TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 361 of 572

361
4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie
und an Komponenten (Aluminiumräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in den folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn Sie Teer oder Baumharz auf dem Lack sehen
• Wenn Sie tote Insekten oder Insekten- bzw. Vogelkot auf dem Lack
sehen
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch,
Bergwerkstaub, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunreinigt
ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem oder zerkratztem Lack sofort reparie-
ren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig
und lagern Sie sie bei der Lagerung an ei nem Ort mit geringer Feuchtig-
keit.
■ Schutzfolie für die Seitenschweller (je nach Ausstattung)
Entfernen Sie unbedingt die Schutzfolie. Andernfalls kann es je nach Bedin-
gungen zu Rostbildung kommen.
■ Reinigung der Außenleuchten
● Sorgfältig waschen. Verwenden Sie keine organischen Substanzen und
scheuern Sie nicht mit einem Schrubber.
Dadurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
● Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Scheibenwischerarmen
Wenn Sie die Wischerarme von der Windschutzscheibe anheben, ziehen
Sie zunächst den Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederho-
len Sie diesen Vorgang auf der Beifahr erseite. Wenn Sie die Wischerarme
wieder in die ursprüngliche Position zurückführen, beginnen Sie mit der Bei-
fahrerseite.
Page 362 of 572

362
4-1. Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Beim Waschen in einer Hochdruck-Autowaschanlage
Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die Nähe der Manschetten (aus Gummi
oder Harz hergestellte Abdeckung), Anschlüsse oder folgenden Teile. Die
Teile können beschädigt werden, wenn sie mit Hochdruckwasser in Kontakt
kommen.
• Zum Antrieb gehörende Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
Page 363 of 572

363
4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums
Die folgenden Maßnahmen tragen dazu bei, den Fahrzeuginnenraum
zu schützen und in einem erstklassigen Zustand zu halten:
■ Schutz des Fahrzeuginnenraums
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
Wischen Sie schmutzige Oberflächen mit einem mit lauwar-
mem Wasser befeuchteten Lappen sauber.
● Wenn sich der Schmutz nicht entfernen lässt, verwenden Sie
zum Abwischen einen weichen Lappen, der mit neutralem,
auf ca. 1% verdünntem Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie zurückgeb-
liebene Reinigungsmittel- oder Wasserreste sorgfältig weg.
■ Reinigung des Leders
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Wischen Sie verbleibenden Schmutz und Staub mit einem
weichen, mit verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten
Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte Lösung mit einem Anteil
von ca. 5% neutralem Wollwaschmittel.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurück-
gebliebenen Spuren des Reinigungsmittels sorgfältig weg.
● Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen
Lappen ab, um verbliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer-
nen. Lassen Sie das Leder an einem schattigen, belüfteten
Ort trocknen.
Page 364 of 572

364
4-1. Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
■ Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahrzeugs mindestens zweimal pro
Jahr zu reinigen, um die Qualität des Innenraumes des Fahrzeugs zu erhal-
ten.
■ Schaumreinigung der Teppiche
Im Handel sind mehrere Teppichschaumreiniger erhältlich. Verwenden Sie
zum Auftragen des Schaumes einen Schwamm oder eine Bürste. Reiben
Sie in überlappenden kreisförmigen Bewegungen. Verwenden Sie kein Was-
ser. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie
möglich bleibt.
■ Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit einer mi lden Seife und lauwarmem Wasser und
verwenden Sie einen Lappen oder Schwamm. Überprüfen Sie die Gurte
außerdem regelmäßig auf übermäßigen Verschleiß, Scheuerstellen und Ein-
schnitte.
■ Reinigen der Bereiche mit synthetischem Leder
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Verwenden Sie zum Abwischen einen weichen Lappen, der
mit neutralem, auf ca. 1% verdünntem Reinigungsmittel ange-
feuchteten ist.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie zurückgeb-
liebene Reinigungsmittel- oder Wasserreste sorgfältig weg.
Page 365 of 572

365
4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Wasser im Fahrzeug
● Verspritzen oder verschütten Sie im Fahrzeug keine Flüssigkeiten.
Andernfalls kann es zu Funktions störungen oder zu einem Brand elektri-
scher Bauteile usw. kommen.
● Lassen Sie keine der SRS-Anlagenteile oder Verkabelung im Fahrzeugin-
nenraum nass werden. ( S. 145)
Durch Funktionsstörungen in der elektrischen Anlage können die Airbags
ausgelöst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zum Tod oder
schweren Verletzungen führen kann.
■ Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie keine Wachspolitur oder Reinigungspolitur. Die Instrumen-
tentafel kann von der Windschutzscheibe reflektiert werden, sodass die
Sicht des Fahrers beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit tödli-
chen oder schweren Verletzungen führen.
Page 366 of 572

366
4-1. Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Reinigungsmittel
● Verwenden Sie keine organischen Substanzen wie Benzol oder Benzin,
alkalische oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe, Bleichmittel oder sonstige
Reinigungsmittel. Ansonsten kann es zu Verfärbungen des Innenraums
oder zu Streifen bzw. Beschädigungen an lackierten Flächen kommen.
● Verwenden Sie keine Wachspolitur oder Reinigungspolitur. Die lackierten
Flächen der Instrumententafel und anderer Teile der Innenausstattung
können beschädigt werden.
● Verwenden Sie keine chemischen Mittel, die Silikon enthalten (hochpoly-
merisierte Silikonkomponenten), wenn Sie die elektrischen Geräte wie die
Klimaanlage, alle Schalter und deren Umgebungen reinigen.
Wenn Silikon (hochpolymerisierte Silikonkomponenten) mit diesen Bautei-
len in Kontakt kommt, kann dies zu Funktionsstörungen der elektrischen
Geräte führen.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen und
Abnutzungen der Lederoberflächen zu vermeiden.
● Entfernen Sie sofort jeglichen Staub, Dreck, Sand, Ölflecken usw. von
Lederflächen.
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direk-
ter Sonneneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten,
besonders im Sommer.
● Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs ent-
haltende Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberflä-
che festkleben können, wenn sich der Fahrzeuginnenraum stark aufheizt.
■ Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie z. B. das Audiosystem können beschädigt werden,
wenn Wasser mit den elektrischen Bauteilen unter dem Fahrzeugboden in
Berührung kommt. Außerdem kann auf diese Weise Rost an der Karosserie
entstehen.
Page 367 of 572

367
4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Reinigung der Innenseite der Heckscheibe
● Achten Sie darauf, die Heizdrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädi-
gen.
● Verwenden Sie zur Reinigung der Heckscheibe keinen Glasreiniger, da
hierdurch die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden
können. Verwenden Sie einen Lappen mit lauwarmem Wasser, um die
Scheibe vorsichtig zu reinigen. Führen Sie die Wischbewegungen parallel
zu den Heizdrähten aus.
■ Bei der Reinigung der Instrumententafel
Wenn sich kleine Sandkörner o. Ä. auf der Oberfläche der Instrumententafel
festgesetzt haben und nicht mit einem Tuch abgewischt werden können,
verwenden Sie Reinigungsknete ohne Zusatz von Wasser. Wenn gewaltsam
versucht wird, die Oberfläche mit einer Bürste oder einem Schwamm abzu-
wischen, kann die Oberfläche zerkratzt werden oder Teile des Tuchs können
auf der Oberfläche haften bleiben.
Page 368 of 572

368
4-1. Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
Reinigung und Schutz des Alcantara®-Bereichs
: Je nach Ausstattung
Die folgenden Verfahren werden die Alcantara®-Polsterung Ihres
Fahrzeugs schützen und in bestem Zustand bewahren:
■ Tägliche Reinigung
Führen Sie die folgenden Verfahren regelmäßig durch (etwa ein-
mal im Monat).
Wischen Sie den ganzen Alcantara®-Bereich mit einem
weichen Tuch ab, das mit lauwarmen Wasser angefeuchtet
(etwa 40 C) und ausgewrungen wurde.
Wischen Sie nicht zu fest. Dies könnte die Alcantara®-Polste-
rungsoberfläche uneben machen. Verwenden Sie außerdem nur
ein sauberes Tuch.
Wenn der Bereich trocken ist, bürsten Sie ihn mit einer wei-
chen Bürste ab.
■ Flüssigkeitsflecken
● Wenn Flüssigkeit verschüttet wird, tupfen Sie den Bereich
leicht mit einem Taschentuch oder Ähnlichem ab, um die Flüs-
sigkeit aufzusaugen.
● Wenn Schlamm, Kaffee, usw. auf der Alcantara®-Polsterung
eingetrocknet sind, entfernen Sie dies durch leichtes Bürsten
des Bereichs mit einer weichen Bürste oder Ähnlichem.
Es wird empfohlen, einen Staubsauger zu verwenden, um den
Bereich zu säubern, nachdem das Obige ausgeführt wurde.
Wenn ein Fleck mit den oben aufgeführten Verfahren nicht ent-
fernt werden kann, entfernen Sie ihn folgendermaßen:
1 SCHRITT
2 SCHRITT
Page 369 of 572

369
4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
Wischen Sie leicht den beschmutzten Bereich von außen
nach innen aus mehreren Winkeln mit einem weichen Tuch
ab, das mit lauwarmem Wasser befeuchtet (etwa 40 C)
und ausgewrungen wurde.
Wischen Sie den Bereich nicht so stark ab, dass die Alcantara®-
Polsterungsoberfläche uneben wird. Bereiten Sie außerdem ein
sauberes Tuch vor und verwenden Sie immer eine saubere Stelle
des Tuchs.
Wenn die Alcantara®-Polsterungsoberfläche uneben wird,
bürsten Sie sie leicht mit einer weichen Bürste ab.
Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen.
■ Ölflecken
Folgende Gegenstände werden benötigt:
● Ein Tuch, das mit Benzol befeuchtet wurde
● Ein trockenes Tuch
Wischen Sie so viel Öl wie möglich mit einem trockenen
Tuch oder Taschentuch ab, um zu verhindern, dass sich
der beschmutzte Bereich ausweitet.
Nach Abtupfen des Bereichs von außen nach innen von
verschiedenen Winkeln mit einem mit Benzol befeuchteten
Tuch, saugen Sie durch Abtupfen des Bereichs mit einem
trockenen Tuch das Öl und das Benzol, das oben
schwimmt, auf.
Wenn die Alcantara®-Polsterungsoberfläche uneben wird,
bürsten Sie sie leicht mit einer weichen Bürste ab.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
Page 370 of 572

370
4-1. Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
■ Wenn Schmutz oder Staub von den Alcantara®-Bereichen entfernt wer-
den
Entfernen Sie Schmutz oder Staub von den Alcantara®-Bereichen durch
leichtes Abbürsten mit einer weichen Bürste. Wenn dies den Schmutz oder
Staub nicht entfernt, entfernen Sie ihn durch Verwendung eines Klebebands.
HINWEIS
■ Wenn verschüttete Flüssigkeiten aufgesaugt werden
Drücken Sie nicht zu fest mit dem Tuch, Taschentuch, usw. auf, da dies dazu
führen kann, dass die Flüssigkeit weit er in das Material eindringt und das
Aufsaugen der Flüssigkeit schwieriger macht.