TOYOTA HIGHLANDER 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2021Pages: 586, PDF-Größe: 111.12 MB
Page 511 of 586

509
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Schalten Sie den Schalthebel auf P.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein. ( S.488)
Für Fahrzeuge mit elektrischer Hec-
kklappe: Schalten Sie das elektri-
sche Heckklappensystem aus.
( S.552)
HINWEIS
■Wenn “Hoher Stromverbrauch
Betrieb von A/C bzw. Heizung teil-
weise eingeschränkt” häufig ange- zeigt wird
Eventuell liegt eine Funktionsstörung im
Zusammenhang mit dem Ladesystem vor
oder der Zustand der 12-Volt-Batterie ver- schlechtert sich. La ssen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn Sie einen defekten
Reifen haben
Ihr Fahrzeug ist mit einem Ersatz-
reifen ausgestattet. Sie können
den defekten Reifen durch den
Ersatzreifen ersetzen.
Einzelheiten zu den Reifen:
S.446
WARNUNG
■Wenn Sie einen defekten Reifen haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen
defekten Reifen haben.
Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke irrepa-
rable Schäden an Reifen und Rad verur-
sachen, die zu einem Unfall führen können.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
Page 512 of 586

5107-2. Maßnahmen im Notfall
Wagenheberkurbel
Abschleppöse
Radmutternschlüssel
Adapteranschluss
Wagenheber
Ersatzreifen
Lage von Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeug
WARNUNG
■Den Wagenhebers verwenden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber
fallen und tödliche oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln der Räder
oder zum Anlegen bzw. Abnehmen von Schneeketten.
●Verwenden Sie nur den mit dem Fahr-
zeug gelieferten Wagenheber zum Aus-
tausch eines defekten Reifens. Verwenden Sie ihn nicht für andere
Fahrzeuge und verwenden Sie keine
anderen Wagenheber, um Räder an die- sem Fahrzeug auszuwechseln.
Page 513 of 586

511
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1 Ziehen Sie den Gurt nach oben und
öffnen Sie die mittlere Bodenplatte.
2 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte.
3 Entfernen Sie die Wagenheberab-
deckung.
WARNUNG
●Setzen Sie den Wagenheber richtig am
Ansatzpunkt für den Wagenheber an.
●Halten Sie keinen Körperteil unter das
Fahrzeug, während dieses durch den
Wagenheber gestützt wird.
●Starten Sie nicht das Hybridsystem und
versuchen Sie nicht zu fahren, während
das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn
sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an
als zum Auswechseln des Reifens erfor-
derlich.
●Wenn Sie unter das Fahrzeug müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit einem
Stützbock ab.
●Vergewissern Sie sich beim Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in
unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug
befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese vor
dem Absenken durch Zuruf.
Herausnehmen des Wagenhe-
bers
Page 514 of 586

5127-2. Maßnahmen im Notfall
4Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus, nachdem Sie den Haken ent-
fernt haben.
1 Ziehen Sie den Gurt nach oben und
öffnen Sie die mittlere Bodenplatte.
2 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte.
3 Entfernen Sie die Abdeckung.
Wenn sich die Abdeckung schwer entfernen
lässt, können Sie Ihren Schlüssel verwen-
den.
4 Befestigen Sie den Adapteran-
schluss am Ersatzreifen-Klemmbol-
zen.
5 Schließen Sie die Wagenheber-Kur-
belverlängerung an die Wagenhe-
berkurbel an.
Prüfen Sie, dass die Verlängerung durch die
Taste arretiert ist.
6 Schließen Sie die Wagenheberkur-
bel am Adapteranschluss an. Dre-
hen Sie die Wagenheberkurbel
gegen den Uhrzeigersinn.
Ersatzreifen herausnehmen
Page 515 of 586

513
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Der Reifen wird vollständig auf den Boden abgesenkt.
Drehen Sie die Wagenheberkurbel langsam,
um den Ersatzreifen abzusenken. Wenn die
Kurbel schnell gedreht wird, kann das Draht- seil von der Welle in der Vorrichtung rut-
schen und der Reifen wird möglicherweise
nicht abgesenkt.
Wenn der Ersatzreifen nicht abgesenkt wer- den kann: S.515
7Ziehen Sie den Ersatzreifen heraus
und stellen Sie ihn gegen die Stoß-
stange.
Mit einem Notrad
Mit Ersatzreifen in Vollgröße
Fahrzeuge mit Notrad
8 Drücken Sie das Zusatzschloss
vollständig ein und entfernen Sie
den Haltebügel von der Hebe-
vorrichtung .
9 Neigen Sie die Halterung und
führen Sie sie durch die Radöff-
nung. Entfernen Sie dann die Hebe-
vorrichtung .
Page 516 of 586

5147-2. Maßnahmen im Notfall
Fahrzeuge mit Ersatzreifen in Voll-
größe
8 Drücken Sie das Zusatzschloss
vollständig ein und entfernen Sie
den Haltebügel von der Hebe-
vorrichtung .
9 Neigen Sie den Haltebügel ,
sodass er leicht durch die Radöff-
nung hindurchgeführt werden kann.
Nachdem Sie den Haltebügel durch
die Radöffnung hindurchgeführt
haben, bauen Sie die Hebevorrich-
tung aus.
1 Blockieren Sie die Reifen mit Unter-
legkeilen.
WARNUNG
■Beim Verstauen des Ersatzreifens
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Ersatz-
reifen und der Karosserie eingeklemmt
werden.
Austausch eines defekten Rei-
fens
Page 517 of 586

515
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
2 Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie Teil des Wagenhe-
bers von Hand, bis die Kerbe des
Wagenhebers den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
Die Führungen des Wagenheber-Ansatz-
punktes befinden sich unter dem Schweller. Sie zeigen die Lage der Ansatzpunkte für
den Wagenheber an.
4 Heben Sie das Fahrzeug an, bis der
Reifen leicht vom Boden abhebt.
5 Lösen Sie alle Radmuttern und neh-
men Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass die Außenseite nach oben zeigt, um Kratzer
auf der Radoberfläche zu vermeiden.
■Wenn der Ersatzreifen nicht abgesenkt
werden kann
Wenn der Ersatzreifen nicht abgesenkt wer-
den kann, wurde er möglicherweise nicht kor- rekt verstaut. Führen Sie folgendes Verfahren
aus:
1 Ziehen Sie den Ersatzreifen-Klemmbol-
zen vollständig fest, indem Sie die Wagenheberkurbel im Uhrzeigersinn dre-
Defekter ReifenUnterlegkeilpositio-
nen
Vordere linke SeiteHinter dem rechten
Hinterrad
Vordere rechte SeiteHinter dem linken
Hinterrad
Hintere linke SeiteVor dem rechten Vor-
derrad
Hintere rechte SeiteVor dem linken Vor-
derrad
Page 518 of 586

5167-2. Maßnahmen im Notfall
hen, bis Sie zwei Klicks hören und die Wagenheberkurbel nicht mehr greift.
2 Drehen Sie die Wagenheberkurbel gegen
den Uhrzeigersinn, um den Ersatzreifen abzusenken.
Wenn der Ersatzreifen weiterhin nicht abge-
senkt werden kann, versuchen Sie, den
Ersatzreifen-Klemmbolzen wieder vollstän- dig festzuziehen, indem Sie die Wagenheber-
kurbel im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie
sie mindestens 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um den Ersatzreifen abzusen-
ken.
Wenn der Ersatzreifen weiterhin nicht abge-
senkt werden kann, ist möglicherweise das
Drahtseil durchtrennt. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht die Scheibenräder
oder den Bereich um die Bremsen,
direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Schei-
benräder und der Bereich um die Brem- sen extrem heiß. Das Berühren dieser
Bereiche mit Händen, Füßen oder
anderen Körperteilen beim Wechseln eines Reifens oder Ähnlichem kann zu
Verbrennungen führen.
●Die Nichtbeachtung di eser Vorsichts- maßnahmen kann dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und der
Reifen abfällt, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
• Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass
die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können. Außerdem
können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das
Rad abfällt, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett
von den Radbolzen oder Radmuttern.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem
Radwechsel so bald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) an.
• Verwenden Sie bei der Montage eines
Reifens nur Radmuttern, die eigens für dieses Rad konzipiert wurden.
• Wenn die Bolzenschrauben, Mutterge-
winde oder Bolzenbohrungen des Rads Risse oder Verformungen aufweisen,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
Page 519 of 586

517
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1 Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Auflagefläche des
Rads.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des
Rads können dazu führen, dass sich die
Radmuttern während der Fahrt lösen und
das Rad abfällt.
2 Montieren Sie den Ersatzreifen und
ziehen Sie alle Radmuttern locker
von Hand etwa gleich fest an.
Drehen Sie die Radmuttern, bis die Unter-
legscheiben das Scheibenrad berühren.
Scheibenrad
Unterlegscheibe
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie jede Radmutter in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsmoment:
WARNUNG
• Bringen Sie keine schwer beschädigte
Radzierblende an, da diese während
der Fahrt vom Rad abfliegen kann.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann schwere Verletzungen zur Folge haben:
• Versuchen Sie nicht, die Radzierblende
von Hand zu entfernen. Lassen Sie bei der Handhabung der Radkappe Vorsicht
walten, um unerwartete Verletzungen zu
vermeiden.
• Senken Sie den Ersatzreifen vollständig
auf den Boden ab, bevor Sie es von der
Fahrzeugunterseite entfernen.
■Austausch eines defekten Reifens für
Fahrzeuge mit elektrischer Heck-
klappe
Stellen Sie in Fällen, wie z. B. bei einem Reifenwechsel, sicher, dass der Haupt-
schalter für die elektrische Heckklappe
ausgeschaltet ist (S.552). Andernfalls, kann die Heckklappe unabsichtlich bedient
werden, wenn der Schalter für die elektri-
sche Heckklappe versehentlich berührt
wird, wodurch Hände und Finger einge- klemmt und verletzt werden können.
Montage des Ersatzreifens
Page 520 of 586

5187-2. Maßnahmen im Notfall
103 N•m (10,5 kp•m)
1 Lösen Sie die mittlere Radzier-
blende, indem Sie von der Rück-
seite aus drücken.
Achten Sie darauf, die Radzierblende nicht
zu verlieren.
2 Stellen Sie den Reifen so gegen die
Stoßstange, dass die innere Ober-
fläche zu Ihnen zeigt. Führen Sie
die Hebevorrichtung und den
Haltebügel durch die Radöff-
nung.
3 Drücken Sie das Zusatzschloss
vollständig ein und bringen Sie den
Haltebügel an der Hebevorrich-
tung an.
WARNUNG
■Verstauen des defekten Reifens
Die Nichtbeachtung der unter Aufbewah- ren des Reifens aufgeführten Schritte
kann zur Beschädigung des Ersatzreifen-
trägers und zum Verlust des Reifens füh- ren, infolgedessen es zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen kann.
Verstauen des defekten Rei-
fens, des Wagenhebers und
aller Werkzeuge