TOYOTA GR YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2022Pages: 482, PDF-Größe: 113.66 MB
Page 271 of 482

269
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Wartung und Pflege
■Wenn die Fahrzeugkarosserie verschmutzt ist (S.262)
Frage: Was muss ich tun, wenn Folgendes am Fahrzeug anhaftet?
KomponenteAntwort
Blätter, Blumen, Zweige usw.
Sofort entfernen.
Sie können den matten Klarlack zerkratzen. Wenn sie nicht
vom Fahrzeug entfernt werden, können sie sich im matten
Klarlack festsetzen, wodurch dieser glatter wird. Dadurch wird
die Oberfläche glänzender und kann unter Umständen dauer-
haft ihre matten Eigenschaften verlieren.
Tote Insekten, Vogelkot usw.
Sofort entfernen.
Sie können den matten Klarlack zerkratzen. Wenn sie nicht
vom Fahrzeug entfernt werden, können sie sich im matten
Klarlack festsetzen, wodurch dieser glatter wird. Dadurch wird
die Oberfläche glänzender und kann unter Umständen dauer-
haft ihre matten Eigenschaften verlieren.
Sand, Pollen und andere Parti-
kel
Sofort mit Wasser abwaschen.
Wenn die Verschmutzungen nicht alleine mit Wasser beseitigt
werden können, verwenden SIe eine neutrale Reinigungslö-
sung. Wenn die Verschmutzungen nicht vom Fahrzeug ent-
fernt werden, können sie sich im m atten Klarlack festsetzen,
wodurch dieser glatter wird. Dadurch wird die Oberfläche
glänzender und kann unter Umständen dauerhaft ihre matten
Eigenschaften verlieren.
Ölflecken
Asphalt (Teer)
Wasserflecken
Verwenden Sie verdünnte Zitronensäure (in destilliertem
Wasser aufgelöstes Zitronensäurepulver), um Wasserflecken
zu entfernen.
Wasserabweisende Glasbe-
schichtung
Sofort entfernen.
In Abhängigkeit von der Verschmutzung kann auch nach dem
Entfernen der matte Klarlack beschädigt sein und unter
Umständen dauerhaft seine matten Eigenschaften verlieren.
Entferner für Glasbehand-
lungsmittel
Reifenreiniger
Benzin
Öl
Waschflüssigkeit
Page 272 of 482

270
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
■Fahrzeugwaschprodukte (S.265)
FrageAntwort
Kann ich Auto-Shampoo/-Seife
verwenden?
Verwenden Sie nur neutrale Reinigungsmittel, die für die Kfz-
Wäsche zugelassen sind, und Wasser. Spülen Sie das Fahr-
zeug nach der Verwendung des Reinigungsmittels mit reich-
lich Wasser ab.
Verwenden Sie keine alkalischen Reinigungsmittel (ein-
schließlich schwach basischer Mittel), da diese den matten
Klarlack beschädigen können.
Kann ich ein handelsübliches
neutrales Haushaltsreini-
gungsmittel verwenden?
Verwenden Sie nur neutrale Reinigungsmittel, die für die Kfz-
Wäsche zugelassen sind, und Wasser. Spülen Sie das Fahr-
zeug nach der Verwendung des Reinigungsmittels mit reich-
lich Wasser ab.
Womit soll ich Staub abwi-
schen?Verwenden Sie ein weiches Fensterleder.Womit soll ich das Fahrzeug
trocknen?
Kann ich einen Wasserflec-
kentferner verwenden?
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung von Wasserfleckent-
fernern, da diese den matten Klarlack beschädigen können.
Verwenden Sie keine alkalischen Reinigungsmittel oder Pro-
dukte, die scheuernde Bestandteile enthalten.
Kann das Fahrzeug gewachst
werden?Nein. Wachsen Sie das Fahrzeug nicht und bringen Sie keine
Beschichtungen auf die Karosserie auf, da der matte Klarlack
dadurch seine matte Textur verlieren kann.Kann eine Beschichtung auf
die Fahrzeugkarosserie aufge-
tragen werden?
Kann ich einen Eisenentferner
verwenden?
Nein, da der matte Klarlack dadurch seine matte Textur verlie-
ren kann.
Kann ich einen Teer- und
Insektenentferner verwenden?Nein, da dieser den matten Klarlack beschädigen kann.
Kann ich einen Reini-
ger/Wachs für matte Lacke
verwenden?
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung von Reinigern/Wach-
sen für matte Lacke, da der matte Klarlack dadurch seine
matte Textur verlieren kann.
Page 273 of 482

271
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Wartung und Pflege
■Karosseriebeschichtungen
■Reparatur der Fahrzeugkarosserie (S.264)
Gibt es Original-Fahrzeug-
waschprodukte von Toyota für
matte Lacke?
Nein. Verwenden Sie ein weiches Fensterleder für die Reini-
gung der Fahrzeugkarosserie. Verwenden Sie bei Bedarf ein
neutrales Reinigungsmittel, das für die Kfz-Wäsche zugelas-
sen ist, oder verdünnte Zitronensäure.
Gibt es Fahrzeugwaschpro-
duktmarken, die Toyota emp-
fiehlt?
Nein. Verwenden Sie ein weiches Fensterleder für die Reini-
gung der Fahrzeugkarosserie. Verwenden Sie bei Bedarf ein
neutrales Reinigungsmittel, das für die Kfz-Wäsche zugelas-
sen ist, oder verdünnte Zitronensäure.
FrageAntwort
Kann eine Karosseriebe-
schichtung verwendet wer-
den, die bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten
Fachbetrieb erhältlich ist?
Nein, da der matte Klarlack dadurch seine matte Textur verlie-
ren kann.
Kann eine auf dem Zubehör-
markt erhältliche Karosserie-
beschichtung verwendet
werden?
Toyota empfiehlt nicht, Beschichtungen auf die Karosserie
aufzubringen, da der matte Klarlack dadurch seine matte Tex-
tur verlieren kann.
Kann eine auf dem Zubehör-
markt erhältliche Karosserie-
beschichtung, die speziell für
matte Lacke geeignet ist, ver-
wendet werden?
Toyota empfiehlt nicht, Beschichtungen auf die Karosserie
aufzubringen, da der matte Klarlack dadurch seine matte Tex-
tur verlieren kann.
FrageAntwort
Können Lackschäden repa-
riert werden?
Um das matte Finish bei der Durchführung von Lackreparatu-
ren zu erhalten, muss das gesamte Teil neu lackiert werden.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an Ihren Toyota-
Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
FrageAntwort
Page 274 of 482

272
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
■Anbringen von Zubehörteilen und anderen Objekten am Fahrzeug
Kann ich scheuernde Mittel
oder Polierpasten (z.B. Kratze-
rentferner) verwenden?
Nein. Die Verwendung von scheuernden Mitteln oder Polier-
pasten oder Ausbesserungslack kann den matten Klarlack
beschädigen. Um das matte Finish bei der Durchführung von
Lackreparaturen zu erhalten, muss das gesamte Teil neu lac-
kiert werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an
Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Kann ich Ausbesserungslack
verwenden?
FrageAntwort
Können Aufkleber oder Vinyl-
Wrap-Folien an der Fahrzeug-
karosserie angebracht wer-
den?
Nein. Sie können den matten Klarlack beim Anbringen
beschädigen. Außerdem kann der matte Klarlack beim Ent-
fernen der Aufkleber oder Folien seine matte Textur verlieren.
Kann ein Magnet an der Fahr-
zeugkarosserie angebracht
werden?
Ja. Waschen Sie vorher den Bereich, in dem der Magnet
angebracht werden soll, ab und la ssen Sie ihn gründlich troc-
knen.
FrageAntwort
Page 275 of 482

273
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-3. Wartung
Wartung und Pflege
6-3.Wartun g
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchge- führt werden?
Lassen Sie Reparatur-, Wartungs- und
andere Servicearbeiten von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Servicelei-
stungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Reparaturwerkstatt auf, der/die für
sämtliche Reparaturen ausschließlich Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Servicelei-
stungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vert ragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt durchführen zu las-
sen, da die Mitglieder des Toyota-Netzwerks Sie professionell unterstützen können, wenn Probleme auftreten.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-
Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe- tenter Fachbetrieb kann dank umfangreicher Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen alle plan-
mäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahr- zeug zuverlässig und wirtschaftlich durchführen.
Das Wartungsprogramm muss so
durchgeführt werden wie im Wartungs-
plan angegeben.
Vollständige Informationen zu Ihrem War-
tungsplan finden Sie in der “Toyota Service-
heft” oder in der “Toyota Garantieheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenre-
gie?
Mit ein wenig technischem Geschick und
einigen Grundwerkzeugen können Sie viele
Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungs-
arbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkennt-
nisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von
Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker
sind, sollten Reparaturen und Wartungsar-
beiten von einem Toy ota-Vertragshändler
oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
durchgeführt werden. Jeder Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt
behält eine Aufzeichnung über die durchge-
führte Wartung, was Ihnen später bei einer
eventuellen Inanspruc hnahme des Garantie-
Services helfen kann. Wenn Sie die Wartung
Ihres Fahrzeugs nicht einem Toyota-Fach-
betrieb überlassen, sondern einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb damit beauftragen, soll-
War tungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftli-
ches Fahren sicherzustellen, ist
eine tägliche Pflege und regelmä-
ßige Wartung unerlässlich. Toyota
empfiehlt die nachstehenden War-
tungsmaßnahmen.
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird
Eine falsche Wartung kann zu schwerer
Beschädigung des Fahrzeugs und lebens- gefährlichen Verletzungen führen.
■Umgang mit der Batterie
Batteriepole, Klemmen und damit zusam- menhängendes Zubehör enthalten Blei
und Bleiverbindungen, die sich schädi- gend auf das menschliche Gehirn auswir-ken können. Waschen Sie nach
Beendigung der Arbeiten Ihre Hände. ( S.285)
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
Page 276 of 482

274
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-3. Wartung
ten Sie darauf bestehen, dass dieser
ebenfalls eine Aufzeichnung über die durch-
geführten Wartungsarbeiten aufbewahrt.
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung
und Geräuschen sowie sichtbare Anzeichen für einen nötigen Service. Einige wichtige Anzeichen sind:
●Aussetzer (Fehlzündungen), Stottern oder Klingeln des Motors
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist
jedoch normal, dass nach dem Betreiben der Klimaanlage Wasser von der Klimaan-lage tropft.)
●Änderung des Auspuffgeräuschs (Dies kann auf eine gefährliches Leck hinweisen,
aus dem Kohlenmonoxid austritt. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie die Auspuffanlage sofort überprüfen.)
●Reifen, aus denen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquiet-
schen in Kurven, ungleichmäßiger Reifen- verschleiß
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwam-miges Gefühl bei Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe), Bremspedal lässt sich fast bis auf den Boden durchdrücken, Fahr-zeug zieht beim Bremsen nach einer Seite
●Kühlmitteltemperatur des Motors ständig höher als normal ( S.83, 87)
Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen,
lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Ihr
Fahrzeug muss möglicherweise eingestellt
oder repariert werden.
Page 277 of 482

275
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
6-4.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführ ten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die in
diesen Abschnitten beschriebene
Vorgehensweise.
Wartung
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Batteriezu-
stand
( S.285)
• Warmes Wasser
• Backpulver
•Fett
• Herkömmlicher Schrau-
benschlüssel (für Pol-
klemmenschrauben)
Motorkühlmit-
telstand
( S.282)
• “Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” oder
ein vergleichbares hoch-
wertiges silikatfreies,
aminfreies, nitritfreies
und boratfreies Kühlmittel
auf Ethylenglykolbasis
mit hybridorganischer
Langzeitsäuretechnolo-
gie.
“Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” ist
vorgemischt mit 50%
Kühlmittel und 50% entio-
nisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Kühlmittel)
Motorölstand
( S.280)
• “Toyota Genuine Motor
Oil «Original Toyota-
Motoröl»” oder gleichwer-
tiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Motoröl)
Sicherungen
( S.308)
• Sicherung mit gleicher
Amperezahl wie Original-
sicherung
Glühlampen
( S.311)
• Glühlampe mit derselben
Nummer und Wattzahl
wie Originalglühlampe
• Schlitzschraubendreher
• Schraubenschlüssel
Kühler, Kon-
densator
( S.283)
Reifenfüll-
druck
( S.301)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssig-
keit ( S.284)
• Wasser oder Waschflüs-
sigkeit mit Frostschutz-
mittel (für Einsatz im
Winter)
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Wasser oder
Scheibenwaschflüssig-
keit)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche mechanische Teile und Flüssigkeiten, die
sich plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um lebensgefährliche oder schwere Verletzun-
gen zu vermeiden, beachten Sie die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Page 278 of 482

276
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
WARNUNG
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen
und Werkzeug fern vom sich drehenden Gebläse und vom Antriebsriemen.
●Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuff-
krümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren, da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls
heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder
Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken, und setzen Sie Kraftstoff
und Batterie keinem offenen Feuer aus. Kraftstoff und Batteriedämpfe sind ent-zündlich.
●Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure.
●Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und lackierte Oberflächen angreifen kann.
Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser.Falls Sie noch Beschwerden verspü-
ren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektri- schen Kühlgebläses oder des Kühl-
ergrills
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.Wenn sich der Motorschalter im Modus
ON befindet, kann das elektrische Kühl- gebläse bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur auto-
matisch anlaufen. ( S.283)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver- hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-dringen können.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu
erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied-
rig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits- stand geringfügig absinkt, wenn die Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs-
sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist. Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-behälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 279 of 482

277
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie- gelung.
2 Den zusätzlichen Sperrhebel nach
links drücken und die Motorhaube
anheben.
3 Halten Sie die Motorhaube geöffnet,
indem Sie die Stützstange aufstel-
len und in den Schlitz einführen.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verrie- gelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
■Vermeiden von Verletzungen
Die Stützstange kann heiß sein, nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde. Beim Berühren der Stützstange besteht die Gefahr von Verbrennungen und anderen
schweren Verletzungen.
■Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange
die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
Page 280 of 482

278
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
■Vo r n
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motor-
haube die Stützstange in die Halteklemme ein. Wenn die Motorhaube geschlossen wird, während die Stützstange noch in der
Halteklemme sitzt, kann die Motorhaube verbogen werden.
Positionieren eines Ran-
gierwagenhebers
Befolgen Sie bei Verwendung
eines Rangierwagenhebers die
Anweisungen des Herstellers und
führen Sie den Vorgang mit äußer-
ster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Position des Ansatzpunkts für
den Wagenheber