge-
führten Bedingungen*2 möglicher-
weise auch nicht aktiviert werden.
*1: Für Fahrzeuge: etwa 50 km/h,
Für Fußgänger: etwa 35 km/h
*2: Bedingungen, unter denen das
Pre-Crash-Bremssystem Hindernisse
nicht erkennen kann:
• Entfernung zum Hindernis vor Ihnen,
Geschwindigkeitsunterschied, Annähe-
rungsbedingungen, seitliche Verschie- bung (der Betrag des Versatzes)
• Fahrzeugbedingungen (Beladungszu-
stand, Anzahl an Insassen usw.)
• Straßenbedingungen (Neigung, Glätte, Form, Unebenheiten usw.)
• Die Sicht nach vorne ist schlecht
(Regen, Schnee, Nebel oder Rauch, usw.)
• Das erkannte Objekt ist etwas anderes
als ein Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad
oder Fußgänger.
Ein Haustier oder ein anderes Tier (ein
Hund oder ein Reh, usw.)
Eine Leitplanke, ein Telefonmast, ein
Baum, ein Zaun oder eine Mauer, usw.
• Selbst wenn es sich bei dem Hindernis um ein Motorrad, ein Fahrrad oder
einen Fußgänger handelt, kann es je
nach Helligkeit der Umgebung sowie der relativen Bewegung und dem
Gesichtspunkt oder Winkel des Objekts
vorkommen, dass das System es nicht erkennen kann.
• Das System bestimmt, dass die Maß-
nahme des Fahrers (basierend auf Gas- pedalbetätigung, Bremsen,
Lenkradwinkel usw.) als Ausweichma-
növer gedacht ist.
• Wartungszustand des Fahrzeugs
(Bremssystem, Reifenverschleiß, Rei-
fendruck usw.)
• Es wird ein Anhänger oder ein anderes
Fahrzeug, usw. gezogen.
• Die Bremsen sind kalt aufgrund der niedrigen Außentemperatur oder kurz
nach dem Anlassen des Motors.
• Die Bremsen sind bei Gefälle überhitzt (Bremsleistung ist reduziert).
• Bei Regen oder nach dem Waschen des
Fahrzeugs (die Bremsen sind nass und die Bremsleistung ist reduziert.)
Page 188 of 602

1864-5. EyeSight
WARNUNG
• Erkennungsbedingungen der Stereoka-
mera
Insbesondere in den folgenden Fällen
kann die Funktion das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht anhalten oder wird nicht
aktiviert.
Schlechtes Wetter (zum Beispiel star-
ker Regen, ein Schneesturm oder dichter
Nebel)
Die Sicht ist schlecht, weil sich Sand,
Rauch oder Dampf in der Luft befinden,
oder die Sicht nach vorne ist durch Was-
serspritzer, Schnee, Schmutz oder aufge-
wirbelten Staub durch das vorausfahrende
Fahrzeug oder den Gegenverkehr beein-
trächtigt.
Bei Nacht in Tunneln bei ausgeschalte-
ten Scheinwerfern
Bei Nacht oder in einem Tunnel, wenn
die Rücklichter eines vorausfahrenden
Fahrzeugs nicht eingeschaltet sind
Annäherung an ein Motorrad, Fahrrad
oder einen Fußgänger bei Nacht
Bei mangelhafter Umgebungsbeleuch-
tung am Abend oder frühen Morgen.
Ein Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad oder
Fußgänger befindet sich außerhalb des
von den Scheinwerfern ausgeleuchteten
Bereichs.
Bei starker Lichteinstrahlung von vorne
(zum Beispiel Sonnenlicht bei Sonnenauf-
gang, Sonnenuntergang oder Scheinwerf-
erlicht usw.).
Die Windschutzscheibe ist beschlagen,
zerkratzt oder verschmiert, von Schnee,
Schmutz, Staub oder Reif bedeckt oder
anderweitig beeinträchtigt. Dadurch wird
das Sichtfeld der Stereokamera einge-
schränkt. Hinzu kommt, dass Licht vom
Schmutz usw. reflektiert wird.
Flüssigkeit wurde während oder nach
der Benutzung der Scheibenwaschanlage
nicht vollständig von der Windschutz-
scheibe abgewischt.
Das Ziel kann nicht korrekt erkannt wer-
den, weil die Sicht der Stereokamera
durch Wassertropfen von Regen oder der
Scheibenwaschanlage bzw. durch die
Wischerblätter behindert wird.
Das Sichtfeld der Stereokamera ist
blockiert.
Das Heck des vorausfahrenden Fahr-
zeugs ist niedrig, klein oder unregelmäßig
(das System kann einen anderen Teil des
Fahrzeugs als dessen Heck erkennen und
den Betrieb davon abhängig machen).
• Ein leerer LKW oder Anhänger ohne
Heck- und/oder Seitenwände auf der Ladefläche.
• Fahrzeuge, bei denen die Ladung aus
dem hinteren Teil herausragt
• Fahrzeuge mit außergewöhnlicher Form
(Fahrzeugtransporter oder Fahrzeuge
mit angebautem Beiwagen usw.)
• Fahrzeuge, deren Bauhöhe niedrig ist,
usw.
Page 189 of 602

187
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
WARNUNG
Es befindet sich eine Wand usw. vor
einem stillstehenden Fahrzeug.
Es befindet sich ein anderer Gegen-
stand in der Nähe des Fahrzeugs.
Ein Fahrzeug usw. hat seine Seite
Ihnen zugewandt.
Bei rückwärts fahrenden oder entge-
genkommenden Fahrzeugen, usw.
Die Größe und Höhe eines Hindernis-
ses ist kleiner als die Grenzen der Erken-
nungsfähigkeit der Stereokamera.
• Bei kleinen Tieren oder Kindern usw.
• Bei Fußgängern, die sitzen oder liegen
Das erkannte Objekt ist ein Zaun oder
eine Mauer usw. mit einem einheitlichen
Muster (Streifenmuster oder Ziegelmuster
usw.).
Vorne befindet sich eine Glaswand,
Glastür oder ein Spiegel.
Das vorausfahrende Fahrzeug schert
plötzlich aus, beschleunigt oder bremst ab.
Ein Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad oder
Fußgänger schert plötzlich von der Seite
ein oder läuft plötzlich vor Ihnen her.
Ihr Fahrzeug befindet sich nach einem
Fahrspurwechsel unmittelbar hinter einem
Hindernis.
Es befindet sich ein Fahrzeug, Motor-
rad, Fahrrad oder Fußgänger in der Nähe
der Stoßstange Ihres Fahrzeugs.
Der Geschwindigkeitsunterschied zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und einem Hinder-
nis beträgt 5 km/h oder weniger (Da
gebremst wird, sobald sich das Hindernis
in unmittelbarer Nähe Ihres Fahrzeugs
befindet, kann es je nach Form und Größe
des Hindernisses vorkommen, dass sich
das Hindernis außerhalb des Sichtfelds
der Kamera befindet).
Bei scharfen Kurven, steilen Steigun-
gen oder steilen Gefällen
Auf einer holprigen oder ungepflaster-
ten Straße
Bei Änderungen der Helligkeit, wie z. B.
an einem Tunneleingang oder -ausgang.
●Testen Sie das Pre-Crash-Bremssystem
nicht alleine. Es könnte unzureichend
reagieren und einen Unfall verursachen.
●Unter den unten aufgeführten Bedin-
gungen funktioniert das System mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß. Schalten Sie das Pre-Crash-Bremssy-
stem aus, wenn diese Bedingungen ein-
treten. (S.193)
• Der Reifendruck ist nicht richtig.*1
• Ungleichmäßig abgenutzte Reifen oder
Reifen mit ungleichmäßigem Abnut-
zungsmuster sind montiert.*1
• Reifen der falschen Größe sind mon-
tiert.*1
• Ein platter Reifen wurde vorübergehend
mit einem Reifenreparaturset repariert.
• Die Aufhängung wurde verändert (ein-
schließlich einer veränderten Origi-
nal-Toyota-Aufhängung).
• Im Fahrzeug ist ein Gegenstand instal-
liert, der die Sicht der Stereokamera
behindert.
• Schneeketten sind aufgezogen.
Page 190 of 602

1884-5. EyeSight
WARNUNG
• Die Scheinwerfer sind verschmutzt oder
es befinden sich Schnee und Eis oder
Schmutz auf ihnen. (Gegenstände wer- den nicht richtig beleuchtet und sind
schwer zu erkennen.)
• Die optischen Achsen sind nicht korrekt ausgerichtet. (Gegenstände werden
nicht richtig beleuchtet und sind schwer
zu erkennen.)
• Die Leuchten einschließlich Scheinwer-
fer und Nebelscheinwerfer wurden ver-
ändert.
• Der Betrieb des Fahrzeugs ist aufgrund
eines Unfalls oder einer Funktionsstö-
rung instabil geworden.
• Die Warnleuchte für das Bremssystem
leuchtet rot.*2
• Es befindet sich eine schwere Ladung
im Fahrzeug.
• Die maximale Anzahl von Insassen
wurde überschritten.
• Das Instrument funktioniert nicht ord- nungsgemäß; z. B. wenn die Leuchten
nicht leuchten, die Signaltöne nicht ertö-
nen, die Anzeige anders als im Normal-
zustand ist usw.*3
*1: Die Räder und Reifen erfüllen Funktio-
nen, die von entscheidender Bedeu-
tung sind. Achten Sie darauf, die
richtigen zu verwenden. (S.390)
*2: Wenn die Warnleuchte für das Brems-
system (rot) nicht erlischt, halten Sie
das Fahrzeug sofort an einem sicheren
Ort an und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler oder an eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine
andere zuverlässige Werkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
*3: Für Einzelheiten zum Instrument, siehe
S.90.
HINWEIS
Schalten Sie das Pr e-Crash-Bremssy-
stem in den folgenden Situationen aus.
Andernfalls könnte das Pre-Crash-Brems- system unerwartet aktiviert werden.
●Das Fahrzeug wird abgeschleppt.
●Das Fahrzeug wird auf einen LKW gela-den.
●Es wird ein Rollenprüfstand, freie Rollen
oder eine ähnliche Vorrichtung verwen- det.
●Ein Mechaniker hebt das Fahrzeug an,
startet den Motor und dreht die Räder frei.
●Durchfahrt durch herabhängende Fah-
nen, Flaggen oder Äste
●Dichte/hohe Vegetation berührt das
Fahrzeug.
●Fahrt auf einer Rennstrecke
●In einer Autowaschanlage
Das Pre-Crash-Bremssystem kann in den
folgenden Situationen aktiviert werden. Konzentrieren Sie sich daher auf sicheres
Fahren.
●Durchfahrt durch ein automatisches Tor (Öffnen und Schließen)
●Dichtes Auffahren zum vorausfahren-
den Fahrzeug