TOYOTA HIGHLANDER 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2023Pages: 606, PDF-Größe: 106.62 MB
Page 351 of 606

349
5
5-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
2 Drücken Sie die Entriegelungsta-
sten, um die Enden der Gepäckab-
deckungseinheit herauszuziehen.
3 Um die Gepäckabdeckungseinheit
einzubauen, führen Sie bei nach
oben zeigenden Entriegelungsta-
sten ein Ende in die Aussparung
ein, drücken Sie dann das andere
Ende zusammen und führen Sie es
in die andere Aussparung ein.
4 Ziehen Sie die Gepäckabdeckung
heraus und haken Sie sie in die Ver-
ankerungen ein.
■Entfernen der Gepäckabdeckung
1 Lösen Sie die Abdeckung aus der
linken und rechten Verankerung
und lassen Sie sie einziehen.
2 Drücken Sie das Ende der Gepäck-
abdeckung zusammen und heben
Sie die Gepäckabdeckung an.
■Verstauen der Gepäckabdeckung
(Fahrzeuge ohne seitliche Boden-
platte)
1 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte. ( S.443)
2 Um die Gepäckabdeckungseinheit
zu verstauen, drücken Sie beide
Seiten zusammen, bis sie einra-
sten.
Verstauen Sie die Einheit mit nach oben zei-
genden Entriegelungstasten und in Richtung
Page 352 of 606

3505-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Fahrzeugheck zeigender Abdeckung.
■Verstauen der Gepäckabdeckung
(Fahrzeuge mit seitlicher Boden-
platte)
1 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte ( S.443) und die seitliche
Bodenplatte. ( S.351)
2 Um die Gepäckabdeckungseinheit
zu verstauen, drücken Sie beide
Seiten zusammen, bis sie einra-
sten.
Verstauen Sie die Einheit mit nach oben zei-
genden Entriegelungstasten und in Richtung
Fahrzeugheck zeigender Abdeckung.
WARNUNG
■Gepäckabdeckung
●Stellen Sie beim Einbau/Verstauen der
Gepäckabdeckung sicher, dass die
Gepäckabdeckung sicher einge- baut/verstaut ist. Wird dies nicht beach-
tet, kann es bei plötzlichem Bremsen
oder bei einer Kollision zu schweren Verletzungen kommen.
●Legen Sie nichts auf die Gepäckabdec-
kung. Im Falle von plötzlichem Bremsen oder Abbiegen kann der Gegenstand
durch die Luft fliegen und einen Insas-
sen treffen. Dies könnte zu einem uner- warteten Unfall mit Todesfolge oder
schweren Verletzungen führen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, auf die Gepäckabdeckung zu steigen. Beim
Klettern auf die Gepäckabdeckung
könnte die Gepäckabdeckung beschä- digt werden, was möglicherweise zu
tödlichen oder schweren Verletzungen
des Kindes führen kann.
●Richten Sie die Gepäckabdeckungsein-
heit nicht auf Ihr Gesicht oder Ihren Kör-
per, da dies zu Verletzungen führen
kann, wenn die Abdeckungsenden plötzlich ausfahren.
HINWEIS
■Bei Verwendung der Gepäckabdec-
kung
●Legen Sie keine schweren Gegen- stände auf die Gepäckabdeckung.
●Bauen Sie die Abdeckungseinheit so
ein, dass die Entriegelungstasten nach oben zeigen.
Page 353 of 606

351
5
5-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
Mittleres Bodenstaufach
Ziehen Sie den Gurt nach oben, um die
mittlere Bodenplatte zu öffnen.
Boden-Seitenstaufach (je nach Aus-
stattung)
Ziehen Sie den Gurt nach oben, um die
seitliche Bodenplatte zu öffnen.
Zusatzstaufächer
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Halten Sie die Bodenplatte geschlossen. Bei einer plötzlichen Bremsung kann es zu
einem Unfall kommen, wenn ein Insasse
von der Bodenplatte oder unter der Bodenplatte aufbewahrten Gegenständen
getroffen wird.
Page 354 of 606

3525-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
5-4.Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Die USB-Ladeanschlüsse werden ver-
wendet, um externe Geräte mit 3 A
Strom bei 5 V zu versorgen.
Die USB-Ladeanschlüsse sind aus-
schließlich zum Aufladen vorgesehen.
Sie sind nicht für Datenübertragung
oder andere Zwecke ausgelegt.
Abhängig vom externen Gerät ist das
Aufladen eventuell nicht möglich.
Schlagen Sie vor der Verwendung
eines USB-Ladeanschlusses in der
Betriebsanleitung nach, die dem Gerät
beigelegt ist.
■Verwendung der USB-Ladean-
schlüsse
Auf der Instrumententafel
Rückseite des Konsolenfachs
Öffnen Sie den Deckel.
■Bedingungen für die Funktionsbereit- schaft der USB-Ladeanschlüsse
Die Starttaste steht auf ACC oder ON.
■Situationen, in welchen die USB-Lade-
anschlüsse möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktionieren
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das
mehr als 3 A bei 5 V verbraucht
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das
darauf ausgelegt ist, mit PCs zu kommuni- zieren, z. B. ein USB-Speichergerät
●Wenn ein angeschlossenes externes Gerät ausgeschaltet wurde (abhängig vom
Gerät)
●Wenn die Temperatur im Fahrzeug hoch
ist, wie z. B. nach dem Parken des Fahr-
zeugs in der Sonne
■Über angeschlossene externe Geräte
Abhängig vom externen Gerät kann das Auf- laden gelegentlich unterbrochen und dann
fortgeführt werden. Dies ist keine Funktions-
störung.
Sonstige Ausstattungsele-
mente im Innenraum
USB-Ladeanschlüsse
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen an den USB-Ladeanschlüssen
●Stecken Sie keine Fremdkörper in die
Anschlüsse.
●Verschütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in die Anschlüsse.
●Schließen Sie die Deckel, wenn die
USB-Ladeanschlüsse nicht gebraucht werden. Wenn ein Fremdkörper oder
Flüssigkeit in den Anschluss gelangt,
kann dies einen Kurzschluss verursa- chen.
●Setzen Sie die USB-Ladeanschlüsse
keiner übermäßigen Krafteinwirkung und keinen Stößen aus.
●Nehmen Sie die USB-Ladeanschlüsse
nicht auseinander und verändern Sie sie nicht.
Page 355 of 606

353
5
5-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
Ein tragbares Gerät, wie z. B. ein
Smartphone oder ein mobiler Akku,
kann geladen werden, indem es ein-
fach auf den Ladebereich gelegt wird,
vorausgesetzt das Gerät ist mit dem
Qi-Standard für kabelloses Laden des
Wireless Power Consortium kompati-
bel.
Das kabellose Ladegerät kann nicht für
tragbare Geräte verwendet werden, die
größer sind als der Ladebereich.
Zudem funktioniert das kabellose Lade-
gerät abhängig vom tragbaren Gerät
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung
des tragbaren Geräts.
■Das “Qi”-Logo
Das “Qi”-Logo ist ein eingetragenes
Warenzeichen des Wireless Power
Consortium.
■Teilebezeichnungen (Typ A)
Betriebsanzeigeleuchte
Lade-Bereich
Ladefläche
■Teilebezeichnungen (Typ B)
Stromschalter
Betriebsanzeigeleuchte
Lade-Bereich
Ladefläche
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen an externen Geräten
●Lassen Sie externe Geräte nicht im
Fahrzeug liegen. Die Temperatur im Fahrzeuginneren kann sehr hoch wer-
den, was zu einer Beschädigung exter-
ner Geräte führen kann.
●Drücken Sie nicht auf das externe Gerät
und üben Sie keinen unnötigen Druck
auf das externe Gerät aus, während es angeschlossen ist.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
Verwenden Sie die USB-Ladeanschlüsse nicht über einen längeren Zeitraum bei
ausgeschaltetem Hybridsystem.
Kabelloses Ladegerät (je nach
Ausstattung)
Page 356 of 606

3545-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
■Verwendung des kabellosen
Ladegeräts (Typ A)
Platzieren Sie ein tragbares Gerät mit
der Ladeoberfläche nach unten auf
dem Ladebereich. In Abhängigkeit vom
tragbaren Gerät befindet sich die
Ladespule möglicherweise nicht in der
Mitte des Geräts. Legen Sie in diesem
Fall das tragbare Gerät so auf die
Ladefläche, dass dessen Ladespule in
der Mitte des Ladebereichs liegt.
Während des Ladevorgangs leuchtet die
Betriebsanzeigeleuchte (orange).
Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, bewe-
gen Sie das tragbare Gerät so weit wie mög-
lich in die Mitte des Ladebereichs. Wenn der
Ladevorgang nicht ausgeführt wird, leuchtet
die Betriebsanzeigeleuchte langsam
abwechselnd grün und orange und mögli-
cherweise ist wiederholt ein Betriebsge-
räusch von der Ladespule zu hören.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
leuchtet die Betriebs anzeigeleuchte (grün)
auf.
■Verwendung des kabellosen
Ladegeräts (Typ B)
1 Drücken Sie auf die Lasche und
verschieben Sie den Deckel des
Konsolenfachs. ( S.344)
2 Drücken Sie den Stromschalter des
kabellosen Ladegeräts.
Wenn Sie den Schalter erneut drücken, wird
das kabellose Ladegerät ausgeschaltet.
Beim Einschalten leucht et die Betriebsanzei- geleuchte (grün) auf.
Wenn die Starttaste ausgeschaltet wird, wird
der Ein/Aus-Zustand des kabellosen Lade-
geräts gespeichert.
3 Platzieren Sie ein tragbares Gerät
mit der Ladeoberfläche nach unten
auf dem Ladebereich. In Abhängig-
keit vom tragbaren Gerät befindet
sich die Ladespule möglicherweise
nicht in der Mitte des Geräts. Legen
Sie in diesem Fall das tragbare
Gerät so auf die Ladefläche, dass
dessen Ladespule in der Mitte des
Ladebereichs liegt.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte (orange).
Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, bewe-
gen Sie das tragbare Gerät so weit wie mög-
lich in die Mitte des Ladebereichs. Wenn der Ladevorgang nicht ausgeführt wird, leuchtet
die Betriebsanzei geleuchte langsam
abwechselnd grün und orange und mögli- cherweise ist wiederholt ein Betriebsge-
räusch von der Ladespule zu hören.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte (grün)
Page 357 of 606

355
5
5-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
auf.
■Schnellladungsfunktion (Typ A)
Die folgenden tragbaren Geräte
unterstützen das Schnellladen.
• Tragbare Geräte, die mit WPC Ver1.2.4 kompatibel und mit Schnellladung kompa-
tibel sind
• iPhones mit einer iOS-Version, die da Auf-
laden mit 7,5 W unterstützt (iPhone 8 und
höhere Modelle)
Wenn ein tragbares Gerät, das
Schnellladen unterstützt, aufgela-
den wird, schaltet der Ladevorgang
automatsch auf die Schnellladefunk-
tion um.
■Aufladefunktion
Wenn das tragbare Gerät eine
gewisse Zeit nach Abschluss des
Ladevorgangs nicht entfernt wurde,
beginnt das kabellose Ladegerät
wieder mit dem Ladevorgang.
Wenn das tragbare Gerät innerhalb
des Ladebereichs stark bewegt wird,
kann die Verbindung der Ladespule
und damit der Ladevorgang vorüber-
gehend unterbrochen werden. Wenn
jedoch eine Ladespule innerhalb des
Ladebereichs erkannt wird, bewegt
sich die Ladespule im kabellosen
Ladegerät in die Nähe der anderen
Spule, und der Ladevorgang wird
fortgesetzt.
■Zustand der Betriebsanzeigeleuchte
*: Je nach tragbarem Gerät leuchtet die Betriebs anzeigeleuchte nach Abschluss des Ladevor-
gangs weiter (orange).
■Das kabellose Ladegerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Folgend sind Situationen aufgelistet, bei denen das kabellose Ladegerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert und wie die möglichen Ursachen zu behandeln sind.
Betriebsanzeigeleuchte
ZustandLadeflächeMittlere Anzeige
(nur Typ A)
AusAusDas kabellose Ladegerät ist ausgeschaltet
Grün (leuchtet)GrauStandby-Betrieb (Laden möglich)
Ladevorgang abgeschlossen*
Orange (leuchtet)Blau
Ein tragbares Gerät wurde auf dem Ladebereich plat-
ziert (Identifizieren des tragbaren Geräts)
Wird aufgeladen
Page 358 of 606

3565-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Betriebsanzeigeleuchte
Vermutete Ursachen/VorgehensweiseLadeflächeMittlere Anzeige
(nur Typ A)
Orange (Blinkt
wiederholt einmal
pro Sekunde)
Grau
Fehler in der Kommunikation zwischen Fahrzeug
und kabellosem Ladegerät
Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist, halten
Sie das Hybridsystem an und starten Sie es dann
erneut.
Stellen Sie die Starttaste auf ACC und starten Sie das
Hybridsystem.
Grün (Blinkt wie-
derholt einmal pro
Sekunde)
(nur Typ A)
Erlöschen
Kommunikationsfehler bei kabellosem Ladegerät
und Multimediasystem
Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist, halten
Sie das Hybridsystem an und starten Sie es dann
erneut.
Stellen Sie die Starttaste auf ACC und starten Sie das
Hybridsystem.
Grün (leuchtet auf)Blau
Das intelligente Einsti egs- und Startsystem
erkennt den Schlüssel
Warten Sie, bis die Schlüsselerkennung abge-
schlossen ist.
Orange (Blinkt
wiederholt dreimal
kontinuierlich)
Grau
Erkennung von Fremdsubstanz:
Im Ladebereich befindet sich ein metallischer
Fremdkörper, wodurch die Funktion zum Verhin-
dern einer unnormalen Erwärmung der Ladespule
ausgelöst wird
Entfernen Sie den Fremdkörper aus dem Lade-
bereich.
Tragbares Gerät nicht falsch ausgerichtet:
Die Ladespule in dem tragbaren Gerät befindet
sich nicht mehr im Ladebereich, wodurch die
Funktion zum Verhindern einer unnormalen
Erwärmung der Ladespule aktiviert wurde
Orange (Blinkt
wiederholt viermal
kontinuierlich)
Grau
Sicherheitsabschaltung, wenn die Temperatur im
kabellosen Ladegerät den eingestellten Wert
überschreitet
Beenden Sie den Ladevorgang, entfernen Sie
das tragbare Gerät von der Ladeschale, warten
Sie, bis die Temperatur gesunken ist und starten
Sie dann den Ladevorgang erneut.
Page 359 of 606

357
5
5-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
■Bedingungen für die Funktionsbereit- schaft des kabellosen Ladegeräts
Die Starttaste steht auf ACC oder ON.
■Tragbare Geräte können geladen wer-
den
●Tragbare Geräte, die mit dem Qi-Standard
für kabelloses Laden kompatibel sind, kön-
nen über das kabellose Ladegerät geladen werden. Eine Kompatibilität mit allen Gerä-
ten, die den Qi-Standard für kabelloses
Laden erfüllen, ist jedoch nicht garantiert.
●Das kabellose Ladegerät ist dafür ausge-
legt, niedrigen elektrischen Strom (5 W oder weniger) an Mobiltelefone, Smartpho-
nes oder andere tragbare Geräte zu lie-
fern.
●Typ A: Eine Missachtung dessen kann
Brände zur Folge haben. Tragbare Geräte, wie die Folgenden, können jedoch mit
mehr als 5 W geladen werden.
• Mit 7,5 W ladefähige kompatible iPhones können mit 7,5 W oder weniger aufgeladen
werden.
• Tragbare Geräte, die WPC Ver 1.2.4 (Extended Power Profile) entsprechen,
können mit maximal 10 W geladen wer-
den.
■Wenn eine Hülle oder ein Zubehörteil am tragbaren Gerät angebracht ist
Laden Sie kein Gerät, an dem eine Hülle
oder ein Zubehörteil angebracht ist, das nicht
Qi-kompatibel ist. Je nach Art der angebrach- ten Hülle (einschließl ich bestimmter origina-
ler Herstellerteile) und/oder des
angebrachten Zubehörteils kann ein Laden des tragbaren Geräts nicht möglich sein.
Wenn Sie das tragbare Gerät auf dem Lade-
bereich platzieren und dieses nicht geladen wird, entfernen Sie die Hülle und/oder das
Zubehör.
■Vorsichtsmaßnahmen für den Ladevor-
gang
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im
Fahrgastraum erkannt werden kann, ist der Ladevorgang nicht möglich. Wenn eine
Tür geöffnet und geschlossen wird, kann
der Ladevorgang vorübergehend unterbro- chen werden.
●Während des Ladevorgangs werden das kabellose Ladegerät und das tragbare
Gerät warm. Dies ist keine Funktionsstö-
rung. Wenn ein tragbares Gerät während des Ladevorgangs warm wird und der
Ladevorgang durch die Schutzfunktion des
tragbaren Geräts abgebrochen wird, war- ten Sie bis das tragbare Gerät abgekühlt
ist und laden Sie es wieder.
Typ A: Der Lüfter wird möglicherweise ein- geschaltet, um die Temperatur im kabello-
sen Ladegerät zu senken. Dabei handelt
es sich allerdings ni cht um eine Fehlfunk-
tion.
■Erzeugte Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche können zu hören sein, wenn der Stromschalter eingeschaltet ist
oder während ein tragbares Gerät identifiziert
wird. Dies ist keine Funktionsstörung.
■Reinigung des kabellosen Ladegeräts
S.368
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn ein tragbares Gerät geladen wird,
sollte der Fahrer das Hauptteil des tragba-
ren Geräts aus Sicherheitsgründen wäh-
rend der Fahrt nicht bedienen.
■Vorsicht während der Bewegung
Laden Sie leichte Geräte, wie beispiels-
weise kabellose Kopfhörer, nicht während
der Bewegung. Diese Geräte sind sehr leicht und könnten aus der Ladeschale
ausgeworfen werden, wodurch unvorher-
gesehene Unfälle verursacht werden könnten.
■Vorsicht bei möglicher Störung der
Funktion anderer elektronischer Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschritt-
machern, Herzschrittmachern für die kar-
diale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillato-
ren sowie anderen elek trischen medizini-
schen Geräten sollten sich bezüglich der Verwendung des kabellosen Ladegeräts
an ihren Arzt wenden.
Page 360 of 606

3585-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Fehlfunktionen
oder Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann Versagen und Beschädigung der Ausrüstung,
Brände, Verbrennungen aufgrund von
Hitze oder Stromschläge zur Folge haben.
●Führen Sie keine metallischen Gegen-
stände zwischen den Ladebereich und
das tragbare Gerät während des Lade- vorgangs ein.
●Bringen Sie auf dem Ladebereich keine
Aluminiumaufkleber oder metallischen Gegenstände an.
●Bringen Sie an der Seite des tragbaren
Geräts (oder an dessen Hülle oder Abdeckung), die den Ladebereich
berühren, keine Aluminiumaufkleber
oder metallischen Gegenstände an.
●Verwenden Sie die Ladeschale nicht als
kleine Ladefläche.
●Setzen Sie sie keinen starken Kräften
oder Aufprall aus.
●Zerlegen, verändern oder entfernen Sie
das kabellose Ladegerät nicht.
●Laden Sie keine anderen Geräte als die angegebenen tragbaren Geräte.
●Von magnetischen Gegenständen fern-
halten.
●Laden Sie Geräte nicht, wenn der Lade-
bereich mit Staub bedeckt ist.
●Decken Sie ihn nicht mit einem Tuch oder ähnlichem Material ab.
HINWEIS
■Situationen, in denen die Funktion möglicherweise nicht normal funktio-
niert
Geräte werden möglicherweise nicht nor-
mal in den folgenden Situationen geladen.
●Das tragbare Gerät ist vollständig gela-
den
●Das tragbare Gerät wird mit einem ver- bundenen Kabel geladen
●Zwischen dem Ladebereich und dem
tragbaren Gerät befindet sich ein Fremdkörper
●Das Laden hat ein Erhitzen des tragba-
ren Geräts verursacht
●Die Temperatur um die Ladeschale beträgt mindestens 35 °C, wie zum Bei-
spiel bei extremer Hitze
●Das tragbare Gerät wird mit der Lades- eite nach oben platziert
●Das tragbare Gerät wird einem Bereich,
der nicht dem Ladebereich entspricht, platziert
●Das tragbare Gerät ist größer als die
Ladeschale
●Ein faltbares und tragbares Gerät wird
außerhalb des Ladebereichs platziert
●Das Kameraobjektiv ragt mindestens 3 mm aus der Oberfläche des tragbaren
Geräts heraus
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Gegend mit starken elektrischen Wel-
len oder Lärm, wie zum Beispiel in der
Nähe eines Fernsehturms, Kraftwerks, Tankstelle, großen Werbebildschirmen,
Flughafens usw.
●Eines der folgenden Objekte ragt 2 mm oder ist dicker als das hinaus oder ist
zwischen der Ladeseite des tragbaren
Geräts und des Ladebereichs ange- bracht.
• Dicke Gehäuse oder Abdeckungen
• Ein Gehäuse oder eine Abdeckung, die
mit einer unebenen oder geneigten Oberfläche angebracht ist, sodass die
Ladeseite nicht flach ist
• Dicke Dekorationen
• Zubehör, etwa Fingerringe, Bänder usw.