TOYOTA C-HR 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2017Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
Page 741 of 812

7418-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Verstauen Sie das defekte Rad, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
■Notrad (je nach Ausstattung)
● Das Notrad ist an der Aufschrift “TEMPORARY USE ONLY” an der Flanke zu erken-
nen.
Verwenden Sie das Notrad nur vorübergehend und nur im Notfall.
● Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck des Notrads. (S. 772)
■ Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
Da das Reserverad nicht mit einem Reifendruck-Warnventil und Sender ausgestattet
ist, wird ein zu geringer Fülldruck des Reserverads vom Reifendruck-Warnsystem
nicht angezeigt. Wenn Sie das Reserverad ersetzen, nachdem die Reifendruck-Warn-
leuchte leuchtet, bleibt die Leuchte an.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit
dem Notrad fahren.
■ Wenn Sie auf einer mit Schnee oder Eis bedeckten Straße ein defektes Vorderrad
haben (Fahrzeuge mit einem Notrad)
Installieren Sie das Notrad auf einem der Hinterräder des Fahrzeugs. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, und montieren Sie Schneeketten auf den Vorderreifen:
Ersetzen Sie einen Hinterreifen durch das Notrad.
Ersetzen Sie den defekten Vorderreifen durch den demontierten Hinterreifen.
Montieren Sie die Schneeketten auf den Vorderrädern.
6
1
2
3
Page 742 of 812

7428-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Zertifizierung für diesen Wagenheber
Page 743 of 812

7438-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Verwenden Sie nicht mehrere Noträder gleichzeitig.
● Ersetzen Sie das Notrad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
Darüber hinaus funktionieren die folgenden Systeme möglicherweise nicht nur feh-
lerhaft, sondern können auch die Komponenten des Antriebsstrangs negativ beein-
flussen:
• Dynamisches Allradsystem mit Drehmomentregelung (Modelle mit Allradantrieb)
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Ausstat-
tung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
• ABS & Bremsassistent
•VSC
•TRC
•EPS
• Automatisches Fernlicht*
• PCS (Pre-Collision-System)*
• LDA (Spurwechselwarnung mit Len-
kungssteuerung)*
• Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich*
*: Je nach Ausstattung
• Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung*
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• BSM (Totwinkel-Assistent)*
• Toyota Einparkhilfe-Sensor*
• S-IPA (Simple Intelligent Parking
Assist System)*
• Rückfahrmonitor-System*
• Navigationssystem*
Page 744 of 812

7448-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
HINWEIS
■Fahren Sie bei montiertem Notrad (je nach Ausstattung) besonders vorsichtig
über Erhöhungen auf der Fahrbahn
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit
dem Notrad fahren. Gehen Sie beim Fahren auf unebenen Straßen vorsichtig vor.
■ Fahren mit Schneeketten und Notrad (je nach Ausstattung)
Montieren Sie keine Schneeketten auf dem Notrad.
Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen und die Fahrleis-
tung beeinträchtigen.
■ Wenn neue Reifen montiert werden
Wenden Sie sich zum Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Reifen-
druck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, da die Rei-
fendruck-Warnventile und -sender bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden
können.
■ Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver-
wendet wird, wenden Sie sich baldmöglichst an einen Toyota-Vertragshändler oder
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Verge-
wissern Sie sich beim Reifenwechsel, dass das Reifendruck-Warnventil und der
Sender gewechselt werden. ( S. 633)
Page 745 of 812

7458-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn der Motor nicht anspringt
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
● Der Motor ist möglicherweise mit Kraftstoff geflutet (abgesoffen).
Versuchen Sie noch einmal, den Motor unter Beachtung des korrekten
Anlassvorgangs zu starten. ( S. 233, 236)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
( S. 87)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 750)
● Die Anschlüsse der Batteriepole sind möglicherweise locker oder korro-
diert.
Das Anlassersystem des Motors weist möglicherweise aufgrund eines elektri-
schen Problems eine Funktionsstörung auf. Das kann z.B. vorkommen, wenn
die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch eine Notlösung, um den Motor zu starten.
( S. 746)
Wenn der Motor trotz Einhaltung des korrekten Anlassvorgangs
( S. 233, 236) nicht anspringt, prüfen Sie die folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Der Anlasser dreht langsam, die Innenleuchten und Scheinwerfer
leuchten trübe und die Hupe ertönt gar nicht oder nur schwach.
Der Anlasser dreht nicht durch (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem)
Page 746 of 812

7468-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Ein oder beide Batteriepole ist/sind möglicherweise abgeklemmt.
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 750)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenkschloss vor. (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn die entsprechenden
Reparaturmaßnahmen nicht bekannt sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Wenn der Motor nicht anspringt, können die folgenden Maßnahmen als Not-
lösung für den Start des Motors verwendet werden. Dazu muss jedoch der
Motorschalter normal funktionieren:
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
Stellen Sie den Motorschalter auf ACCESSORY.
Halten Sie den Motorschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltge-
triebe) durchtreten.
Auch wenn der Motor mit den oben beschriebenen Maßnahmen gestartet
werden kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht, die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten
nicht oder die Hupe gibt keinen Ton ab.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit in telligentem Einstiegs- und Startsys-
tem)
1
2
3
4
Page 747 of 812

7478-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funkti-
oniert (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel ( S. 146) für die folgenden Vor-
gänge:
Verriegelt alle Türen
Schließt die Fenster (drehen und
halten)*
Entriegelt alle Türen
Öffnet die Fenster (drehen und
gedrückt halten)*
*: Diese Einstellungen müssen von
einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb angepasst werden. ( S. 776)
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug gestört ist ( S. 174) oder wenn die Batterie des elektro-
nischen Schlüssels leer ist, können das intelligente Einstiegs- und
Startsystem und die Funkfernbedi enung nicht verwendet werden. In
solchen Fällen können unter Beach tung des unten beschriebenen Vor-
gangs die Türen geöffnet und der Motor gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
1
2
3
4
Page 748 of 812

7488-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Multidrive: Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in der Stellung P steht,
und betätigen Sie das Bremspedal.
Schaltgetriebe: Stellen Sie den Schalthebel auf N, und betätigen Sie das
Kupplungspedal.
Berühren Sie den Motorschalter
mit der zum Toyota-Symbol gerich-
teten Seite des elektronischen
Schlüssels.
Wenn der elektronische Schlüssel
erkannt wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt zum Modus
IGNITION ON.
Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem in der Einstellung für die
kundenspezifische Anpassung deakti-
viert wurde, wird der Motorschalter in
den Modus ACCESSORY gestellt.
Treten Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) fest durch und überprüfen Sie, ob und Meldungen in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt werden.
Drücken Sie den Motorschalter.
Wenn der Motor trotzdem nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. ei ne Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Anlassen des Motors
1
2
3
4
Page 749 of 812

7498-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Anhalten des Motors
Ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder
N (Schaltgetriebe) und drücken Sie den Motorschalter, so wie Sie es im Normalfall
beim Abstellen des Motors tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 652)
■ Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechanischen Schlüssel wird das Alarmsystem
nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während das
Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst.
■ Ändern des Modus des Motorschalters
Lösen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) und
drücken Sie den Motorschalter in Schritt weiter oben.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S. 238)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem und das Starttas-
tensystem nicht in den Einstellungen für die kundenspezifische Anpassung deakti-
viert wurden. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen S. 776)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Wenn die Funktion aktiviert
ist, deaktivieren Sie sie.
( S. 173)
WARNUNG
■Wenn der mechanische Schlüssel verwendet wird und die elektrischen Fens-
terheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber, nachdem Sie sichergestellt haben,
dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Seitenfenster ein-
klemmen können. Erlauben Sie außerdem Kindern nicht, den mechanischen Schlüs-
sel zu verwenden. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich
Körperteile im Fenster einklemmen.
3
Page 750 of 812

7508-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batte-
rie zur Verfügung haben, können Sie Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.Fahrzeuge mit einem Alarm
( S. 97): Vergewissern Sie sich,
dass Sie den Schlüssel mit sich
führen.
Wenn die Starthilfekabel angeschlos-
sen werden, kann es in Abhängigkeit
von der konkreten Situation vorkom-
men, dass der Alarm ausgelöst wird
und die Türen verriegelt werden.
( S. 100)
Öffnen Sie die Motorhaube. ( S. 615)
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann der Motor auf folgende
Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine n anderen kompetenten Fachbetrieb
oder eine Reparaturwerkstatt wenden.
1
2