USB TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2016Pages: 480, PDF-Größe: 36.92 MB
Page 250 of 480

2505-4. Verwenden eines externen Geräts
AYGO_EM_OM99L83M
Drücken Sie (Text), um den Albumtitel anzuzeigen oder auszublen-
den.
Wenn weiterer Text vorhanden ist, wird angezeigt.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den restlichen Text anzuzeigen.
■ Funktionen des USB-Speichers
● Je nach am System angeschlossenen USB-Speicher ist möglicherweise das Gerät
selbst nicht funktionsfähig und bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht ver-
fügbar. Ist das Gerät nicht funktionsfähig oder eine Funktion aufgrund einer Störung
(abweichend von den Systemkenndaten) nicht verfügbar, kann das Problem unter
Umständen durch Trennen und Wiederanschließen des Geräts behoben werden.
● Nimmt der USB-Speicher nach dem Trennen und Wiederanschließen den Betrieb
immer noch nicht auf, formatieren Sie den Speicher.
■ Anzeige
S. 243
■ Fehlermeldungen
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, finden Sie in der folgenden Tabelle Infor-
mationen über den Fehler und die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Wenn das
Problem nicht beseitigt werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisier-
ten Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen entspre-
chend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb überprüfen.
Umschalten des Displays
MeldungUrsache/Beseitigung
“USB ERROR”Gibt an, dass die Daten auf dem USB-Speicher
nicht gelesen werden können.
“ERROR 3”Gibt an, dass auf dem USB-Speicher unter
Umständen eine Funktionsstörung aufgetreten ist.
“ERROR 4”Gibt an, dass ein Überstromfehler aufgetreten ist.
“ERROR 5”Gibt an, dass ein USB-Speicher-Kommunikations-
fehler aufgetreten ist.
“NO MUSIC”Zeigt an, dass im USB-Speicher keine MP3/WMA-
Dateien enthalten sind.
Page 251 of 480

2515-4. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99L83M
■ USB-Speicher
● Kompatible Geräte
USB-Speicher, die für MP3- und WMA-Wiedergabe verwendet werden können
● Kompatible Geräteformate
Es können die folgenden Geräteformate verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 Mbps)
• Dateiformate: FAT12/16/32 (Windows)
• Entsprechende Klasse: Massenspeicher
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten erstellt
wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Datei- und Ord-
nernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind ein-
zuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
● MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenommenen Medien/Formate
existieren Grenzen, die angewendet werden können.
● MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 AUDIO LAYER II, III, MPEG2 AUDIO LAYER II, III, MPEG2.5)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 16, 22,05, 24 (kHz)
MPEG 2.5: 8, 11,025, 12 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32—320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 8—160 (kbps)
MPEG2.5: 8—160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
Page 252 of 480

2525-4. Verwenden eines externen Geräts
AYGO_EM_OM99L83M
● WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
W M A Ve r. 7 , 8 , 9
• Kompatible Abtastfrequenzen
HIGH PROFILE 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten
HIGH PROFILE 32—320 (kbps, CBR)
● Dateinamen
Nur Dateien mit der Namenserweiterung .mp3 und .wma können als MP3/WMA-
Dateien erkannt und abgespielt werden.
● ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel von Musik-
stücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3, 2.4 ID3 Tags. (Die
Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel von
Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Markie-
rungen aufzuzeichnen.
● Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen, werden
sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um eine möglichst
schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten, sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien
verwenden und keine überflüssigen Ordner anlegen.
• Wenn das USB-Gerät angeschlossen und die Audioquelle auf USB-Speicher
geändert ist, beginnt das USB-Gerät bei der Wiedergabe mit der ersten Datei im
ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder angeschlossen wird
(während der Inhalt nicht geändert wurde), setzt der USB-Speicher die Wieder-
gabe an dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten wurde.
● Dateinamenserweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet werden, bei
denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden diese Dateien
übersprungen (nicht wiedergegeben).
● Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen
wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von
44,1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose Encodiergeräte und andere Pro-
gramme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich. Abhängig vom
Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer
schlechten Tonqualität oder Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wieder-
gabe eventuell überhaupt nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in anderen Ländern
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Page 253 of 480

2535-4. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Fahrbetrieb
Schließen Sie keine USB-Speicher an, und betätigen Sie keine Bedienelemente.
Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Beschädigungen des USB-Speichers oder seines Anschlus-
ses
● Lassen Sie Ihren USB-Speicher nicht im Fahrzeug liegen. Im Fahrzeug können
hohe Temperaturen entstehen.
● Drücken Sie nicht auf den USB-Speicher, während er angeschlossen ist.
● Stecken Sie keine Fremdkörper in den Anschluss.
Page 323 of 480

3237-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die
Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 351 of 480

3517-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Klimaanlagenfilter
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Ziehen Sie den Klimaanlagenfilter
so wie in der Abbildung dargestellt
heraus.
Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Filter.
■ Wechselintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In
staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu
einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm
können Sie dem “Toyota Kundendienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft” entneh-
men.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn,
wenn nötig.
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht zu erhalten.
Vorgehensweise beim Ausbau
1
2
3
HINWEIS
■ Wenn Sie die Klimaanlage benutzen
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingebaut ist.
Die Benutzung der Klimaanlage ohne Filter kann zu Schäden an der Anlage führen.
Page 400 of 480

4008-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder und
zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenhe-
ber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
● Positionieren Sie den Wagenheber ordnungsgemäß am Ansatzpunkt.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht den Motor und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das
Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Stellen Sie das Fahrzeug auf einem festen, flachen und ebenen Untergrund ab,
ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und stellen Sie den Schalthebel auf E, M
oder R (Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder R (Schaltgetriebe). Blockieren Sie gege-
benenfalls das Rad, das sich diagonal gegenüber dem Rad befindet, das gewech-
selt wird.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen im Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Page 469 of 480

469Alphabetischer Index
AYGO_EM_OM99L83M
Audiosystem*................................. 228
Audioeingang ...................... 231, 254
AUX-Anschluss ................... 231, 254
Bluetooth®-Audio......................... 271
iPod ............................................. 239
Lenkrad- Audioschalter ............... 230
Optimale Verwendung ................. 232
Radio ........................................... 234
Tragbares Musik-Abspielgerät .... 231
USB-Speicher.............................. 247
Aufbewahrungsfunktion ................ 299
Außenspiegel .................................. 134
Außenspiegelheizung .......... 287, 292
Einstellen und Umklappen........... 134
Außentemperaturanzeige ............... 307
Austausch
Batterie der Fernbedienung......... 352
Batterie des elektronischen
Schlüssels ................................ 352
Glühlampen ................................. 364
Reifen .................................. 398, 411
Sicherungen ................................ 355
Automatische Klimaanlage ............ 290
Automatische Klimaanlage ......... 290
Klimaanlagenfilter ........................ 351
Automatisches
Beleuchtungssystem ................... 176
AUX-Anschluss*.................... 231, 254
Batterie .............................................335
Prüfen der Batterie .......................335
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................224
Warnleuchte .................................387
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ................................432
Becherhalter .....................................300
Bluetooth®*Audiosystem .................................271
Freisprechsystem
(für Mobiltelefon)........................273
Bodenmatten ......................................26
Brems-/Schlussleuchten
Glühlampen auswechseln ............370
Wattleistung..................................457
Bremsassistent ................................218
Bremse
Feststellbremse ............................173
Flüssigkeit ....................................454
Notbremssignal ............................219
Warnleuchte .................................387
B
*: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
Page 477 of 480

477Alphabetischer Index
AYGO_EM_OM99L83M
Sitze ......................................... 124, 126
Einstellung ................................... 124
Kindersitze/
Kinderrückhaltesystem, Einbau .. 58
Kopfstütze ................................... 129
Reinigung .................................... 314
Richtiges Sitzen............................. 28
Sitzheizungen .............................. 296
Umklappen der Rü cksitzlehnen... 126
Vorsichtsmaßnahmen
beim Einstellen ................. 125, 127
Sitzheizungen .................................. 296
Sonnenblenden ............................... 305
Spiegel
Außenspiegel .............................. 134
Außenspiegelheizung .......... 287, 292
Innenrückspiegel ......................... 133
Schminkspiegel ........................... 305
Standlichter vorne .......................... 174
Glühlampen auswechseln ........... 373
Lichtschalter ................................ 174
Starre ISOFIX-Verankerungen ......... 58
Steckdose ........................................ 308
Steckengeblieben
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt ......................................... 440
Stoffdach ......................................... 140
Stop & Start-System ....................... 212
Störungsanzeigeleuchte ................ 389
Tachometer ........................................83
Tagesfahrlichtsystem ......................176
Tageskilometerzähler ........................86
Tanken ..............................................184
Füllmenge.....................................446
Kraftstoffsorten .....................184, 446
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.........186
Tankklappe .......................................186
Tanken .........................................184
Technische Daten ............................444
Telefonschalter*......................257, 261
Tipps zum Einfahren ...................... 147
Toyota Safety Sense........................188
TRC (Antriebsschlupfregelung) .....218
Türen
Außenspiegel ...............................134
Kindersicherung
für hintere Türen ........................107
Heckklappe...................................109
Seitentüren ...................................103
Türkontrollleuchte .........................391
Türscheiben..................................136
Türschloss ............................103, 109
Warnsummer für offene Tür .........116
Überhitzung, Motor ..........................436
Uhr.....................................................306
USB-Anschluss*.....................239, 247
T
U
*: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.