TOYOTA HIGHLANDER 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2022Pages: 586, PDF-Größe: 111.12 MB
Page 331 of 586

329
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Page 332 of 586

3304-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Page 333 of 586

331
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Page 334 of 586

3324-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Page 335 of 586

333
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Page 336 of 586

3344-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Page 337 of 586

335
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Verwenden Sie die Steuerschalter für
die Instrumente, um die Funktion
ein-/auszuschalten.
1 Drücken Sie oder auf den
Steuerschaltern für die Instrumente
und wählen Sie aus.
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems sicherzustellen
Die Toter-Winkel-M onitorsensoren sind
hinter der linken bzw. rechten Seite der hinteren Stoßstange angebracht. Beach-
ten Sie die folgenden Punkte, um sicher-
zustellen, dass der Toter-Winkel-Monitor ordnungsgemäß funktionieren kann.
●Halten Sie die Sensoren und die umge-
benden Bereiche an der hinteren Stoß- stange jederzeit sauber.
Wenn ein Sensor oder der umgebende
Bereich der hinteren Stoßstange ver-
schmutzt oder mit Schnee bedeckt ist,
funktioniert der Toter-Winkel-Monitor mög-
licherweise nicht und eine Warnmeldung
( S.325) wird angezeigt. Beseitigen Sie
in dieser Situation den Schmutz oder
Schnee und fahren Sie das Fahrzeug
unter Erfüllung der Betriebsbedingungen
der BSM-Funktion ( S.337) für etwa 10
Minuten. Wenn die Warnmeldung nicht
verschwindet, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
●Bringen Sie keine Aufkleber am Sensor
oder dem umgebenden Bereich an der
hinteren Stoßstange an.
●Setzen Sie einen Sensor oder dessen
umgebenden Bereich an der hinteren
Stoßstange keinen starken Stößen aus.Wenn ein Sensor auch nur leicht
von seiner Position abweicht, kann
es zu Funktionsstörungen des Systems kommen und Fahrzeuge
könnten nicht korre kt erkannt wer-
den.Lassen Sie Ihr Fahrzeug in den folgen-
den Situationen von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
• Ein Sensor oder sein umgebender
Bereich wird einem starken Stoß ausge- setzt.
• Wenn der umgebende Bereich eines
Sensors verkratzt oder verbeult ist oder Teile davon getrennt wurden.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Nehmen Sie keine Veränderungen am Sensor oder dem umgebenden Bereich
an der hinteren Stoßstange vor.
●Wenn ein Sensor oder die hintere Stoß- stange aus-/eingebaut oder ausge-
tauscht werden muss, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Lackieren Sie die hintere Stoßstange nicht in einer anderen Farbe als der offi-
ziellen Toyota-Farbe.
Ein-/Ausschalten des
Toter-Winkel-Monitors
Page 338 of 586

3364-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
2Drücken Sie oder auf den
Steuerschaltern für die Instrumente,
um zu wählen, und drücken Sie
dann .
■Fahrzeuge, die vom Toter-Winkel-Monitor erkannt werden können
Der Toter-Winkel-Monitor verwendet hintere Seitenradarsensoren, um die folgen-
den Fahrzeuge zu erfassen, die auf einer benachbarten Fahrbahn fahren, und
warnt den Fahrer mit den Anzeigen auf den Außenspiegeln vor solchen Fahrzeu-
gen.
Fahrzeuge, die in Bereichen fahren, die über die Außenspiegel nicht sichtbar
sind (die toten Winkel)
Fahrzeuge, die sich schnell von hinten Bereichen nähern, die von den Außen-
spiegeln nicht erfasst werden (die toten Winkel)
■Erkennungsbereiche des Toter-Winkel-Monitors
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten hervorge-
hoben.
Die Reichweite jedes Erkennungsbereichs beträgt:
Ca. 0,5 m bis 3,5 m von jeder Seite des Fahrzeugs*1
Ca. 1 m vor der hinteren Stoßstange
Betrieb des Toter-Winkel-Monitors
Page 339 of 586

337
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Ca. 3 m von der hinteren Stoßstange
Ca. 3 m bis 60 m von der hinteren Stoßstange*2
*1: Der Bereich zwischen Fahrzeugseite und 0,5 m von der Fahrzeugseite entfernt kann nicht
erfasst werden.
*2: Je größer der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem und dem erfassten Fahrzeug,
desto weiter weg wird das Fahrzeug erfass t, und die Außenspiegelanzeige leuchtet auf
oder blinkt.
■Betriebsbedingungen des Toter-Win-
kel-Monitors
Der Toter-Winkel-Monitor ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt wer-
den:
●Die Toter-Winkel-Moni tor ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel befindet sich nicht in Stel- lung R.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als ca. 16 km/h.
■Der Toter-Winkel-Monitor erkennt in den
folgenden Situationen ein Fahrzeug
Der Toter-Winkel-Monitor erfasst in den fol-
genden Situationen ein Fahrzeug im Erken- nungsbereich:
●Ein Fahrzeug in der Nebenspur überholt Ihr Fahrzeug.
●Sie überholen langsam ein Fahrzeug in einer benachbarten Spur.
●Ein weiteres Fahrzeug kommt beim Spur-wechsel in den Erkennungsbereich.
■Bedingungen, unter welchen das
System kein Fahrzeug erkennt
Der Toter-Winkel-Monitor ist nicht dafür kon-
zipiert, die folgenden Arten von Fahrzeugen und/oder Gegenständen zu erkennen:
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●In entgegengesetzter Richtung fahrende
Fahrzeuge
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende
Objekte*
●Nachfolgende Fahrzeuge in der gleichen
Spur*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren neben Ihrem
Fahrzeug fahren*
●Fahrzeuge, die von Ihrem Fahrzeug
schnell überholt werden*
*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter welchen das
System möglicherweise nicht ord- nungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Situationen erkennt der Toter-Winkel-Monitor Fahrzeuge mögli-
cherweise nicht richtig:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle- ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich an der hinteren Stoßstange
bedecken • Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-
che, die aufgrund von stehendem Wasser
nass ist während schlechten Wetters, z. B.
Starkregen, Schnee oder Nebel • Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem
nur geringen Abstand zwischen den einzel-
nen Fahrzeugen nähern • Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist • Bei einem erheblichen Geschwindigkeits-
unterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbe- reich kommt
• Wenn sich der Geschwindigkeitsunter-
schied zwischen Ihrem Fahrzeug und einem anderen Fahrzeug verändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbe-
reich kommt, das mit etwa der gleichen Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Während Ihr Fahrzeug anfährt, verbleibt
Page 340 of 586

3384-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
ein Fahrzeug im Erkennungsbereich • Beim Herauf- und Herabfahren aufeinan-
derfolgender starker Steigungen wie
Hügeln, Senkungen in der Straße usw. • Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kur-
ven, aufeinanderfolgenden Kurven oder
auf unebenen Fahrbahnen • Wenn die Fahrspuren breit sind oder wenn
das Fahrzeug an der Kante einer Spur
fährt und das Fahrzeug auf der Nebenspur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt ist
• Wenn Sie einen Anhänger ziehen
• Wenn ein Zubehörteil wie ein Fahrradträ-
ger am Fahrzeugheck angebracht wird • Bei einem erheblichen Höhenunterschied
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr-
zeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Unmittelbar, nachdem der Toter-Win-
kel-Monitor eingeschaltet wurde
●Die Möglichkeit, dass der Tote-Win-
kel-Monitor unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder einen Gegenstand erkennt, kann
in den folgenden Situationen steigen:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr- zeug und einer Leitplanke, Wand usw, die
in den Erkennungsbereich kommt, klein ist
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinan- derfolgender starker Steigungen wie
Hügeln, Senkungen in der Straße usw.
• Wenn die Fahrspuren schmal sind oder Sie an der Kante einer Spur fahren und ein
Fahrzeug, das auf einer anderen als den
Nebenspuren fährt, in den Erkennungsbe- reich eindringt
• Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kur-
ven, aufeinanderfolgenden Kurven oder auf unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Reifen rutschen oder durchdre-
hen • Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist • Wenn ein Zubehörteil wie ein Fahrradträ-
ger am Fahrzeugheck angebracht wird
*: Je nach Ausstattung
■Arten von Sensoren
Vordere Ecksensoren
Mittlere Sensoren vorn
Hintere Ecksensoren
Mittlere Sensoren hinten
■Anzeige
Wenn die Sensoren ein Objekt, wie z.
B. eine Wand, erkennen, wird auf der
Multi-Informationsanzeige, dem
Head-up-Display (je nach Ausstattung)
und dem Bildschirm des Audiosystems
Toyota-Einparkhilfe*
Der Abstand von Ihrem Fahrzeug
zu Objekten, wie z. B. einer Wand,
beim parallelen Einparken oder
beim Rangieren in einer Garage
wird von den Sensoren gemessen
und über die Multi-Informationsan-
zeige, das Head-up-Display (je
nach Ausstattung), den Bildschirm
des Audiosystems und einen
Summer gemeldet. Überprüfen Sie
immer den umgebenden Bereich,
wenn Sie dieses System nutzen.
Systemkomponenten