child lock TOYOTA C-HR 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2021Pages: 822, PDF-Größe: 111.34 MB
Page 295 of 822

2934-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
◆Gewichtsgrenzen
Vor dem Anhängerbetrieb sind zulässige Anhängelast, GVM (zulässiges
Gesamtgewicht des Fahrzeugs), MPAC (maximal zulässige Achslast) und
zulässige Deichselstützlast zu prüfen. (S. 770)
◆Anhängerkupplung
Wir empfehlen für Ihr Fahrzeug die Anhängerkupplung von Toyota. Andere
geeignete und qualitativ vergleichbare Produkte können ebenfalls verwen-
det werden.
Bei Fahrzeugen, bei denen die Anhängevorrichtung Leuchten oder das
Nummernschild blockiert, muss Folgendes beachtet werden:
●Verwenden Sie nur Anhängevorrichtungen, die einfach entfernt und
umpositioniert werden können.
●Die Anhängevorrichtungen müssen bei Nichtverwendung entfernt oder
umpositioniert werden.
■Gesamtgewicht des Anhängers und erlaubte Stützlast
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Eigengewicht des Anhängers
zuzüglich der Ladung des Anhän-
gers muss innerhalb der zulässigen
Anhängelast liegen. Es ist gefähr-
lich, dieses Gewicht zu überschrei-
ten. (S. 770)
Verwenden Sie im Anhängerbetrieb
eine Reibkupplung oder einen
Reibstabilisator (Vorrichtung zur
Kontrolle des Aufschaukelns schwe-
rer Anhänger - “Sway Control”).
Erlaubte Stützlast
Bemessen Sie die Ladung des Anhängers so, dass die Stützlast größer als
25 kg oder 4% der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angegebene Gewicht
nicht überschreiten. (S. 770)
Wichtiges über Anhängerladungen
Page 495 of 822

4934-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Situationen, in denen die Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querverkehr im
Heckbereich) unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
In manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, erkennen die Radarsenso-
ren unter Umständen ein Objekt nicht, wodurch diese Funktion nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
●Unbewegliche Objekte
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn der Heckstoßfänger mit Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt ist
●Wenn es stark regnet oder große Wassermengen auf das Fahrzeug treffen
●Wenn der Erkennungsbereich des Radarsensors durch ein benachbartes Fahrzeug
blockiert ist
●Wenn das Fahrzeug eine starke Schrägstellung aufweist
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradträger
oder ein Schneeschild
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikationen
abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Beladung angehoben oder abgesenkt wird
●Wenn ein Aufkleber oder eine elektronische Komponente, wie z.B. ein hintergrund-
beleuchtetes Nummernschild (vor allem mit fluoreszierender Beleuchtung), Nebel-
scheinwerfer, Radabweiser oder Funkantenne, in der Nähe eines Radarsensors
montiert ist
●Wenn die Ausrichtung eines Radarsensors verstellt wurde
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern, die nur einen geringen Abstand unterein-
ander haben
●Wenn sich ein anderes Fahrzeug schnell dem Heck Ihres Fahrzeugs nähert