TOYOTA 86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: 86, Model: TOYOTA 86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 251 of 602

249
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
gewarnt.
Nachdem der Gegenstand durch den Akustischen Sonaralarm erkannt wurde, kann es eine
bestimmte Zeit dauern, bis die Wand und die akustischen Warnsignale angezeigt werden.
*: Die Erfassungsbereich kann je nach Umgebungsbedingungen variieren.
■Hindernis erkannt und Alarmstufe
Wird ein Gegenstand in Rückwärtsfahr-
richtung erfasst, wird die Reichweite
des erfassten Gegenstands auf dem
Bildschirm des Multimediasystems ein-
geblendet.
Ein akustischer Warnalarm ertönt und,
je nach Geschwindigkeit, erfolgt entwe-
der die Drehmomentsteuerung zum
Auslösen der Motorbremse oder die
automatische Bremsung.
Alarm Lange Reichweite (Gegen-
stand erfasst)
Grün: 90 cm oder mehr
AlarmstufeReichweite des erfas-
sten Gegenstands*AbstandsanzeigeAlarmmuster
Große Reichweite
(Gegenstand erfasst)90 cm oder mehrGrünKein Warnsignal
Alarm Mittlere Reich-
weite (Fahrzeug
nähert sich dem
Gegenstand)
70 bis 90 cmGelbKurze Signaltöne
Alarm Kurze Reich-
weite (noch näher
zum Gegenstand)
50 bis 70 cmOrangeSchnelle kurze Signal-
töne
Alarm Kürzeste Reich-
weite (sehr nahe zum
Gegenstand)
50 cm oder wenigerRotKontinuierlicher
Signalton
A
Page 252 of 602

2504-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Alarm Mittlere Reichweite (Fahrzeug
nähert sich dem Gegenstand)
Gelb: 70 bis 90 cm
Alarm Kurze Reichweite (noch näher
zum Gegenstand)
Orange: 50 bis 70 cm
Alarm Kürzeste Reichweite (sehr
nahe zum Gegenstand)
Rot: 50 cm oder weniger
■Naher Gegenstand nach Warnung
Wenn das System ein Kollisionsrisiko
mit dem Gegenstand erfasst. Kurze
oder kontinuierliche akustische Warnsi-
gnale ertönen, und es wird entweder
eine starke automatische Bremsung
oder Drehmomentsteuerung vorgenom-
men, um eine Kollision zu vermeiden.
Gleichzeitig wird auch eine Warnmel-
dung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
Automatische Bremswarnung
“Object Close Behind (Objekt direkt
hinter dem Auto)”
Stellen Sie sicher, das Bremspedal zu
drücken, wenn das Fahrzeug durch die
automatische Bremse angehalten
wurde. Bis das Bremspedal betätigt
wird, erscheint eine Meldung auf dem
Bildschirm des Mult imediasystems, und
der kontinuierliche Signalton bleibt ein-
geschaltet.
Gleichzeitig wird auch eine Warnmel-
dung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
A
A
A
Automatischer Bremsbetrieb
A
Page 253 of 602

251
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
Warnung Bremspedal drücken
“Apply Brake To Hold Position
(Bremsen, um Position zu halten)”
Der Akustische Sonaralarm und die Automa- tische Bremsfunktion unterscheiden sich in
den Betriebsbedingungen. Es gibt daher
Fälle, in denen nur eine dieser Funktionen aktiviert wird.
■Nachdem das Fahrzeug vom
System angehalten wurde
Nach Betätigen des Bremspedals
leuchtet die RAB-OFF-Anzeigeleuchte
auf und das System stellt den Betrieb
vorübergehend ein. Die
RAB-OFF-Anzeigeleuchte schaltet sich
aus, wenn der Schalthebel auf eine
andere Stellung als R geschaltet wird.
Das System funktioniert wieder, wenn
der Schalthebel erneut in die Stellung R
gebracht wird.
●Das automatische Rückwärtsbremssy- stem (RAB) wird in den folgenden Situatio-
nen deaktiviert.
• 3 Sekunden nach Anhalten des Fahrzeugs • Wenn eine Tür geöffnet wird
• Wenn die RAB-Warnleuchte aufleuchtet
• Wenn die RAB-OFF-Anzeigeleuchte auf- leuchtet
●Das automatische Rückwärtsbremssy-stem (RAB) kann in den folgenden Fällen
vorübergehend den Betrieb einstellen,
wobei die RAB-OFF-Anzeigeleuchte auf- leuchtet.
• Eis, Schnee oder Schmutz haftet an den
Sonarsensoren oder an der hinteren Stoß- stange in der Nähe des Sonarsensors
• Gegenstände befinden sich zu nahe an der
hinteren Stoßstange, wenn der Schalthe- bel auf R gestellt wird
• Das System erfasst Geräusche einer ähnli-
chen Frequenz wie der RAB-Sonarsensor • Wenn der TRC- und VSC-Modus ausge-
schaltet sind
• Wenn das Pre-Crash-Bremssystem im Modus TRACK ausgeschaltet wurde
Das automatische Rückwärtsbremssy-
stem (RAB) kann durch alle folgenden
Betätigungsvorgänge vorübergehend
abgebrochen werden.
Das Bremspedal wird gedrückt, wäh-
rend das Fahrzeug durch Betätigen
der automatischen Bremse angehal-
WARNUNG
Betätigen Sie das Bremspedal, unmittel-
bar nachdem das System das Fahrzeug über die automatische Bremse angehalten
hat. Je nach Straßenverhältnissen und
Reifen bleibt das Fahrzeug möglicher-
weise nicht stehen und kann einen Unfall verursachen.
A
Abbrechen des Systembetriebs
des Automatischen Rückwärts-
bremssystems (RAB)
Page 254 of 602

2524-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
ten wird.
Das Gaspedal wird gedrückt, wäh-
rend das Fahrzeug durch Betätigen
der automatischen Bremse angehal-
ten wird.
Das Gaspedal wird kontinuierlich
betätigt. (In diesem Fall wird die
begrenzte Beschleunigung aufgeho-
ben und das Fahrzeug setzt weiter
zurück.)
Der Schalthebel wird in eine andere
Stellung als R geschaltet.
Das System wird abgebrochen, wenn der
Gegenstand nicht mehr erfasst wird.
Wenn der Schalthebel in die Stellung R
gebracht wird, können die nachstehen-
den Funktionen des Automatischen
Rückwärtsbremssystems (RAB) durch
Bedienen des Bildschirms des Multime-
diasystems einstellt werden.
Wenn die ON-Schalttaste eingeblendet wird,
steht die entsprechende Einstellung auf ON.
Betätigen und halten Sie die ON-Schalttaste
gedrückt, um die Einstellung auf OFF zu set-
zen.
Wenn die Einstellung OFF eingeblendet
wird, steht die entsprechende Einstellung
auf OFF. Betätigen und halten Sie die
OFF-Schalttaste gedrückt, um die Einstel-
lung auf ON zu setzen.
ON-Schalttaste der Automatischen
Bremsfunktion
OFF-Schalttaste der Automatischen
Bremsfunktion
ON-Schalttaste des Akustischen
Sonaralarms
OFF-Schalttaste des Akustischen
Sonaralarms
Wenn die Automatische Bremsfunktion
auf OFF gestellt wird, leuchten fol-
gende Anzeige(n) auf.
Die RAB-OFF-Anzeigeleuchte schaltet sich
aus, wenn die entsprechende Funktion ein-
geschaltet wird.
Wenn die Einstellungen nicht geändert wer-
den können, wird die ON/OFF-Schalttaste
grau hinterlegt.
Die folgenden Einstellungen können auch durch Bedienen des Bildschirms des Multi-
mediasystems geändert werden. ( S.394)
●Warnlautstärke
Automatisches Rückwärts-
bremssystem
(RAB)-ON/OFF-Einstellung
A
C
D
Page 255 of 602

253
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
●Akustischer Sonaralarm
●Automatische Bremsfunktion
Wenn das Automatische Rückwärts-
bremssystem (RAB) nicht ordnungsge-
mäß funktioniert, leuchtet die obige
Anzeige auf dem Instrument auf. Wen-
den Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine
andere verlässliche Werkstatt.
Die 4 Sonarsensoren befinden sich an
der hinteren Stoßstange. Beachten Sie
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen,
um den ordnungsgemäßen Betrieb des
automatischen Rückwärtsbremssy-
stems (RAB) sicherzustellen.
Keine Aufkleber oder sonstige
Gegenstände auf den Sonarsensor
oder auf der Stoßstangenoberfläche
in der Nähe der Sonarsensoren
anbringen.
Den Sonarsensor und die Oberflä-
che der hinteren Stoßstange in der
Nähe der Sonarsensoren immer
sauber halten.
Die hintere Stoßstange nicht verän-
dern.
Die Stoßstange in der Nähe der
Sonarsensoren nicht lackieren.
Die Sonarsensoren nicht Hochdruc-
kwasser aus einer Hochdruck-Auto-
waschanlage aussetzen.
Die hintere Stoßstange in der Nähe
des Sonarsensors keinen harten
Stößen aussetzen. Wenn ein Sensor
falsch ausgerichtet ist, kann eine
Funktionsstörung des Systems auf-
treten, wobei u. a. auch Gegen-
stände in Rückwärtsfahrrichtung
nicht erfasst werden könnten. Wenn
die hintere Stoßstange einem har-
ten Stoß ausgesetzt wurde, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. an eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder an eine andere
zuverlässige Werkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
Die Sonarsensoren nicht zerlegen.
Wenn die Sonarsensoren repariert oder aus-
getauscht werden müssen oder wenn der Stoßstangenbereich um die Sonarsensoren
repariert, lackiert oder ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich bitte für weitere Unterstützung an Ihren Toyota-Vertragshänd-
ler oder an eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder an eine andere verlässliche Werkstatt.
RAB-Warnleuchte
Handhabung der Sonarsenso-
ren
Page 256 of 602

2544-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
●Die Kamera nicht mit Alkohol, Benzin oder Farbverdünner abwischen.
Anderenfalls kann sie sich verfärben. Um
Verunreinigungen zu entfernen, die Kamera mit einem Tuch abwischen, das
mit einem verdünnten neutralen Reini-
gungsmittel befeuchtet wurde. Anschlie- ßend mit einem weichen, trockenen Tuch
abwischen.
●Beim Wachsen des Fahrzeugs darauf ach-
ten, kein Wachs auf die Kamera aufzutra-
gen. Falls Wachs mit der Kamera in Kontakt kommt, ein sauberes Tuch mit
einem verdünnten neutralen Reinigungs-
mittel befeuchten, um das Wachs zu ent- fernen.
●Die Kamera besitzt eine harte Beschich-tung, um Kratzer zu vermeiden. Beim
Waschen des Fahrzeugs oder Reinigen
der Kameralinse darauf achten, die Kame- ralinse nicht zu zerkratzen. Keine Wasch-
bürste direkt auf der Kameralinse verwenden. Die Bildschirmqualität der
Kamera des Rückfahrmonitors kann beein-
trächtigt werden.
●Starke Sonneneinstrahlung auf die Kame-
ralinse kann zur Entstehung von vertikalen Linien um die Lichtquelle führen. Dies ist
keine Funktionsstörung.
●Bei Neonbeleuchtung kann die Anzeige
flackern. Dies ist jedoch keine Funktions-
störung.
●Das Bild der Kamera des Rückfahrmoni-
tors kann die eigentlichen Farben der
Gegenstände leicht verändern.
●Wenn eine Fehlfunktion auf dem Bild-
schirm des Multimediasystems vorliegt, siehe “Multimedia Be triebsanleitung”.
Kamera des Rückfahr moni-
tors
Eine Kamera des Rückfahrmoni-
tors ist an der Heckklappe befe-
stigt. Wenn der Motorschalter auf
ON steht und der Schalthebel auf
R gestellt wird, zeigt die Kamera
des Rückfahrmonitors automa-
tisch das Bild des Rückfahrmoni-
tors hinter dem Fahrzeug auf dem
Bildschirm des Multimediasy-
stems an.
WARNUNG
●Da die Kamera des Rückfahrmonitors
ein Weitwinkelobjektiv verwendet, kön- nen sich die Entfernungen auf dem Bild
des Monitors von der eigentlichen
Ansicht unterscheiden.
●Da die Reichweite auf dem Monitorbild
begrenzt ist, immer die Rückansicht und
Umgebung mit Ihrem Blick und mithilfe
der Spiegel prüfen, und mit langsamer Geschwindigkeit zurücksetzen. Wenn
nur durch Prüfen des Kamerabilds des
Rückfahrmonitors zurückgesetzt wird, kann ein Unfall verursacht werden.
●Kamera, Schalter oder Kabel nicht aus-
einandernehmen oder verändern. Bei Austreten von Rauch oder ungewöhnli-
cher Geruchsbildung die Verwendung
der Kamera des Rückfahrmonitors sofort einstellen.
Wenden Sie sich für eine Inspektion an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt. Eine
Weiterverwendung kann zu Unfällen, Brand oder Stromschlägen führen.
Page 257 of 602

255
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
Wenn der Schalthebel auf R gestellt ist,
zeigt die Kamera des Rückfahrmonitors
automatisch das Bild des Rückfahrmo-
nitors des Fahrzeugs an. Wird der
Hebel auf andere Positionen gestellt,
wird das Bild vor Einstellung auf R
angezeigt.
1 Stellen Sie den Motorschalter auf
ON ein.
2 Stellen Sie den Schalthebel auf R
ein.
●Das Kamerabild des Rückfahrmonitors
wird horizontal seitenverkehrt dargestellt,
wie beim Innen- oder Außenspiegel des Fahrzeugs.
●Wenn “Rear Camera Delay Control (Ein-stellung der Verzögerung der Heckka-
mera)” eingeschaltet ist, wird das Bild des
Rückfahrmonitors von der Kamera des Rückfahrmonitors für eine gewisse Zeit auf
dem Bildschirm des Multimediasystems
angezeigt, nachdem der Schalthebel von R auf eine andere Position gestellt wurde.
Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wird das Bild des Rückfahrmoni- tors ausgeblendet:
• Der Schalthebel wird auf die Position P
geschaltet (Fahrzeuge mit Automatikge- triebe)
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
8 km/h oder mehr • Die Feststellbremse wird angezogen
• 9 Sekunden sind vergangen, seit der
Schalthebel von der Position R in eine andere Position geschaltet wurde
Informationen zum Ein- und Ausschalten der
Funktion finden Sie unter “Multimedia
Betriebsanleitung”.
●In den folgenden Fällen kann es schwierig
sein, das Kamerabild des Rückfahrmoni- tors zu sehen. Dies ist keine Funktionsstö-
rung der Kamera.
• Das Fahrzeug befindet sich an einem dunklen Ort (nachts, in einem Tunnel
usw.).
• Das Fahrzeug befindet sich einem extrem warmen oder kalten Ort.
• Ein Gegenstand (wie Regentropfen,
Schnee, Schmutz usw.), der die Sicht der Kamera des Rückfahrmonitors beeinträch-
tigt, haftet am Kameraobjektiv.
• Starkes Licht scheint direkt auf das Kame- raobjektiv (mitunter können vertikale Linien
HINWEIS
●Bei Reinigung des Fahrzeugs in einer
Hochdruck-Waschanlage darf kein Was-
ser direkt auf die Kamera gelangen. Das Eindringen von Wasser in das Kamera-
objektiv kann zu Kondensation, Funkti-
onsstörungen, Brand oder Stromschlägen führen.
●Da die Kamera ein Präzisionsgerät ist,
darf sie keinen harten Stößen ausge- setzt werden. Andernfalls kann es zu
Funktionsstörungen, Brand oder Strom-
schlägen kommen.
●Falls Schmutz, Schnee oder Eis an der
Kamera haftet, ist dies sehr sorgfältig zu
entfernen. Andernfalls kann die Kamera geschä-
digt werden, wobei es zu Brand oder
Stromschlägen kommen kann. Wasser oder lauwarmes Wasser auf der
Kamera verteilen, um Schutz und Eis zu
entfernen. Anschließend mit einem wei- chen, trockenen Tuch trockenwischen.
●Keine Flamme in die Nähe der Kamera
oder Kabel halten. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Brand kom-
men.
●Bei Austauschen der Sicherung sicher-
stellen, eine Sicherung mit dem ange- gebenen Leistung zu verwenden. Die
Verwendung einer Sicherung mit einer
unterschiedlichen Leistung kann zu Funktionsstörungen führen.
●Wenn Sie die Kamera des Rückfahrmo-
nitors über längere Zeit verwenden, ohne den Motor zu starten, kann sich
die Batterie vollständig entladen.
Verwendung der Kamera des
Rückfahrmonitors
Page 258 of 602

2564-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
am Bildschirm erscheinen).
Der Bereich vom hinteren Ende der
Stoßstange kann gesehen werden. Die
Bereiche an beiden Enden der Stoß-
stange und die Bereiche direkt unter
der Stoßstange können nicht gesehen
werden.
Das Kamerabild des Rückfahrmonitors
sieht auch kürzer als die eigentliche
Entfernung aus.
Reichweite
Kamerabild
Der Bereich über der Kamera kann
nicht gesehen werden. Bei einem
Gegenstand mit einer breiten Projektion
an der Oberseite, wie ein Schild hinter
dem Fahrzeug, kann die Projektion
nicht am Bildschirm gesehen werden.
Reichweite
Kamerabild
Die Hilfslinien bieten eine Anleitung, um
Ihnen zu helfen, die tatsächliche Entfer-
nung anhand der Bildschirmanzeige
einzuschätzen.
Sichtbare Reichweite auf dem
Bildschirm
WARNUNG
Mit der Kamera des Rückfahrmonitors
kann nur eine begrenzte Reichweite ange- zeigt werden. Achten Sie immer darauf,
beim Rückwärtsfahren die Lage mit einem
Blick zu prüfen und fahren Sie langsam. Andernfalls kann es Unfällen oder Verlet-
zungen kommen.
Hilfslinien
Page 259 of 602

257
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
Hilfslinien
Linie Fahrzeugbreite (schräge verti-
kale Linie)
Ca. 3 m von der Stoßstange (grüne
horizontale Linie)
Ca. 2 m von der Stoßstange (grüne
horizontale Linie)
Ca. 1 m von der Stoßstange (gelbe
horizontale Linie)
Ca. 0,5 m von der Stoßstange (rote
horizontale Linie)
Fahrzeugmittellinie
Dynamische Anweisungen
Wenn der Schalthebel auf die Position
R gestellt wird, zeig t der Bildschirm des
Multimediasystems die Hilfslinien
gleichzeitig mit de m Kamerabild des
Rückfahrmonitors an.
Wenn Sie innerhalb einiger Sekunden nach
Einschalten des Motorschalters auf R umschalten, wird die Warnmeldung mögli-
cherweise nicht angezei gt. Warten Sie einige
Sekunden nach Einschalten des Motorschal- ters ab, bevor Sie auf R umschalten. Dann
wird die Warnmeldung angezeigt.
Wenn “Steering Angle Lines (Lenkwinkelli-
nien)” ausgeschaltet wird, werden die dyna-
mischen Anweisungen auf dem Bildschirm des Multimediasyste ms ausgeblendet. Um
die dynamischen Anweisungen zu aktivieren
und zu deaktivieren, siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
■Unterschied zwischen angezeig-
tem Bild und tatsächlicher Straße
Die Abstandsmarker zeigen die Entfer-
nung für eine ebene Straße bei einem
unbeladenen Fahrzeug. Sie können
sich je nach Beladungs- oder Straßen-
verhältnissen von der eigentlichen Ent-
fernung unterscheiden.
A
C
D
WARNUNG
●Beim Rückwärtsfahren immer die Lage
mit einem Blick nach hinten prüfen,
ohne sich auf die telefonischen Anlauf- stellen zu verlassen.
Andernfalls kann es Unfällen oder Ver-
letzungen kommen.
●Die tatsächliche Position kann sich von
der Anzeige der Hilfslinien unterschei-
den.
●Unterschiede können aufgrund der
Anzahl der Insassen oder der Ladung
des Fahrzeugs auftreten.
●Wenn sich das Fahrzeug auf einer
abschüssigen Straße befindet oder zur
Straße geneigt ist, unterscheiden sich die Angaben von der eigentlichen Posi-
tion.
Page 260 of 602

2584-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Bei einer Steigung an der Rückseite
1m
Die Entfernung auf dem Bildschirm
sieht weiter als in Wirklichkeit aus.
Bei einem Gefälle an der Rückseite
1m
Die Entfernung auf dem Bildschirm
sieht näher als in Wirklichkeit aus.
Bei einer Ladung sieht die Entfernung der
Rückansicht auf dem Bildschirm, wie bei
einer Steigung, weiter als die eigentliche Ent- fernung aus.
■Abstandsmarker-Funktion
1-m-Linie
3-m-Linie
Der Abstandsmarker zeigt die Entfer-
nung auf der Straße. Wenn sich ein
Fahrzeug oder ein anderer Gegenstand
dicht hinter dem Fahrzeug befindet,
kann die Entfernung nicht korrekt ange-
zeigt werden.
A
A
A