fuse TOYOTA BZ4X 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2023Pages: 678, PDF-Größe: 117.86 MB
Page 188 of 678

186
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
• Wenn ein weiterer elektronischer
Schlüssel im Fahrgastraum oder im
Gepäckraum vorhanden ist, kann es
etwas länger als im Normalfall dau-
ern, bis die Betätigung erfolgt.
Trittsensor
Erkennungsbereich für die Betäti-
gung der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe
3 Wenn der Trittsensor eine Trittbe-
wegung mit dem Fuß erkennt,
ertönt ein Summer. Wird dann das
Zurückziehen des Fußes erkannt,
wird die Heckklappe automatisch
vollständig geöffnet oder geschlos-
sen.
Der Summer kann mit der kundenspezifi-
schen Anpassungsfunktion ausgeschaltet werden. ( S.567)
Wenn während des Betriebs der Heckklappe ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht
wird, stoppt die Heckklappe den Vorgang.
Wenn im gestoppten Zustand erneut ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, setzt die Heckklappe den unterbrochenen
Vorgang in entgegengesetzter Richtung fort.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge- schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet
wird.
●Wenn der Startschalter ausgeschaltet wird, erlischt sie nach 20 Minuten automatisch.
■Heckklappenschließer
Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen wird, schließt der Heckklappen-
schließer diese automatisch bis zur vollstän- dig geschlossenen Position.
Der Heckklappenschließer funktioniert unab- hängig von der Stellung des Startschalters.
■Betriebsbedingungen der elektrischen
Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann sich unter den folgenden Bedingungen automatisch öff-nen und schließen:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem aktiviert wird. ( S.193)
●Wenn der Startschalter auf EIN steht, wird die Heckklappe neben den oben genann-
ten Öffnungsvorgängen auch dann akti- viert, wenn die folgenden Bedingungen eintreten:
• Die Feststellbremse wird angezogen • Das Bremspedal wird betätigt• Die Schaltstellung P ist ausgewählt.
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Es ertönt ein Summer und die Warnblink-anlage blinkt zweimal, um anzuzeigen,
dass sich die Heckklappe öffnet/schließt.
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
deaktiviert ist, funktioniert die elektrische Heckklappe nicht. Die Heckklappe kann aber manuell geöffnet und geschlossen
werden.
●Wenn beim automatischen Öffnungsvor-
gang der elektrischen Heckklappe eine Störung bedingt durch Personen oder Gegenstände erkannt wird, wird der
Betrieb angehalten.
■Einklemmschutzfunktion
An beiden Seiten der elektrischen Heck- klappe sind Sensoren verbaut. Wenn ein Gegenstand die elektrische Heckklappe beim
Schließvorgang behindert, wird die Heck- klappe automatisch in die entgegengesetzte Richtung bewegt oder angehalten.
Page 203 of 678

201
4
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
Ziehen Sie den Hebel für die Rückleh-
nenverstellung und stellen Sie den
Winkel der Rücklehne ein.
WARNUNG
■Bei der Einstellung der Sitzposition
●Achten Sie beim Einstellen der Sitzposi-
tion darauf, dass andere Insassen durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
●Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in den Bereich der Sitzschienen, um Ver-letzungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitz- mechanik eingeklemmt werden.
●Achten Sie darauf, ausreichend Platz im
Bereich der Füße zu lassen, so dass diese nicht eingeklemmt werden.
●Nur manuelle Sitzverstellung: Stellen
Sie nach der Einstellung des Sitzes sicher, dass der Sitz ordnungsgemäß in der gewünschten Position korrekt einge-
rastet ist.
■Sitzeinstellung
Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt
durchzurutschen, darf der Sitz nicht weiter als unbedingt erforderlich abgesenkt wer-den.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu groß ist, kann der Beckengurt über die
Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen. Es kann auch passieren, dass der Hals den Schul-
tergurt berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von lebensgefährli-chen Verletzungen führen kann.
Während der Fahrt dürfen keine Anpas- sungen vorgenommen we rden, damit sich der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies
kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Rücksitze
Die Neigungsverstellung und das
Umklappen der Sitze kann mit
einem Hebel vorgenommen wer-
den.
Einstellvorgang
WARNUNG
■Betätigen der Rücklehne
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah- men kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
●Achten Sie darauf, dass keine Insassen von der Rücklehne getroffen werden.
●Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen und vom Zwischenraum zwi-schen den Sitzen fern und achten Sie
darauf, dass keine Körperteile einge- klemmt werden.
Page 205 of 678

203
4
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Vordersitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
WARNUNG
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab, ziehen Sie die Feststell- bremse an und wählen Sie die Schaltstellung P.
●Transportieren Sie keine Insassen auf einer umgeklappten Rücklehne oder im Gepäckraum.
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt zum Gepäckraum.
●Klappen Sie die Lehne des Rücksitzes
nicht um, wenn er belegt ist.
●Achten Sie während der Verstellung des Sitzes darauf, dass keine Füße oder
Hände in die beweglichen Teile oder Gelenke gelangen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, den Sitz zu
verstellen.
■Nach dem Zurückstellen der Rück- sitzlehne in die aufrechte Position
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen.
●Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne eingerastet ist, indem Sie sie leicht nach
vorn und nach hinten bewegen. Wenn die Sitzlehne nicht richtig eingerastet ist, ist die rote Markierung am Sitzlehnen-
Entriegelungshebel sichtbar. Stellen Sie sicher, dass die rote Markierung nicht sichtbar ist.
●Überprüfen Sie, dass die Sicherheits-gurte nicht verdreht sind und nicht in der
Rücklehne festsitzen.
Kopfstützen
Kopfstützen befinden sich an
allen Sitzen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die Verwen- dung der Kopfstützen
Beachten Sie bei der Verwendung der Kopfstützen die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die
speziell für die einzelnen Sitze entwic- kelt wurden.
●Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit
richtig ein.
●Nachdem Sie die Kopfstützen einge- stellt haben, drücken Sie die Kopfstüt-
zen nach unten, und stellen Sie sicher, dass sie fest einrasten.
●Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen
ausgebaut sind.
Vertikale Einstellung
Page 422 of 678

420
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Taste für den Luftstrommodus
Taste für die Gebläsestufe
Temperaturregler links
Schalter für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Taste für die Frontscheibenheizung
■Anpassen der Temperatureinstel-
lung
Bewegen Sie den Temperaturregler
nach oben, um die Temperatur zu erhö-
hen, und nach unten, um die Tempera-
tur zu verringern.
Wenn “A/C” nicht gedrückt wird, lässt
das System Umgebungsluft oder
Warmluft einströmen.
■Anpassen der Einstellung für die
Gebläsestufe
Bewegen Sie die Taste für die Gebläse-
stufe nach oben, um die Gebläsestufe
zu erhöhen, und nach unten, um die
Gebläsestufe zu senken.
Drücken Sie die Taste “OFF”, um das
Gebläse auszuschalten.
■Ändern der Luftströmung
Bewegen Sie die Taste für den Luft-
strommodus nach oben oder nach
unten.
Der Modus ändert sich mit jeder Betätigung
der Taste wie folgt.
1 Luft strömt zum Oberkörper.
2 Luft strömt zum Oberkörper und zu
den Füßen.
3 Luft strömt zu den Füßen.
4 Luft strömt zu den Füßen und die
Frontscheibenheizung wird einge-
schaltet.
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umluftbetrieb
Drücken Sie den Schalter für den
Außenluft- oder Umluftbetrieb.
Der Modus schaltet bei jedem Drücken des
Schalters zwischen Außenluft- (Anzeige
aus) und Umluftbetrieb (Anzeige ein) um.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie die Taste “A/C”.
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die
Page 494 of 678

492
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
7Lösen Sie alle Radbolzen und neh-
men Sie das Rad ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass
die Vorderseite nach oben zeigt, um Kratzer auf der Radoberfläche zu vermeiden.
WARNUNG
■Wechseln eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht das Scheibenrad
oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Schei- benräder und der Bereich um die Brem-sen extrem heiß. D as Berühren dieser
Bereiche mit Händen, Füßen und ande- ren Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens oder ähnlichen Vorgän-
gen zu Verbrennungen führen.
●Das Nichtbeachten dieser Vorsichts- maßnahmen kann dazu führen, dass
sich die Radbolzen lockern und das Rad abfällt, was tödliche oder schwere Ver-letzungen zur Folge haben kann.
• Die Kontaktflächen des Radbolzens und
des Rads sind extra so ausgelegt, dass sie zueinander passen. Bei der Verwen-dung von Rädern, die bei der Lieferung
des Fahrzeugs ab Werk montiert waren, verwenden Sie spezielle Original-Rad-bolzen von Toyota. Verwenden Sie
keine Radbolzen, die für andere Modelle, Baujahre oder Fahrzeugtypen konzipiert wurden, auch dann nicht,
wenn es sich um Original-Toyota-Teile handelt. Wenn das Fahrzeug keine Räder hat, die bei Lieferung des Fahr-
zeugs ab Werk am Fahrzeug ange- bracht waren, sind die werkseitig montierten Radbolzen eventuell nicht
für das Rad geeignet. Wenden Sie sich entweder an den Händler, bei dem die Räder gekauft wurden, oder an den
Radhersteller, um Anweisungen zur kor- rekten Montage zu erhalten.
• Bringen Sie niemals Öl oder Fett auf die
Radbolzen oder ihre Kontaktflächen am
Rad auf.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die
Radbolzen zu fest angezogen werden,
wodurch die Radbolzen, der Gewinde-
teil , in den die Radbolzen eingesetzt
werden, oder das Rad selbst beschädigt
werden können.
Entfernen Sie jegliches Öl oder Fett,
das beim Anbringen der Radbolzen haf-
ten geblieben ist.
Page 511 of 678

509
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
1Treten Sie ununterbrochen mit bei-
den Füßen auf das Bremspedal, um
es fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da es dadurch zum Anhalten des Fahr- zeugs noch stärker betätigt werden muss.
2 Wählen Sie die Schaltstellung N.
Wenn die Schaltstellung zu N
gewechselt wurde
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Halten Sie das EV-System an.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
gestellt werden kann
3 Halten Sie das Bremspedal weiter-
hin mit beiden Füßen gedrückt, um
das Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Wenn Sie das EV-System ausschal-
ten möchten, halten Sie den Start-
schalter mindestens 2 Sekunden
gedrückt oder drücken Sie ihn min-
destens 3 Mal kurz nacheinander.
5 Halten Sie das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stelle am Straßen-
rand an.
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
WARNUNG
■Wenn das EV-System im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
Die Servolenkung für das Lenkrad steht nicht mehr zur Verfügung, wodurch zum
Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufge- wendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor
Sie das EV-System abschalten.
Page 543 of 678

541
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
nen Druck liegt, schalten Sie den Kom- pressorschalter erneut ein, und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang,
bis der empfohlene Druck erreicht ist.
■Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
●Das Reifendruck-Warnventil und der Sen-der sollten gewechselt werden.
●Selbst wenn der Reifendruck den empfoh-lenen Wert aufweist, kann die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchten/blinken.
WARNUNG
■Beim Reparieren eines platten Rei-fens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-ren und ebenen Stelle an.
●Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Die Berührung dieser
Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körperteilen könnte zu Ver-brennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am
Fahrzeug angebracht ist.
Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß
mit dem Ventil verbunden ist, kann Luft
entweichen oder Dichtmittel heraussprit-
zen.
●Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
●Nachdem der Aufpumpvorgang des
Reifens abgeschlossen ist, kann Dicht- mittel herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft
aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorge-
hensweise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglich-
keit besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt. Wenn Sie Risse oder eine Verformung
des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressorschalter aus und stop-pen Sie unverzüglich den Instandset-
zungsvorgang.
●Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird.
Lassen Sie den Kompressor nicht län- ger als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
●Teile des Reparatur-Kits können wäh-rend des Instandsetzungsvorgangs heiß werden. Gehen Sie während und nach
dem Instandsetzungsvorgang vorsich- tig mit dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das metallische Verbindungs-
teil zwischen Flasche und Kompressor. Es wird sehr heiß.
●Bringen Sie den Warnaufkleber für die
Fahrzeuggeschwindigkeit nur in dem angegebenen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht
wird, wo sich ein SRS-Airbag befindet, wie z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der SRS-Airbag nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■Fahren, damit das Dichtmittel gleich- mäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin- gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-gen verursachen.
●Fahren Sie vorsichtig mit langsamer
Geschwindigkeit. Seien Sie bei Rich- tungsänderungen bzw. beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vor-
sichtig.